ASU über OBD ???

VW Golf 4 (1J)

Bin morgen mit dem TÜV verabredet und im gleichen zuge wird ja die ASU gemacht.

Ich habe nun erfahren, dass die ASU über OBD gemacht wird.

Was geschieht dabei genau???

MFG

24 Antworten

ich sage mal so, du kannst das mit OBD oder nicht selber herausfinden!

alter Fz.-Schein: Ziff. 5 muss Otto / OBD stehen und zu 1 letzten beiden Zahlen >= 44

Zulassungsbescheinigung Teil 1: Feld 14.1: _ _ >= 44 (davor 04 für Pkw) und sonst gibt es hier nix mehr!

das du Fehlerspeicher oder die Codes auslesen kannst muss nicht heißen, dass der Rest auch klappt! Bei meinem 10/2000 Diesel, der kein OBD ist, kann ich die komplette AU auch über das Kabel machen, also Drehzahl und M-Temp

OBD muss bei Benziner Pkw ab EZ 01.01.2001 vorhanden sein, neue Modelle 1 Jahr früher, da es den golf aber schon gab gilt das erste für deinen!

Bei Diesel EZ 01.01.2004 oder neue Modelle 1 Jahr früher! Von BMW habe ich schon Fahrzeuge von 99 gesehen, wo laut Fz.-Schein es ein OBD sein muss, geklappt hat es aber trozdem nicht, der war sogar nur Euro 3!

Schyschka, ich möchte von dir mal unabhängig hören, was du bei dem fahrzeug im anhang für eine AU machen würdest.
 
und welche gemacht werden muss.
 
muss OBD gemacht werden, oder ist es freigestellt bei dem?
 
steht ja alles da MJ2004 ziffern siehe unten
 

habe mal im anhang ´n bild eingefügt

das habe ich selber über VAG Com gemacht, welche bedeutung hat das???

Zitat:

Original geschrieben von eltrah


habe mal im anhang ´n bild eingefügt
 
das habe ich selber über VAG Com gemacht, welche bedeutung hat das???

 das dein auto abgasmäßig  von obd her gesehen, bestens in schuß sein sollte

Ähnliche Themen

asu hat er ja bestanden, aber die asu wurde nicht über obd sondern "normal" gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von danjan


Schyschka, ich möchte von dir mal unabhängig hören, was du bei dem fahrzeug im anhang für eine AU machen würdest.

und welche gemacht werden muss.

muss OBD gemacht werden, oder ist es freigestellt bei dem?

steht ja alles da MJ2004 ziffern siehe unten

Normale DIESEL AU

Zitat:

Original geschrieben von danjan


Schyschka, ich möchte von dir mal unabhängig hören, was du bei dem fahrzeug im anhang für eine AU machen würdest.
 
und welche gemacht werden muss.
 
muss OBD gemacht werden, oder ist es freigestellt bei dem?
 
steht ja alles da MJ2004 ziffern siehe unten
 

ich würde erstmal ausprobieren ob die OBD geht, wenn ja was ich mal zu 90% vermute würde ich dem Kunden auch nur die OBD berechnen! Wenn es nicht klappt, wird im AU Programm halt umgestellt. Da es ein 1J ist und der Typ nicht neu ist, muss die OBD nicht funktionieren für die AU. Es reicht vollkommen eine normale Diesel AU! Da ich im Vorfeld bei der Leistungswahl OBD Diesel eingebe bezahlt der Kunde so oder so eh den geringeren Preis. Das Modelljahr ist hierbei nicht interessant, es zählt die Erstzulassung!

Es muss eine Diesel AU gemacht werden, es wird sich jedoch niemand beschweren, wenn eine OBD-Diesel-AU gemacht wird, da sie ja mehr beinhaltet. Anders herum wäre es nicht richtig, also wenn OBD Pflicht ist und ne normale gemacht wird. Aber kommt auch oft vor, dafür gibt es Ausnahmen der Hersteller mit Zustimmung vom BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)

wenn allerdings in den alten Papieren, die es noch geben müsste Diesel-D/OBD steht, muss die OBD gemacht werden! Die haben ich aber meistens nicht zur Hand!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka



Zitat:

Original geschrieben von danjan


 
Schyschka, ich möchte von dir mal unabhängig hören, was du bei dem fahrzeug im anhang für eine AU machen würdest.
 
und welche gemacht werden muss.
 
muss OBD gemacht werden, oder ist es freigestellt bei dem?
 
steht ja alles da MJ2004 ziffern siehe unten
 
 
ich würde erstmal ausprobieren ob die OBD geht, wenn ja was ich mal zu 90% vermute würde ich dem Kunden auch nur die OBD berechnen! Wenn es nicht klappt, wird im AU Programm halt umgestellt. Da es ein 1J ist und der Typ nicht neu ist, muss die OBD nicht funktionieren für die AU. Es reicht vollkommen eine normale Diesel AU! Da ich im Vorfeld bei der Leistungswahl OBD Diesel eingebe bezahlt der Kunde so oder so eh den geringeren Preis. Das Modelljahr ist hierbei nicht interessant, es zählt die Erstzulassung!
 
Es muss eine Diesel AU gemacht werden, es wird sich jedoch niemand beschweren, wenn eine OBD-Diesel-AU gemacht wird, da sie ja mehr beinhaltet. Anders herum wäre es nicht richtig, also wenn OBD Pflicht ist und ne normale gemacht wird. Aber kommt auch oft vor, dafür gibt es Ausnahmen der Hersteller mit Zustimmung vom BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
 
wenn allerdings in den alten Papieren, die es noch geben müsste Diesel-D/OBD steht, muss die OBD gemacht werden! Die haben ich aber meistens nicht zur Hand!

 ez 11/2003

bei mir war sich der prüfer nicht sicher........gemacht wurde die normale diesel AU, und das wirds dann beim nächstenmal auch wieder werden

drum habe ich mal nen anderen hier gefragt😉

wenn ich mir nicht sicher bin probiere ich erstmal aus! Bei unseren AU Geräten, kann man vor der AU dies erstmal testen. Mache ich grundsätzlich immer. Gestern z.B. hatte ich nen Jeep Cherokee vom Papier also laut 14.1 auch OBD Diesel, dann angeschloßen und getestet, ob ich ne Drehzahlbekomme, habe ich auch nur leider im LL 200 U/min und Motortemperatur war 200 °C, also dann wieder umgestellt und auf die alte Art gemacht.

die Komunikation klappt nicht immer, selbst bei Benzineren nicht die voll OBD fähig sind. Ich freue mich schon jetzt auf den neuen Leitfaden, wenn man ab EZ. 2006 nurnoch die Codes auslesen muss und danach beenden kann, kein unnötiges hochdrehen usw. dann ist die AU in 1min erledigt. Ich finde die AU eh unsinnig!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


wenn ich mir nicht sicher bin probiere ich erstmal aus! Bei unseren AU Geräten, kann man vor der AU dies erstmal testen. Mache ich grundsätzlich immer. Gestern z.B. hatte ich nen Jeep Cherokee vom Papier also laut 14.1 auch OBD Diesel, dann angeschloßen und getestet, ob ich ne Drehzahlbekomme, habe ich auch nur leider im LL 200 U/min und Motortemperatur war 200 °C, also dann wieder umgestellt und auf die alte Art gemacht.

die Komunikation klappt nicht immer, selbst bei Benzineren nicht die voll OBD fähig sind. Ich freue mich schon jetzt auf den neuen Leitfaden, wenn man ab EZ. 2006 nurnoch die Codes auslesen muss und danach beenden kann, kein unnötiges hochdrehen usw. dann ist die AU in 1min erledigt. Ich finde die AU eh unsinnig!

re

sehe ich auch so, wenn man sich alleine mal die Ausnahme liste von VW anguckt, wieviele Fahrzeug eigentlich OBD Fähig sein sollten, es aber technisch gar nicht sind.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen