Astra TwinTop besser als EOS in AMS

Opel Astra H

hätte ich ja nie erwartet: lt. heutiger AMS ist der Astra TwinTop 1.8 besser als der EOS 2.0: Platz 1 für Opel, Platz 2 für VW.

Vor allem beim Opel besser: Fahrwerk sportlicher und komfortabel, Bremsen, besseres Dach ohne Windgeräusche, wesentlich größerer Kofferraum (bei geschlossenem Dach), günstiger Kaufpreis und Unterhalt.

Respekt AMS, da scheint VW nach den ganzen Rotlicht- und Schmiergeld-Affären nicht mehr zu schmieren und schon gewinnt Opel ;-)

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pecko


das stimmt! aber wie gross ist die zielgruppe für automatik bei einem cabrio? 5 oder 10% oder doch 2%?

Mit grossen Motor und gescheiter Automatik wohl grösser als der Handschalter.

Problem ist natürlich auch sehr oft der Aufpreis von 1600-2000 Euro.

Stell dir mal vor, man hätte eine Automatik wie DSG und der Käufer könnte wählen,ob ohne Aufpreis Handschaltung oder DSG an Bord ist.

Was glaubst du wieviele DSG wählen würden? 60-70%?

Oder noch extremer, DSG Serie,Handschaltung 1600-2000 Euro Aufpreis.

Was glaubst du wieviele Handschalter noch unterwegs wären?
2%? 5?

Zumal Cabrios eher zum Cruisen da (jedenfalls Eos und TT) sind und da ist eine genale Automatik, wo man bei Bedarf am Lenkrad schneller die Gänge einlegen kann als jeder Rennfahrer, das nonplusultra.

Opel hat leider absolut nichts vergleichbares zum DSG zu bieten.

also, Trollfan, das raff ich net... geht ja total wirr durcheinander...

Und bei einem Cabrio, dass zum Cruisen da ist, wäre ein sanfter Wandlerautomat das beste... kein "Rennfahrer"-Getriebe...

@pecko:

Fakt ist aber, dass sich bei VW gerade durch das DSG der Automatikanteil mehr als nur deutlich gesteigert hat!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


also, Trollfan, das raff ich net... geht ja total wirr durcheinander...

Und bei einem Cabrio, dass zum Cruisen da ist, wäre ein sanfter Wandlerautomat das beste... kein "Rennfahrer"-Getriebe...

@pecko:

Fakt ist aber, dass sich bei VW gerade durch das DSG der Automatikanteil mehr als nur deutlich gesteigert hat!

Gruß.

Naja, beim DSG merke ich die Schaltvorgänge null. Die bekommt man nur am Drehzahlmesser oder am veränderten Auspuffsound mit.

Also reicht völlig aus.

Zumal man beim DSG ja keinen Leistungsverlust hat und geringeren Verbrauch als beim Handschalter.

Glaube beim GTI hat man teilweise 50% oder sogar mehr DSG Anteil.Und ist steigend,denn in vielen Köpfen ist bei Automatik halt noch eine alte Wandlerautomatik im Kopf und viele kapieren nicht, das man beim DSG einen manuellen Modus hat,wo man zu 95% voll Kontrolle hat wann geschaltet wird (nur im roten Bereich und kurz vor dem ruckeln des Motors schaltet dann DSG automatisch.

Hätte der GTI eine 4 Gang Automatik wie der Opel mit 120 PS,wäre der Automatikanteil beim GTI wohl unter 5%.

Achja, der liebe Trollfan......

+++

Leute, schaut auch mal hier rein.

http://www.motor-talk.de/t1102183/f148/s/thread.html

+++

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bjorno


Auch ich habe mich schon recht schnell am Design meiner Astras satt gesehen. Nach wie vor finde ich sie schön, aber nicht mehr so wie am Anfang, wo hingegen mir der Golf GTI immer noch so gut wie am ersten Tag gefällt. Ist wohl doch was dran, dass das unspektakulärere, oder auch langweiligere Aussehen auf Dauer doch gewinnt. Sieht man ja auch in den Zulassungszahlen...

Interessant das von einem Opel-Fahrer und offenbar -Fan zu lesen. Mir geht es etwas anders. Mir hat das Opel-Design anfangs nicht gefallen und so langsam "gewöhne" ich mich dran und finde Gefallen daran. Das gilt allerdings nur für die Außenansicht.

Ich denke übrigens dass die Zulassungszahlen nur gering etwas mit dem Design zu tun haben. Die Leute kaufen oft unabhängig davon, denn Image und Preis sind meist wichtigere Aspekte. Und Gewohnheit. Wer seit 25 Jahren Golf fährt, wird auch weiter Golf kaufen.

Zitat:

Aber ich finde trotz alledem dass Opel von allen deutschen Herstellern den grössten Schritt in Sachen Design, Qualität und Technik in den vergangenen 5 Jahren gemacht hat.
Bjorno

Die hatten auch den größten Rückstand aufzuholen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Die hatten auch den größten Rückstand aufzuholen. 😉

Das stimmt. Opel hat sich ion den 90ern dank des Schwachkopfes Lopez beinahe um Kopf und Kragen gespart.

Wahrscheinlich hat Opel damals für jeden von Lopez gesparten Euro, 6-8 Euro weniger Umsatz/Gewinn gehabt.

Und der wirklich zurecht miese Ruf,den Opel in den 90ern sich "erarbeitet" hat,klebt jetzt leider immer noch sehr oft an der Marke, auch wenn zur Zeit völlig unberechtigt.

Naja, das "Sattsehen" liegt wohl nicht am Astra. Selbst wenn ich jetzt einen 1er oder Golf fahren würde, würde ich mich nach einiger Zeit einfach dran gewöhnen.

