Astra ST 2.O CDTI Fahrleistungen.....naja
Meine Frau fährt seit ein paar Tagen ihren neuen Astra 2.0CDTI(160 PS), Vorbesitz Zafira 1.9CDTI BJ 2007.
Ich hab das Ding blind gekauft, da ich meinte den Motor aus meinem exex Insignia mit der selben Maschine zu kennen.
Heute morgen jammert sie rum...lahme Kiste....bei meinem Zafira kam im 6-Gang noch was...und bei jeder kleinigkeit muß man runterschalten um noch einigermaßen flott unterwegs zu sein.
Also ich rein in die Kiste (Bier holen) und ich muß ihr Recht geben. Dynamisch ist was anders, da hätte ich von 160PS und 350NM mehr erwartet. Liegt wohl an der Übersetzung. Selbst Anfahren im 2 Gang...im Zafira überhaupt kein Problem....im Astra kannst Du es vergessen.
Ich habe die Maschine auch im Insignia ganz anders in Erinnerung...irgendwie flotter und leiser. Ok. die Karre ist noch nicht richtig eingefahren, aber doch irgendwie enttäuschend. Oder habe die Jungs schon wieder was an der Motorsteuerung geändert?
Ich seh mich schon wieder bei EDS...erst musste dort dem OPC die Anfahrschwäche ausgetrieben werden und jetzt gilt das wohl auch für den Astra. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht im Vergleich Astra vs. Insignia mit 2.0 Diesel 160 PS.
Schade..der Rest ist Spitze....findet auch meine Frau😎
Beste Antwort im Thema
Meine Frau fährt seit ein paar Tagen ihren neuen Astra 2.0CDTI(160 PS), Vorbesitz Zafira 1.9CDTI BJ 2007.
Ich hab das Ding blind gekauft, da ich meinte den Motor aus meinem exex Insignia mit der selben Maschine zu kennen.
Heute morgen jammert sie rum...lahme Kiste....bei meinem Zafira kam im 6-Gang noch was...und bei jeder kleinigkeit muß man runterschalten um noch einigermaßen flott unterwegs zu sein.
Also ich rein in die Kiste (Bier holen) und ich muß ihr Recht geben. Dynamisch ist was anders, da hätte ich von 160PS und 350NM mehr erwartet. Liegt wohl an der Übersetzung. Selbst Anfahren im 2 Gang...im Zafira überhaupt kein Problem....im Astra kannst Du es vergessen.
Ich habe die Maschine auch im Insignia ganz anders in Erinnerung...irgendwie flotter und leiser. Ok. die Karre ist noch nicht richtig eingefahren, aber doch irgendwie enttäuschend. Oder habe die Jungs schon wieder was an der Motorsteuerung geändert?
Ich seh mich schon wieder bei EDS...erst musste dort dem OPC die Anfahrschwäche ausgetrieben werden und jetzt gilt das wohl auch für den Astra. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht im Vergleich Astra vs. Insignia mit 2.0 Diesel 160 PS.
Schade..der Rest ist Spitze....findet auch meine Frau😎
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Wenn ich mir die technischen Daten beider Fahrzeuge anschaue dann hat der TDI deines Bruders entweder nicht mehr die volle Leistung oder er kann nicht fahren (😁). Der A4 ist von 0-100 km/h schon über 1 sec schneller als der 2.0 CDTI......... 😉Zitat:
Original geschrieben von STdriver
Also ich hab z.B. ein SEHR guten Vergleich nämlich meinem Bruder sein Audi A4 auch 2,0 nur mit 170PS.
Und er geht auch nicht wirklich besser....
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Das war aber höchsten ein 140 PS oder sogar nur ein 110 PS TDI und ob der dann auch wirklich bei deinem kleinen "Rennen" mitgemacht hat, kann man doch nicht wirklich sagen. 😉Zitat:
Ein Golf Kombi heute z.B. auf de A3 hatte nicht mithalten können beim beschleunigen....und er hat auch drauf gedrehten und ja es war auch ein 2,0 Diesel.
Der 2.0 CDTI ist mit Sicherheit kein schlechter Motor, aber wenn man diverse Testberichte verfolgt, dann sieht man eben immer wieder das gleiche Bild - der CDTI fährt der direkten Konkurrenz hinter her, egal ob bei den Fahrleistungen, beim Verbrauch oder bei der Laufkultur. Aber wenn man selbst mit dem Motor und dem drum herum zu frieden ist, dann ist doch alles in Ordnung und man hat für sich selbst die richtige Wahl getroffen.
Jaja, diverse Testberichte...es gibt wohl kein Journalistisches Segment, in dem derart stümperhaft gewerkelt wird - zumindest in Deutschland und England. Einziger Unterschied: In UK ist Ford der heilige Grahl, in Deutschland eben VW. Da kann man einfach nichts drauf geben und das ist schade. Nur selber fahren und vergleichen hilft. Bei der Laufkultur hast du allerdings recht, da ist deutlich Luft nach oben, die man mit dem MJ12 auch nutzen wird, wie ich von einem Opel-Ingenieur weiß. Da wird es dann wieder VW sein, die hinterher sind.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Da wird es dann wieder VW sein, die hinterher sind.
Hand aufs Herz. Das glaubst du doch selbst nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Hand aufs Herz. Das glaubst du doch selbst nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Da wird es dann wieder VW sein, die hinterher sind.
Warum das denn?
VW ist traditionell hintendran wenn es um Laufkultur von Dieseln geht. Dass die aktuelle Dieselgeneration so "glänzen" kann liegt einfach nur daran, dass Opel im Insignia zu Anfang ziemlich Mist gebaut hat. Selbst der 1.7er im Astra ist deutlich laufruhiger als der 2.0 der ersten Generation im Insignia. Wohlgemerkt als Handschalter. Der Automatik-Diesel ist wesentlich besser entkoppelt. Dieses Kopplungs-Problem ist man zum Modelljahr 11 schon angegangen, was schon mal etwas gebracht hat. Zum Modelljahr 12 hat man nochmal richtig nachgearbeitet. 0% Teillastnageln sind schon mal ne Ansage. Ich will es auch erstmal hören, aber der Ingenieur hat sich recht weit aus dem Fenster gelehnt und das wohl nicht ohne Grund. Aber darüber muss hier nicht diskutiert werden. Wir werden es sehen bzw. hören.
Gruß, Raphi
Ich war in letzter Zeit viel geschäftlich mit Mietwagen unterwegs. Hatte da gute Vergleichsmöglichkeiten zwischen:
- Audi A4 Avant 2.0 TDI/143PS
- Opel Astra ST 2.0 CDTI/160PS
Der Astra war deutlich lauter und bis 2500/min auch deutlich träger als der Audi. Sobald der Lader erstmal vollen Druck aufgebaut hat, war rein fahrleistungstechnisch ziemlich Gleichstand. Doch die Zeit vom Tritt aufs Pedal bis zur vollen Beschleunigung war beim Astra deutlich länger. Irgendwie fuhr sich der Astra wie Kaugummi 🙁
Ein weiteres düsteres Kapitel beim Opel: Der Verbrauch. Auf ein- und derselben Route durch Frankreich (Tempolimits auf fast leeren Autobahnen) lag der Audi bei 5,5 Litern und der Astra bei 6,3 Litern.
Positiv ist sind mir beim Astra nur die nicht ganz so tiefe Sitzposition und die ebene Ladekante aufgefallen.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Ja, diese Erfahrung war ja scheinbar Anstoß für diesen Thread. Allerdings ist das natürlich sehr subjektiv und der Vergleich zwischen A4 und Astra unfair. Da passen weder Klasse noch Preis - nur die Größe kommt hin. Aber so gesehen dürfte man auch einen Dacia Logan mit dem A4 vergleichen...
Was die Geräuschentwicklung angeht beziehe ich mich explizit auf die kommende Dieselgeneration. Zu dem aktuellen 2.0CDTI im Astra J kann ich nichts sagen, den bin ich nicht gefahren. Nur den 1,7CDTI mit 125Ps. Der war - sobald er warm war - recht manierlich, aber Luft nach oben ist immer, klar. Verglichen mit dem sündhaft teuren VW T6 eines Bekannten (der große BiTurbo Diesel) war der Astra aber fast auf Augenhöhe.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich war in letzter Zeit viel geschäftlich mit Mietwagen unterwegs. Hatte da gute Vergleichsmöglichkeiten zwischen:- Audi A4 Avant 2.0 TDI/143PS
- Opel Astra ST 2.0 CDTI/160PSDer Astra war deutlich lauter und bis 2500/min auch deutlich träger als der Audi. Sobald der Lader erstmal vollen Druck aufgebaut hat, war rein fahrleistungstechnisch ziemlich Gleichstand. Doch die Zeit vom Tritt aufs Pedal bis zur vollen Beschleunigung war beim Astra deutlich länger. Irgendwie fuhr sich der Astra wie Kaugummi 🙁
Ein weiteres düsteres Kapitel beim Opel: Der Verbrauch. Auf ein- und derselben Route durch Frankreich (Tempolimits auf fast leeren Autobahnen) lag der Audi bei 5,5 Litern und der Astra bei 6,3 Litern.
