Astra Twintop Kaufberatung Erstwagen
Hallo zusammen,
Ich weiss das es zu dem Thema schon mehrere Beiträge gibt würde mir aber trotzdem wünschen wenn meine Fragen auch vielleicht noch mal beantwortet werden würden... 😁
Also zu meinen Fragen, ich bin noch 17 Jahre alt und möchte mir Ende Januar 2017 mein erstes Auto kaufen, ich habe ziemlich viel im Internet geguckt und mir gefällt der Astra tt am besten... ist der 116PS für Fahranfänger geeignet (bin 1 Jahr mit dem CX5 mit 150 PS von meinem Vater gefahren)
Ist der Motor zuverlässig?
Wie sieht es generell mit den Reparaturen aus?
Ist der Wagen als Ganzjahreswagen geeignet?
Unterhaltskosten?
Ist der Wagen auch als Langstrecken-wagen geeignet (25.000 Km im Jahr)?
Macht es Sinn für mich einen gebrauchten mit 100.000 Km zu kaufen
Budget 6.000€
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Moin,
also ich fahre ebenfalls nen Twintop, hab ihn mit 70TKM gekauft und nunmehr 230TKM auf der Uhr. Hab aber den 150PS Diesel, kann dir zu diesem Motor daher nix sagen.
Grundsätzlich haben die Kisten schon so einige Macken die bei Opel richtig derb ins Geld gehen, wenn du selbst schrauben kannst aber meistens recht günstig zu beheben sind.
Zum Dach:
Das Dach auf jeden Fall mehrmals öffnen und schließen, mind. 10 Mal.
Achten solltest du dabei auf die Motoren der Flügel an der Hutablage. Die bleiben gerne mal hängen und dann geht erstmal nix mehr.
Ab 2008 wurden die verbessert, vorher machen die bei allen TT`s Probleme. Reparaturkosten bei Opel betragen dafür nur fürs Material ca. 1500€! Es müssen beide Motoren + Steuergerät gegen die verbesserten getauscht werden.
Die Selbstreparatur dazu beträgt gerade einmal ca. 60€ für die zwei Zahnrädchen die da eigentlich nur kaputt sind, Opel bietet das halt nicht an.
Als nächstes auch die Beladehilfe testen. Das Dach darf nicht wieder absinken, sonst ist ein Ventil an der Hydraulikpumpe defekt. Passiert aber nur manchmal, ich selbst hatte das Problem bislang nicht.
Manchmal (nicht bei allen, bei mir z.B. nicht) sind die hinteren Fenster nicht korrekt justiert. In dem Fall ist das Dach undicht und der hintere Fußraum ist dann bei Regen nass.
Bei allen vor 2008 geht immer derselbe Kabelbaum kaputt: Er befindet sich am linken Kofferraumklappengestänge. Von außen lässt sich da leider nix erkennen, nur wenn er kaputt ist ertönt immer oberhalb von 30 KMH ein permanenter Warnton und Dach und Kofferraumklappe lassen sich nicht mehr öffnen. Irgendwann geht der auf jeden Fall kaputt, bei vielen sogar mehrmals im Verlauf des Autolebens.
Reparaturkosten bei Opel ca. 500€, oder man flickt die betroffenen Stellen einfach selbst. Sollte der bei dem Auto noch nie getauscht worden sein kannst du das als Argument zum Preisdrücken nehmen.
Die Kofferraumklappenbetätigung ist noch so ein Punkt. Das ist ein Schalter, der auch fast immer irgendwann undicht wird und Feuchtigkeit zieht. Im Winter friert die dann fest und du bekommst den Kofferraum nicht mehr auf.
Abhilfe schafft hier nur ein neuer Schalter für ca. 50€+ Einbau f. nochmal ca 50-100€.
D.h. auch der sollte am besten bereits getauscht worden sein, sonst Preisverhandlung.
Unterm Strich - einigermaßen ausgereift ist das Dach eigentlich erst ab 2008 weil da zumindest die Stellmotoren und der Kabelbaum verbessert wurden. Vorher musst du da mit Problemen rechnen, die du als Selbstreparatur relativ einfach und günstig beheben kannst, bei Opel jedoch gehen die derb ins Geld.
Ansonsten:
Motorhaube öffnen und die Domlager kontrollieren. Da sind schwarze Plastikkappen drauf. Die lassen Feuchtigkeit rein aber nicht mehr raus. In der Folge rosten die Domlager und müssen irgendwann erneuert werden.
Wenn die Kappen fehlen wurde das wahrscheinlich schonmal gemacht. Wenn das noch nicht gemacht wurde kannst du es ebenfalls zum Preisdrücken verwenden.
Weiß nicht genau was das bei Opel kostet, aber so bei ca. 500€ wirds auch liegen.
Wenn möglich die Federn der vorderen Dämpfer kontrollieren. Die brechen gerne mal. Ist ne typische Opel Krankheit und betrifft zumindest alle Astras.
Bei vielen geht irgendwann mal die Lichtmaschine kaputt. Bei mir war das vor kurzem der Fall, also erst mit 228 TKM. Austausch Lichtmaschine bei Opel ca. 600€. Selbstreparatur ca. 40-50€ für ne neue Diodenplatte, das Teil das in der Lichtmaschine eigentlich kaputt geht.
Oft ist irgendwann auch ein neues CIM fällig, das ist ein Elektronikmodul in der Lenksäule. Kostenpunkt fürs Ersatzteil mit PEPS so ca. 600-800€, ohne PEPS so ca. 200€. Ist bei mir aber bislang noch nicht defekt.
Lenkradbedienungen fürs Radio und Hupe testen. Da gehen auch gerne mal die Kabel im Lenkrad kaputt. Bei mir nun das zweite Mal. Selbstreparatur = flicken. Bei Opel weiß ich nicht was das da kostet. Kann aber nicht so teuer sein.
Diesen Motor und Getriebe kenn ich nicht, bei manchen musst du aber doch auch einiges beachten.
Von dem 140PS hab ich mal gehört er sei recht unauffällig.
Mein 150PS mit den 6-Gang Getriebe ist auf jeden Fall auch was für Leute die selbst schrauben können und wollen. Ansonsten ist von dem eher abzuraten.
Gruß
Eddie
156 Antworten
An den Kabelbaum im Kofferraum und die Motoren der Hutablage denken. Ist ja noch vor 2008. Evtl. Preis verhandeln...
Domlager sind auch ein Punkt.
Vorallem das Dach testen, mehrmals! Ich würde von hier aus sagen, dass das Dach garnicht aufgeht! Es sieht so aus, als wäre am Sensor links der Deckel abgebrochen und die Feder weg! Auch sieht es so aus, als wäre schon mal Hydraulikflüssigkeit ausgetreten. Da ist son komischer Fleck mittig unter der Pumpe.
Was.den Sensor anbelangt - mal die Beladehilfe testen. Das Dach muss sich leicht anheben und dann stehen bleiben. Wenn das defekt ist dann hebt das Dach solange bis es blockiert.
Grundsätzlich haste ja auch Garantie. Musst nur mal schauen ob das Dach darin auch enthalten ist.
Lg
War Heute da, das Dach öffnet und schließt problemlos, die Beladehilfe hat auch soweit geklappt... nur der Kühlwasserstand ist etwas zu niedrig, wird aber vom Verkäufer aufgefüllt. Habe auch abgesprochen das ich einmal mit einem Hochdruckreiniger an den Dichtungen testen darf ob diese denn dicht sind... auf den Domlagern waren noch die Plastikkappen drauf. Nur im Kofferraum waren leichte weiße Stellen an der Einlage(unten rechts und links an der Seite), mein Bruder sagte das könnte davon kommen das wenn man den Kofferraum aufmacht etwas Wasser hinein läuft, der Händler sagte das würde von der Nassreinigung aus der Aufbereitung kommen. Und der Zahnriemen wurde bei 50000 gemacht, kann das was zu bedeuten haben?
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Hört sich soweit gut an. Auf den Domlagern sollte man die Kappen mal entfernen. Erst dann sieht man ob die verrostet sind, ist ja n typischer Fehler bei dem Auto. Da das ein Verschleißteil ist wäre es auch aus einer Garantie raus.
Wenn du mit dem Reiniger testest - nicht direkt auf die Fensterdichtungen halten, das ist normal wenn dann was reinkommt.
Okay, also ist das im Kofferraum normal beziehungsweise kann wirklich vom Feuchtreiniger kommen?
Und noch eine Frage beim betätigen der Beladehilfe habe ich erst versucht da hat es aber nur einen kurzen "gong" aus den Lautsprechern gegeben, als der Händler es ausprobiert hat ging es ohne Problem, wie auch das Mal dannach... ich denke das ich zu kurz draufgedrückt habe weil ich es direkt losgelassen habe kann das sein? Oder woher konnte der Ton kommen ?
Danke
Das Rollo muss gezogen sein, dann muss es normal funktionieren. Sonst stimmt was nicht. Als ich mein TT gesucht habe war auch mal einer dabei bei dem die Beladehilfe nicht ging obwohl das Dach sonst problemlos funktionierte.
Okay also das Rollo war gezogen und hat dann auch funktioniert als der Händler es dann ausprobiert hat, das werde ich auch nochmal bei der Probefahrt ausprobieren. Wenn ich mit einem Hochdruckreiniger die Dichtungen absprizte muss das dann 100% dicht sein oder nicht? wegen Cabrio und so 🙂 Und welche Stellen sollte man genau unter die Lupe nehmen in Richtung dichtigkeit?
... und meinst du man kann bei dem Preis noch gut verhandeln? weil er halt meiner Meinung nach schon recht günstig ist... abgesprochen war bis jetzt das der Händler den TÜV noch neu macht, im Preis inbegriffen.
Also das Dach ist in keiner Car Garantie mit drin so weit ich weiß! Aber die gesetzliche Gewährleistung deckt nunmal das ganze Auto ab!
Am Preis kannst du vielleicht noch was drehen, weil Zahnräder noch original und kabelbaum original! Sind halt Schwachpunkte und müssen auf jeden Fall gemacht werden! Preis bei Opel so um die 2000 bis 2500 Euro! In der Praxis natürlich keine 500 Euro! Wenn du zum Richtigen gehst und es machen lässt!
Zitat:
@rkus1999 schrieb am 7. Januar 2017 um 14:45:19 Uhr:
... nur der Kühlwasserstand ist etwas zu niedrig, wird aber vom Verkäufer aufgefüllt. ...
😁😁😁
Super, 100ml Wasser gespart!! Top!
Interessanter wäre gewesen warum da Wasser fehlt. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@rkus1999 schrieb am 7. Januar 2017 um 17:47:52 Uhr:
Das wollte ich damit indirekt fragen ob das vielleicht normal ist :/
Definitiv nicht!
Wie viel hat den gefehlt?
Gruß Metalhead
Wäre jetzt interessant wie lange er für den Verlust gebraucht hat (weißt du natürlich nicht).
Da soll der Verkäufer halt mal schauen wo das hin geht (druckVerlustprüfung über Nacht).
Gruß Metalhead