Astra TwinTop Dach öffnet nicht / schliesst nicht
Hallo zusammen,
ich verzweifle gerade...
Auf die schnelle, da es langsam dunkel wird und das Dach offen ist / sich nicht mehr schliessen lässt:
Flap Hutablage auf Fahrerseite zuckt nur kurz und bleibt dann stehen, Beifahrerseiten-Flap Funktion normal.
Kabelbruch im Kofferraum hatte ich vor vielen Monden mal behoben.
Zahnräder sind Metall.
Fehler per OP-COM: B368C - Sensor Klappe Hutablage Stromkreis Spannung zu groß oder Motor blockiert
Liegt es eher am Kabelbaum im Kofferraum oder ist einfach der Motor vom linken Flop im Eimer?
Hat jemand eine Idee auf die Schnelle?
Grüße,
René
130 Antworten
Überbrücken kannst du da nichts meine ich. Kabelbruch wird ja irgendwo auf dem Weg der 2 Adern vom Kofferraum bis nach vorne ins erste Segment sein. Meist hinten im Kofferraum bzw. im dann folgenden Segment. Kofferraum kannst du evtl öffnen per Opcom (Stellgliedtest). Und dann kannst du den Bruch im Kofferraum suchen.
Zitat:
@wattwurm017 schrieb am 14. Juni 2023 um 22:41:17 Uhr:
Überbrücken kannst du da nichts meine ich.
Meinen ist ebend nicht Wissen!
@capi Du kannst mit nem Stück Kabel ne Brücke von braun/weiß auf violett/weiß (Stecker auf dem hinteren linken Radlauf, Kabel von rechts reinstecken) machen. Dann kannst du die Dachöffnung starten bis der Deckel offen ist. Danach die Brücke rausnehmen und das Dach auffahren und den Kabelbruch suchen.
Ok, vielen Dank! Werde es am Wochenende versuchen. Habe das Auto jetzt 3 Jahre. Wenn das so losgeht kommen dann die anderen Kabel wahrscheinlich auch bald?
Ob bald weiß man nie. Aber sie kommen sicher.
Ähnliche Themen
Habe gelesen, dass es dann Sinn macht den kompletten Dach-Kabelbaum durch einen hoch flexiblen ersetzen zu lassen. Komme aus Sachsen-Anhalt, an wen könnte ich mich da wenden?
Zitat:
@capi schrieb am 15. Juni 2023 um 13:28:58 Uhr:
Habe gelesen, dass es dann Sinn macht den kompletten Dach-Kabelbaum durch einen hoch flexiblen ersetzen zu lassen. Komme aus Sachsen-Anhalt, an wen könnte ich mich da wenden?
Ok, Danke. Habe jetzt die Brücke mal gesetzt, danach geht die Pumpe an und beginnt den Kofferraum zu öffnen. Muß aber erst mal weg und versuche morgen den Kabelbruch zu finden.
Am Kabelbaum ist ein GM Schild - ich denke der sollte dann bald raus.
Mit der Brücke verfährt das Dach auch erstmal nur in den Kofferraum und bleibt dann in dem Zustand, da die Brücke ja noch vorhanden ist.
Um die zwei Kabel auf der Fahrerseite im Dach zu prüfen, fährst du es am besten 30-40cm auf und stützt es mit zwei halb Zoll Verlängerungen (von der Ratsche zB) am Vorderrahmen ab, damit es in dem Zustand bleiben kann. Da meckert er zwar irgendwann durch piepsen, dass es offen ist, das legt sich aber.
Damit hast du dann wesentlich freiere Bahn, um die zwei Kabel zu tauschen.
Siehe Bild.
Zitat:
@z3r0 schrieb am 15. Juni 2023 um 17:41:11 Uhr:
Mit der Brücke verfährt das Dach auch erstmal nur in den Kofferraum und bleibt dann in dem Zustand, da die Brücke ja noch vorhanden ist.
Und ich dachte du kennst dich damit aus?
Mit der Brücke drin fährt nur der Deckel auf, aber nicht das Dach. Habe ich doch oben so geschrieben.
Hallo, der Tip mit den Verlängerungen hilft mir bestimmt, Danke. Was die Kabel betrifft, welche könnt ihr als Ersatz empfehlen und wo kauft ihr die? Sollte laut meiner Recherche eine 2x0,35 Leitung sein.
Klar, stimmt. Verwechselt.
Also nach öffnen des Deckels Brücke entfernen und Dach verfahren, so war’s.
Zitat:
@capi schrieb am 16. Juni 2023 um 07:52:18 Uhr:
Sollte laut meiner Recherche eine 2x0,35 Leitung sein.
Laut Schaltplan sind es 0,5mm². Die 2adrige Litze mit 0,35mm² reicht aber. Es ist ja nur ein Schatkontakt ohne großen Strom. wwwe.modellbaukabel.de müsstest du dann aber auch recherchiert haben.
Ich nehme da 0,75er, auch wenn’s nicht nötig ist.
Better safe than sorry.
Gibt’s für 70 Cent/m in der Bucht, Made in Germany.
Muss ja jeder selber wissen. Nach 10 Jahren Erfahrung mit dem Dach kann ich dir sagen, dass es nicht nötig ist, so einen großen Querschnitt zu nehmen.
Ja, je größer der Querschnitt, desto schneller brechen die Litzen.