Astra versenkt
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einen Originalen Caravan 16V von Irmscher. Also ab Werk mit C20XE. Hab jetzt einen günstigen gefunden der Elektronik Probleme hat. Beim anschauen hat sich rausgestellt das er schwimmen gegangen ist irgendwann. Nach den Bremsscheiben vorne steht er schon eine Weile. Jedenfalls bin ich erstmal direkt wieder abgedampft. Was isch jetzt mir stellt. Was ist wohl kaputt? Er dreht, springt aber nicht an. Worst Case ist die gesamte Elektronik hin. Steuergeräte usw. Hat jemand eine Ahnung wie alles so auf ein Bad reagiert? Tacho, Getriebe, ABS, Klima usw. Inzwischen ist er trocken, Innenraum ist recht mitegnommen. Ein paar Stockflecken am Himmel und alles macht einen etwas schmierigen Eindruck...
vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Von so einem Auto, das mal "schwimmen" gegangen ist, würde ich gaaaanz viel Abstand nehmen... Das würd ich mir noch nichtmal schenken lassen. Abgesehen von den Elektrikschäden kriecht Wasser in jede kleinste Lücke und in die Falzen, wo es dann anfängt zu rosten.
Wenn der Astra richtig versenkt wurde (dabei reicht schon, wenn das Wasser bis kurz überm Schweller reicht), kannste davon ausgehen, dass der Kernschrott ist. An jeder Ecke wird der in Kürze rosten. Also lieber Finger weg! Das ist ein Fass ohne Boden 😉
49 Antworten
Teife kenne ich leider nicht. Aber Mittelkonsole ist schlammig. Also zumindest komplette Sicherungskasten und damit wohl 95%der Bauteile. Was schätzt ihr wie groß die Chance ist das alles hin ist? Also in erster Linie Steuergeräte und die teuren Geschichten. Die Sachen im Motorraum sollten ja zumindest Spritzwassergeschütz sein... Was würdet Ihr dafür geben?
200tkm
Klima
Fensterheber
Karroserie soweit ganz ok, Tanklochblech ist fällig, Radkästen ok
Federteller konnte ich mir nicht anschauen
Da der Wagen "eigendlich schrottreif" ist, würde ich noch maximal 300€ ausgeben. So nach dem Motto
"Ich kaufe den Motor und die Karrosse nehme ich gleich mit"
Zitat:
Original geschrieben von AstraBochum
Teife kenne ich leider nicht. Aber Mittelkonsole ist schlammig. Also zumindest komplette Sicherungskasten und damit wohl 95%der Bauteile. Was schätzt ihr wie groß die Chance ist das alles hin ist? Also in erster Linie Steuergeräte und die teuren Geschichten. Die Sachen im Motorraum sollten ja zumindest Spritzwassergeschütz sein... Was würdet Ihr dafür geben?200tkm
Klima
Fensterheber
Karroserie soweit ganz ok, Tanklochblech ist fällig, Radkästen ok
Federteller konnte ich mir nicht anschauen
2000€ das ist er locker wert 😰
sauber machen und für 4000€ verkaufen absolut kein problem
Zitat:
2000€ das ist er locker wert 😰
sauber machen und für 4000€ verkaufen absolut kein problem
Verbrecher
Ähnliche Themen
Ich bin mir nicht sicher , aber ich glaub bei Pc-Bastler konnte ich einen gewissen hauch an Ironie raushören... 😉
Von so einem Auto, das mal "schwimmen" gegangen ist, würde ich gaaaanz viel Abstand nehmen... Das würd ich mir noch nichtmal schenken lassen. Abgesehen von den Elektrikschäden kriecht Wasser in jede kleinste Lücke und in die Falzen, wo es dann anfängt zu rosten.
Wenn der Astra richtig versenkt wurde (dabei reicht schon, wenn das Wasser bis kurz überm Schweller reicht), kannste davon ausgehen, dass der Kernschrott ist. An jeder Ecke wird der in Kürze rosten. Also lieber Finger weg! Das ist ein Fass ohne Boden 😉
wiso bin ich ein verbrecher ?
verstehe ich nicht?
wenn ein astra abgesoffen ist viel spaß damit.
hatte vor 18 jahren einen fiesta 1,6D versenkt, glühkerzen raus starten dann kam das wasser aus dem motor dann alles innen raus was nas war gesäubert getrocknet und der ist danach noch locker 250tkm gelaufen.
hatte mich ein we arbeit gekostet und einen neuen luftfilter
nur wer schon so blöd ist und überhaupt daran denkt sich den zuholen ist selbst schuld ab 1500€ bekommt man gute zu kaufen die nicht versenkt worden sind
und wenn sich hier die laien über das wasser gedanken machen, dürftest du keinen astra im regen fahren oder mit nassen schuhen einsteigen im winter, das ist der größte humbug das der mehr rostet wie ein anderer.
wenn dort das wasser hingekommen ist kommt es auch bei regen hin, einfach mal denken bevor man schreibt.
und wenn wasser im schweller ist naund schlauch reinhalten dreck rausspülen und wenn er wieder trocken ist stöpsel wieder rein
Da hab ich ein lustige Diskussion losgetreten.
