Astra TwinTop Dach öffnet nicht / schliesst nicht

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich verzweifle gerade...

Auf die schnelle, da es langsam dunkel wird und das Dach offen ist / sich nicht mehr schliessen lässt:

Flap Hutablage auf Fahrerseite zuckt nur kurz und bleibt dann stehen, Beifahrerseiten-Flap Funktion normal.
Kabelbruch im Kofferraum hatte ich vor vielen Monden mal behoben.
Zahnräder sind Metall.
Fehler per OP-COM: B368C - Sensor Klappe Hutablage Stromkreis Spannung zu groß oder Motor blockiert

Liegt es eher am Kabelbaum im Kofferraum oder ist einfach der Motor vom linken Flop im Eimer?

Hat jemand eine Idee auf die Schnelle?

Grüße,

René

130 Antworten

Größerer Querschnitt, mehr können brechen, bevor was passiert.
Ich sagte ja es ist nicht nötig, vertraue allerdings darauf.
Davon abgesehen sind hochflexible Kabel ja das Allheilmittel, ergo verstehe ich das Drama nicht.
Aber ja, muss jeder selber wissen. 😉

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 17. Juni 2023 um 12:49:58 Uhr:


Ja, je größer der Querschnitt, desto schneller brechen die Litzen.

Also das habe ich ja noch nie gehört. Das hätte ich gerne erklärt bekommen, warum das so ist.

Zum einen hängt der maximale Biegeradius immer vom Kabeldurchmesser ab und zum anderen werden bei einem Knick die äußeren Litzen-Drählte immer gestreckt und die inneren gestaucht, das ist natürlich umso stärker je größer der Querschnitt ist.
Bei den Hochflexiblen sind zum einen die Litzen-Drähte feiner und zum anderen die Drähte stärker verdrillt, was das Problem entschärft aber nicht beseitigt.
Ich finde da bestimmt auch ein Link, wenn es nötig wäre.

Habe Kabel 2x0,35 bestellt - gibt es das eigentlich auch mit Mantel?
Aber nun zum neuen Problem. Habe das Dach wie beschrieben geöffnet und konnte aber keine schadhafte Stelle lokalisieren. Also Dach geschlossen - alles Ok. 3x probiert- immer noch Ok.
Dann stand das Auto Mittags in der Sonne, ich wollte das Dach öffnen, gleicher Fehler. Ich habe daraufhin das Kabel unter dem Dach gebrückt (rechts lila auf links braun) Ergebnis: Kofferraum fährt auf - Dach öffnet.
Beim Zufahren blieb dann die Hydraulikpumpe an und der Kofferraum schließt nicht vollständig. Wenn ich den Knopf loslasse sackt die rechte Verriegelung ab. Habe dann beide Schalter durchgemessen links 0, rechts 3M Ohm. Daraufhin dachte ich, dass es evtl. ein Problem mit dem rechten Schalter gibt, aber eine Brücke im rechten Schalter rechts hat nichts gebracht. Mit der im Kofferraum gesetzten Brücke schließt das Dach. Ich bin jetzt etwas ratlos.

Ähnliche Themen

Das kannst du selber umwickeln mit Tesa 51608 in 9mm breite.

Also aus deim´nem Problemtext kann ich nix wirklich erlesen. Das ist so wirr und hat nix mit Deutsch zu tun. Die Brücke muss auf braun/weiß und violett/weiß und an einem Schalter wird nix gebrückt. Nur am Stecker hinten.

PS das Bein ist unten am Körper.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 17. Juni 2023 um 19:48:14 Uhr:


Zum einen hängt der maximale Biegeradius immer vom Kabeldurchmesser ab und zum anderen werden bei einem Knick die äußeren Litzen-Drählte immer gestreckt und die inneren gestaucht, das ist natürlich umso stärker je größer der Querschnitt ist.
Bei den Hochflexiblen sind zum einen die Litzen-Drähte feiner und zum anderen die Drähte stärker verdrillt, was das Problem entschärft aber nicht beseitigt.
Ich finde da bestimmt auch ein Link, wenn es nötig wäre.

Für mich ist der Querschnitt egal, wie schnell die Kabel brechen. Der Biegeradius ist entscheidend und wie schnell der Mantel bricht. Denn wenn der Mantel hin ist, dann auch ruck zuck die Litzen.

Und die hochflexiblen Kabel sind auch nicht alle verdrillt. Das ist je nach Hersteller unterschiedlich.

@meisterjaeger

Hattest du das schon, dass der Mantel der Silikonkabel gebrochen ist?
Sowas z.B. :
https://www.gewie.eu/shop/silikonkabel-hochflexibel/

@meisterjaeger Ich habe bei meiner Schilderung wohl etwas zu weit ausgeholt. Die Frage ist einfach, wie prüfe ich die 2 Schalter für die Dachverriegelung vorne und schließe diese als Fehler aus.

Nein, bei den hochflexiblen Kabeln bisher nicht. Ich war bei den Originalen. Ich dachte du redest auch von originalen Kabeln.

Zitat:

@capi schrieb am 17. Juni 2023 um 21:48:33 Uhr:


@meisterjaeger Ich habe bei meiner Schilderung wohl etwas zu weit ausgeholt. Die Frage ist einfach, wie prüfe ich die 2 Schalter für die Dachverriegelung vorne und schließe diese als Fehler aus.

Mit einem Durchgangsmesser. Kein Widerstand oder was anderes.

Da hatte der rechte einen ziemlich hohen Wiederstand (ca.4MegaOhm)

Hallo,
versuchen Sie mal, während des Schließvorgangs die Motordrehzahl zu erhöhen (bevor das flap ausfährt, ca. 3000 U/min). Ggf bei der Drehzahl nochmal öffnen/schließen. Nach meiner Erfahrung ist einfach die Spannung an den Motoren zu gering, besonders wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat.

Klar, damit der Tennisball durch einen Gartenschlauch passt, wird auch der Wasserdruck so lange erhöht, bis es funktioniert! Merkste selber, dass das nix ist, ne?

Bist ´n ziemlicher Experte, was? Dieser Vorgang hat bei meinem Astra 13 Jahre und 400000km so funktioniert (streng reproduzierbar). Dagegen wurden viele Twintops an dieser Stelle unnötig kaputtrepariert. Die technische Auslegung der Motoren (bzw. der Steuerung) ist die Schwachstelle. Kabelbruch hatte ich nach 10 Jahren (!) auch mal, die Symptome sind dann aber anders (Totalausfall).

Nein, du bist der Experte! Ich verbeuge mich vor Dir! Ich hab mit 10 Jahren praktischer Erfahrung leider keine Ahnung davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen