Astra Sports Tourer - schlampiges Heck

Opel Astra J

Hi Leute,

ich bin total unzufrieden mit der Verarbeitung meines Heck´s.
Schaut euch mal die Bilder an.
Der Spalt zwischen Heckklappe und rechten Rückscheinwerfer ist enorm groß, geschätzt 1cm.
Zudem reiben beide Leuchten, also recht´s und link´s am Lack - siehe Fotos!!!
Einmal Innen am Holm bzw. Seitenteil (linke Seite) und Seitenwand-Außen (rechte Seite)
Also Fackt ist, die Lichter sind nicht Ordnungsgemäß eingebaut und sitzen total krumm, Heckklappe passt zu den Seitenteilen.
Mir passt das eigentlich garnicht, dass man das Auto jetzt wieder zerrupfen muss und lackieren muss, aber so ist das halt auch nichts, bzw es wird bald rosten. Habe meinen seit Juni 2010. Schaut euch lieber mal eure Heck´s bzw. Rückleuchten genauer an.

da muss ich unbedingt zu meinem FOH, bin gespannt was der sagen wird.

mfg maddin (ps: wie schauts bei euch aus?)

Dsc09126
Dsc09129
Dsc09137
+2
Beste Antwort im Thema

Ich denke zur zeit auch das es eher die Regel ist einen schlechten wagen zu erwischen was die Spaltmaße usw. angeht.

Das gleiche sehe ich auch oft wenn ich mal zb. einen Insignia irgendwo auf den Parkplatz stehen sehe. Das erkennt man schon sehr oft beim vorbeigehen das da was nicht stimmt.

Und wenn so etwas auf Dauer konstant abgeliefert wird , dann bedeutet das für mich , dass Opel anscheinend keine Interesse hat dieses Problem in der Serie abzuschaffen. Viel lieber scheinen die dort zu denken , dass der Kunde es vielleicht nicht entdeckt oder auch weniger Ansprüche stellt wie andere und falls er es doch entdeckt dann soll sich doch der Händler mit der Beseitigung der schlampigen Verarbeitung auseinandersetzen.

Es läuft nun schon weit über ein Jahr das sich ständig Leute melden wo die Spaltmaße einfach nur Mangelhaft sind. Ein Freund der ebenfalls Opel fährt ( einen Astra H GTC ) sieht dies genauso und wir haben uns schon zb. auf einen Parkplatz mal einen stehenden Astra J angesehen und festgestellt das fast alle Astra an den selben stellen die Probleme haben. Die Probleme sind Heckklappe u. Rückleuchten sitzen schief , Heckscheibe sitzt schief , Motorhaube zu Kotflügeln schief , Stoßfänger zu Kotflügeln schief.

Entweder die Fahrzeuge werden Mangelhaft zusammen gebaut oder es stimmt eben was an der Konstruktion der Teile nicht so das eine Ordentliche Montage nicht möglich ist.

Es stimmt auch das es bei jeden Hersteller mal Probleme in der Verarbeitung gibt aber was hier abgeliefert wird geht doch gar nicht wie Ich für mich persönlich finde.

Unter der Berücksichtigung das man den Astra J (ST) nicht sehr oft auf der Straße sieht sind echt sehr viele im Forum vertreten die darüber berichten. Und so etwas hört man bei anderen Herstellern echt überhaupt nicht.

Es ist einfach die frage ob dies der richtige weg ist den Opel da fährt. Ich denke eigentlich nicht das sich Opel so etwas erlauben kann. Die sind mühsam Kunden von damals und neue an Gewinnen und dann bekommt gerade solch ein Kunde der Opel aufgrund der damaligen Probleme den Rücken Gewand hat solch ein Auto dann hat er diesmal mit Sicherheit seinen allerletzten Opel gekauft.

Ich bin damals selber auch Opel gefahren und hatte nur Probleme gehabt ( Probleme mit Karosserie und Motor )
und bin seit dem VW Fahrer und habe es bisher nie bedauert.

Ich sage nun nicht das Opel schlechte Autos baut denn das ist es mit Sicherheit nicht denn die Technik ist eigentlich immer da zuverlässig aber es hapert immer an der Verarbeitung und da vor allem meist bei der Karosserie. Wenn Ich mir nun einen neuen Astra ST zb. kaufe der über 25 000€ kostet , dann erwarte Ich eigentlich mit Selbstverständlichkeit das so etwas im Jahr 2011 nicht mehr auftritt. Denn man ist technisch schon lange fähig auch in einer Massenproduktion eine Konstant gute Qualität in der Verarbeitung abzuliefern.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hab ihn seit Juni.
Je länger ich die Karre habe, um so mehr fallen mir Sachen auf.

