At-5
Hat jemand hier im forum die 100.000 marke mit einem AT-5 erreicht ?
Meiner hat jetzt 46.000 gelaufen ohne probleme.
Mfg
Henrik
64 Antworten
Also mein GTS hat jetzt knappe 92.000 drauf, und mein AT5 funktioniert *ganzganzfestaufholzklopfen* noch einigermaßen gut. Soweit ich weiß ist es das Originalgetriebe. Es wurde zwar damals an Hand der Service-History nach nur 360kM am Getriebe was gemacht, aber was, daß konnte ich vom Vorbesitzer nicht ausfindig machen.
Also wenn es nach mir ginge, dann könnte es ruhig noch mals 90.000 km ohne Problem halten 🙂
In den letzten Tagen habe ich mal wieder eine neue Beobachtung zum AT5 gemacht. Ich habe bei den letzten Fahrten bei etwas längerem Halt in N geschaltet. Damit kommt das AT5 offensichtlich überhaupt nicht klar. Es ist danach im Stand nicht mehr in der Leerlauf gegangen und hat gezogen wie nur was (Verbrauch 2,0 L/H, Kenner des AT5 wissen Bescheid). Normal wäre im Stand ein Verbrauch von 1,0 L/h. Ich hab über Nacht die Batterie abgeklemmt und am nächsten Tag das AT5 nicht wieder erkannt. Schaltet wieder fehlerfrei und im Stand auch in den Leelauf. Ist also wirklich ein Sensibelchen, unser AT5 😁
Lasst den Wählhebel am besten immer in D, denn mit Active Select habe ich die gleiche Erfahrung gemacht. Nach Actice Select dreht die Steuerung völlig durch...
Von genau DIESEM Phänomen rede ich doch seit dem Softwareupdate im Oktober 2004: nach einem Reset des Getriebesteuergerätes (entweder durch Abklemmen der Spannungsversorgung oder durch den mit einem Softwareupdate verbundenen Reset) läuft das Getriebe wunderbar. Aber eben nicht lange. Je nach Fahrprofil kommt der Fehler nach 1000 bis 4000 km schleichend zurück.
In meinen Augen gibt es mit diesem Getriebe mindestens zwei nicht voneinander abhängige Fehler:
1. Totalausfall in der Regel ab 70.000 km
2. Schaltfehler oder zumindest nicht nachvollziehbares Ändern des Schaltverhaltens. (Ursache: Adaptive Steuerung)
Jeder der Beiden Fehler kann bei allen Getrieben einzeln oder im Doppelpack auftreten. Jeder Fehler für sich mehr oder weniger ausgeprägt.
Beide Fehler stellen sich schleichend ein.
Hallo
Habe auch was neues entdeckt.
Meine Frau war in Ö 3 Tage unterwegs und als sie wiederkam
meinte sie "der schaltet wie ein DC ".
Ich gleich auf die vereisten Strassen und siehe da , er schaltet
butterweich, genau wie ich es mag. 😁
Jetzt sind die Strassen wieder frei und das Geruckle geht wieder los.... 🙁
Einen guten Rutsch an alle
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
In meinen Augen gibt es mit diesem Getriebe mindestens zwei nicht voneinander abhängige Fehler:
1. Totalausfall in der Regel ab 70.000 km
2. Schaltfehler oder zumindest nicht nachvollziehbares Ändern des Schaltverhaltens. (Ursache: Adaptive Steuerung)Jeder der Beiden Fehler kann bei allen Getrieben einzeln oder im Doppelpack auftreten. Jeder Fehler für sich mehr oder weniger ausgeprägt.
Beide Fehler stellen sich schleichend ein.
Das ist 100% korrekt SOD ! Die Fehler muss man wirklich voneinander trennen. Mit den Schaltfehlern kann ich noch leben, das sehe ich eher als Komforteinbusse, die man aber handeln kann. Nur der fast sicher eintretende Totalausfall macht mir Kopfzerbrechen. Wenn ich die 60000 km erreiche, bin ich aus allen Garantien raus und kann nur auf Kulanz von Opel hoffen.