Astra TwinTop, Dach undicht
Hallo ihr lieben,
Bei meinem TT ist das Dach undicht, jeweils li u re an den Türen, wo oben die Teilung des Daches ist läuft Wasser rein.
Nicht nur in der Waschanlage, sondern auch wenn's regnet.
Habe schon das Dach halb geöffnet, die Gummis gesäubert und gefettet.
Hat jemand von Euch ein ähnliches Problem? Und weiß jemand Abhilfe?
Achso, das Auto ist Bj.2007!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flopyro schrieb am 19. Februar 2016 um 09:19:41 Uhr:
Wen diese Auto noch ein Fehler hat .. verkaufe ich es .. ich hatte nie so viele Probleme mit ein Auto …eins nach dem anderen…
Oh je, dieses Gejammere von wegen wieder verkaufen kenne ich! Bringt aber nix! Ein TwinTop braucht nunmal mehr Pflege als ein normales Auto! Es gibt ja nicht umsonst in nem anderen Forum ein Lexikon zu allen möglichen und häufigen Fehlern rund um den Wagen! Da muss man sich vor dem Kauf schon mit beschäftigen! Auch hier gibt es hunderte Threads zum TwinTop und seinen Macken!
Ein Kabelbruch bei den Flaps ist mir noch nicht untergekommen, eigentlich nur die verschlissenen Zahnräder da drin! Dagegen gibts ja die Zahnräder aus Alu oder Messing! Zu beziehen bei Egay Kleinanzeigen!
135 Antworten
Was bitte möchtest du darauf für ne Antwort haben? Nein? Ja?
PN funktioniert grad irgendwie nicht!
Hi,
bei mir tritt das ganze leider wieder auf:
Es läuft Wasser an dem Übergang der Dachdichtungen ins Auto. (Die Stelle liegt ca. auf Höhe der Sitze).
Ich habe mal ein Bild der Stelle gemacht die ich für den Grund dafür halte. - Meiner Meinung dürfte an der Stelle an der es tropft gar kein Wasser sein, d.h. es läuft von irgendwo dort hin und dann ins Auto.
Würde gerne mit Silikon etwas verändern, aber ich bräuchte mal ein Bild der fotografierten Stelle im Orginalzustand, ich habe das Gefühl, dass die im Original nicht so aussehen soll.
Jemand Tipps? - Wo muss Silikon hin?
Silikon muss nirgens hin! Lass deine Fenster neu sinstellen oder mache es selber!
PS Auf den Bildern erkennt man nix!
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 3. Januar 2015 um 01:47:16 Uhr:
Silikon muss nirgens hin! Lass deine Fenster neu sinstellen oder mache es selber!PS Auf den Bildern erkennt man nix!
Schön und gut. Unserer war deshalb schon bei OPEL. Angeblich ist da nix zum einstellen!
Hat mich schwer gewundert. Es sollte allerdings ein Dichtungssatz für über 500€ getauscht werden.
Da aber auch nicht die leichteste Beschädigung zu erkennen ist, die Dichtungen weich sind und regelmäßig gepflegt werden, habe ich das nicht machen lassen.
Das Dach ist natürlich auch nun weiterhin an vom Vorredner genannter Stelle undicht :-(
Darum meine Frage? Wie stellt man die Fenster ein????
Ähnliche Themen
Hab dir ne PN gesendet!
Ich habe gestern an der fotografierten Stelle herumgespielt, ohne sichtbare Veränderungen...
Heute, selber Parkplatz, strömender Regen --> alles trocken (staubtrocken).
Ich verstehe nichts mehr.
Werde jetzt wohl mal die Fenster einstellen lassen, auch wenn es bei mir nicht so aussieht wie auf den Bildern auf Seite 1 (wo das Ergebnis von zu tiefen Fenstern gezeigt wird).
Mach doch mal Bilder von der Stelle die du genau meinst, aber so das man was erkennt!!! Anhand deiner Bilder kann man nämlich nichts erkennen!
hallo Leute, ich bin momentan auf der Suche nach einem TwinTop und habe mir heute drei Stück angeguckt, die bei den Händlern draußen auf dem Hof standen. Bei allen drei ist mir als erstes die extrem hohe Feuchtigkeit im Innenraum aufgefallen. Die Seitenscheiben waren bei allen drei von innen extrem nass. Bei einem waren es beide Seiten, bei den anderen beiden jeweils nur eine Seite.
Macht mir jetzt nicht so recht mut, da ich das Auto auch im Winter fahren möchte. Dürfte schwierig werden, ein halbwegs dichtes Exemplar zu finden
Also meiner ist von Innen schon immer trocken gewesen. Ich hab ihn aber auch gepflegt bis zum geht nicht mehr.
Das bei extrem feuchtem Wetter die hinteren Scheiben des Twintops beschlagen ist fast als normal zu bezeichnen. Es dürfen halt keine dicken Tropfen an der Scheibe hängen. Ein Cabrio bekommt man nunmal nicht so "dicht" wie eine Limousine oder einen Kombi.
Übrigens steht meiner derzeit auch zum Verkauf 🙂
Schwachpunkt habe ich festgestellt sind auch die hinteren Scheiben. Da das Auto ja keine B-Säule hat, fungiert die hintere Scheibe quasi als Ersatz. Wenn diese Scheibe locker ist, dann fehlt auch der Anpressdruch auf die vorderen Scheiben was dann vorne am Übergang A-Säule zum Dach immer Wasser eindringen lässt! Wie aber schon gesagt wurde, wenn man selber Hand anlegt und alles gut pflegt, dann kann man das Auto eigentlich gut dicht halten!
Zitat:
@mechanic780 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:21:55 Uhr:
Also meiner ist von Innen schon immer trocken gewesen. Ich hab ihn aber auch gepflegt bis zum geht nicht mehr.Das bei extrem feuchtem Wetter die hinteren Scheiben des Twintops beschlagen ist fast als normal zu bezeichnen. Es dürfen halt keine dicken Tropfen an der Scheibe hängen. Ein Cabrio bekommt man nunmal nicht so "dicht" wie eine Limousine oder einen Kombi.
Übrigens steht meiner derzeit auch zum Verkauf 🙂
kannst mir ja mal ein paar Details zu deinem per PN zukommen lassen 😉
die drei waren nicht nur an den hinteren Seitenscheiben nass, sondern auch an den vorderen und es hingen von innen schon Tropfen an den Scheiben
Ich tendiere ja ehr dazu, einen gebrauchten vom Opelhändler zu kaufen, der ggfs. auf Gewährleistung nacharbeiten kann
Dann würde ich mir aber einen dachzertifizierten Betrieb aussuchen! Die Normalos haben selten Ahnung von dem Wagen und machen mehr Murks als alles Andere!
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 20. Januar 2015 um 12:45:27 Uhr:
Dann würde ich mir aber einen dachzertifizierten Betrieb aussuchen! Die Normalos haben selten Ahnung von dem Wagen und machen mehr Murks als alles Andere!
muss mal schauen! Die Angebote bei den FOH's sind ja nicht so üppig. Habe da einen im Auge, den ich mir am WE mal anschauen werde:
LinkIsn bisschen teuer, sieht aber gut aus! Und is wohl nen reiner Sommerwagen bei der Laufleistung nach 8 Jahren. Muss man sich halt mal genau angucken.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 20. Januar 2015 um 19:38:36 Uhr:
Isn bisschen teuer, sieht aber gut aus! Und is wohl nen reiner Sommerwagen bei der Laufleistung nach 8 Jahren. Muss man sich halt mal genau angucken.
ich denke, da ist noch Luft nach unten 😉 Aber er ist auch gut ausgestattet mit CD70 Navi, Klimaautomatik und Sitzheizung. Wie es auf den Fotos aussieht, hat er auch das CID und ich finde die Farbe schön und das Autohaus ist ja eine renomierte Gruppe hier in der Gegend.