ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra TwinTop, Dach undicht

Astra TwinTop, Dach undicht

Opel Astra H
Themenstarteram 7. März 2013 um 14:06

Hallo ihr lieben,

Bei meinem TT ist das Dach undicht, jeweils li u re an den Türen, wo oben die Teilung des Daches ist läuft Wasser rein.

Nicht nur in der Waschanlage, sondern auch wenn's regnet.

Habe schon das Dach halb geöffnet, die Gummis gesäubert und gefettet.

Hat jemand von Euch ein ähnliches Problem? Und weiß jemand Abhilfe?

Achso, das Auto ist Bj.2007!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flopyro schrieb am 19. Februar 2016 um 09:19:41 Uhr:

 

Wen diese Auto noch ein Fehler hat .. verkaufe ich es .. ich hatte nie so viele Probleme mit ein Auto …eins nach dem anderen…

Oh je, dieses Gejammere von wegen wieder verkaufen kenne ich! Bringt aber nix! Ein TwinTop braucht nunmal mehr Pflege als ein normales Auto! Es gibt ja nicht umsonst in nem anderen Forum ein Lexikon zu allen möglichen und häufigen Fehlern rund um den Wagen! Da muss man sich vor dem Kauf schon mit beschäftigen! Auch hier gibt es hunderte Threads zum TwinTop und seinen Macken!

Ein Kabelbruch bei den Flaps ist mir noch nicht untergekommen, eigentlich nur die verschlissenen Zahnräder da drin! Dagegen gibts ja die Zahnräder aus Alu oder Messing! Zu beziehen bei Egay Kleinanzeigen!

135 weitere Antworten
Ähnliche Themen
135 Antworten

Morgen ihr Lieben.

Wenn ich das so lese was ihr hier schreibt muss ich leicht schmunzeln. Das liegt aber nicht daran das ich die Posts von euch blödsinnig oder lustig finde sondern das ich das von euch beschriebene Problem (Twint..undicht) mindestens 1 mal in der Woche in der Werkstatt habe.

Ich verfahre meist so: Leckstelle mit dem Kunden falls möglich zusammen orten. Da hier die Stelle bereits bekannt ist erübrigt sich dies. Jurgen1 hat hier den richtigen "Riecher" oftmals ist es so das die Fenster des Twintops spiel haben und wie er richtig sagte hierdurch der Anpressdruck auf der Dichtung fehlt. Daher auch mein Rat ab zum FOH und die betroffene Stelle einmal überprüfen lassen und gegebenenfalls das Fenster justieren das der Anpressdruck wieder vorhanden ist. Ich hatte auch einmal den Fall an einem Twintop das ich die Fenster justieren konnte wie ich wollte, es aber trotzdem zum Wassereinbruch kam. Man konnte an der Dichtung optisch keinerlei Veränderung feststellen. Dichtung ausgetauscht und das Problem war behoben. Falls also das justieren hier nicht den gewünschten Erfolg bringt die Dichtung erneuern / lassen.

Gruß mechanic780

In aller Regel sind undichte Dächer beim Twintop nicht so das Problem.Viel häufiger sind die Flaps und der Kabelbaum die nervigen Sachen am Dach.

Der Flap wird vom FOH komplett getauscht obwohl nur das Kunststoff Zahnrad defekt ist.Das gibts aber nicht als Ersatzteil.Mittlerweile kann man Sie günstig je paar ab 70 bis 100 Euro in England bekommen über die "Bucht".Besser als 500 Euro je Flap(!) beim FOH.

MfG Jürgen

Ich kenne sowas zur genüge =) bei mir sind auch welche aus Alu drin auch wenn ich sie um einiges billiger bekommen würde aber das ist ein anderes Thema ^^

Klar gibts da auch "Qualitäten" gegossen oder gefräst,Materialien..............aber 1000 Euro für "neue" Flaps die das gleiche Kunststoff Zahnrad drin haben?Da nehm ich liebe die Zahnräder Nachbauten, man hat ja dann Erfahrung mit Ein und Ausbau.

Das gleiche gilt für einen "neuen" Kabelbaum den der FOH einbaut, der ist genauso besch..... wie der alte.

Man nennt das auch UMPARKEN IM KOPF....Ha,Ha.Betroffene können da wenn das Dach nicht mehr weiter geht und es "bimmelt nur noch" ein Lied singen.

MfG Jürgen

am 20. Juli 2014 um 9:00

Hallo,

also bei den vorderen Türen weis ich das Wasser eintritt wenn am Lautsprecher die Dichtung undicht ist weil das Wasser innerhalb der Türverkleidung abgeleitet wird.

Bei den hinteren hab ich noch keine Erfahrung damit aber da würd ich mal eine abbauen und auch mal nachsehen.

Abhilfe:

Türverkleidung abbauen und abdichten z.B. Silikon oder so.

@opl.75 Du hast das Problem dabei garnicht vestanden! Es geht dabei um Wasser im Auto der durch das Dach entsteht weil eben die Fenster nicht richtig eingestellt sind und der Anpressdruck nicht mehr gegeben ist! Das mit den Lautsprechern ist ne ganz andere Baustelle!

Ich kann mich da nur ganz mechanic780 anschließen!

Hallo,

habe heute nach 1,5 Stunden extremem Regen auch Wasser im hinten linken Fußraum, bisher waren es immer wenige Tropfen.

An der Dichtung erkenne ich nichts, sie liegt ca 1 mm weniger an als an der (trockenen) Beifahrerseite. Fenster sind auch gleich auf beiden Seiten.

Habe ich das dann richtig verstanden, dass es dann wohl die Dichtung ist? Weiß jemand was das Teil kostet und hat ggf ne Nummer für mich?

 

Kann ich morgen in der Firma gerne erforschen was der Spaß kostet. =)

Zitat:

Original geschrieben von Woca

Weiß jemand was das Teil kostet und hat ggf ne Nummer für mich?

Es können ja mehrere Dichtungen sein. Aber warum neukaufen? Sicher das alles richtig eingestellt ist? Ich ha auch immer ml irgendwo das was durchkommt. Dann reinige ich wieder einmal alles und schmier das Wundermittel auf die Dichtungen und dann habe ich wieder 2 Monate ruhe. Dann geht der Spaß wieder los! So habe ich aber länger ruhe!

Dichtung Dach Fahrertür

Zitat:

13197745 Dichtung

Teilegruppe C Gewicht 0.22 kg

GM Teilenummer 13197745, Opel Katalognummer 5186299

12,17 EUR

Dichtung Dach hintere Scheibe

Zitat:

13297962 Abdichtung

Teilegruppe B Gewicht 2.057 kg

GM Teilenummer 13297962, Opel Katalognummer 186651

332,49 EUR

Diese Dichtung ist so teuer, da sie nicht nur an den Seiten ist, sondern wie ein U um das mittlere Segment verläuft!

Ach du heilige...

Ja, die Fenster sind bei mir gleich hoch in offenem Zustand, auch gut zu sehen an den "Sicherheitsaufschriften" unten im Fenster die sind gleich hoch eingestellt.

Was ist das Wundermittel? und wie reinige ich die Dichtung am besten?

Werde mal zum FOH gehen und fragen was er denkt, es sifft bei mir genau an der fotografierten Stelle der anderen rein, da ist so eine Nut quer zum Fenster, Wasser ist nur auf dem ersten cm der Dichtung. Dahinter ist staubtrocken...

Ich frage trotzdem mal wegen dem Fenster einstellen.

Es ist nicht ausschlaggebend das die Fenster gleich hoch stehen! Das sagt sogar Opel das dies nicht sein muss weil die Fenster ja immer an die Dichtung angepasst werden und die daher auch unterschiedlich hoch stehen können!

Im Bild unten zu sehen, das passiert wenn die Scheiben nicht richtig eingestellt sind und der nötige Anpressdruck fehlt!

Imgp0005

Zitat:

Original geschrieben von Woca

Ach du heilige...

Ja, die Fenster sind bei mir gleich hoch in offenem Zustand, auch gut zu sehen an den "Sicherheitsaufschriften" unten im Fenster die sind gleich hoch eingestellt.

Was ist das Wundermittel? und wie reinige ich die Dichtung am besten?

[/quo

Reinigen kannst du die Dichtung am besten mit Silikonspray das du in einen Lappen gesrpüht hast, da werden die Dichtungen auch wieder schön geschmeidig von.

Sowas mache ich bei meinem TT einmal im Monat

Bisher nie Probleme gehabt =)

Also, was ich heute gemacht habe, war die Stelle mit Silikonspray "behandelt" und ein wenig gereinigt(war nicht viel Dreck drin)--> hat noch reingetropft nach einer Dusche aus dem Gartenschlauch.

Dann ein wenig dran herumgetüftelt und mit einem Wattestäbchen bisschen in der Dichtung herumgespielt, gereinigt usw, dabei ist mir das Löchlein aufgefallen das dort ziemlich nah an dem Übergang ist. Das geht einmal durch die Dichtung durch.

Ausserdem ist dort ein Loch, welches scheinbar, das Wasser was aus der "Querdichtung" (die Dichtung die quer zum Fahrzeug verläuft und die beiden Dachteile verbindet) kommt in die Dichtung des Seitenteils(in Fahrtrichtung) ableitet. (Morgen kommen Bilder)

Beim Test hatte ich das Gefühl, dass das Wasser nicht direkt seitlich eintritt, sondern das Wasser aus der "Querdichtung" ist, welches durch das möglicherweise ausgerissene Loch an die falsche Stelle der Fensterdichtung kommt.--> Alles in allem nach etwas Rumspielen ist derzeit wieder trocken und ich habe keine Ahnung weshalb, denn wirklich repariert habe ich nichts.

Da dieses beschriebene Loch auf beiden Seiten unterschiedlich aussieht und keine der beiden Seiten scheinbar der Originalstand ist bitte ich euch, mir mal ein Bild zu schicken, wie das bei euch aussieht -- Ich würde versuchen mit Silikon diesen Zustand wieder herzustellen.

Das ist alles schwer zu beschreiben, aber da derzeit dunkel ist, kann ich nichts mit Bildern unterstützen.

Morgen folgen Bilder von:

-besagtes Loch links

-besagtes Loch rechts

-genaue Stelle am Auto (damit ein Hilfsbereiter sie findet :D )

P.S. Falsche Fenstereinstellung hat sowohl der FOH für unwarscheinlich gehalten, als auch ich, denn das Problem sieht anders aus als im Bild von meisterjäaeger.

mist habe das selbe Problem hat jemand eine Lösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen