Astra Twintop Kaufberatung Erstwagen

Opel Astra H

Hallo zusammen,

Ich weiss das es zu dem Thema schon mehrere Beiträge gibt würde mir aber trotzdem wünschen wenn meine Fragen auch vielleicht noch mal beantwortet werden würden... 😁

Also zu meinen Fragen, ich bin noch 17 Jahre alt und möchte mir Ende Januar 2017 mein erstes Auto kaufen, ich habe ziemlich viel im Internet geguckt und mir gefällt der Astra tt am besten... ist der 116PS für Fahranfänger geeignet (bin 1 Jahr mit dem CX5 mit 150 PS von meinem Vater gefahren)

Ist der Motor zuverlässig?

Wie sieht es generell mit den Reparaturen aus?

Ist der Wagen als Ganzjahreswagen geeignet?

Unterhaltskosten?

Ist der Wagen auch als Langstrecken-wagen geeignet (25.000 Km im Jahr)?

Macht es Sinn für mich einen gebrauchten mit 100.000 Km zu kaufen

Budget 6.000€

Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Moin,

also ich fahre ebenfalls nen Twintop, hab ihn mit 70TKM gekauft und nunmehr 230TKM auf der Uhr. Hab aber den 150PS Diesel, kann dir zu diesem Motor daher nix sagen.
Grundsätzlich haben die Kisten schon so einige Macken die bei Opel richtig derb ins Geld gehen, wenn du selbst schrauben kannst aber meistens recht günstig zu beheben sind.

Zum Dach:

Das Dach auf jeden Fall mehrmals öffnen und schließen, mind. 10 Mal.

Achten solltest du dabei auf die Motoren der Flügel an der Hutablage. Die bleiben gerne mal hängen und dann geht erstmal nix mehr.

Ab 2008 wurden die verbessert, vorher machen die bei allen TT`s Probleme. Reparaturkosten bei Opel betragen dafür nur fürs Material ca. 1500€! Es müssen beide Motoren + Steuergerät gegen die verbesserten getauscht werden.

Die Selbstreparatur dazu beträgt gerade einmal ca. 60€ für die zwei Zahnrädchen die da eigentlich nur kaputt sind, Opel bietet das halt nicht an.

Als nächstes auch die Beladehilfe testen. Das Dach darf nicht wieder absinken, sonst ist ein Ventil an der Hydraulikpumpe defekt. Passiert aber nur manchmal, ich selbst hatte das Problem bislang nicht.

Manchmal (nicht bei allen, bei mir z.B. nicht) sind die hinteren Fenster nicht korrekt justiert. In dem Fall ist das Dach undicht und der hintere Fußraum ist dann bei Regen nass.

Bei allen vor 2008 geht immer derselbe Kabelbaum kaputt: Er befindet sich am linken Kofferraumklappengestänge. Von außen lässt sich da leider nix erkennen, nur wenn er kaputt ist ertönt immer oberhalb von 30 KMH ein permanenter Warnton und Dach und Kofferraumklappe lassen sich nicht mehr öffnen. Irgendwann geht der auf jeden Fall kaputt, bei vielen sogar mehrmals im Verlauf des Autolebens.
Reparaturkosten bei Opel ca. 500€, oder man flickt die betroffenen Stellen einfach selbst. Sollte der bei dem Auto noch nie getauscht worden sein kannst du das als Argument zum Preisdrücken nehmen.

Die Kofferraumklappenbetätigung ist noch so ein Punkt. Das ist ein Schalter, der auch fast immer irgendwann undicht wird und Feuchtigkeit zieht. Im Winter friert die dann fest und du bekommst den Kofferraum nicht mehr auf.
Abhilfe schafft hier nur ein neuer Schalter für ca. 50€+ Einbau f. nochmal ca 50-100€.
D.h. auch der sollte am besten bereits getauscht worden sein, sonst Preisverhandlung.

Unterm Strich - einigermaßen ausgereift ist das Dach eigentlich erst ab 2008 weil da zumindest die Stellmotoren und der Kabelbaum verbessert wurden. Vorher musst du da mit Problemen rechnen, die du als Selbstreparatur relativ einfach und günstig beheben kannst, bei Opel jedoch gehen die derb ins Geld.

Ansonsten:
Motorhaube öffnen und die Domlager kontrollieren. Da sind schwarze Plastikkappen drauf. Die lassen Feuchtigkeit rein aber nicht mehr raus. In der Folge rosten die Domlager und müssen irgendwann erneuert werden.
Wenn die Kappen fehlen wurde das wahrscheinlich schonmal gemacht. Wenn das noch nicht gemacht wurde kannst du es ebenfalls zum Preisdrücken verwenden.
Weiß nicht genau was das bei Opel kostet, aber so bei ca. 500€ wirds auch liegen.

Wenn möglich die Federn der vorderen Dämpfer kontrollieren. Die brechen gerne mal. Ist ne typische Opel Krankheit und betrifft zumindest alle Astras.

Bei vielen geht irgendwann mal die Lichtmaschine kaputt. Bei mir war das vor kurzem der Fall, also erst mit 228 TKM. Austausch Lichtmaschine bei Opel ca. 600€. Selbstreparatur ca. 40-50€ für ne neue Diodenplatte, das Teil das in der Lichtmaschine eigentlich kaputt geht.

Oft ist irgendwann auch ein neues CIM fällig, das ist ein Elektronikmodul in der Lenksäule. Kostenpunkt fürs Ersatzteil mit PEPS so ca. 600-800€, ohne PEPS so ca. 200€. Ist bei mir aber bislang noch nicht defekt.

Lenkradbedienungen fürs Radio und Hupe testen. Da gehen auch gerne mal die Kabel im Lenkrad kaputt. Bei mir nun das zweite Mal. Selbstreparatur = flicken. Bei Opel weiß ich nicht was das da kostet. Kann aber nicht so teuer sein.

Diesen Motor und Getriebe kenn ich nicht, bei manchen musst du aber doch auch einiges beachten.
Von dem 140PS hab ich mal gehört er sei recht unauffällig.
Mein 150PS mit den 6-Gang Getriebe ist auf jeden Fall auch was für Leute die selbst schrauben können und wollen. Ansonsten ist von dem eher abzuraten.

Gruß
Eddie

156 weitere Antworten
156 Antworten

Schön dass der TE immer noch anwesend ist, mal ne schöne Abwechslung zu den ganzen anderen "Kaufberatungsfragen". Der silberne in Lünen sieht ganz gut aus, hat auch eine schöne Lederausstattung. Wartung sieht auch gut aus, Zahnriemen ist gemacht. Nur die 18''-Räder kosten extra? Wenn ja wie viel?

Beim Motorstart auf Geräusche achten. Wenn's laut klappert, für zwei bis drei Sekunden, dann sind die Nockenwellenversteller bald reif für den Austausch. Teste auch die Klimaanlage auf Funktion. Schau dafür extra nach dem Klimakühler (kann aber sein, dass man den gar nicht sieht ohne vorher den Grill zu entfernen). Beim einem TT aus meinem Freundeskreis (mit auch so 120tkm) ist der Klimakühler unten durchgefault. Ersatz kostet ab 80€ zzgl. Neubefüllung der Anlage. Später funktionierte das Dach gar nicht mehr und ich habe dann den besagten Defekt am Kabelbaum in der Heckklappe entdeckt. Selbst geflickt= 0€. Jetzt geht das Dach wieder einwandfrei. Insgesamt wurden schon alle Schwachstellen des TT aufgezählt, mehr gibt's da eigentlich nicht. Also jetzt kaufe dir deinen TT, im Winter generell billiger als zum Frühjahr 🙂

Ich werde mir den silbernen Morgen mal anschauen und versuche dann die Winterreifen mit im Preis zu bekommen, denke das sollte machbar sein !
Danke für eure Antworten ??

Soo war Heute doch noch einen anderen Wagen anschauen, er hat nagelneue Sommerreifen drauf und ich würde noch gute gebrauchte Winterreeifen auf Stahlfelge dazubekommen, Zahnriemen wurde vor 6000 Km gemacht, TÜV neu, Inspektion auch neu, hier nochmal das Angebot:

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Opel Astra 1.8 Endless Summer*LEDER**PDC*KEYLESGO
Erstzulassung: 06/2008
Kilometerstand: 88.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 103 kW (140 PS)

Preis: 6.850 €
Für 7000€ mit 1 Jahr Garantie INKL. CABRIOVERDECK!

was sagt ihr
Danke!

Also 1. kenne ich keine Cargarantie, die das Dach mit inbegriffen hat. Hast du das schwarz auf weiß?
und 2. sind deine Fragen nach dem was wir davon halten echt nervig! Niemand hat sich das Auto angesehen oder wird es sich für dich anschauen! Was soll man denn aus der ferne sagen? Sieht schön aus? Man sieht auf solchen Bildern eh meist nix, weil ja nie hochauflösend! Hast du NIemaden, der mit davon Hanung hat? Verwandte, Freunde? Ich denke, worauf man achten sollte wurde doch jetzt mittlerweile zu genüge erwähnt! Also mach doch endlich was draus!

PS Du kommst doch anscheinend aus der Region hier. Auf die Idee mal rumzukommen bist du ja nicht gekommen. Ich kann dir so einiges zum TwinTop sagen, da ich mich mit dem Wagen schon sehr gut auskenne!

Ähnliche Themen

Hallo,

Eine letzte Frage habe ich noch, bei der Probefahrt ist mir aufgefallen das etwas im Gebläse minimal gesurrt hat wenn es auf Stufe 1 stand, bei Stufe 2-5 waren dann nur noch die normalen Luftgeräusche zu hören. Ist das Problem jemanden bekannt oder was könnte es sein?

Danke!!

Vermutlich vibriert irgendwas, oder ein Lager des Lüftermotors surrt etwas. Bekannt ist da nix.

Lass dich nicht zu sehr verunsichern. Jedes Auto macht irgendwann irgendwo Probleme. Wenn du auf die Sachen achtest, die dir hier als typische Fehler genannt wurden dann bekommst du auch was gescheites.

Lg

Zitat:

@rkus1999 schrieb am 17. Januar 2017 um 21:19:51 Uhr:


Hallo,

Eine letzte Frage habe ich noch, bei der Probefahrt ist mir aufgefallen das etwas im Gebläse minimal gesurrt hat wenn es auf Stufe 1 stand, bei Stufe 2-5 waren dann nur noch die normalen Luftgeräusche zu hören. Ist das Problem jemanden bekannt oder was könnte es sein?

Danke!!

also wenn du dir bei jedem geräusch gedanken machst und fragen musst, was das sein könnte oder ob das normal sei und du technisch und handwerklich unbedarft bist, halte ICH (!) den twintop nicht als das richtige auto für dich...ich spreche aus erfahrung! an der kiste geht zu oft was kaput, besonders am dach, und meist dann wenn man es nicht braucht (1 tag vor oder während des urlaubs)

die nervigsten dinge waren: die bekannten kabelbäume, defekte schlösser, die das keyless go gestört haben (es wollte mir keiner glauben, war aber so), defekte heizung und cdti-spezifische probleme (letzteres trifft dich wohl nicht)

und an der kiste kommen IMMER mal geräusche, knistern oder scheppern auf.

kauf dir einen, der dir gefällt und der optisch gut in schuß ist und hoffe, dass alles hält und "halte dich gut" mit "meisterjaeger", der kennt sich wirklich aus 😉...oder kauf dir ein coupe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen