1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra Twin Top mit 140 oder 170 PS ?

Astra Twin Top mit 140 oder 170 PS ?

Opel Astra H

Ich habe eventuell vor mir den Twin Top zu holen. Unschlüssig bin ich noch bei der Motorenwahl. Klar werde ich versuchen beide Maschinen ( im GTC ? ) Probe zu fahren, aber erst einmal sehen ob das überhaupt klappt.
Auf der einen Seite ist der wirtschaftlich vernünftigere 140er, der wenig verbraucht und auf der anderen Seite der sportlichere. Oder ist der 140 PS auch noch sportlich ? Nach den nackten Leistungsdaten reicht das natürlich allemal. Aber verpasse ich mit dem 140 PS "den Kick" den der 170 PS gibt?

Fallen also die 30 PS Unterschied im Alltag wirklich extrem auf ? Und was kostet der 170 PS mehr in Sachen Versicherung ? VK und HP-Tarife habe ich noch nicht finden können.

Oder sagt Ihr sogar "Alles Quatsch - nimm den 200 PS - Turbo ?

44 Antworten

Hi,

Habe mir den kleinen Turbo bestellt. Der Aufpreis zum grossen Turbo war mir die Sache nicht wert. Du mußt bedenken das der TT eine ganze Ecke schwerer ist als der GTC. Da ich einen Peugeot 206 CC mit 136 PS fahre und die Fahrleistungen gleich sein sollten habe ich mir den 170PS TT bestellt.

Bei der HUK kannst du dir die Versicherung berechnen lassen.

Tja, den Versicherungsunterschied zwischen den beiden wirst du sicherlich spüren. Kommt halt drauf an was dir das Vergnügen wert sein darf.
Auch kommt es drauf an was du für ein Typ Fahrer bist, also ob du 170 bzw. 200PS brauchst, oder du lieber etwas billiger und gediegener unterwegs bist, und nicht jedem zeigen musst wie toll dein Auto abgeht.

Dabei wird dir niemand wirklich helfen können, weil jeder da seine eigenen Vostellungen und finanziellen Möglichkeiten hat. Rechne für dich einfach mal beides durch, und fahr nach Möglichkeit beides Probe, dann kannste nach Kopf oder Herz entscheiden 😉

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Tja, den Versicherungsunterschied zwischen den beiden wirst du sicherlich spüren. Kommt halt drauf an was dir das Vergnügen wert sein darf.
Auch kommt es drauf an was du für ein Typ Fahrer bist, also ob du 170 bzw. 200PS brauchst, oder du lieber etwas billiger und gediegener unterwegs bist, und nicht jedem zeigen musst wie toll dein Auto abgeht.

Dabei wird dir niemand wirklich helfen können, weil jeder da seine eigenen Vostellungen und finanziellen Möglichkeiten hat. Rechne für dich einfach mal beides durch, und fahr nach Möglichkeit beides Probe, dann kannste nach Kopf oder Herz entscheiden 😉

Danke - Finanziell ist das vom Anschaffungspreis her eher Nebensache. Auch die laufende Unterhaltung ist nicht wirklich wichtig. Ich sehe nur nicht ein mehr Geld auszugeben, als nötig ist um Fahrspaß zu haben. habt Ihr zuföllig die Typenklassen für die Versicherungseinstufung ? Ich gehe mal auf die HUK-Seiten.

Hi

Ich kenne die Tarife für den Twin Top jetzt nicht, aber beim GTC ist der Unterschied zwischen 1.8 und 2.0 Turbo (125kw) in der Versicherung nicht so sonderlich groß.
Bei meinen 50% SFR macht das 150,-Euro im Jahr aus bei VK mit 500,-Euro SB und TK mit 150,-Euro SB.

Ich denke tendenziell wird der Unterschied beim Twin Top ähnlich sein.

Zur eigentlichen Frage.

Ich bin ja auch am grübeln ob ich mir den 1.8 oder den kleinen Turbo bestellen soll. Allerdings im GTC.

Aber ich denke wenn es finanzeill passt wird es der Turbo werden. Ich bin zwar den neuen 1.8 noch nicht gefahren, aber der kleine Turbo geht gegenüber dem alten 1.8 mit 125PS schon deutlich besser (und der neue 1.8 soll ja nicht sooo viel besser gehen wie der alte).

Vielleicht ist der Unterschied bei den obligatorischen Fahrleistungen wie 0-100km/h oder Vmax zwischen 1.8 und Turbo nicht sonderlich groß. Aber alleine das Drehmoment plus von 75Nm ist ein gewaltiges Wort zugunsten des Turbo.

Beim Verbrauch wird der Turbo naturgemäß etwas mehr brauchen. Allerdings lässt sich der Turbo auch wesentlich entspannter fahren, was den Verbrauch positiv beeinflussen sollte.

Und wie schon erwähnt wurde ist der Twin Top nochmal 'ne Ecke schwerer als der GTC. Da sollte es schon der Turbo sein denke ich.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Wenn Du nen Vergleich haben willst, dann teste lieber im Caravan als im GTC!

Der TT ist nämlich auf Grund der Dachkontruktion noch schwerer als der Caravan.

Zum zügigen Vorwärtskommen reicht der 1.8er. Wenn Du aber starken Vortrieb willst nimm lieber den kleinen Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia


Wenn Du nen Vergleich haben willst, dann teste lieber im Caravan als im GTC!

Der TT ist nämlich auf Grund der Dachkontruktion noch schwerer als der Caravan.

Zum zügigen Vorwärtskommen reicht der 1.8er. Wenn Du aber starken Vortrieb willst nimm lieber den kleinen Turbo.

Danke für den Hinweis (auch schon einige Beiträge vorher). das mit dem Gewicht hätte ich wahrscheinlich nicht berücksichtigt. Versicherungstechnisch kostet mich der 140 PS - 275,-- Euro im Jahr und der 170 / 200 PS - 330 Euro im Jahr. Das ist also völlig schnuppe. Bleibt der Sprit - klar und die Rep.-Kosten. Wenn der Turbo was hat, dann wird's wohl etwas teurer....Sonst dürfte aber wohl kein Unterschied sein - oder ?

Ich würde sogar noch weiter gehen und den 1.8er und den 2.0T (Z20NET) im Vectra fahren!

Vectra und ATT sind vom Gewicht ungefähr gleich! 😉

Hi

@petergut1

Die Reparaturkosten sollten bei normalen Reparaturen/Inspektionen/Zahnriemenwechsel ziemlich gleich sein.

Der grosse Nachteil des 2.0 Turbo ist halt der Turbolader. Der Turbolader ist in den Abgaskrümmer integriert. Das hat den Vorteil das der Turbolader wesentlich schneller anspricht, heisst aber im Umkehrschluss WENN der Turbolader kaputt geht, muss das gesamte Teil also inkl. Krümmer erneuert werden. Das wird dann richtig teuer.
Das "Problem" hättest du beim 1.8 nicht.

@sir_d

Die beiden Turbos kann man nicht vergleichen. Nominell haben sie zwar fast die gleiche Leistung, jedoch ist der Z20NET aus dem Vectra ein völlig anderer Motor inkl. völlig anderem Ansprechverhalten, Durchzugsverhalten, Motorlaufeigenschaften, Verbrauchsverhalten usw.

Also man sollte schon den Z20LEL gegen den Z18XER fahren sonst bringt das nichts.

Der Einwurf von Opel-Insignia war dahingehend schon ganz gut die beiden Motoren im Caravan zu fahren.

Gruß Hoffi

Garantie...

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@petergut1

Die Reparaturkosten sollten bei normalen Reparaturen/Inspektionen/Zahnriemenwechsel ziemlich gleich sein.

Der grosse Nachteil des 2.0 Turbo ist halt der Turbolader. Der Turbolader ist in den Abgaskrümmer integriert. Das hat den Vorteil das der Turbolader wesentlich schneller anspricht, heisst aber im Umkehrschluss WENN der Turbolader kaputt geht, muss das gesamte Teil also inkl. Krümmer erneuert werden. Das wird dann richtig teuer.
Das "Problem" hättest du beim 1.8 nicht.

@sir_d

Die beiden Turbos kann man nicht vergleichen. Nominell haben sie zwar fast die gleiche Leistung, jedoch ist der Z20NET aus dem Vectra ein völlig anderer Motor inkl. völlig anderem Ansprechverhalten, Durchzugsverhalten, Motorlaufeigenschaften, Verbrauchsverhalten usw.

Also man sollte schon den Z20LEL gegen den Z18XER fahren sonst bringt das nichts.

Der Einwurf von Opel-Insignia war dahingehend schon ganz gut die beiden Motoren im Caravan zu fahren.

Gruß Hoffi

Ich gehe mal davon aus, dass Deffekte am Turbolader in die Garantie fallen. Das heißt mit der angebotenen Garantieverlängerung um 2 Jahre, hätte man 4 Jahre Ruhe und dann gibts eh' wieder einen Neuen.

Ich hacke da so hinterher, weil ich mit meinem augenblicklichen Auto viel und hohe Rep-Kosten habe. Das soll nie wieder vorkommen. Daher nur noch Neuwagen und Garantie so lange es geht und bezahlbar ist.

@ petergut1

Original Zitat :
Fallen also die 30 PS Unterschied im Alltag wirklich extrem auf ? Und was kostet der 170 PS mehr in Sachen Versicherung ? VK und HP-Tarife habe ich noch nicht finden können.
___________________________________________

Der TwinTop wiegt 305 Kg mehr als der GTC.Der GTC mit 1,8er
beschleunigt von 0-100 in 10,1 sec,der TwinTop in 11,4,der 170PS TwinTop in 9,5 sec.

Versicherungsklassen vom TwinTop : 140 PS / 170 PS
Haftpflicht : 14 / 16
Vollkasko : 19 / 22
Teilkasko: 23 / 24
Der 200 PS hat die selben Klassen wie der 170 PS.

Wenn der Kaufpreis und Versicherung keine so große Rolle spielt würde ich mindestens den mit 170 PS holen .

@Hoffi:
Das weiß ich doch. 😉

Nur sind die beiden Motoren von der Leistung vergleichbar, daher der Vergleich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTC 0405


@ petergut1

Original Zitat :
Fallen also die 30 PS Unterschied im Alltag wirklich extrem auf ? Und was kostet der 170 PS mehr in Sachen Versicherung ? VK und HP-Tarife habe ich noch nicht finden können.
___________________________________________

Der TwinTop wiegt 305 Kg mehr als der GTC.Der GTC mit 1,8er
beschleunigt von 0-100 in 10,1 sec,der TwinTop in 11,4,der 170PS TwinTop in 9,5 sec.

Versicherungsklassen vom TwinTop : 140 PS / 170 PS
Haftpflicht : 14 / 16
Vollkasko : 19 / 22
Teilkasko: 23 / 24
Der 200 PS hat die selben Klassen wie der 170 PS.

Wenn der Kaufpreis und Versicherung keine so große Rolle spielt würde ich mindestens den mit 170 PS holen .

Danke für die Versicherungsklassen! Ich fange jetzt mal an und stelle mir meinen Wunschwagen auf Basis des 170 PS - Astras zusammen.

Hi

@sir_d

Hab ich mir gedacht, das du das weisst. 🙂
Aber wie gesagt bringt der Vergleich nicht viel, auch wenn die nominelle Leistung ähnlich ist, da sich beide Motoren im Vectra (Z18XER und Z20NET) völlig anders verhalten als im Astra (egal ob Caravan Twin Top oder sonst einem Astra)

@petergut1

Ja, innerhalb der Werksgarantie sowieso, und innerhalb der optionalen 2 jährigen Anschlussgarantie auch.
Aber danach halt nicht mehr. Ich weiss ja nicht wie lange du das Auto fahren willst. Aber wenn du ihn länger als 4 Jahre fahren willst, sollte man zumindestens wissen was da auf einen zukommen KÖNNTE.

Ich will dir jetzt nicht den Turbo ausreden, oder den Turbo schlecht machen.
Ich will ja auch einen haben.😉

Aber die Möglichkeit das der Turbo kaputt geht bzw. der Krümmer reisst (bei Opel nicht ungewöhnlich) besteht, wie beim Astra G Turbo mit Z20LET-Motor zu sehen war. Dieser Z20LET (192PS/200PS) ist nahezu baugleich mit dem 170PS Turbo namens Z20LEL.

Gruß Hoffi

ganz klar der turbo

auch das mit den rissen sind wirklich nur einzelfälle was eher ein K04 Problem ist das Gleitlager bzw die Abdichtung Gehäuse gegeneinander..

Ihr durft nicht nur die PS zahl sehen sondern auch das Drehmoment bzw müsstet die kurven direkt übereinander legen und da wird der aufgeladende motor immer im vorteil sein. man darf hier nicht nur die max leistung vergleichen.

auch wenn du mal sagst ich will etwas mehr power kann man den turbo einfacher und kostengünstiger etwas hochschrauben auf sag ich mal 220 PS / 320 NM wie EDS 1 und sogar mit Tüv Gutachten.

ich würde mich eindeutlich für den turbo entscheiden und zwar für den kleinen

Deine Antwort
Ähnliche Themen