AT 220i - AHK nachrüsten / Fragen

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Gemeinde,
ich plane eine Nachrüstung mit einer AHK und habe dazu ein paar Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir die beantworten.

Auto : AT 220i Automatik, S03AG Rückfahrkamera, S0316 Autom. Heckklappenbetätigung, S05DP Parkassistent, S0508 PDC vorn und hinten
Kupplung (Plan): ORIS mit abnehmbarem Kugelkopf, 13 pol. E-Satz
genutzt werden soll die Kupplung im Prinzip ausschließlich für einen Fahrradträger (Anhänger nicht geplant).

Fragen:
zu Rückfahrkamera - zeigt die stets etwas an oder ist die bei "belegter" Steckdose aus ?

zu Autom. Heckklappenbetätigung ("Tritt mit dem Fuß"😉: behindert die AHK die Sensoren für den Fußtritt (ohne eingesteckte Kugel bzw. mit NUR Kugel / ohne Träger) ?

zu PDC: ich habe gelesen, dass es ggf. notwendig ist, das Fahrzeug auf den Anhängebetrieb zu codieren (z.B. Abschaltung der Einparkhilfe bei eingestecktem Stecker). Kann das ausschließlich BMW oder auch eine andere Servicewerkstatt (ich plane das Nachrüsten bei meiner "freien Werkstatt des Vertrauens" machen zu lassen). Gibt es da irgendwelche Restriktionen zu Garantie ? Wenn nur die Kugel selbst steckt (ohne Stecker / Träger), funktioniert dann die PDC richtig ?

zu Parkassistent: wenn nichts oder nur die Kugel steckt, funktioniert der dann auch ?

Fragen über Fragen. Danke schon einmal für Eure Hilfe.
Peter

Beste Antwort im Thema

Thule Brink ist es. 990€ inkl. Codieren usw. Alles mit Garantie. Find ich OK. Eine abnehmbare hätte 770€ gekostet. An der Heckstoßstange muss nix geändert werden. Bin gespannt. Werde nach der Montage nächste Woche berichten.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Jerry244 schrieb am 23. April 2017 um 16:04:19 Uhr:


Ich habe bei ATU 630,- € bezahlt.

hallo,

und wird der Kugelkopf als Hindernis erkannt😕. Oder wird er erfolgreich ausgeblendet😁.

gruss mucsaabo

Hallo,
meine AHK habe ich bei ATU für 750,- Euro komplett mit Abn. Kugelkopf incl. E-Satz montieren lassen. Kugelkopf wird von PDC ausgebl. und mit der Rückf.-Kamera kann ich centimetergenau an den Anhänger fahren. Mit dem Preis.-Leistungsverhältnis war ich sehr zufrieden.

Gruß Ceinsler

Wenn kein Anhänger dran hängt, piept es beim rückwärts fahren ständig. Der Kugelkopf wird als Hindernis erkannt.
Mit Anhänger erscheint beim Rückwärtsfahren mit Rückfahrkamera ein Anhänger Symbol im Display und nix piept.

Gruss Jerry

Zitat:

@Jerry244 schrieb am 23. April 2017 um 18:30:56 Uhr:


Wenn kein Anhänger dran hängt, piept es beim rückwärts fahren ständig. Der Kugelkopf wird als Hindernis erkannt.
Mit Anhänger erscheint beim Rückwärtsfahren mit Rückfahrkamera ein Anhänger Symbol im Display und nix piept.

Gruss Jerry

hallo,

das konnte schon der E46 (alter Dreier) besser. Wenn allerdings die Nachrüst-AHK andere Dimensionen hat (sprich Kugelkopf hat andere Werte bzgl. Abstand und Höhe zum Stoßfänger), als die originale, dann kann es diese Probleme geben. Nicht schön😠.

gruss mucsaabo

Ähnliche Themen

Wo ist denn das Problem? Kugelkopf bei Nicht-Nutzung ab und gut ist.

