Astras aus Ellemere Port (GB)
Hallo!
Wie zufrieden seid Ihr qualitativ mit Euren Astras, die in England gebaut wurden? Mein 5-Türer-Astra kommt aus Ellemere Port, und die Verarbeitung, insbesondere was diverse Klappergeräusche und Teile der Verarbeitung angeht, ist tatsächlich haarsträubend. Sind wir Deutsche da einfach zu anspruchsvoll, oder muss ich bei einem Fahrzeug, dass einen Neupreis jenseits der 30t € aufruft, damit einfach leben!?
Scheinbar haben die Briten irgendwie ein anderes Qualitätsverständnis als die Kontinetal-Europäer.... Wieso gestattet GM, dass solche Autos verkauft werden dürfen!?
Ein Teil der Mängelliste HIER .
Und HIER findet Ihr raus, wo Euer Astra gebaut wurde..... In sieben Monaten, seit ich meinem Astra J habe, war ich nun fünf mal außerplanmäßig wegen diverser Mängel und Fehlern in der Werkstatt.
Mit meinem zweiten Fahrzeug, ein Audi A3 (Ambition, 2.0 TDI, DSG), habe ich gar keine Probleme. Und der war beim Kauf trotz gleicher Laufleistung & Baujahr knapp 3000.- € billiger.....
Viele Grüße,
Josl
Beste Antwort im Thema
Hallo TE,
ob der Astra aus England oder Polen kommt gibt sich wohl nicht viel, meiner ist aus Polen uns quitscht, zirpt, klappert und knarzt trotzdem vor sich hin. Ich glaube, das ist einfach konstruktiv bedingt, keine oder zu dünne Filzunterlagen, zu viel Spiel, zu wenig Befestigungspunkte.
Einfach nur ärmlich das Ding. Dazu noch eine schlecht schaltende Automatik und Elektropnikprobleme.
Na ja, ich bin schon gespannt wie der 520 D sein wird. Wenn der auch nix taugt wirds ein Kia ;-)
Grüße VC
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MantaHype
Übrigens: Alle J haben ein gemeinsames Merkmal: der rechte vordere Kotflügel passt perfekt, der linke steht an der Oberkante etwa 1-1,5 mm zu hoch. Fahrt mal mit der Hand drüber...
Nö,
bei mir nicht, passt alles wie angegossen
Astra Sports Tourer INNOVATION 1.6 Turbo 180 PS NP 33550 Euro
Habe 09.12.2011 mein neues Fahrzeug in Empfang genommen mit der Bitte das Fahrzeug kommenden Dienstag wieder in die Werkstatt für eine Woche zugeben.
Grund: Gravierender Lackfehler am linken Schweller.
Sollte GM nicht einmal über einen neuen Produktionsstandort nachdenken?
Es ist eine Zumutung Kunden Fahrzeuge mit solchen Produktionsmängeln anzubieten.
Ich hatte gehört man wolle alles besser machen.
Ich bin stink sauer.
Bis auf eine vergessene Schraube am Schaltgestänge die im Leerlauf und nicht getretener Kupplung Brummgeräuche verursachte habe ich bis jetzt ( 5 Monate und 8700 km ) mit meinem ST aus Ellemere Port keine Probleme gehabt. Ich hoffe das es auch bei der einen Sache bleibt!
Gruß aus Thüringen
🙂 Nette Grüße zurück aus Thüringen 😉, also mein dickerchen, kommt auch aus England und habe bis jetzt keine Mängel festgestellt, alles TOP !!!