Wenn man einen Ferrari oder Porsche fährt, mag das vielleicht anders sein, aber ob Astra, Golf, Leon, A3 oder Civic, das wird bei diesen keinen Unterschied machen.

Und ich hätte gerne DSG im Astra. Das AT6 würde mir auch ausreichen, aber 1. kostet das sehr viel mehr und 2. ist es nur für einen einzigen Motor verfügbar. Dagegen gibs für den 1.8 nur die 4-Gang Automatik, welche natürlich mal völlig veraltet ist. Genauso die 5-Gang Schaltgetriebe für die 1.4, 1.6 und 1.8 Motoren. Da ist die Konkurrenz vorne.

Das AT-6 des Astra ist für 1560Euro ja fast ein Schnäppchen... Das DSG kostet 2100Euro Aufpreis... und es wird in der Herstellung eher billiger sein, als ein Wandlerautomat... auf jeden Fall billiger als die A-7 von MB... und die kostet auch "nur" 2100Euro Aufpreis...

Aber DSG ist gerade angesagt bei VW. Und wo die Nachfrage hoch ist, kann man gute Preise machen.

Gruß.

Mir wäre es egal, ob das DSG jetzt weniger in der Herstellung kostet.

Wäre ja sonst auch quatsch, wenn das bessere Getriebe (für mich das DSG) weniger kosten würde als das AT6, nur weil es in der Herstellung billiger ist.

Wenn ich die Möglichkeit hätte zwischen DSG und AT6 zu wählen, dann würde ich das DSG nehmen, auch wenn es 500 € teurer ist.

Kommt ganz drauf an, was du machen möchtest... Wenn du nen Wohnanhänger ziehen wölltest ist der verschleißfreie, drehmomentenüberhöhende Wandler dem DSG vorzuziehen...

Ansonsten bin ich beide Getriebe noch nicht gefahren, du schon?

(Warte schon paar Wochen drauf, dass der Audi-Händler mal zurückruft, sobald einen A3/TT mit DSG bekommen....)

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


verschleißfreie, drehmomentenüberhöhende Wandler dem DSG vorzuziehen...

nana, Du willst doch nicht die Gesetze der Physik außer Kraft setzen?! Verschleißfrei ist beim Wandlerautomaten ja nicht mal das Öl, denn das wird mechansch zerschert und die Additive altern. Aber OK, ist etwas akademisch.. Einen sagen wir mal nennenswerten Verschleiß haben zumindest die Lamellenkupplungen. Wenn jmd. ständig voll draufsteht, sind die eines Tages runter mit dem Effekt, dass das Getriebe während der Schaltungen hochdreht.

Zitat:

Ansonsten bin ich beide Getriebe noch nicht gefahren, du schon?

ja das AT6 im Zafira mit 110kW, ist für einen Wandlerautomaten ein Traum. DSG kenne ich aus diversen Berichten und Videos *g* und kanns mir lebhaft vorstellen.

Eine gute Frage, was man vorziehen würde... hängt etwas vom Einsatzfall ab. Wollte ich mehr cruisen als fahren, wär's die AT6, sonst aber wohl eher das DSG.

Ich find die Diskussion um das DSG lustig,
Sorry leute ,aber erklärt mir doch mal was so toll daran ist am Lenkrad zu schalten..

Ich fand es nach 2h so langweilig, das ich froh war wieder in mein Auto zu steigen...

Aber für unsere Hobbyschumies, die es nicht draufhaben schnell zu schalten ist das DSG natürlich ein Traum!

Am Lenkrad schalten kannste auch an vielen Automaten..., darum geht es mir nicht...

Im Gegenteil, das nervt mich auch. Deswegen würde ich das DSG auch primär als Automaten betrachten und überwiegend im Auto-Modus fahren. Und da wäre es mir wichtig, ob es da besser ist.

Wie gesagt, warte noch auf Probefahrt.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Am Lenkrad schalten kannste auch an vielen Automaten..., darum geht es mir nicht...

Im Gegenteil, das nervt mich auch. Deswegen würde ich das DSG auch primär als Automaten betrachten und überwiegend im Auto-Modus fahren. Und da wäre es mir wichtig, ob es da besser ist.

Wie gesagt, warte noch auf Probefahrt.

Gruß.

Hi,

das DSG ist sicher was tolles und längst überfällig bei Opel und Co (schon allein aus Marketinggründen). Allerdings sollte man keine Wunder erwarten. Ein gutes Automatikgetriebe ist kaum schlechter wenn man das überhaupt so sagen kann. Nur der Mehrverbrauch ist ein Argument, und für mich auch das einzige was zählt. Die Schaltpausen beim AT6 sind kaum wahrnehmbar.

Also ich denke, dass das DSG sicher der beste "Automat" ist aber eine Wandlerautomatik ihr nur minimal nachsteht.

P.S.: Bin schon beide gefahren und werde dem Manuellen treu bleiben.

Gruß Hardsequenzer

ähm, mal ne Frage: was hat jetzt das DSG mit den Cabrios zu tun? Wäre wohl eher ein eigener Thread...

Es geht hier doch um den Vergleichstest Astra TT gegen EOS.

Wer DSG will kauft sich einen VW - that´s it!

Was ich interessant finde: bei haben (angeblich) 15.000 Vorbestellungen, im letzten Monat wurden von beiden gleich viel (950) in D zugelassen. Und beide haben schon Vergleichtests gewonnen. Sind also wohl zwei gleichwertige Autos.

Der ATT wohl eher für den sportlichen Fahrer (BMW/Audi), der EOS wohl eher für den gemütlichen Fahrer (Mercedes)....

Deine Antwort
Ähnliche Themen