Naja, das Problem ist, dass das eigentlich schon eine neue Türverkleidung innen an der rechten Beifahrertüre vorne ist!!!
Die alte Türverkleidung ist aufgegangen.
Es wurde beim zusammen Montieren wieder vermackt. Also das beim Fensterheber-Bedienfeld sowie der Fensterrahmen.

Dann das mit dem Amaturenbrett ist ja eigentlich ne reine Katastrophe, um das zu beheben, müsste das komplette Amaturenbrett in seine Einzelteile zerlegt werden. Dann wird es halt an anderen Stellen nicht mehr passen, auch wird sicherlich das Ein oder Andere Knarzen etc... da hab ich wahrscheins im Nachhinein noch mehr Probleme wie vorher. (so wie bei der Türverkleidung)

Und was da Gestern mit meiner Elektronik war, weiß der Geier... ob sich da im Fehlerspeicher was finden lässt, kann ich mir fast nicht vorstellen. ....und ob man da überhaupt was machen kann???

Mich kotzt das Auto langsam an, es passt kein Teil zum anderen - Wahnsinn!

Wenn dann würd ich darauf bestehen, dass ich einen gewissen Anteil des Kaufpreises wieder erstattet bekomme, da die Qualität des Wagen´s nicht dem Standart bzw. der üblichen Verarbeitungsqualität entspricht. Ich habe defenitiv schon besser zusammengebaute "ST" gesehen, auch der GTC sowie der 5-Türer sind alle generell besser - FUCK Ellesmere Port

Zitat:

Original geschrieben von 1ms89


Hab ihn seit Juni.
Je länger ich die Karre habe, um so mehr fallen mir Sachen auf.

Naja, das Problem ist, dass das eigentlich schon eine neue Türverkleidung innen an der rechten Beifahrertüre vorne ist!!!
Die alte Türverkleidung ist aufgegangen.
Es wurde beim zusammen Montieren wieder vermackt. Also das beim Fensterheber-Bedienfeld sowie der Fensterrahmen.

Dann das mit dem Amaturenbrett ist ja eigentlich ne reine Katastrophe, um das zu beheben, müsste das komplette Amaturenbrett in seine Einzelteile zerlegt werden. Dann wird es halt an anderen Stellen nicht mehr passen, auch wird sicherlich das Ein oder Andere Knarzen etc... da hab ich wahrscheins im Nachhinein noch mehr Probleme wie vorher. (so wie bei der Türverkleidung)

Und was da Gestern mit meiner Elektronik war, weiß der Geier... ob sich da im Fehlerspeicher was finden lässt, kann ich mir fast nicht vorstellen. ....und ob man da überhaupt was machen kann???

Mich kotzt das Auto langsam an, es passt kein Teil zum anderen - Wahnsinn!

Wenn dann würd ich darauf bestehen, dass ich einen gewissen Anteil des Kaufpreises wieder erstattet bekomme, da die Qualität des Wagen´s nicht dem Standart bzw. der üblichen Verarbeitungsqualität entspricht. Ich habe defenitiv schon besser zusammengebaute "ST" gesehen, auch der GTC sowie der 5-Türer sind alle generell besser - FUCK Ellesmere Port

Es ist für dich glaube ich besser wenn du eine Wandlung anstrebst. Bei so groben Verarbeitungsfehlern wie du sie hier beschrieben hast. ich würde das Auto nicht weiter fahren wollen.

Gruß

Andy

Also meiner ist recht ordentlich zusammengeschustert - am Heck passt alles.

Wenn ich allerdings die ganzen Bilder hier sehe bin ich echt enttäuscht von Opel, da hat Dacia ja bestimmt bessere Spaltmaße.

Aber wie kann es sein das so etwas das Werk verlässt - sowas muss doch auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von 1ms89



Ich habe defenitiv schon besser zusammengebaute "ST" gesehen, auch der GTC sowie der 5-Türer sind alle generell besser - F*** Ellesmere Port

Tja sie sind halt immer noch nicht gut auf uns zu sprechen, wenn du weisst was ich meine😉 Jetzt zahlen sie es uns erst richtig heim😰

Ähnliche Themen

Das was in Ellesmere Port nach deutschem Verständnis für Qualität unzumutbarer Schrott ist, ist leider in den Augen von GM Qualitätsmanagern alles noch "normal". Da können Opel Manager jammern, soviel sie wollen, daran ändert sich nichts.
Wer es nicht glaubt, der schaue sich beliebige in den USA in GM Werken zusammengebaute Großserienautos an. Wer nicht so weit "fahren" will, der hält mal nach dem letzten Opel GT Ausschau, der in USA zusammengenagelt wurde. Da gibt es nicht so viele auf der Straße, aber jeder ist für sich ein "Unikat" in Sachen Verarbeitung...

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Das was in Ellesmere Port nach deutschem Verständnis für Qualität unzumutbarer Schrott ist, ist leider in den Augen von GM Qualitätsmanagern alles noch "normal". Da können Opel Manager jammern, soviel sie wollen, daran ändert sich nichts.

Wenn GM weiss welche Qualitätsansprüche in Deutschland herrschen, und vor allem mit welchen Marken (besonders VW🙄) diese Ansprüche in Verbindung gebracht werden, ist es nur um so schlechter gerade für Opel, wenn man das durchgehen lässt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von alex279


Wenn GM weiss welche Qualitätsansprüche in Deutschland herrschen, und vor allem mit welchen Marken (besonders VW🙄) diese Ansprüche in Verbindung gebracht werden, ist es nur um so schlechter gerade für Opel, wenn man das durchgehen lässt 🙁

Weisst du was das einen GM Manager interessiert?

Die denken nur in fünf Zeitzonen: Pacifc, Mountain, Central, Eastern und RoW (Rest of the World). Und RoW interessiert die einen Dreck. Wenn da etwas nicht funktioniert, wird es geschlossen, sofern für die USA (und den eigenen Geldbeutel) keine offensichtlichen Vorteile davon erkennbar sind. Das GM-Management hat mittlerweile viele neue Leute, die keine Ahnung davon haben, welche Innovationen eigentlich in Rüsselsheim entwickelt worden sind. Dass sogar die Camaro Türgriffe von Opel kommen wissen die nicht und wollen es auch nicht wissen 😉

das war leider auch der Grund warum für mich kein Astra J in Frage kam. Als ich mir die ersten Modelle so ansah Punkto Materialanmutung und vor allem Verarbeitung - nein Danke.

Zum Glück wird der Insignia in Rüsselsheim gebaut, und jetzt auch teilweise der Astra J als 5-Türer - zum Glück.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Als ich mir die ersten Modelle so ansah Punkto Materialanmutung

Die Materialanmutung ist im Astra gar nicht schlecht. Ich kenne niemanden, der das Auto noch nicht kennt und ohne es anzufassen sagen kann, welche Teile im Innenraum Hartplastik oder gepolsterte Oberfläche sind. Das ist auf jeden Fall eine gelungene Kombination.

Mittlerweile gibt es beim Insignia schlimmere Farbabweichungen von Türverkleidung und Instrumentenbrett als beim Astra J, auch wenn dort die Spaltmaße und Verarbeitung "gleichmässiger" sind.

Ich habe mir die Seiten mal durch gelesen, interessiert mich ja auch, hätte auch fast wieder einen Opel gekauft.
Nun ist ein neuer VW Touran geworden, den ich seit 7 Monaten fahre.
Natürlich sind diese Spaltmaße von Opel nicht schön, da solltet ihr auch dran bleiben und reklamieren. Evtl. reicht es hier und da ja auch die Rückleuchten etwas zu justieren. War heute mal im Opelhaus und habe mich etwas umgeschaut. Die aktuell gebauten ST schauen besser aus, alle 6 auf dem Hof sahen um´s Heck sauber verarbeitet aus.
Ich wäre froh, wenn es bei meinem Touran nur die Spaltmaße wären. Der war in den ersten 7 Monaten bereits 3x für mehrere Tage, wegen technischer Mängel in der Werkstatt. Bei VW bekommt man keinen kostenlosen Ersatzwagen (den gibt es nur, wenn man von VW abgeschleppt werden muss). Auch mein neuer VW klappert im Innenraum, auch da stimmt nicht jedes Spaltmaß und die äusseren Türgummis der Türen (nicht des hinteresten Fensters) verbleichen im Zeitraffer und sind mittlerweile nahezu weiß.

Daher, versteift euch auch nicht zu sehr in Sache. Klar, es muss reklamiert und behoben werden, aber auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser und da ist auch nicht alles perfekt!

So Leute,

morgen hab ich einen Werkstadttermin
folgenden Auftrag gebe ich:

- Chromleiste an der Fahrertüre unten ersetzen.
(Wenn es möglich ist, wäre es mir recht, wenn die Türverkleidung Innen nicht herunter gebaut wird/werden muss)

- Heckklappe, sowie Lichtschächte rechts und links in den Seitenteilen (-wänden) instandsetzen,
vermutlich nachlackieren wegen durchgescheuerten Ecken! Keinen Lackstift benutzen. Siehe Bilder-CD

- Rückleuchten ordnungsgemäß und richtig montieren. Auf die Spaltmaße achten.
Stoßstange sowie Rückleuchten der Heckklappe anpassen, da diese richtig sitzt!
Zwischen den Rückleuchten und Blech bzw. Lackierung, da wo es scheuern kann ein Schaumstoffband, Dichtgummi, etc. anbringen.

- Abgeknickte Motorhaube dem Dellendoktor vorzeigen, wenn möglich instandsetzen

hoff des passt so
hab ich was vergessen?

mfg maddin

So,

hab mein kleines Schnuggelchen wieder!!!
Arbeiten wurden wie beschrieben, ordnungsgemäß und richtig durchgeführt.
Passt und sieht viel besser aus!

Laut FOH:
es gab ein Rundschreiben von Opel, dass die Mängel bekannt sind und man aber nicht´s dran ändern kann, komisch...
bedeute:, es wird nur bei denen behoben denen es stört.

...einen kleinen Mangel gab´s trotzdem, Farbnebel war auf dem Seitenteil recht´s.
Hab ihn aber danach selber wegpoliert und hab es gleich ausgenutzt und das komplette Heck, bzw den Arsch, komplett aufpoliert und eine Langzeitversiegelung aufgetragen.
Jetzt kommt die Farbe wieder richtig zur geltung.
Ist jetzt richtig glatt und wieder frei von jeglichen Kratzern/Schmierern/...

Da heut ja Presentation vom GTC und Zafira Tourer war hab ich mir ca. 6 Astra (J 5-T u. ST)´s angeschaut, die hatten alle lose oder grumme Rückleuchten und davon hatten mind. zwei Autos ebenfalls beschädigten Lack!

Bilder im Anhang

erstmal glücklich
:-)

Dsc09274
Dsc09277
Dsc09278
+8

Bei mir ist auch dass linke Rücklicht schief eingesetzt. Rechts scheuert es am Lack.
In d Werkstatt letztens sagten sie es geht nic einzustellen od zu justieren.hatte es sog ausgebaut .aber vielleic hätte ja durch Unterlegscheiben wie hier schon beschrieben Abhilfe geschaffen werden. Hab das mit den Sachen schon zum 2.mal erfolglos bemängelt.

Nein,

also ich finde, hier spricht man nicht von Fertigungstolleranzen.
Ich habe welche gesehen die waren deutlich besser, aber auch welche, die erheblich schlechter montiert waren gesehen!
Dein FOH ist verpflichtet diesen Mangel zu beseitigen!
Ansonsten FOH welchseln.
Bei mir jedenfalls passt soweit jetzt alles und sieht ordentlich aus.
Habe diesen Mangel beim FOH vorgezeigt, sie sagten gleich, machen wir, ohne zu nörgeln.

Ich, als eigentlicher Opel-Fahrer oder auch fast Fan, bin einerseits auch etwas enttäuscht.
Allerdings find ich den Wagen trotzdem gut und vom Design her einfach klasse.
Ich habe momentan keinerlei anderweitige Probleme mit dem Wagen, nur mit den Anfangs Verarbeitsfehler.
Leider reichlich(e)
Hier wird offensichtlich an der Endkontrolle gespart!
Hinzu kommt, dass GM immer mehr auf Kostensenkungen und Sparprogramme drängt, und darunter wohl die Qualität leidet.
Ebenfalls muss man denk ich sagen, dass die Mitarbeiter wohl sehr verärgert darüber sind, wie GM mit ihnen umgeht.
Immer im Hinterkopf zu haben, dass sie entlassen werden oder sogar das ganze Werk geschlossen wird.
!!!An dem ganzen Scheiß, ist generell nur GM schuld!!!
Seit GM angefangen hat Sparprogramme und etc. durchzuführen, so um die 80èr - 90èr Jahre, ist es oft ins Negative gelaufen!
Vorher war OPEL eine sehr gute und erfolgreiche Marke.

hoffe, ich konnte etwas helfen, einfach nicht aufgeben, lieber passt ein Spaltmaß nicht, bevor z.B: meine Elektronik spinnt, Motorprobleme, oder Rostprobleme,...

mfg maddin

Wie wurde denn bei dir das Rücklicht justiert bzw. gerichtet? Ist ja nur gesteckt und mit 2 flugelmuttern angezogen -da geht nicht viel einzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen