Astra Twin Top mit 140 oder 170 PS ?

Opel Astra H

Ich habe eventuell vor mir den Twin Top zu holen. Unschlüssig bin ich noch bei der Motorenwahl. Klar werde ich versuchen beide Maschinen ( im GTC ? ) Probe zu fahren, aber erst einmal sehen ob das überhaupt klappt.
Auf der einen Seite ist der wirtschaftlich vernünftigere 140er, der wenig verbraucht und auf der anderen Seite der sportlichere. Oder ist der 140 PS auch noch sportlich ? Nach den nackten Leistungsdaten reicht das natürlich allemal. Aber verpasse ich mit dem 140 PS "den Kick" den der 170 PS gibt?

Fallen also die 30 PS Unterschied im Alltag wirklich extrem auf ? Und was kostet der 170 PS mehr in Sachen Versicherung ? VK und HP-Tarife habe ich noch nicht finden können.

Oder sagt Ihr sogar "Alles Quatsch - nimm den 200 PS - Turbo ?

44 Antworten

Hi

@sir_d

Was fehlt dir denn noch zur völligen Überzeugung? 😁

@Könik

Warum das??
Das Drehmoment von 250Nm liegt bei beiden, ob nun Z20LEL oder LEH ab 1950U/min an. Ist das nicht früh genug? Und dazu gibt es noch ein Drehmoment-Plateau bis 4500U/min beim LEL und gar 5500U/min beim LEH. Das heisst bis dahin liegt immer das maximale Drehmoment an. Beim LEH gibt es sogar noch den Peak auf 262Nm bei 4200U/min, welcher aber nicht wirklich spürbar ist.

Also ich bin beide gefahren, und konnte beim besten Willen kein wirklich spürbares Turboloch entdecken. Sie zogen selbst untenraus schon sehr gut durch.

Gruß Hoffi

der LEH ist doch der OPC, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@sir_d

Was fehlt dir denn noch zur völligen Überzeugung? 😁

@Könik

Warum das??
Das Drehmoment von 250Nm liegt bei beiden, ob nun Z20LEL oder LEH ab 1950U/min an. Ist das nicht früh genug? Und dazu gibt es noch ein Drehmoment-Plateau bis 4500U/min beim LEL und gar 5500U/min beim LEH. Das heisst bis dahin liegt immer das maximale Drehmoment an. Beim LEH gibt es sogar noch den Peak auf 262Nm bei 4200U/min, welcher aber nicht wirklich spürbar ist.

Also ich bin beide gefahren, und konnte beim besten Willen kein wirklich spürbares Turboloch entdecken. Sie zogen selbst untenraus schon sehr gut durch.

Gruß Hoffi

Das ist ganz einfach. Der GTI hat ebenfalls 200 PS, aber 280 NM hat er schon ab 1800 u/min anliegen. Der 200 PS Astra hat 18 Nm weniger und braucht mehr Drehzahl. Ich zweifle auch an den 250 NM bei 1950 u/min; auf dem Opel Leistungsdiagramm kann man leider garnichts erkennen. Das einzige, was man sieht, ist dass bei etwa 4ooo u/min die Drehmomentkurve nochmal nach oben geht. Der GTI-Motor hat also quasi im gesamten Drehzahlbereich mehr Drehmoment anliegen (nach oben hin gleichen sie sich an), das zeigt sich im Übrigen auch in den Fahrleistungen: Der rund 100 kg schwerere GTI braucht 0,6s Sekunden weniger auf 100 (Herstellerangaben) als der Astra GTC 2.0T. Das ist jetzt noch nicht ganz so tragisch. Aber bei der Elastizität sieht man dann, dass Opel bei dem Motor einfach schlecht gearbeitet hat:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

12 Sekunden für 80-120!, der GTI 9 Sekunden. Das ist eine Welt...

Daher kann ich mit ruhigem Gewissen sagen: Meine Ansprüche an einen modernen Turbomotor (Kolbenbodenkühlung OHNE Spirt einzuspritzen!!, Viel Bumms bei wenig Drehzahl, trotzdem gleichmäßiger Drehmomentverlauf) wurden beim 2.0T nicht erfüllt. Vor allem aber hat der GTC 2.0T für 170 / 200 PS und Turbo einfach keinen Dampf von unten heraus, wenn man ihn mit der Konkurrenz vergleicht.

Jaja, ich glaub euch ja. 😉

@Hoffi:
Kannst du mich nicht mal mit den genannten Autos abholen und wir machen mal eine Spritztour? 😁

Ähnliche Themen

Hi

@Solution1

Jepp, Sorry, der LEH ist der OPC Motor, und der LER ist der 200PS Turbo.
Die beiden verwechsel ich immer von der Bezeichnung her.😉

@Könik

Nun du hast sicherlich recht was den GTI Motor betrifft. Aber ich denke du weisst, das Direkteinspritzer von Natur aus ein etwas höheres Drehmoment haben, als ihre Saugrohr-einspritzenden Basis-Motoren.
Von daher relativieren sich die 280Nm beim GTI schon ein wenig.

Sicher der Z20LER ist kein Drehmomentwunder. 262Nm sind nichts besonderes in der 2 Liter Turboklasse.
Da gibt es mehrere Motoren die das überbieten.

An den 250Nm bei 1950U/min beim Z20LER (200PS) brauchst du nicht zu zweifeln. Die sind da und zwar genau bei dieser Drehzahl.
Zum Drehmomentverlauf beider Turbos (LEL und LER) kann ich dir die Media Seite von Opel an Herz legen.
http://media.gm.com/.../td.html
Dort kann man die technischen Daten anklicken und man kann die Leistungs und Drehmomentkurven wesentlich besser sehen als im Prospekt.

Das diverse Opel im Vergleich meist etwas schlechtere Fahrleistungen bieten ist richtig. Es liegt aber meist nicht an den Motoren selber, sondern an viel zu lang übersetzen Getrieben.
Der Motor an sich ist schon adäquat, aber sie verhungern ein wenig. Letztlich ist es egal wie die schlechteren Fahrleistungen zustande kommen, richtig. Aber die Motoren können da meist nichts für.

Desweiteren muss man sicher auch bedenken, das die Z20LEL/LER/LEH noch auf dem alten Z20LET (Astra G/Speedster/Zafira OPC) basieren der widerum auf den 1993 lancierten X20XEV zurückgeht, sprich konzeptionell schon einige Jahre alte sind.

Der TFSI Motor ist soweit ich weiss um einiges jünger da er vom 2.0 FSI mit 110kw abstammt.

Ich denke diese Jahre der Entwicklung die dem Opel Motor fehlt merkt man.
Sicher wurden die Opel Turbos ständig weiterentwickelt usw. Aber das Grundkonzept gründet noch in den 90ern. Von daher ziehen sich die Opel Turbos noch recht achtbar aus der Affäre.
Vom angeblichen Verbrauchsvorteil des TFSI sehe ich allerdings gar nichts, noch dazu muss man dort teures Super Plus tanken.

@sir_d

Einen Vectra C GTS Turbo könnt ich organisieren, aber beim 1.8 wirds schwierig.😉

Gruß Hoffi

Sind wir uns also einig 😉 . Was bei den Benzinern fehlt, hat Opel im Übrigen bei den Dieseln - 16V und CR findet man bei VW nicht - nur im Topmodell gibts 16V und der ist noch lauter als sonst...

Verbrauchsvorteile ergeben sich beim GTI im Teillastbereich und vor allem bei Vollgas auf der BAB. Aber so viel tut sich da nicht, das stimmt schon.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Beim LEH gibt es sogar noch den Peak auf 262Nm bei 4200U/min, welcher aber nicht wirklich spürbar ist.
Gruß Hoffi

subjektiv empfinde ich diesen kleinen anstieg auf jeden fall als spürbar.