Positiv ist sind mir beim Astra nur die nicht ganz so tiefe Sitzposition und die ebene Ladekante aufgefallen.
Gruss
Jürgen
Hmmmm,
Kann ich irgenwie nicht nachvollziehen, mein Insi wiegt 1658kg + meine 80kg und ist noch ein "Teillastnagler" mit höherem Verbrauch als MJ2011. Verbrauch lt. BC seit 38tkm 5.5l, realer Verbrauch Winter 5.2-5.3l; Sommer 5.6-5.7l(dank "Bridgestone Rubbergum"😉. Das Ganze auch noch mit Automatik.
Kann mir also nicht vorstellen, daß der Astra mit der gleichen Maschine soviel mehr braucht😕
Gruß Gm-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich war in letzter Zeit viel geschäftlich mit Mietwagen unterwegs. Hatte da gute Vergleichsmöglichkeiten zwischen:- Audi A4 Avant 2.0 TDI/143PS
- Opel Astra ST 2.0 CDTI/160PSDer Astra war deutlich lauter und bis 2500/min auch deutlich träger als der Audi. Sobald der Lader erstmal vollen Druck aufgebaut hat, war rein fahrleistungstechnisch ziemlich Gleichstand. Doch die Zeit vom Tritt aufs Pedal bis zur vollen Beschleunigung war beim Astra deutlich länger. Irgendwie fuhr sich der Astra wie Kaugummi 🙁
Ein weiteres düsteres Kapitel beim Opel: Der Verbrauch. Auf ein- und derselben Route durch Frankreich (Tempolimits auf fast leeren Autobahnen) lag der Audi bei 5,5 Litern und der Astra bei 6,3 Litern.
Positiv ist sind mir beim Astra nur die nicht ganz so tiefe Sitzposition und die ebene Ladekante aufgefallen.
Gruss
Jürgen
Hier ein Test des Astra J ST & Audi A4 Avant:
Dort war soweit ich mich erinnere der Audi zwar insgesamt besser wie der Astra, aber der Astra war sparsamer als der Audi.
Der Astra war zwar schlechter als der A4 aber bei 10 t € Preisunterschied auch kein Wunder, wobei vom Preis Leistungsverhältnis wurde der Astra definitiv besser bewertet!!! Denn die bessere Qualität des Audis ist keine 10 t € wert.🙁
Wobei man da wieder bei einem altbewährten Thema ist, mehr Qualität kostet mehr!!!😉
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich war in letzter Zeit viel geschäftlich mit Mietwagen unterwegs. Hatte da gute Vergleichsmöglichkeiten zwischen:- Audi A4 Avant 2.0 TDI/143PS
- Opel Astra ST 2.0 CDTI/160PSDer Astra war deutlich lauter und bis 2500/min auch deutlich träger als der Audi. Sobald der Lader erstmal vollen Druck aufgebaut hat, war rein fahrleistungstechnisch ziemlich Gleichstand. Doch die Zeit vom Tritt aufs Pedal bis zur vollen Beschleunigung war beim Astra deutlich länger. Irgendwie fuhr sich der Astra wie Kaugummi 🙁
Ein weiteres düsteres Kapitel beim Opel: Der Verbrauch. Auf ein- und derselben Route durch Frankreich (Tempolimits auf fast leeren Autobahnen) lag der Audi bei 5,5 Litern und der Astra bei 6,3 Litern.
Positiv ist sind mir beim Astra nur die nicht ganz so tiefe Sitzposition und die ebene Ladekante aufgefallen.
Gruss
Jürgen
Jürgen, mein sagen,lach
Eins wundert mich...da gab es doch einmal diesen unsäglichen Vergleichstest Astra ST gegen A4, da wo der Tester die Tachometerabdeckung fast verbogen hat(mir schleierhaft) und den Kunstoff an der Mittelkonsole gedrückt hat wie Kaugummi(mir auch schleierhaft) aber in diesen Test hat meiner Erinnerung der Astra Motor im Bezug auf Verbrauch wesentlich besser abgeschnitten.
Die 6,3 sind allerdings exakt der derzeitige Verbrauch des Astra´s meiner Frau. Allerdings nur Stadtverkehr....
PS...sorry mein Vorschreiber und ich hatten wohl den gleichen Gedanken zur selben Zeit,lach