Astra TwinTop besser als EOS in AMS
hätte ich ja nie erwartet: lt. heutiger AMS ist der Astra TwinTop 1.8 besser als der EOS 2.0: Platz 1 für Opel, Platz 2 für VW.
Vor allem beim Opel besser: Fahrwerk sportlicher und komfortabel, Bremsen, besseres Dach ohne Windgeräusche, wesentlich größerer Kofferraum (bei geschlossenem Dach), günstiger Kaufpreis und Unterhalt.
Respekt AMS, da scheint VW nach den ganzen Rotlicht- und Schmiergeld-Affären nicht mehr zu schmieren und schon gewinnt Opel ;-)
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich find die Diskussion um das DSG lustig,
Sorry leute ,aber erklärt mir doch mal was so toll daran ist am Lenkrad zu schalten..Ich fand es nach 2h so langweilig, das ich froh war wieder in mein Auto zu steigen...
Aber für unsere Hobbyschumies, die es nicht draufhaben schnell zu schalten ist das DSG natürlich ein Traum!
Das am lenkrad schalten zu können ist ein Bonus.
Man kann auch jederzeit in der Mittelkonsole schalten.
Und man schaltet nur selber wann man will.
ICH bestimme wann ich selber schalten will und wann ich schalten lasse.
Im Stau,Berufsverkehr,Stop and Go ist schalten bestimmt nicht spannend und aufregend.
Generell ist Kupplung durchtreten nicht spannend oder aufregend gut, kann man sich einreden)
Mit nicht schnell schalten können hat das gar nichts zu tun.
Zumal man beim DSG einfach in den S Modus schalten muss und dann geht einfach nur die Post ab (für den Alltag schon zu extrem,weil die Drehzahl zu hoch gehalten wird 😁)
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Das AT-6 des Astra ist für 1560Euro ja fast ein Schnäppchen... Das DSG kostet 2100Euro Aufpreis... und es wird in der Herstellung eher billiger sein, als ein Wandlerautomat... auf jeden Fall billiger als die A-7 von MB... und die kostet auch "nur" 2100Euro Aufpreis...
Aber DSG ist gerade angesagt bei VW. Und wo die Nachfrage hoch ist, kann man gute Preise machen.
Gruß.
Der Unterschied sollte 1650 Euro beim DSG bei VW sein.
Beim Audi TT ist der Aufpreis 2100 Euro.
Beim A3 weiss iche s nicht. Komme leider auf der Arbeit nicht auf den VW und Audi Konfigurator drauf.
Zitat:
Original geschrieben von hardsequenzer
[...]
Also ich denke, dass das DSG sicher der beste "Automat" ist aber eine Wandlerautomatik ihr nur minimal nachsteht.
[...]
Kann ja sein, dass das für den Vergleich Astra-Golf/Eos zutrifft. Finde aber, dass man das nicht verallgemeinern sollte. Der Wandlerautomat hat noch ganz schön paar Vorteile: er ist viel verschleißärmer (um nicht wieder "frei" zu schreiben 😉 ), der Wandler ist das bessere Anfahrelement (Drehmomentenüberhöhung), im Anhängerbetrieb besser, die Schaltzeiten von richtigen Sportautomaten sind gleichschnell, bei SLR/CLK DTM AMG/7-G-Tronic Sport sogar schneller, die Übertragungskapazitäten höher:
Front-DSG bis 350 Nm
Front-AT bis 500 (VW)
Heck-DSG (ZF, ab nächstes Jahr) 550
Heck-AT (Aisin, ZF) 750
MB: bis 900 und 1000 im Overboost für 65AMG-Modelle.
Die 7-G-Tronic beherrscht zudem noch Mehrfachschaltungen.
Die meisten Automaten sind übrigens auf der Landstraße/Autobahn sparsamer, weil länger übersetzt. Nur schaffen die das im NEFZ nicht, weil sie da noch kalt sind und überwiegend Stadtanteile dabei. Moderne Automaten sind bei manchen Modellen schon im Normverbrauch besser (einige MB-Modelle mit AT-7, BMW 550i, 540i, etc...)
Gruß, TheStig... =)
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Der Unterschied sollte 1650 Euro beim DSG bei VW sein.
Beim Audi TT ist der Aufpreis 2100 Euro.
Beim A3 weiss iche s nicht. Komme leider auf der Arbeit nicht auf den VW und Audi Konfigurator drauf.
Sorry, wusste ich nicht. Die 2100Euro waren in der Tat vom Audi TT abgeschaut. Vllt. rechtfertigt Audi so wiedermal den neuen Namen S-Tronic. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
der Wandler ist das bessere Anfahrelement (Drehmomentenüberhöhung), im Anhängerbetrieb besser, die Schaltzeiten von richtigen Sportautomaten sind gleichschnell, bei SLR/CLK DTM AMG/7-G-Tronic Sport sogar schneller, die Übertragungskapazitäten höher:
Front-DSG bis 350 Nm
Front-AT bis 500 (VW)
Heck-DSG (ZF, ab nächstes Jahr) 550
Heck-AT (Aisin, ZF) 750
MB: bis 900 und 1000 im Overboost für 65AMG-Modelle.
Diesmal absolut kein Widerspruch.. 😉 bleibt nur noch hinzufügen, dass Opels AF40 (Aisin) auch immerhin 450Nm packt (der Wandler begrenzt es derzeit auf 400). Von einem MT6 mit ähnlicher Kapazität, dass in den Astra passt, kann Opel derzeit leider nur träumen, sonst wär vllt. auch der 170Ps Diesel schon da.
Zitat:
Die meisten Automaten sind übrigens auf der Landstraße/Autobahn sparsamer, weil länger übersetzt.
Richtig, aber das wird leider durch die hydraulischen Verluste (Wandler, Ölpumpen, Steuerelemente.. ) meist wieder kompensiert. Guck Dir hier z.B. die Werksangaben zum Verbrauch beim 1,9 88kW im Astra an, die liegen mit AT6 deutlich höher als MT6. Obwohl ich ja
diesenUnterschied kaum noch nachvollziehen kann.
Naja, so war es ja gemeint. Die Werksangabe ist Schrott, weil der Zyklus schlecht zum Automaten passt.... Und wenn die Überbrückungskupplung zu ist, ist er sparsamer, also bei Konstantfahrt Landstraße/BAB.
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
... die Übertragungskapazitäten höher:
Front-DSG bis 350 Nm
Front-AT bis 500 (VW)
Heck-DSG (ZF, ab nächstes Jahr) 550
Heck-AT (Aisin, ZF) 750
MB: bis 900 und 1000 im Overboost für 65AMG-Modelle.
Im VAG-Konzern gibt es auch ein 7-Gang DSG bis 1250 Nm. Das wird im Bugatti Veyron verbaut. 😉
Als ich hab für dieses Wochenende den Astra TT ausgeliehen! Einfach nur ein Traum!!! Fährt sich einfach nur geil, kernige Front und schönes Heck!!! Besser als jeder Golf mit Rucksack ohne Dach! Ich find das neuerdings sowieso alles total albern bei VW! Der Jetta hat ne Golf Front und ein Passat Heck und beim EOS das gleiche Spiel (man könnte ja bei der Gelgenheit anschneiden, das VW den Golf 4 Innenraum bestimmt in 10 weitere Modelle eingebaut hat, aber das lassen wir mal 😁)! Tut mir leid, aber das finde ich alleine schon aus Styling gründen extrem arm! Haben die in Wolfsburg keine Ideen mehr? Und warum muss das VW Cabrio überhapt Eos heißen? Warum heißt es nicht Jetta Cabrio etc.? Dann würde der Wagen auch irgendwie nicht mehr so albern wirken und sich mehr auf seine Wurzeln im Jette bekennen! Sorry meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Im VAG-Konzern gibt es auch ein 7-Gang DSG bis 1250 Nm. Das wird im Bugatti Veyron verbaut. 😉
Das kann man wohl kaum vergleichen! Das Getriebe wird von Ricardo zugekauft und ist quasi ein umgebautes Renngetriebe... und nach wie vor von sehr begrenzter Haltbarkeit... Größe, Gewicht, Preis und angesprochene Haltbarkeit verbieten den Einsatz in allem, was sich gemeinhin PKW nennt. (Der Bugatti ist ein PRW, ein PersonenRaketenWagen 😉 ).
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Das am lenkrad schalten zu können ist ein Bonus.
Man kann auch jederzeit in der Mittelkonsole schalten.
Ja... Hebelchen rauf, Hebelchen runter... Sorry aber das finde ich noch nerviger/langweiliger.😁 Und ich bin ein halbes Jahr lang einen Benz mit Automatik gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
ICH bestimme wann ich selber schalten will und wann ich schalten lasse.
Aha.. und was ist daran so toll? Das kann mittlerweile fast jedes Automatikgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Im Stau,Berufsverkehr,Stop and Go ist schalten bestimmt nicht spannend und aufregend.
Natürlich nicht! Da stimme ich dir zu. Allerdings brauche ich dafür kein DSG! Da reicht mir auch ein normales Automatikgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Generell ist Kupplung durchtreten nicht spannend oder aufregend gut, kann man sich einreden)
Och ich finde das Spiel mit der Kupplung(ja man kann mit ihr spielen) aufregender, als in einen "S-Modus" zu Schalten...
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Mit nicht schnell schalten können hat das gar nichts zu tun.
Finde ich schon.😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Zumal man beim DSG einfach in den S Modus schalten muss und dann geht einfach nur die Post ab (für den Alltag schon zu extrem,weil die Drehzahl zu hoch gehalten wird 😁)
Man muss noch Extra in den "S Modus" schalten? Also ich muss nur Gas geben und schon geht die Post ab😁.
So und was soll daran nun so toll sein? Die "sauschnellen" Schaltzeiten kann man in der Praxis eh nicht nutzen. Den Vorteil, das man selber schalten kann(auch am Lenkrad) gabs auch 1998 schon im Audi A4 usw..😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Oder noch extremer, DSG Serie,Handschaltung 1600-2000 Euro Aufpreis.
Was glaubst du wieviele Handschalter noch unterwegs wären?
2%? 5?Opel hat leider absolut nichts vergleichbares zum DSG zu bieten.
Genauso schaut es in den USA aus. DSG oder sonstwas ist meist Serie und deine 5 bzw. 6 Gänge manuell musst du extra ordern und bezahlen. Fast alle Audi 2.0T und 3.2 FSI werden hier mit DSG ausgeliefert. Soweit entfernt von der Realität ist dein Argument nicht...
Auch wenn Opel DSG hätte, ich würde es im Leben nicht nehmen. Automatik bleibt Automatik. Ich habe im Amiland 6 Gang und das ist gut so.
regards
Hallo,
ich habe eine Frage im Bezug auf die Mittelkonsole des Astra TT. Habe ernsthaft darüber nachgedacht mir dieses Auto zu kaufen. Nur möchte ich gerne einmal wissen ob es irgendeine Möglichkeit gibt die Mittelkonsole zu verändern. (Navigationssystem, anderes Radio etc).
Ich empfinde die Standartmittelkonsole derzeit als k.o.-Kriterium.
Griß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Man muss noch Extra in den "S Modus" schalten? Also ich muss nur Gas geben und schon geht die Post ab😁.
So und was soll daran nun so toll sein? Die "sauschnellen" Schaltzeiten kann man in der Praxis eh nicht nutzen. Den Vorteil, das man selber schalten kann(auch am Lenkrad) gabs auch 1998 schon im Audi A4 usw..😁
Wieso muss man in S Schalten?? Muss man nicht, man kann auch im D Modus heizen. Nur schaltet er dann Gänge runter,wenn man nicht mehr flott fährt sondern normal.
Im S Modus lässt er die Umdrehungen nicht mehr unter 3500 Umdrehungen fallen.
Das DSG das erste Automatikgetriebe ist (eigentlich ein automatisiertes Schaltgetriebe!!),wo man die Gänge selber einlegen kann habe ich nie behauptet.
Aber es gibt halt gravierende Unterschiede zwischen Wandlerautomatik und DSG.
Auch das Easytronic von Opel (ist technisch wohl näher beim DSG als beim Wandler, soviel ich weiss) ist eine komplett andere Welt als das DSG.
Easytronic im GTI,R32 usw wäre lachhaft. Würde nicht passen,würde kaum einer kaufen.
DSG ist da was ganz anderes.
Hätte Opel DSG,wären im OPC, 200 PS GTC sehr viele Leute mit DSG unterwegs.
Und darunter wären sehr viele jetzige OPC ,GTC Besitzer,die heute behaupten, niemals ihren Wagen mit Automatik zu kaufen 😁
90% der GTI DSG Besitzer hätten bei erscheinen des GTIs auch niemals dran gedacht den GTI mit Automatik zu holen 😁
Jedenfalls muss Opel bald eine gescheite Sportautomatik auf den Markt bringen,sonst verlieren sie immer mehr Kunden.
Denn Automatikkäufer nehmen immer mehr zu bei den Autos, die bissel teurer sind.
Und wenn hersteller A nichts im Angebot hat, Hersteller B eine geniale Automatik, dann wird im zweifelsfall zu Hersteller B gegriffen.
Hier gibt es einen weiteren, gut geschriebenen Vergleichstest.