Hi

@Könik

Naja, fast.😉

@Solution1

Ja?? Also ich hab ihn nicht bemerkt. Jedenfalls nicht das ich sagen würde: Oh, da war er!

Gruß Hoffi

@HOFFI
es ist ja auch nicht so, dass es dich nochmal derb in den sitz drückt, nur wenn man mal genau auf den drehzahlmesser schaut, wird man merken, dass bei dieser umdrehung nochmal ein "leichtes" hochdrehen des motors zu hören ist

Hi,

bei Vollgas fällt es wirklich nicht so auf auch wenn es da ist.

Am ehesten merkt man es wenn man mit gut Halbgas beschleunigt und den Motor drehen läßt. Dann spürst Du deutlich den Drehmomentzuwachs. Hab das gestern mal probiert.

MFG
Hardsequenzer

Hallo ich fahre den Astra Caravan 1.8 140 PC und ich hatte vorher den Astra G mit 2.0 136 PS.

Als ich den Astra Caravan dann hatte, war ich total enttäuscht.

Die Leistung war theoretische 4 PS mehr. Jedoch habe ich 200 cmm weniger vollgemerkt.

Der Wagen hat seine 140 PS wenn du ihn richtig trittst und drehst !

Bei dem alten Astra G 136 PS 2.0 war das total anders, der kann untenrum wesentlich besser war natürlich auch leichter !

Ich würde nur noch den 2.0 Kaufen ob 170 o. 200 PS wäre noch zu entscheiden aber den 1.8 140 PS zum Sportlichen fahren nicht mehr. Wenn du nur 2.500 - 3.500 U/min fahrtst sehr sparsam. Wenn du Dampf willst muss du höher Drehen und das kosten mehr Benzin. ! Laut BC Anzeige 9.1- 9.8 Liter bei meiner fahrweise !

Kauf den Turbo ! Mehr Fun mehr Drehmoment Hubraum ist eben durch nix zu ersetzen

Also ich bin damals den GTC in beiden Varianten gefahren.
Mir war der mit 140 PS eindeutig zu schwach.
Da der TT noch etwas schwerer ist, denke ich, dass er noch träger sein wird.
Ist natürlich auch ein subjektives Gefühl, da ein richtiger Druck beim Turbo kommt, wenn dieser einsetzt.
In den neuen Preislisten vom Astra TT steht ein 1,6 Liter Turbo Motor drin, der hat 180 PS und laut den Angaben von Opel hat er viel bessere Fahrleistungen als der 170PS 2,0 Liter Turbo.
Er braucht laut Opel zu dem auch noch weniger.
Vielleicht ist das eine Alternative.

http://www.opel.de/res/download/pdf/0C_67_price.pdf

Gruß

Das Thema ist jetzt 8 Monate her.
Ich glaube, er denkt gar nicht mehr über einen Kauf nach! 😁

Zitat:

Original geschrieben von flix27



In den neuen Preislisten vom Astra TT steht ein 1,6 Liter Turbo Motor drin, der hat 180 PS und laut den Angaben von Opel hat er viel bessere Fahrleistungen als der 170PS 2,0 Liter Turbo.

http://www.opel.de/res/download/pdf/0C_67_price.pdf

Gruß

Warum viel bessere Fahrleistungen?? Mein Turbo hat genau die gleichen Beschleuningswerte. Die Höchstgeschwindigkeit weicht um 3km/h ab. Der Spritverbrauch ist zwar etwas niedriger aber dafür braucht er aber SuperPlus!

Beschleunigung 1,6T und 2,0T (200 PS) sollen angeblich gleich sein, Verbrauch des 1,6 deutlich unter 2,0. Der 2,0 ist hintenraus noch ein bisschen schneller und kostet aber gleich ein paar tausender mehr. Wer soll den jetzt noch kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen