Astra springt nicht mehr an
Habe mein Bub grad auf Parkplatz abgestellt,wollte danach gleich weiter.
Jetzt springt er nicht mehr an und die Motorkontrollleuchte leuchtet.
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Sicherungen oder ähnliches vielleicht zerschossen?
danke schonmal
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wobei, weil ich gerade Kommunikation zur Pumpe lese: Bei der VP44 (wenn Dein Diesel die hat) ging gerne deren Steuergerät kaputt oder die Pins waren oxidiert (fragt mich nicht, ich fahre nur Benziner). Das kann man wohl einzeln reparieren, ohne die Pumpe komplett wegzuschmeißen.Die VP44 von Bosch sitzt in vielen Autos drin und fällt bei Opel auch leider gerne durch Ausfall auf, besonders um die Laufleistungen von 150.000 bis 180.000 km herum.
Ich weiß es nebenan vom Vectra B Forum, wo 2.0 DTIs herumfahren... die sind bei den Laufleistungen teilweise wie die Fliegen gefallen. Man sah schon den Usernamen in der Überschrift und "jetzt hat's mich auch erwischt". Da wusste der geneigte Leser gleich, dass die Einspritzpumpe eine Macke hatte. Sehr teuer, wenn es nicht am Steuergerät liegt.
cheerio
Ich habe den mit 124.000km gekauft (juni 2011) und er hat jetzt aktuell 172.700 (stand heute ) runter.
AGR und Magnetsteuerventil wurden im November getauscht,nachdem Ich von Leipzig bis nach Stuttgart mit flackernder MKL gefahren bin ....
jetzt mal guggn was meine Werkstatt sagt 😉
Von der Laufleistung her würde es ja leider passen mit der Pumpe. Aber ich will den Pudding nicht an die Wand nageln.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wobei, weil ich gerade Kommunikation zur Pumpe lese: Bei der VP44 (wenn Dein Diesel die hat) ging gerne deren Steuergerät kaputt oder die Pins waren oxidiert (fragt mich nicht, ich fahre nur Benziner). Das kann man wohl einzeln reparieren, ohne die Pumpe komplett wegzuschmeißen.Die VP44 von Bosch sitzt in vielen Autos drin und fällt bei Opel auch leider gerne durch Ausfall auf, besonders um die Laufleistungen von 150.000 bis 180.000 km herum.
Ich weiß es nebenan vom Vectra B Forum, wo 2.0 DTIs herumfahren... die sind bei den Laufleistungen teilweise wie die Fliegen gefallen. Man sah schon den Usernamen in der Überschrift und "jetzt hat's mich auch erwischt". Da wusste der geneigte Leser gleich, dass die Einspritzpumpe eine Macke hatte. Sehr teuer, wenn es nicht am Steuergerät liegt.
cheerio
Hallo liebe Mitleser(und Leider.. )
update aus der Werkstatt.
Einspritzpumpe ausgebaut und zur Überprüfung zu einer externen Firma geschickt. (ja es ist eine VP44)
Das dauert ca. 1 Woche (wegen Ostern) danach gibt es Gewissheit ob die Pumpe wirklich defekt ist oder "nur" das Steuergerät.
Falls es die Pumpe sein sollte kommen auf mich nochmal 900€ reperaturkosten zu. (eine neue kostet bei Autoteile24 1440€ ohne einbau)
Cheerio sagt Mario
Danke erstmal für die ganze Zwischeninfo , hoffe das es nit so teuer bei Dir wird, nun schreibt jeder hier so nen Ding zum auslesen,kann mir mal einer als PN nen Bucht-Link schicken was genau ihr meint. Danke und Frohe Ostern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beaverrlp
Danke erstmal für die ganze Zwischeninfo , hoffe das es nit so teuer bei Dir wird, nun schreibt jeder hier so nen Ding zum auslesen,kann mir mal einer als PN nen Bucht-Link schicken was genau ihr meint. Danke und Frohe Ostern
gibts beim freundlichen Trost für ca. 37€ 😉
link schick ich dir
Oh das tut mir leid.
Aber wenn es Dich tröstet, das ist so ziemlich die einzige böse Schwachstelle, die das Auto hat. Wenn sich das mit der Pumpe hoffentlich kostengünstig(er) geklärt hat, ist bis auf Verschleißteile eigentlich nichts Schlimmes mehr zu befürchten.
Ich sag das, weil ja immer gleich der wirtschaftliche Totalschaden im Raume steht bei diesen Summen.
Aber im Umkehrschluss: wo findet man für 900 bis 1000 Euro mehr ein Auto, wo die Macken bekannt sind und wo man alles komplett sorglos hat?
Eben. Von daher lohnt sich auch so eine Reparatur noch.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Oh das tut mir leid.Aber wenn es Dich tröstet, das ist so ziemlich die einzige böse Schwachstelle, die das Auto hat. Wenn sich das mit der Pumpe hoffentlich kostengünstig(er) geklärt hat, ist bis auf Verschleißteile eigentlich nichts Schlimmes mehr zu befürchten.
Ich sag das, weil ja immer gleich der wirtschaftliche Totalschaden im Raume steht bei diesen Summen.
Aber im Umkehrschluss: wo findet man für 900 bis 1000 Euro mehr ein Auto, wo die Macken bekannt sind und wo man alles komplett sorglos hat?Eben. Von daher lohnt sich auch so eine Reparatur noch.
cheerio
Ich geb die Wanne(wird von meinen kollegen auch gerne HOBEL genannt) auf keinen Fall her.
Ich mein,ausser wenn die reperaturkosten den restwert des autos übersteigen würden.
Aber dann habe ich kein Auto mehr....und 50km mit den öff.Vekehrsmitteln fahren,nee danke.
Keiner kennt meine Wanne so gut wie Ich,mit nem neuen kann Ich mich genauso gut in die nesseln setzen.
Deswegen,abwarten,Ostereier suchen(lassen XD) und schauen was nächste woche rauskommt.
Vielleicht kommunizieren die beiden dann nach der Werkstatt wieder und Ich kann meinen geliebten (H)o(p)bel dann wieder fahren....*daumendrück*
Gut so... wegschmeißen tut man bei den Anderen... wir reparieren noch. 😁
Ich hab letztes Jahr 650 Euro an Material in meinen Vectra gesteckt und die ganze Hinterachse neu gebuchst, Zahnriemen, Bremse VA etc.
Hat sich gelohnt, das Auto steht tipptopp da, ohne Rost, also warum wegschmeißen? Woanders kosten Pumpen dasselbe. Die von meinem Hyundai kostet schon 1500 Euro bei e*ay. Also von daher ist ein Astra G noch günstig.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Gut so... wegschmeißen tut man bei den Anderen... wir reparieren noch. 😁Ich hab letztes Jahr 650 Euro an Material in meinen Vectra gesteckt und die ganze Hinterachse neu gebuchst, Zahnriemen, Bremse VA etc.
Hat sich gelohnt, das Auto steht tipptopp da, ohne Rost, also warum wegschmeißen? Woanders kosten Pumpen dasselbe. Die von meinem Hyundai kostet schon 1500 Euro bei e*ay. Also von daher ist ein Astra G noch günstig.
cheerio
bei mir waren es um die 1000 Euro letztes Jahr.
Magnetsteuerventile,Agr leckölleitungen usw.
Verschleissteile rechne ich jetzt nicht mit dazu.
Ich hoffe sehr das es am Freitag gute Nachrichten gibt... ich vermiss meine Wanne schon arg...
In diesem Sinne, frohe Ostern.
Hallo liebe Mitleser&Leider 😉
Habe heute erst aus der Werkstatt bescheid bekommen.
Jetzt wirds hässlich.
Pumpe kaputt,baut zu wenig druck auf. (überprüfungskosten 300€)
Gebrauchte(mit gewährleistung) bestellt unter abgabe der alten 849€ statt 899€
Aus und Einbau der Pumpe inclusive entlüften des Dieselkreislaufs auch nochmal 300€
Ach die bremsen waren auch hinten reif für den Schrott 150€.
Soweit ersmal der Kostenstand. Ob er morgen wieder fit ist.... ICH HOFFE ES 😁
Grüße in die Runde
So liebe mitleser ,
Es ist soweit,nach fast vier Wochen Wartezeit und aklasse fahren,bekomme ich am Freitag mein Auto wieder.
Komplettkosten für alles inclu. Bremsen 1700€ das wars dann wohl mit dem Urlaub.
Egal wenn er jetzt nochmal 150000 fährt.... :-)
Ich wünsche euch ne gute Sommerzeit.
Cheers m.
Mach Dir nichts draus, meine Frau darf Montag zu Toyota und ihren Rußfilter spülen lassen nach 162.000 km.
Inklusive Inspektion 630 Euro. Auch nicht wirklich billig. 🙂
Aber vielen Dank für die Rückmeldung!
cheerio