AT 220i - AHK nachrüsten / Fragen

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Gemeinde,
ich plane eine Nachrüstung mit einer AHK und habe dazu ein paar Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir die beantworten.

Auto : AT 220i Automatik, S03AG Rückfahrkamera, S0316 Autom. Heckklappenbetätigung, S05DP Parkassistent, S0508 PDC vorn und hinten
Kupplung (Plan): ORIS mit abnehmbarem Kugelkopf, 13 pol. E-Satz
genutzt werden soll die Kupplung im Prinzip ausschließlich für einen Fahrradträger (Anhänger nicht geplant).

Fragen:
zu Rückfahrkamera - zeigt die stets etwas an oder ist die bei "belegter" Steckdose aus ?

zu Autom. Heckklappenbetätigung ("Tritt mit dem Fuß"😉: behindert die AHK die Sensoren für den Fußtritt (ohne eingesteckte Kugel bzw. mit NUR Kugel / ohne Träger) ?

zu PDC: ich habe gelesen, dass es ggf. notwendig ist, das Fahrzeug auf den Anhängebetrieb zu codieren (z.B. Abschaltung der Einparkhilfe bei eingestecktem Stecker). Kann das ausschließlich BMW oder auch eine andere Servicewerkstatt (ich plane das Nachrüsten bei meiner "freien Werkstatt des Vertrauens" machen zu lassen). Gibt es da irgendwelche Restriktionen zu Garantie ? Wenn nur die Kugel selbst steckt (ohne Stecker / Träger), funktioniert dann die PDC richtig ?

zu Parkassistent: wenn nichts oder nur die Kugel steckt, funktioniert der dann auch ?

Fragen über Fragen. Danke schon einmal für Eure Hilfe.
Peter

Beste Antwort im Thema

Thule Brink ist es. 990€ inkl. Codieren usw. Alles mit Garantie. Find ich OK. Eine abnehmbare hätte 770€ gekostet. An der Heckstoßstange muss nix geändert werden. Bin gespannt. Werde nach der Montage nächste Woche berichten.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Thule Brink ist es. 990€ inkl. Codieren usw. Alles mit Garantie. Find ich OK. Eine abnehmbare hätte 770€ gekostet. An der Heckstoßstange muss nix geändert werden. Bin gespannt. Werde nach der Montage nächste Woche berichten.

Ich bin ja mal gespannt. So etwas hätte ich auch ganz gerne.

Zitat:

@deluxe1978 schrieb am 24. April 2020 um 19:37:09 Uhr:


Thule Brink ist es. 990€ inkl. Codieren usw. Alles mit Garantie. Find ich OK. Eine abnehmbare hätte 770€ gekostet. An der Heckstoßstange muss nix geändert werden. Bin gespannt. Werde nach der Montage nächste Woche berichten.

Und?

Die Woche fing doch erst an... 😉

Ähnliche Themen

Stimmt

Gibt es denn jetzt ein Ergebnis?

Guten Morgen,
wie klappt es denn jetzt mit der neuen AHK zum abklappen?

bei uns heissen so typen "schnorrie"

Was ist bei euch denn ein „schnorrie“?

@deluxe1978 Mich würde auch interessieren, ob es funktioniert hat, mit der klappbaren AHK.

einer der nur labert ^^

aber ich denke er hat es vor lauter freude ganz vergessen hier feedback zu geben 🙂

Servus. Ich hab euch nicht vergessen. Leider hatte mir der fucking Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte den Termin nicht wahrnehmen.

Kann aber gerne den Link teilen wenn das hier geht. Ansonsten ne PN. Dann geb ich die Seite durch. Da kann man alles nachlesen.
Da immer mehr Anfragen nach schwenkbaren Modellen kam haben die Hersteller wohl reagiert. Ist ja kein Geheimnis.

Hallo
So jetzt ist es endlich geschafft und die neue AHK ist am BMW montiert.
Die Montage hat ca 2,5Std gedauert inkl. Codierung.
Verbaut wurde jetzt eine schwenkbare und ich muss sagen ich bin erstaunt wie passgenau die ist und wie einfach zu bedienen. Verriegelung über ein Drehrad öffnen, AHK ein Stück nach oben ziehen und seitlich nach rechts schwenken bis sie mit einem Schwung unter der Stoßstange hängt. Dann drückt man sie nach oben bis sie hörbar einrastet. Geöffnet wird sie indem man links von der AHK einen Hebel mit einem Loch (Passt der Finger rein) nach unten zieht bis die AHK nach unten rutscht, danach wieder seitlich vorbei bis sie in geöffneter Stellung wieder einrastet.
Im Prinzip genau wie bei einer Werkseitigen schwenkbaren. Nur das es kein Schalter im Kofferraum gibt sondern den Hebel.
Die Dose für den Strom ist links verbaut und wird nach unten geschwenkt. Im geschlossenen Zustand sieht man von der AHK nichts.
Das Hitzeblech unter dem Auto musste natürlich angepasst werden, indem ein Stück entfernt wurde.
An der Stoßstange musste an der Seite wo die AHK schwenkt nichts entfernt werden. Allerdings und das ist meiner Meinung nach nicht gut gelöst, auf der linken Seite wo die Dose befestigt ist ein Stück entfernt werden. Bei einem ersten Blick würde ich schätzen das es um 5cm nicht ausgegangen ist. Das hätte man vom Hersteller vielleicht anders lösen können.
Aber ich bin zufrieden damit und froh mich für diese Lösung entschieden zu haben. Bilder folgen dann gleich.

Achso Kosta komplett 1029€, inkl. Dauerplus und BMW konformen Einbau zwecks Garantie.
Rückfahrkamera und Komfortzugang funktioniert noch alles einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen