Astra versenkt

Opel Astra F

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einen Originalen Caravan 16V von Irmscher. Also ab Werk mit C20XE. Hab jetzt einen günstigen gefunden der Elektronik Probleme hat. Beim anschauen hat sich rausgestellt das er schwimmen gegangen ist irgendwann. Nach den Bremsscheiben vorne steht er schon eine Weile. Jedenfalls bin ich erstmal direkt wieder abgedampft. Was isch jetzt mir stellt. Was ist wohl kaputt? Er dreht, springt aber nicht an. Worst Case ist die gesamte Elektronik hin. Steuergeräte usw. Hat jemand eine Ahnung wie alles so auf ein Bad reagiert? Tacho, Getriebe, ABS, Klima usw. Inzwischen ist er trocken, Innenraum ist recht mitegnommen. Ein paar Stockflecken am Himmel und alles macht einen etwas schmierigen Eindruck...

vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Von so einem Auto, das mal "schwimmen" gegangen ist, würde ich gaaaanz viel Abstand nehmen... Das würd ich mir noch nichtmal schenken lassen. Abgesehen von den Elektrikschäden kriecht Wasser in jede kleinste Lücke und in die Falzen, wo es dann anfängt zu rosten.
Wenn der Astra richtig versenkt wurde (dabei reicht schon, wenn das Wasser bis kurz überm Schweller reicht), kannste davon ausgehen, dass der Kernschrott ist. An jeder Ecke wird der in Kürze rosten. Also lieber Finger weg! Das ist ein Fass ohne Boden 😉

49 weitere Antworten
49 Antworten

wer kann mir sagen wodran das liegen kann? zündkerzen, filter,kabel hab ich schon überprüft. auto stottert nur will aber nicht anspringen!!! wer ist so nett und gibt mir noch ein paar tips ??? bedanke mich jetzt schon mal!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin durch 30 cm wasser gefahren...astra läuft nicht mehr' überführt.]

@nono

Hi , willkommen im Board .

Keine Panik . Nimm die Verteilerkappe ab und reinige / trockne sie . Wenn du Druckluft in der Nähe hast , blass alles im Motorraum trocken . Wenn du schon mehrere Startversuche unternommen hast , die Zündkerzen raus und auch trocken blasen . Dann müst er wieder laufen . Es soll auch helfen den Wagen nen Tag stehen zu lassen und dann erst versuchen ihn anzuschmeißen . Nur hat man nich immer die Möglichkeit oder Zeit dazu . 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin durch 30 cm wasser gefahren...astra läuft nicht mehr' überführt.]

ich würde sagen, dein astra ist wortwörtlich "abgesoffen" 😁

scherz beiseite. wie bötti sagte, alles trocken blasen, verteilerkappe und zündkabel trocknen, auto stehen lassen.

und den luftfiltereinsatz vielleicht mit nem fön trocknen, ohne luft läuft der kasten nämlich nicht 😉. und die lufis sind ja gerne mal ziemlich bescheiden angebracht, da werden sie schon mal nass.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin durch 30 cm wasser gefahren...astra läuft nicht mehr' überführt.]

Hi,

kann mich meinen Vorpostern nur anschliessen... aber... das müssen wohl mehr als 30 cm gewesen sein - bei 30 cm freut sich der Kat über eine Abkühlung, aber sonst passiert da eigentlich nix...oder?

Gruss cocker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin durch 30 cm wasser gefahren...astra läuft nicht mehr' überführt.]

Ähnliche Themen

also, 30cm wären bei meinem kadett schon über der einstiegsleiste. nur wo kann man durch so tiefes wasser fahren? kommst du aus den hochwassergebieten? wenn ja, mein beileid zu allem was dort geschehen ist.

und wenn man nicht ganz langsam durchfährt spritzt das ja auch ganz gut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin durch 30 cm wasser gefahren...astra läuft nicht mehr' überführt.]

Das kann auch anders ausgehen. Der Motor kann Wasser ansaugen. Das läßt sich nicht komprimieren und der Motor erhält einen Wasserschlag, d.h. alle Pleuel krumm und Motor hin. Ich hoffe nicht daß es bei Dir so ist. Man sollte aber nicht oder nur sehr langsam durch solche Wasserpegel fahren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin durch 30 cm wasser gefahren...astra läuft nicht mehr' überführt.]

naja, das wollte der luftfilter eigentlich in größerem maße verhindern. wenn man aus seinem wagen jedoch ein amphibienfahrzeug macht, trifft das sicherlich zu.

stellt sich noch die frage, wie warm der motor war. bei voller betriebstemperatur dürfte das nicht so schnell passieren, war er hingegen noch kalt, verdampft das wasser nicht sondern verursacht genau den vom Polarbären 😉 beschriebenen schaden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin durch 30 cm wasser gefahren...astra läuft nicht mehr' überführt.]

mir ist das gleiche jetzt auch passiert, fette wasserpfütze und war zu schnell zum ausweichen! und dann les ich hier was von "pleuel krumm, motor kaputt", shit, jetzt zitter ich um mein auto;( und es ist auch noch nachts, es schüttet wie aus eimern und der wagen steht irgendwo in der pampa, mußt ihn da alleine zurück lassen! toll, ich werd heut nacht bestimmt net schlafen können aus sorge um des teil, habs erst seit 4 monaten und wenns hin ist hab ich ein riesen problem...
er hat übrigens keinen mucks mehr von sich gegeben, zündschlüssel gedreht und lcd wurde schwarz, kein anlaßgeräusch, nichts🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin durch 30 cm wasser gefahren...astra läuft nicht mehr' überführt.]

hey bouncy. don't worry, be happy. schätze, du hast da bloß wasser in die elektrik bekommen. lass den wagen erst mal gründlich trocknen. danach solltest du die sicherungen prüfen, kann sein, dass du irgendwo nen kurzen hattest. und die batterie solltest du auch prüfen. wenn die nen kurzschluss wegbekommen hat, ist sie zumindest leer und du musst erst mal starthilfe geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin durch 30 cm wasser gefahren...astra läuft nicht mehr' überführt.]

so, bin wieder daheim, auto ist auch wieder hier. allerdings ist es total kaputt! hab alles entwässert was ich konnt, aber es sieht nach motorschaden aus, hat auch der adac gemeint! beim abschleppen (also als das auto schief stand) lief auch reichlich öl raus, anlassen geht nimmer, tut sich gar nix, auch net mit starthilfe. anlasser gibt keinen ton von sich...
was naß war: luftfilter durchnäßt, wasser im luftschlauch, zündkerzen naß, zündkabel teilweise schon oxidiert. alles getrocknet und mit kontaktspray besprüht, nutzt nix.
kann mir einer sagen was jetzt auf mich zukommen wird? teure reparatur oder neues auto? was ist denn kaputtgegangen dass auch öl ausläuft?
und zahlt das vielleicht die teilkasko oder sowas? und folgendes: die pfütze war in ner unterführung, die so ne minute nach dem ich durchgefahren bin auch gesperrt wurde, kann ich die stadt haftbar machen dafür dass die sperrung zu spät erfolgte?
hilfe 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin durch 30 cm wasser gefahren...astra läuft nicht mehr' überführt.]

hatte gleiches problem

bei nem unwetter bin ich durch mehrere tiefe pfuetzen gefahren und nach 200 metern mit nem stotternden motor liegengeblieben, bis er dann endgueltig aus ging.

ich hab ihn zwangsweiste stehen lassen und nach 15 minuten nochmal probier zu starten. hatte am anfang leichte probleme aber nach mehrmaligem durchtreten vom gaspedal lief dann wieder alles.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin durch 30 cm wasser gefahren...astra läuft nicht mehr' überführt.]

@bouncy: das tut mir echt leid für dich. ist super-scheiße, aber wenn deine zündkerzen mit wasser nass waren, dann kannste den motor in die tonne treten, weil du es mit ziemlicher sicherheit mit nem kolbenfresser zu tun hast 🙁 🙁 🙁

hoffe, dass ich falsch liege, aber wenn nicht, wird ein neuer motor fällig... 🙁 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin durch 30 cm wasser gefahren...astra läuft nicht mehr' überführt.]

Mahlzeit,

Wie tief wurde er den versenkt?

Feuchtigkeit uns Elektronik vertragen sich ja bekanntlicher Weise nicht sonderlich gut. Es ist gut möglich das sich durch den Wassereinbruch Kurzschlüsse gebildet haben. Haben Sicherungen ausgelöst?

Je nach dem wie viel Wasser er bekommen hat, ist die Chance hoch das elektronische Baugruppen über den Jordan gegangen sind.

Ja und ist er in Salzwasser gekommen kannst du ihn am besten gleich verschrotten .

Deine Antwort
Ähnliche Themen