At-5

Opel Vectra C

Hat jemand hier im forum die 100.000 marke mit einem AT-5 erreicht ?

Meiner hat jetzt 46.000 gelaufen ohne probleme.

Mfg

Henrik

64 Antworten

Danke

Wollte das nur wissen weil beim SAAB das AT5 mit Wandler und Einbau "nur" ca.3000,- € + Märchensteuer kostet.

Werde aber mal direkt bei der Firma anfragen ob es das selbe AT ist.

Gruß Sven

Hab ich doch schon wieder vergessen zu fragen 😕

Weis eigentlich jemand ob man auch ein AT6 anstatt eines
AT5 einbauen kann?
Ich meine also wenn schon denn schon 😁

Gruß Sven

Das geht nicht ohne weiteres. Allein das Getriebegehäuse wird an den Verbindungen zum Motor vollkommen anders sein. Es gibt selbst bei dem eigentlich identischen AT5 Unterschiede zwischen der Version für 2.2DTI und 3.0CDTI

Ausserdem müssten wahrscheinlich einige Steuergeräte geändert bzw. eine angepasste Software aufgespielt werden - die es jedoch nicht in einem fertigen Zustand geben wird.

Ich wollte das auch gern wissen, als mein Getriebe "dran" war.

Das Aisin Warner 55-50SN (Opel Kennung AF33, GM Kennung M45) ist bei sehr vielen Fahrzeugen verbaut. Meistens wird die Automatik erst bei 150-200.000km auffällig.

Verbaut ist es neben dem Saab 9-3, Saab 9-5 auch in Volvos und vielen, vielen anderen Fahrzeugen.

Das Getriebe selbst gibt es auch seit Jahrzehnten - ursprünglich entwickelt als 4-Stufen AT wurde einfach vor 5 Jahren noch eine 5. Stufe hereinkonstruiert.

Die Ausfälle sind also definitiv Opel-Hausgemachte Probleme (aber darin ist man ja ganz gut in Rüsselsheim, siehe Omega V8).

Ähnliche Themen

Ist bei mir auch wieder so wie bei AALHAI

War nach dem Aufspielen der neuen Software wunderbar und jetzt knallt er die Gänge wieder etwas stärker rein, besonders bei stop and go.

Da es aber nach dem Softwareupdate weg war, sollte es doch nicht an der Hardware liegen, oder?

Hatte voher auch zwei Jahre einen SLK und bin deswegen schon etwas von der AT5 enttäuscht.

Grüße
Holger

Mahlzeit,

hat gestern jemand Plus-Minus im Ersten gesehen? Da ging es um einen 3 Jahre alten 5er BMW, bei dem das AT5 defekt war. BMW verweigerte eine Teilreperatur und wollte nur das ganze Getriebe für 4.300€ tauschen.

Das Getriebe ist von GM, als Fehler wurde das Hochdrehen des Motors ohne Vortrieb beschrieben.

Wie Johannes schon geschrieben hat, trifft es auch andere Hersteller.

Der Typ will jetzt mit seinem Anwalt gegen BMW vorgehen, obs was bringt…?

G
simmu

Wobei bei diesem Getriebe noch fraglich ist, ob das wirklich hätte getauscht werden müssen. Hin und wieder gab es Probleme mit zu niedrigem Ölstand (aus welchem Grund auch immer), so dass nach Korektur wieder alles lief. Muss beim genannten Beispiel natürlich nicht zutreffend gewesen sein.

Leider hat BMW wohl die Schnautze voll von der GM Hydramatik (die übrigens mindestens 2x so standfest wie die Aisin sind) und verbaut stattdessen bei allen aktuellen Modellen ZF-Getriebe. Auch wird mit ZF zusammen am Doppelkupplungsgetriebe mit Hochdruck gearbeitet - bei BMW ist das SMG wohl endgültig tot, hoch lebe das DSG!

Aber wir werden Off Topic.

------------------------------------------------------------

Habe gerade in einem anderen Thread diesen Beitrag von J.M.G. gelesen.

Gestern haben die ja auch aufgelistet, wer keine Reps an AT Getrieben zuläßt, z.B. BMW und Opel und auch keine Teile verkaufen in der Folge.

In einem Interview in dem Beitrag mit einem ZF Menschen, hat dieser aber gesagt, sie hätten keinerlei Probs mit Reparaturen und würden jedem, bis hin zum Endverbraucher Ersatzteile verkaufen und wohl auch Reparaturen durchführen.

Da hat BMW aber dann mal Stress an der Backe, ode rdie beiden Unternehmen haben jetzt eine interne Diskussion.

Das mit ZF kann ich (zum Glück noch nicht aus eigener Erfahrung) bestätigen. Die Niederlassung in Dortmund wird für Getriebeüberholungen und Vorsorgemaßnahmen verbunden mit einem Kurztripp immer wieder im Forum empfohlen. Wer dort war, ist in fast allen Fällen glücklich und hat ein Getriebe, das sich für die nächsten 150.000 bis 200.000 km wie neu "anfühlt". Vorgehen: niederlassung anrufen, Termin ausmachen, Hotel in der Nähe für eine Nacht buchen, Wagen zu ZF bringen und am nächsten Tag glücklich sein.

@SOD:

Welche Niederlassung in DO meinst Du, die von BMW oder die von ZF?

Kommst Du aus der Gegend?

Ich meinte die Niederlassung von ZF. Ich beziehe mich hierbei nur auf Erfahrungen anderer BMW-Fahrer. Im Großraum Dortmund bin ich gelegentlich unterwegs.

Ist schon richtig mit dem Ruf der ZF Niederlassung in DO.

Die sind echt genial und das schon seit Jahrzehnten. Da gibt es sogar mal nen tel. Rat.

Und das ist kein kleiner Laden. Die haben mir auch schon mal ein neues AT an einem 535 erspart, hat dann stattdessen ein paar Hunderter gekostet. Kann ich mich heute noch drüber freuen.

Melde mich wieder mal: Mit AT-5 (Ez 7/03) gerade 69 TKm erreicht. Funktioniert einwandfrei, ruckt nicht, schaltet butterweich und über den Verbrauch kann ich nur staunen (-mein erstes Automatikgetriebe). 🙂
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Melde mich wieder mal: Mit AT-5 ... und über den Verbrauch kann ich nur staunen MfG Walter

--------------------------------------------------

Was verbraucht es denn so? 😁 -fluchtwegenkleinemscherz-

Hi Leute

Muß mich auch dazu melden.
Mein GTS mit AT5 Bj 04/03 hat nun 77 tkm runter bei einem Durchschnittverbrauch von ca. 6 L/100 km und bis jetzt keine Probs.

lg reifri

Deine Antwort
Ähnliche Themen