Astra Sportstourer untermotorisiert?
Hallo Leute!
Ich habe seit Januar meinen neuen Astra Sportstourer, 1.6. Benziner mit 115 PS. Ich hab von Anfang an gemerkt, dass er erst in ziemlich hohen Drehzahlbereichen gut beschleunigt (obwohl ich ihn am Anfang natürlich geschont habe - muss man das heutzutage überhaupt noch?). Aber jetzt bin ich hier einen Berg hochgefahren und musste an der steilsten Stelle in den ERSTEN GANG schalten, damit ich nicht stehenbleibe bzw. rückwärts rolle. Hinter mir war ein Kleinwagen (Lupo oder so) der mich gedrängelt hat weil ich so lahm war. An den nicht ganz so steilen Stellen ging nur 2. Gang und höchstens 30km/h. Das kann doch nicht normal sein, da hat mein 15 Jahre alter BMW Kombi ja mehr auf der Brust gehabt - ok 1.8 L Maschine aber kann das wirklich SO einen Unterschied machen? Die Werkstatt meint es wäre alles ok, aber ich bin total enttäuscht, das kann doch nicht sein!? Was habt ihr für Erfahrungen?
Viele Grüße
Quentina
Beste Antwort im Thema
Du hättest den Motor vor dem Kauf mal Probefahren sollen. Die Autos heutztage sind zu schwer für 115 Sauger PS. Zumindest wenn man damit regelmäßig steile Berge hoch muss.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ezeyer
Wir haben auch einen Astra J mit 1.4/100PS/130Nm, der Motor ist nicht mal so schlecht, aber die lange Übersetzung ist hier völlig fehl an Platz, so muss man selbst den 1.Gang relativ weit ausdrehen, damit man man im 2.Gang nicht zu untertourig wird, daran muss man sich erst mal gewöhnen, aber hat man den Bogen raus, dann klappt das auch mit 100PS, man muss eben öfters mal zurückschalten bzw. den einen oder anderen Gang länger herausdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von Kler
Zitat:
Original geschrieben von Ezeyer
Wir haben auch einen Astra J mit 1.4/100PS/130Nm, der Motor ist nicht mal so schlecht, aber die lange Übersetzung ist hier völlig fehl an Platz, so muss man selbst den 1.Gang relativ weit ausdrehen, damit man man im 2.Gang nicht zu untertourig wird, daran muss man sich erst mal gewöhnen, aber hat man den Bogen raus, dann klappt das auch mit 100PS, man muss eben öfters mal zurückschalten bzw. den einen oder anderen Gang länger herausdrehen.
Hallo
Ich gebe dir recht, man muss sich zwar daran gewöhnen, dass der Motor relativ wenig Leistung hat, aber die Maschine selbst gefällt durch Laufruhe sowie die harmonische Leistungsentfaltung, wenn man ihn höher dreht (wahrscheinlich harmonischer als so mancher Motor mit Aufladung).
Gruß Kler
Wenn ein Motor nur Leistung um höheren Drehzahlbereich abgibt, ist das alles Andere als harmonisch ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Aber wohl hoffentlich, als Euer Vectra am Parkplatz des Bergrestaurants stand!Zitat:
Original geschrieben von G7C
- uns hat dann sogar ein Rad-Renn-Fahrer bergauf überholt 😁
Nö, das war während der Fahrt - war aber wirklich eine sehr steile Passage. War glaub ich eh irgendwo in der Steiermark.
Ähnliche Themen
Wurzenpaß ?Zitat:
Original geschrieben von G7C
Nö, das war während der Fahrt - war aber wirklich eine sehr steile Passage. War glaub ich eh irgendwo in der Steiermark.Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Aber wohl hoffentlich, als Euer Vectra am Parkplatz des Bergrestaurants stand!
Der ist aber in Kärnten ....
Diesen Pass musste man früher nehmen, wenn man an die jugoslawischen Adria möchte(heute nimmt man dafür den Karawanken-Tunnel), der Wurzenpass war und ist verdammt steil (bis zu 18%, Schnitt 7,3%), so dass so dort Schilder aufgestellt sind, dass man in den 1.Gang schalten soll !
Also dort ist es nicht ungewöhnlich, dass man dort im 1.Gang hinauffährt.
Gerade bei unserem Astra J mit 100PS, geht der 1.Gang locker bis 40, ja fast 50km/h, da kann man und muss man steile Rampen auch mal mit dem 1.Gang hochfahren. Den 2.Gang kann man dafür locker bis 80km/h drehen - wie schon geschrieben, der Astra J mit 100PS ist meiner Meinung etwas zu lang übersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Ezeyer
[Wurzenpaß ?
Der ist aber in Kärnten ....
Nein, war sicher nicht Kärnten - dort waren wir eigentlich nie auf Urlaub. Aber ist nicht so wichtig. Wenn man sich aber vorstellt, einen Vectra B Caravan, voll beladen, voll besetzt - mit "nur" 75 PS ... was will man da erwarten - in den Urlaub fährt man ja nur 1-2 Mal im Jahr - da muss man halt etwas aufpassen in den Bergen.
Bei 100 PS und einem Astra J ist das ja heute eher was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von G7C
Nö, das war während der Fahrt - war aber wirklich eine sehr steile Passage. War glaub ich eh irgendwo in der Steiermark.Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Aber wohl hoffentlich, als Euer Vectra am Parkplatz des Bergrestaurants stand!
Das ist ja noch nicht mal dem "alten" Kadett-B mit 1.1 Liter und 55 PS anno 1970 passiert 😁.
Unseren Meriva 1.4T ecoFLEX mit MT-5 Gang muss man Bergauf schon etwas treten und öfters schalten, ist eben keine Rennsemmel, aber man kommt überall hin.
Den Astra 2.0 Diesel mit 165 PS kann man jedoch nicht vergleichen... 😁
Wenn man in einem hügeligen Landstrich oder gar in den Bergen lebt, muss man da glaub ich sowieso etwas anderes einplanen. Wir leben im Flachland und da gibt es keine steilen Passagen 🙂