Astra Twintop Dach schließt nicht / öffnet nicht. Kofferraum schließt / öffnet auch nicht.
Hallo liebe Opel-Freunde.
Und wieder ein Problem mit dem Dach! ??
Heute wo die ersten Sonnenstrahlen schienen öffnete ich wie gewohnt das Dach, Rollo war schon eingehackt, ich drück also die Taste zum öffnen des Dachs und es ertönt der 3-Fach gong wie wenn das Rollo nicht eingehackt ist. Daraufhin hab ich das Rollo nochmal aus- und eingehackt, nun öffnete das Dach ohne Probleme. Soweit so gut.
Als ich wieder zuhause war wollte ich das Dach wieder schließen. Zuerst lief alles wie gewohnt, das Dach fährt raus, schließt, als dann aber der Abschluss Ton kommen sollte, ertönte stattdessen wieder der 3-Fach Gong. Das Problem jetzt: 1. Das Dach ist NICHT geschlossen (ab 30Km/h fängst an zu piepen) und lässt sich NICHT schließen 2. Das Dach kann auch NICHT geöffnet werden und zu guter letzt lässt sich auch der Kofferraum NICHT öffnen, zudem schließt dieser auch NICHT komplett. Man kann es leicht anheben so dass der Kofferraum circa 5cm geöffnet ist.
Ich bin schon die ganze Zeit am recherchieren und versuchen langsam verzweifele ich! Hoffentlich könnt ihr mir helfen, hatte bis jetzt noch nie Probleme mit dem Wagen!
Ich habe schon versucht die Notentriegelung für den Kofferraum von innen heraus zu betätigen, die Batterie abgeklemmt und und und, aber nichts geht! Hoffe ich finde hier Hilfe!
Danke im Voraus!
Zum Wagen: Opel astra Twintop Bj.2006, 1.9cdti 150ps, 127tkm
31 Antworten
Zitat:
@Andreas1202 schrieb am 3. Juni 2018 um 19:30:09 Uhr:
Hallo zusammen. Mein Astra ist Baujahr 2008. Außer einem Zahnrad vom Flapmotor hatte ich bisher keine Probleme. Heute der oben beschriebene Fehler. Dach zugemacht, Kofferraumklappe fährt zu und der letzte Verriegelungsvorgqng klappt nicht. Der Pieps kommt nicht und die Fenster fahren nicht hoch. Habe dann Dach“Auf“ gestartet bis der Kofferraumdeckel hoch stand. Habe direkt an der Fahrerseite am Kofferraumdeckel den berühmten Abzweig der vier Adern die aus dem dicken Kabelbaum kommen angeschaut. War dick mit schwarzem Gewebeband umwickelt. An allen vier Adern war an der gleichen Stelle die Isolation defekt, so dass sie sich berührten. Habe sie isoliert und es wieder versucht. Ging aber trotzdem nicht. Muss ich den Fehler jetzt erst irgendwo löschen? Oder löscht er sich automatisch wie viele Fehler nach mehrmals starten? Der Kofferraum verriegelt nämlich immer noch nicht richtig.
Nachdem der Kofferraum immer noch nicht richtig verriegelte habe ich mal die Dachabdeckung im Innenraum abgenommen und habe mir die Leitungen der beiden Dachsensoren angeschaut. Habe auf der Fahrerseite auf der Höhe des ersten Gelenks nur leicht ander Leitung rumgefühlt und gezogen da hatte ich zwei getrennte Leitungen in der Hand. Habe sie provisorisch geflickt und dann verriegelte der KOFFERRAUM WIEDER ANSTÄNDIG. werde mir wohl für den Kofferraum einen neuen Kabelsatz kaufen. Wenn er wieder 10 Jahre hält ist alles ok. Den Dachkabelsatz repariere ich selbst mit hochflexiblen Leitungen mit Silikonisolierung. Denn was nützt einen ein hochflexible Leitung wenn die Isolierung hart ist.
Eigentlich haben die hochflexiblen Leitungen immer Silikon als Hülle! Übrigens hättest du dein Problem auch mit der Suche gefunden und hättest dafür keine Leiche ausgraben müssen!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../808281169-223-1773
Mit Silionkabeln für beides und günstiger als bei Opel! Soviel zu "reicht ja wenns wieder 10 Jahre hält"!
Hi zusammen... Ich habe auch das Problem... Nur bei mir ist es so das mittletweile schon 7 Kabelbrüche repariert worden sind und das problem besteht immer noch.. mein dach bleibt zu, öffnet sich nicht und kofferraum keine entriegelung, fenster gehen nicht hoch und kein abschluss signal... Ausgelesen wurde er auch bei opel von meinem kfz Meister und der hat nun das handtuch geschmissen und hat gesagt das muss opel sich direkt anschauen er weiss nicht weiter... Nun hab ich nachgefragt was mich so der spass kosten würde und da kam die antwort... Der wagen müsste für 2-3 wochen ca da bleiben und sie würden ihn sich zwischendurch dann mal anschauen und dann könnte man es mir sagen... Ich hatte gefragt wenn man einen neuen kabelbaum einziehen würde und mit einbau würde es mich ca 500-600 euro kosten oder??? Da bekam ich die aussage so könnte und dürfte ich das ja nicht rechnen... Es könnte ja ein Relay sein oder eine hydrauligpumpe oder oder oder... Was ist das teuerste bei der reperatur??? Worauf soll/ muss ich achten???
Danke schon mal...
Ähnliche Themen
Einmal Kabel gegen Hochflexible tauschen und man hat ruhe! So wie du es schilderst, sollte es ein Defekt im Dachkabel sein! Das Teuerste ist die Pumpe mit 2500 Euro!
Komm mal vorbei. Wenn es nur die Kabel sind, dann kannst du nach 3 Stunden wieder fahren! 😉
Nicht 2-3 Wochen!
Wo bist du genau??? Ich würde mich dann damit mal mit meinem kleinen Sorgenkind aufn weg zu dir machen... Wann passt es???
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 18. Juni 2018 um 19:53:29 Uhr:
Einmal Kabel gegen Hochflexible tauschen und man hat ruhe! So wie du es schilderst, sollte es ein Defekt im Dachkabel sein! Das Teuerste ist die Pumpe mit 2500 Euro!Komm mal vorbei. Wenn es nur die Kabel sind, dann kannst du nach 3 Stunden wieder fahren! 😉
Nicht 2-3 Wochen!
so was nenne ich mal hilfsbereit!!!
Ich auch. Was mir fehlt ist mal son Dankebutton. Sind sich die Leute zu fein, dat Teil mal anzuklicken. Meine davon kaufen kann sich Meisterjager zwar nichts, wäre aber mal ein Zeichen der Wertschätzung für seine Mühe.
Danke für die Blumen. Mir reicht es eigentlich immer, wenn meine Hilfe dazu beiträgt, einen Fehler zu beheben. Man sieht ja bei dem Button auch nicht Wer ihn gedrückt hat, kann ja jmd sein, der mit dem thema nsich nix zu tun hat!.
Und dann gibt es wieder die Leute, die hier nach Hilfe schreien, nen Termin ausmachen und dann einfach nicht erscheinen. Da wird nicht mal eben abgesagt! Totstellen ist wohl einfacher. Und das bei solchen Vorraussetzungen!
Naja, muss Jeder selber wissen!
Hallo zusammen
Bei mir wars genau gleich habe alle kabel geprüft ,am schluss wars der Sensor vom Rollo auf der linken Seite.
Hallo zusammen,
ich weiß der Beitrag ist schon etwas älter aber das Problem ist bei mir grad aktuell 😉
Kann mir jemand eine Empfehlung geben, welche Kabel ich am besten nehme, um die defekten auszutauschen?
Liebe Grüße!