Letze Frage meinerseits ist dan, wie sicher kann ich mir sein, das zumindest der Motors mit seinen Anbauten die Geschichte überlebt hat? Lassen wir mal die ganzen anderen Sachen wie Rost, Elektronik, Sitze usw. aussen vor...
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
und wenn sich hier die laien über das wasser gedanken machen, dürftest du keinen astra im regen fahren oder mit nassen schuhen einsteigen im winter, das ist der größte humbug das der mehr rostet wie ein anderer.
wenn dort das wasser hingekommen ist kommt es auch bei regen hin, einfach mal denken bevor man schreibt.
und wenn wasser im schweller ist naund schlauch reinhalten dreck rausspülen und wenn er wieder trocken ist stöpsel wieder rein
Es ist ja immer wieder witzig zu lesen was fürn quatsch du manchmal schreibst:
Halt mal den Schlauch in deinen Schweller rein 😁 ich werd mich daneben stellen und lachen 😁 Es bleibt immer Restnässe in den Falzen, das geht nie zu 100 % weg, auch wegen der Luftfeuchtigkeit.
Wenn der Astra baden geht, ist JEDE Stelle erstmal nass, was beim Regen nicht der Fall ist. Sonst könnte man ja auch beim Regen alle Fenster aufmachen und so fahren, wäre derselbe Effekt. Beim Regenschauer wird der Schweller lediglich von aussen nass.
Und wenn du meinst ich schreibe scheiße, dann probier es mal bei dir aus, bevor du das in Frage stellst. 🙄
Wegen der Elektrik:
Erstmal sollte man wissen das Wasser alleine ironischerweise eigentlich KEIN guter Leiter ist auch wenn der Volksmund es anders weiss. Kommen Salze dazu siehts schon anders aus. Selbst eingeschaltete elektrik kann wasser durchaus gut überstehen und danach noch funktionieren. Ich halte kurzschlüsse nicht für aussschlaggebend. Was mir eher zu denken geben würde wäre folgende Kontaktkorrosion! das kann schon ein Problem sein. Ich hatte mal aus versehen beim reinigen ein Keyboard versenkt und auch schonmal ein Handy. Zerlegen, reinigen, trocken und das geht wieder.
Wegen der rostenden Karosse:
Ich glaube auch nicht das die karre nun von vorne bis hinten durchfauklt. Zumindest nicht mehr als es ein Astra nicht schon von alleine tut 😉
Habe mal bei einem Sturm meine Schwester aufsuchen müssen und der weg ar für 100 Meter unter wasser. Ich habe mich total verschätzt und bin zu ihr durchgefahren, bis ich dann auf der hälfte merkte, dass das wasser schon ÜBER dem Seitenschweller war. Bin grade noch so an der anderen Seite angekommen weil der Wagen mir absterben wollte (WASSER !!). Am ende waren die Fußräume teilweise mit Wasser voll. Man was hab ich mich über mich selbst geärgert. Habe den Wagen danach noch 1,5 Jahre gefahren. Rost war normal, also nicht verstärkt!
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Es ist ja immer wieder witzig zu lesen was fürn quatsch du manchmal schreibst:Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
und wenn sich hier die laien über das wasser gedanken machen, dürftest du keinen astra im regen fahren oder mit nassen schuhen einsteigen im winter, das ist der größte humbug das der mehr rostet wie ein anderer.
wenn dort das wasser hingekommen ist kommt es auch bei regen hin, einfach mal denken bevor man schreibt.
und wenn wasser im schweller ist naund schlauch reinhalten dreck rausspülen und wenn er wieder trocken ist stöpsel wieder reinHalt mal den Schlauch in deinen Schweller rein 😁 ich werd mich daneben stellen und lachen 😁 Es bleibt immer Restnässe in den Falzen, das geht nie zu 100 % weg, auch wegen der Luftfeuchtigkeit.
Wenn der Astra baden geht, ist JEDE Stelle erstmal nass, was beim Regen nicht der Fall ist. Sonst könnte man ja auch beim Regen alle Fenster aufmachen und so fahren, wäre derselbe Effekt. Beim Regenschauer wird der Schweller lediglich von aussen nass.
Und wenn du meinst ich schreibe scheiße, dann probier es mal bei dir aus, bevor du das in Frage stellst. 🙄
selbst beim regen läuft dir das wasser in die türen und unten wieder raus, das spritzwasser vom reifen kann überall dort hin wo das andere wasser auch hin kann.
wozu gibt es die stöpsel?
zu dem hast du mal in dein radhaus hinten geschaut dort befinden sich genau 2 dieser stöpsel genau dort wo das wasser vom reifen ohne hinderung ran kann.
du bist wohl noch keine 5-6 std im regen gefahren, da kommt bei jedem astra spiegel das wasser.
selbst wenn du durch pfützen fährst spürst du das wasser am unterboden bei den füßen, kannst dir ja denken mit was für einem druck das ankommt.
aber erzähl ruhig schauer märchen, der rostet ja in 5 min durch😰
zudem am kabeldurchgang von der hinteren türe kommt bei jedem regen genügend wasser in den schweller, der übergang ist nicht 100% dicht da er beim öffnen der türen in bewegung ist und sich drehen läßt.
du mußt noch sehr viel lernen🙄
PS: bei meinem blauen astra fehlen schon seit jahren die söpsel hinten, komischer weise gibt es dort im schweller keinen rost
Zitat:
Original geschrieben von AstraBochum
Da hab ich ein lustige Diskussion losgetreten.Letze Frage meinerseits ist dan, wie sicher kann ich mir sein, das zumindest der Motors mit seinen Anbauten die Geschichte überlebt hat? Lassen wir mal die ganzen anderen Sachen wie Rost, Elektronik, Sitze usw. aussen vor...
Moin!
Den ganzen Innenkrempel in die Tonne zu Hauen ist das eine Problem.
Die Hauptfrage ist aber , wie ist er ins Wasser gekommen?
D.h. lief der Motor in dem Moment noch? Wenn ja lass es ganz. Ansonsten ist es eine Frage des Preises, hast ja genug Müll zu entsorgen und Teile zu tauschen.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von AstraBochum
Da hab ich ein lustige Diskussion losgetreten.Letze Frage meinerseits ist dan, wie sicher kann ich mir sein, das zumindest der Motors mit seinen Anbauten die Geschichte überlebt hat? Lassen wir mal die ganzen anderen Sachen wie Rost, Elektronik, Sitze usw. aussen vor...
Den ganzen Innenkrempel in die Tonne zu Hauen ist das eine Problem.
Die Hauptfrage ist aber , wie ist er ins Wasser gekommen?
D.h. lief der Motor in dem Moment noch? Wenn ja lass es ganz. Ansonsten ist es eine Frage des Preises, hast ja genug Müll zu entsorgen und Teile zu tauschen.
Mfg Ulf
das wasser im motor ist nicht so schlimm, mein diesel ist durch das angesaugte wasser ausgegangen.
das problem ist wie sieht das öl aus und hat sich rost im zylinder gebildet, ansonsten einen ölwechsel, neuen luftfilter und kerzen.
das sollte es zumindestens am motor gewesen sein.
nur in wie weit die elektronik schrott ist müßte man testen.
lohnt sich aber nur wenn man ihn geschenkt bekommt
Lieber PC-Bastler,
ich rede vom Innenraum! Da kommt beim Regen natürlich auch das ganze Wasser rein! 🙄
Sorry, aber die Dinge die du schreibst, habe ich bei mir noch nicht erlebt!
Bei den Spiegeln läuft es nur rein, wenn ich den Hockdruckreiniger da richtig drauf halte ...
Die Stöpsel bei mir sind dicht, da dort Unterbodenschutz drauf ist.
Und selbst wenn Wasser reinkommt. In den Türen und auch im Schweller sind Ablauflöcher vorgesehen, die diese vergleichsweise geringen Mengen Wasser kompensieren. Wenn du aber mit dem Schlauch ankommst, und die Dinger "flutest", heißt das nicht, dass durch die Ablauflöcher alles wieder rauskommt. 🙄
Aber mach du mal, ist ja nicht meine Karre. Ich jedenfalls will von meinem Astra noch lange was haben wollen.
P.S. Diesbezüglich brauche ich nichts zu lernen, da ich weiß, was ich mache und was ich lieber lasse.
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
das wasser im motor ist nicht so schlimm, mein diesel ist durch das angesaugte wasser ausgegangen.Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Den ganzen Innenkrempel in die Tonne zu Hauen ist das eine Problem.
Die Hauptfrage ist aber , wie ist er ins Wasser gekommen?
D.h. lief der Motor in dem Moment noch? Wenn ja lass es ganz. Ansonsten ist es eine Frage des Preises, hast ja genug Müll zu entsorgen und Teile zu tauschen.
Mfg Ulfdas problem ist wie sieht das öl aus und hat sich rost im zylinder gebildet, ansonsten einen ölwechsel, neuen luftfilter und kerzen.
das sollte es zumindestens am motor gewesen sein.nur in wie weit die elektronik schrott ist müßte man testen.
lohnt sich aber nur wenn man ihn geschenkt bekommt
Moin!
Wenn der Motor Wasser angesaugt hat und nicht allein dadurch hops ging, reicht schon etwas Wasser bei der langen Standzeit IM Motor.
Preis sollte eben sehr moderat sein, die Frage ist z.B. bei Bierkiste mit oder ohne Pfand.😁
Mfg Ulf