Es ist so und so besser diesen abzunehmen bei Nicht-Gebrauch. Klar gibt es dazu keine Vorschrift. Aber ansonsten trifft Dich bei einem Auffahrunfall ein Mitverschulden, weil der Schaden mit dieser montiert wesentlich höher ist als ohne.

Zitat:

@gt2er schrieb am 23. April 2017 um 20:37:27 Uhr:


Wo ist denn das Problem? Kugelkopf bei Nicht-Nutzung ab und gut ist.

Es ist so und so besser diesen abzunehmen bei Nicht-Gebrauch. Klar gibt es dazu keine Vorschrift. Aber ansonsten trifft Dich bei einem Auffahrunfall ein Mitverschulden, weil der Schaden mit dieser montiert wesentlich höher ist als ohne.

Wer sagt denn so etwas, dass ich den Haken abnehmen muss????

Hallo,
diesenText habe ich bei der ARAG gefunden:
Eine Vorschrift, wonach bei Fahrten ohne Anhänger eine abnehmbare Anhängerkupplung auch abgenommen werden muss, besteht nicht. Die Kupplung muss lediglich dann abmontiert werden, wenn dies in den Fahrzeugpapieren als Auflage gemacht wurde, z.B. weil der Kupplungskopf ohne Anhängerbetrieb sonst das Kennzeichen verdecken würde. Bei einem Auffahrunfall kann laut ARAG Experten allerdings eine vorhandene Anhängerkupplung den Schaden am Fahrzeug des Geschädigten vergrößern. Wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung nicht demontiert ist, könnte wegen einer Erhöhung der Betriebsgefahr ein Mitverschulden und damit eine Verringerung der Ansprüche angenommen werden. Tipp: Um beim unvorsichtigen Rückwärtsfahren nicht selbst einen gravierenden Eigen- und Fremdschaden zu verursachen, sollte eine abnehmbare Anhängerkupplung außerhalb des Gespannbetriebes – trotz fehlender gesetzlicher Verpflichtung – entfernt werden.

Gruß
c-maxvec

Ja, und wenn ich mit dem Bus fahre und das Auto in der Garage stehen lasse, gibt es bei der ARAG sicherlich eine Prämie. Da stehen mir doch zu viele "kann", "könnte" oder "sollte".

Zitat:

@herm1947 schrieb am 6. Februar 2019 um 12:15:46 Uhr:


Ja, und wenn ich mit dem Bus fahre und das Auto in der Garage stehen lasse, gibt es bei der ARAG sicherlich eine Prämie. Da stehen mir doch zu viele "kann", "könnte" oder "sollte".

Es sagt ja niemand, dass du den Haken abnehmen musst. Nur wenn er dran ist und etwas passiert, bist du unter umständen mitschuldig.😉

Hallo Forengemeinde
Ich habe ein Angebot für eine schwenkbare AHK für meinen 220iGT bekommen. Preislich top und ich würde mir diese montieren lassen inkl Coding usw. Jetzt meine Frage zum Schalter. Wo bzw. Falls überhaupt vorhanden sitzt der Schalter im Kofferraum? Damit diese gelöst wird und etwas nach vorne springt? Oder macht man das manuell indem man diese per Hand komplett nach vorne zieht?
Bisher dachte ich das es nur eine steckbare gibt aber die schwenkbare ist natürlich optimal.
Danke und Grüße
Michel

Es gibt ab Werk keine schwenkbare AHK für den F46/F45. (Und somit auch keinen Schalter dafür)

Ah OK. Hm dann bin ich mal auf das System gespannt. Schätz das man diese dann per Hand nach unten drückt und per Hand nach vorne zieht bis diese einrastet. Danke.

Hehe hätte das Angebot richtig lesen sollen. Steht ja auch dabei "Mech. schwenkbare AHK". Ist nur knapp 200€ teurer als die abnehmbare.

Welcher Hersteller bietet die denn an?

Ich frag mich aber auch, wo die den Platz dafür hernehmen? Ich hab das relativ eng in Erinnerung, da unten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen