Astra TwinTop, Dach undicht
Hallo ihr lieben,
Bei meinem TT ist das Dach undicht, jeweils li u re an den Türen, wo oben die Teilung des Daches ist läuft Wasser rein.
Nicht nur in der Waschanlage, sondern auch wenn's regnet.
Habe schon das Dach halb geöffnet, die Gummis gesäubert und gefettet.
Hat jemand von Euch ein ähnliches Problem? Und weiß jemand Abhilfe?
Achso, das Auto ist Bj.2007!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flopyro schrieb am 19. Februar 2016 um 09:19:41 Uhr:
Wen diese Auto noch ein Fehler hat .. verkaufe ich es .. ich hatte nie so viele Probleme mit ein Auto …eins nach dem anderen…
Oh je, dieses Gejammere von wegen wieder verkaufen kenne ich! Bringt aber nix! Ein TwinTop braucht nunmal mehr Pflege als ein normales Auto! Es gibt ja nicht umsonst in nem anderen Forum ein Lexikon zu allen möglichen und häufigen Fehlern rund um den Wagen! Da muss man sich vor dem Kauf schon mit beschäftigen! Auch hier gibt es hunderte Threads zum TwinTop und seinen Macken!
Ein Kabelbruch bei den Flaps ist mir noch nicht untergekommen, eigentlich nur die verschlissenen Zahnräder da drin! Dagegen gibts ja die Zahnräder aus Alu oder Messing! Zu beziehen bei Egay Kleinanzeigen!
135 Antworten
Hallo zusammen,
das Problem mit dem Wassereintitt haben wir auch an unserem TT , aber nicht in der Mitte . Sonden im Bereich des Frontscheibenrahmen. Dort wo das Dach beim Schließen wieder einfährt.
Der Gummi rund um den Rahmen wurde vor 2.5 Jahren vom Händler erneut.
Bis gestern war noch alles dicht . Heute morgen war der Beifahrersitz komplett nass .
Weiß jemand ob man das Dach dort ob vielleicht nachjustieren kann?
Habe 2 Bilder gemacht .
Links wie es normalerweise ist und rechts wie es jetzt ist mit dem Abstand zum Gummi.
Mir sieht das eher so aus, als wenn die Schiene sammt Dichtung garnicht richtig eingebaut worden wäre! Aber dann müsste ja auch am nächsten Übergang garnicht passen! Das ist doch die Dichtung, die am ersten Dachsegment seitlich befestigt ist. Da muss dann erst die Dichtung ab und dann ist da eine Schiene mit 3 Schrauben drunter. Damit kann man dann etwas justieren! Aber es kann ja schon sein, dass die Dichtung nicht richtig angebracht wurde.
Danke für deine schnelle Antwort.
Wenn es jetzt mal trocken ist werde ich mir das ganze mal anschauen.
Melde mich dann noch mal .
Hallo zusammen
Habe auch das Problem mit der Undichtigkeit am Übergang der Seitenscheiben.
Würde mir bitte auch jemand die Anleitung zum einstellen der Seitenscheiben senden?
Ich war auch schon bei Opel und wollte es da machen lassen, aber die hatten davon noch nie gehört. Die Tauschen wohl immer den Dichtungssatz.
Woran kann ich denn eine Opel Werstatt die ein Dachfachbetrieb ist und dementsprechend Ahnung haben erkennen?
Ähnliche Themen
Der FOH muss dachzertifiziert sein, sprich nen Mechaniker da haben, der speziell auf den TwinTop geschult worden ist! Herausfinden kannst du das wohl nur, wenn du nachfragst! Oder mal die Opel Hotline befragen! Ich hab wohl ne Liste, diese ist aber alt und bestimmt nicht mehr aktuell!
Aachen Thüllen
Alsfeld Hartmann
Aschaffenburg Brass
Augsburg Brunnhuber
Augsburg Haas
Augsburg Sigg
Aurich HIRO
Bad Dürkheim Orth
Bad Kreuznach AH Kreuznach
Balingen Auto-Team
Bayreuth Auto Hensel
Beckum Zumbült
Bergisch-Gladbach Gieraths
Berlin Nordring
Bielefeld Hagemann
Bietigheim Weller
Bingen Honrath
Blieskastel Bliestal
Bochum Feix Meures
Bochum Pieper
Braunschweig Dürkop
Bremen Schmidt + Koch
Bremen Schmidt + Koch
Bretnig Winter
Bruchsal Wittemann
Chemnitz Autocenter Nord
Darmstadt Brass
Dorsten Borgmann
Dortmund Ebbinghaus
Dresden Zobjack
Düren Ferebauer
Düsseldorf Ulmen
Ebersberg Eichhorn
Eching Wickenhäuser
Emsdetten Elmer
Erlangen Dollinger
Essen van Eupen
Essen van Eupen
Flörsheim Günther & Schmitt
Frankfurt G.V.O.
Frankfurt G.V.O.
Friedberg Kuhl
Fulda Fahr
Gelnhausen Groß
Gelsenkirchen Autocentrum
Gelsenkirchen Voigt
Grafing Mascher & Noder
Hamburg Dello
Hamburg Dello
Hamburg Dello
Hamburg Rubbert
Hannover Dürkop
Hassfurt Kirchner
Heidelberg Dechent
Heinsberg Meures
Herford Corsmann
Hildburghausen Staffel
Hof Exner
Ingolstadt Rührmair
Iserlohn Nolte
Iserlohn Nolte
Kaiserslautern Hübner
Kaiserslautern Liegert
Kamp-Lintfort Franken
Kandel Tretter
Karlsruhe Zschernitz
Kassel Dürkop
Kempten Haeberlen
Koblenz Fröhlich
Köln Automobil-AG
Köln Bauer
Kulmbach Seidler
Lauingen Rudhart
Leipzig Autom. West
Limburg Autohaus Limburg
Löbau ACO AutoCenter
Lübeck Hansa
Luckau Töpfer
Lüdinghausen Rüschkamp
Ludwigsburg Reiner
Magdeburg Dürkop
Mainz Müller
Mannheim Schmitt + Umhey
Marburg Nau
Mayen Sürth
Meinerzhagen Starke
Menden Bichmann
Menden Bichmann
Merseburg Hoffmann
Merzig Johannes
Mönchengladbach Autozentrum
Mühldorf Scheidl
München Häusler
Murnau Stanglmair
Neckarsulm Neff
Neubrandenburg Lindenberg
Neuss Dresen
Neuss Dresen
Niederahr Gerlach
Nordhorn Averes
Nürnberg Kropf
Offenburg Linck
Osnabrück Schiermeier
Passau Hofbauer
Rheinbach Nossmann
Rostock Krüger
Rüsselsheim Jacob
Saalfeld Hoffmann
Saarbrücken Dechent
Schenefeld Kröger
Schkeuditz Großmann
Siegen Hoppmann
Sigmaringen Zimmermann
Soest Rosenthal
Solingen Schönauen
St.Georgen Bösinger
Stade Cordes
Steinheim Henning
Steißlingen Schönenberger
Stralsund Eggert
Stuttgart Staiger
Ulm Hanser + Leiber
Unna Jonas
Uslar Siebrecht
Velbert Huppert
Velbert Huppert
Villingen Mauch
Weimar Schinner
Weinheim Sporer
Wertheim Dosch
Wesel Lackermann
Wuppertal Aurego
Danke für deine schnelle Antwort.
Hat das mit dem Fenster einstellen denn schon jemand gemacht/machen lassen und hatte damit Erfolg bei dem Problem mit der Undichtigkeit an dem Übergang der Seitenscheiben?
Hallo zusammen !
Ich habe meiner Tochter vor 14 Tagen einen TT gekauft und nun hat sie das gleiche Probleme wie viele andere auch, Wassereintritt an der Fensterdichtung. Bevor meine Tochter ihn jetzt zum FOH bringt würde ich gerne versuchen es selbst zu beheben. Nachdem es soviele Hinweise gab über die falsch eingestellten Fenster, wäre es sehr nett wenn ich ein Anleitung dazu von jemanden von Euch bekommen könnte. Vielen Dank schon einmal im Voraus ! VG
Hi Tom,
meiner Meinung nach brauchst Du nicht zum "FOH". Denn der wird Dich wahrscheinlich abwimmeln oder mit falschen Infos verwirren, weil das Dach tatsächlich nur einige qualifizierte Werkstätten reparieren dürfen.
Ich selbst habe schon einiges ausprobiert, war auch beim Spezi wegen Fenster einstellen, ich habe mit schwarzem Silikon die winzigen Löcher zugeschmiert, habe nach etlichen Ablauf-Beobachtungen Verstärkungen an den Knicken hinzugefügt. Aber: Das alles hat es nicht gebracht, regelmäßig konnte ich bei schlechtem Wetter die Tropfen links und rechts begrüßen.
Aber nun habe ich tatsächlich eine 2-Schritt-Lösung gefunden:
1. Schritt: Das Gummi muss weich sein. Ist das Gummi weich wie am ersten Tag, wird Dich kein einziger Tropfen nerven. Das bei erhärtetem Gummi wieder hinzubekommen, ist schwieriger. Viele aufeinanderfolgende Sessions mit bewährten Mittelchen (Opel selbst benutzt Würth, ich auch) sind nötig. Anschließend muss das Gummi auf Dauer weich gehalten werden. Ein Beilagezettel beim EOS-Pflegeset z.B. empfiehlt die Anwendung bei jeder Wäsche, das halte ich ebenfalls für sinnvoll.
2. Schritt: Dieser Schritt ist etwas schwieriger, man kann es aber üben: Gelassen bleiben. Ist ein Tropfen da, lass ihn tropfen. Versuch nicht während der Fahrt ihn zu beseitigen, das kann übel ausgehen, verbiete das Deiner Tochter bitte unbedingt. Ein Cabrio darf auch mal tropfen, und ein Nachmittag bei einem Bierchen und dem Duft der Gummipflege ist doch auch eine schöne Aussicht, oder?
Gruß Matthias
Zitat:
@70er-Tom schrieb am 18. März 2017 um 17:19:41 Uhr:
Hallo zusammen !Ich habe meiner Tochter vor 14 Tagen einen TT gekauft und nun hat sie das gleiche Probleme wie viele andere auch, Wassereintritt an der Fensterdichtung. Bevor meine Tochter ihn jetzt zum FOH bringt würde ich gerne versuchen es selbst zu beheben. Nachdem es soviele Hinweise gab über die falsch eingestellten Fenster, wäre es sehr nett wenn ich ein Anleitung dazu von jemanden von Euch bekommen könnte. Vielen Dank schon einmal im Voraus ! VG
Ich benutze das hier: http://www.ebay.de/itm/221843543674
Zitat:
@MAZUPA schrieb am 19. März 2017 um 09:29:05 Uhr:
Hi Tom,meiner Meinung nach brauchst Du nicht zum "FOH". Denn der wird Dich wahrscheinlich abwimmeln oder mit falschen Infos verwirren, weil das Dach tatsächlich nur einige qualifizierte Werkstätten reparieren dürfen.
Ich selbst habe schon einiges ausprobiert, war auch beim Spezi wegen Fenster einstellen, ich habe mit schwarzem Silikon die winzigen Löcher zugeschmiert, habe nach etlichen Ablauf-Beobachtungen Verstärkungen an den Knicken hinzugefügt. Aber: Das alles hat es nicht gebracht, regelmäßig konnte ich bei schlechtem Wetter die Tropfen links und rechts begrüßen.
Aber nun habe ich tatsächlich eine 2-Schritt-Lösung gefunden:
1. Schritt: Das Gummi muss weich sein. Ist das Gummi weich wie am ersten Tag, wird Dich kein einziger Tropfen nerven. Das bei erhärtetem Gummi wieder hinzubekommen, ist schwieriger. Viele aufeinanderfolgende Sessions mit bewährten Mittelchen (Opel selbst benutzt Würth, ich auch) sind nötig. Anschließend muss das Gummi auf Dauer weich gehalten werden. Ein Beilagezettel beim EOS-Pflegeset z.B. empfiehlt die Anwendung bei jeder Wäsche, das halte ich ebenfalls für sinnvoll.
2. Schritt: Dieser Schritt ist etwas schwieriger, man kann es aber üben: Gelassen bleiben. Ist ein Tropfen da, lass ihn tropfen. Versuch nicht während der Fahrt ihn zu beseitigen, das kann übel ausgehen, verbiete das Deiner Tochter bitte unbedingt. Ein Cabrio darf auch mal tropfen, und ein Nachmittag bei einem Bierchen und dem Duft der Gummipflege ist doch auch eine schöne Aussicht, oder?
Gruß Matthias
Zitat:
@MAZUPA schrieb am 19. März 2017 um 09:29:05 Uhr:
Zitat:
@70er-Tom schrieb am 18. März 2017 um 17:19:41 Uhr:
Hallo zusammen !Ich habe meiner Tochter vor 14 Tagen einen TT gekauft und nun hat sie das gleiche Probleme wie viele andere auch, Wassereintritt an der Fensterdichtung. Bevor meine Tochter ihn jetzt zum FOH bringt würde ich gerne versuchen es selbst zu beheben. Nachdem es soviele Hinweise gab über die falsch eingestellten Fenster, wäre es sehr nett wenn ich ein Anleitung dazu von jemanden von Euch bekommen könnte. Vielen Dank schon einmal im Voraus ! VG
Hey Matthias, danke für deine Tipps werde diese auf alle Fälle mal ausprobieren.
Das mit der Gelassenheit habe ich meiner Tochter schon versucht zu verinnerlichen, daoch du weißt bestimmt selbst wie das bei den Frauen mit der Gelassenheit so ist ;-) ;-)
VG
Hallo,
ich habe leider das gleiche Problem.
An den beiden überlappenden Dichtungen des Daches läuft es bei mir auf beiden Seiten rein.
Wie können denn die Fenster neu kalibriert werden? Kann mir jemand die Anleitung zukommen lassen.
Ich habe seit kurzem auch Klappergeräusche von den Scheiben.
Kann es sein, dass diese nur lose sind?
Gruß
Langschlaefer84
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem, wie seit einigen Jahren hier diskutiert: Das Dach ist an den Gummis undicht und es läuft ins Auto hinein. Auf beiden Seiten... Zur Zeit habe ich das ganze mit Klebeband zugeklebt, allerdings ist das ja nciht der Sinn an einem faltbaren Dach, vor allem nicht im Sommer.
Hier wurde viel über eine Scheibeneinstellung geschrieben, aber keiner hat geschrieben WIE das geht. Könnte ich da vielleicht einmal eine Anleitung zu bekommen? Meine Werkstatt möchte nicht die komplette Dichtung austauschen, weil sie selber nicht garantieren kann, ob das dann alles wieder dicht ist. Immerhin sind die Leute da ehrlich...
Danke!
Moin,
habe das selbe Problem, könnte mir jemand eine Anleitung zum Einstellen der Fenster zukommen lassen?
Den Versuch der Kalibrierung über den Schalter, der alle Fenster herunter fährt, den habe ich bereits unternommen.
Leider mit keinem Erfolg.
Nach den letzten heftigen Regenfällen hier bei uns in Niedersachsen Ende Juli hatte ich die Stopfen unterm Schweller entfernt und mir kam ein Schwall von geschätzten 1,5l Waser entgegen.
Gruß
Florian
Ist denn eine falsche Fenstereinstellung für das Wasser im Schweller verantwortlich? Dachte immer da kommt die Feuchtigkeit in den Innenraum. Woher das Wasser im Schweller kommt konnte mir bislang keiner sagen.