AT 220i - AHK nachrüsten / Fragen
Hallo Gemeinde,
ich plane eine Nachrüstung mit einer AHK und habe dazu ein paar Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir die beantworten.
Auto : AT 220i Automatik, S03AG Rückfahrkamera, S0316 Autom. Heckklappenbetätigung, S05DP Parkassistent, S0508 PDC vorn und hinten
Kupplung (Plan): ORIS mit abnehmbarem Kugelkopf, 13 pol. E-Satz
genutzt werden soll die Kupplung im Prinzip ausschließlich für einen Fahrradträger (Anhänger nicht geplant).
Fragen:
zu Rückfahrkamera - zeigt die stets etwas an oder ist die bei "belegter" Steckdose aus ?
zu Autom. Heckklappenbetätigung ("Tritt mit dem Fuß"😉: behindert die AHK die Sensoren für den Fußtritt (ohne eingesteckte Kugel bzw. mit NUR Kugel / ohne Träger) ?
zu PDC: ich habe gelesen, dass es ggf. notwendig ist, das Fahrzeug auf den Anhängebetrieb zu codieren (z.B. Abschaltung der Einparkhilfe bei eingestecktem Stecker). Kann das ausschließlich BMW oder auch eine andere Servicewerkstatt (ich plane das Nachrüsten bei meiner "freien Werkstatt des Vertrauens" machen zu lassen). Gibt es da irgendwelche Restriktionen zu Garantie ? Wenn nur die Kugel selbst steckt (ohne Stecker / Träger), funktioniert dann die PDC richtig ?
zu Parkassistent: wenn nichts oder nur die Kugel steckt, funktioniert der dann auch ?
Fragen über Fragen. Danke schon einmal für Eure Hilfe.
Peter
Beste Antwort im Thema
Thule Brink ist es. 990€ inkl. Codieren usw. Alles mit Garantie. Find ich OK. Eine abnehmbare hätte 770€ gekostet. An der Heckstoßstange muss nix geändert werden. Bin gespannt. Werde nach der Montage nächste Woche berichten.
70 Antworten
@deluxe1978
Darfst Du denn jetzt genau die gleiche Anhängelast ziehen wie bei einer werkseitigen Anhängerkupplung? Ein größerer Lüfter wurde doch nicht verbaut?
Beim damaligen Angebot von BMW stand es auch nicht drauf, glaub das war beim 220i nicht notwendig. Weiß es aber nicht mehr genau. Laut Papieren bleibt alles gleich. 75kg Stützlast. 1500kg gebremst.
Zitat:
@wk101 schrieb am 16. Juni 2020 um 22:15:46 Uhr:
@deluxe1978
Darfst Du denn jetzt genau die gleiche Anhängelast ziehen wie bei einer werkseitigen Anhängerkupplung? Ein größerer Lüfter wurde doch nicht verbaut?
Was hat denn der Lüfter mit der Zuglast zu tun?
man geht davon aus, dass die karre wärmer wird beim ziehen denke ich........
dazu weniger fahrtwind wegen der geringeren geschwindigkeit?
Ähnliche Themen
Ja genau. Durch die gezogene Last wird wohl der Motor anders belastet und man wirkt mit einem anderen Lüfter entgegen. Sofern nicht eh schon verbaut. Wobei ich hier einen Artikel gelesen habe, das dies wohl auch zur Absicherung seitens des Hersteller passiert und global gültig ist, sprich wenn jemand einen Hänger in den Alpen oder Anden ständig den Berg hochzieht und somit an Belastungsgrenzen kommt.
Für die Hügel am zb Brenner für nach Italien wohl nicht so zwingend notwendig, sofern die Motorleistung ausreichend ist.
Zitat:
Was hat denn der Lüfter mit der Zuglast zu tun?
Der Motor muss mehr Kraft aufwenden, wenn eine Anhängerlast dran hängt.
Wir hatten hier schon Warnungen dazu. Was ist, wenn bei einem Garantiefall (Motorschaden z.B.) an einem Fahrzeug mit "Fremd-AK" ohne Modifikation des Lüfters BMW sagt, der Motor wurde überhitzt? Und deshalb eine Garantie verweigert?
Zitat:
@fiete293 schrieb am 17. Juni 2020 um 16:56:06 Uhr:
Zitat:
Was hat denn der Lüfter mit der Zuglast zu tun?
Der Motor muss mehr Kraft aufwenden, wenn eine Anhängerlast dran hängt.
Wir hatten hier schon Warnungen dazu. Was ist, wenn bei einem Garantiefall (Motorschaden z.B.) an einem Fahrzeug mit "Fremd-AK" ohne Modifikation des Lüfters BMW sagt, der Motor wurde überhitzt? Und deshalb eine Garantie verweigert?
Naja, kommt BMW bei einem Motorschaden (ohne AHK) denn direkt mit einem kostenlosen neuen Motor? Das liest sich so.....bei einem Motorschaden ist es nicht immer so einfach, dass der Hersteller einen kostenlosen neuen Motor auf den Markt schmeißt.
Apropos. Es wurde eine AHK von Brink verbaut die folgende Werte zulassen würde:
Stützlast 80kg
Anhängelast 2000kg
Schade das ich das nicht ausschöpfen kann. 1500kg ist für ein Wohnwagen, ausgelegt für ne 4 köpfige Familie, schon eng bemessen. Wenn man nicht grad mit einem Wohnklo unterwegs sein will.
1500 kg ist generell etwas dünn......................
Ja. Die 1800kg wie beim X1 hätte man schon machen können/müssen. Gerade da meine verbaute AHK auch beim X1 verwendet wird.
Der 220i soll wohl immer den großen 600W Lüfter verbaut haben und nicht den kleinen 400W.
Meiner hat auch ohne AHK den großen Lüfter.
AHK kommt nächsten Monat dazu.
633€.