Astra Sports Tourer - schlampiges Heck

Opel Astra J

Hi Leute,

ich bin total unzufrieden mit der Verarbeitung meines Heck´s.
Schaut euch mal die Bilder an.
Der Spalt zwischen Heckklappe und rechten Rückscheinwerfer ist enorm groß, geschätzt 1cm.
Zudem reiben beide Leuchten, also recht´s und link´s am Lack - siehe Fotos!!!
Einmal Innen am Holm bzw. Seitenteil (linke Seite) und Seitenwand-Außen (rechte Seite)
Also Fackt ist, die Lichter sind nicht Ordnungsgemäß eingebaut und sitzen total krumm, Heckklappe passt zu den Seitenteilen.
Mir passt das eigentlich garnicht, dass man das Auto jetzt wieder zerrupfen muss und lackieren muss, aber so ist das halt auch nichts, bzw es wird bald rosten. Habe meinen seit Juni 2010. Schaut euch lieber mal eure Heck´s bzw. Rückleuchten genauer an.

da muss ich unbedingt zu meinem FOH, bin gespannt was der sagen wird.

mfg maddin (ps: wie schauts bei euch aus?)

Dsc09126
Dsc09129
Dsc09137
+2
Beste Antwort im Thema

Ich denke zur zeit auch das es eher die Regel ist einen schlechten wagen zu erwischen was die Spaltmaße usw. angeht.

Das gleiche sehe ich auch oft wenn ich mal zb. einen Insignia irgendwo auf den Parkplatz stehen sehe. Das erkennt man schon sehr oft beim vorbeigehen das da was nicht stimmt.

Und wenn so etwas auf Dauer konstant abgeliefert wird , dann bedeutet das für mich , dass Opel anscheinend keine Interesse hat dieses Problem in der Serie abzuschaffen. Viel lieber scheinen die dort zu denken , dass der Kunde es vielleicht nicht entdeckt oder auch weniger Ansprüche stellt wie andere und falls er es doch entdeckt dann soll sich doch der Händler mit der Beseitigung der schlampigen Verarbeitung auseinandersetzen.

Es läuft nun schon weit über ein Jahr das sich ständig Leute melden wo die Spaltmaße einfach nur Mangelhaft sind. Ein Freund der ebenfalls Opel fährt ( einen Astra H GTC ) sieht dies genauso und wir haben uns schon zb. auf einen Parkplatz mal einen stehenden Astra J angesehen und festgestellt das fast alle Astra an den selben stellen die Probleme haben. Die Probleme sind Heckklappe u. Rückleuchten sitzen schief , Heckscheibe sitzt schief , Motorhaube zu Kotflügeln schief , Stoßfänger zu Kotflügeln schief.

Entweder die Fahrzeuge werden Mangelhaft zusammen gebaut oder es stimmt eben was an der Konstruktion der Teile nicht so das eine Ordentliche Montage nicht möglich ist.

Es stimmt auch das es bei jeden Hersteller mal Probleme in der Verarbeitung gibt aber was hier abgeliefert wird geht doch gar nicht wie Ich für mich persönlich finde.

Unter der Berücksichtigung das man den Astra J (ST) nicht sehr oft auf der Straße sieht sind echt sehr viele im Forum vertreten die darüber berichten. Und so etwas hört man bei anderen Herstellern echt überhaupt nicht.

Es ist einfach die frage ob dies der richtige weg ist den Opel da fährt. Ich denke eigentlich nicht das sich Opel so etwas erlauben kann. Die sind mühsam Kunden von damals und neue an Gewinnen und dann bekommt gerade solch ein Kunde der Opel aufgrund der damaligen Probleme den Rücken Gewand hat solch ein Auto dann hat er diesmal mit Sicherheit seinen allerletzten Opel gekauft.

Ich bin damals selber auch Opel gefahren und hatte nur Probleme gehabt ( Probleme mit Karosserie und Motor )
und bin seit dem VW Fahrer und habe es bisher nie bedauert.

Ich sage nun nicht das Opel schlechte Autos baut denn das ist es mit Sicherheit nicht denn die Technik ist eigentlich immer da zuverlässig aber es hapert immer an der Verarbeitung und da vor allem meist bei der Karosserie. Wenn Ich mir nun einen neuen Astra ST zb. kaufe der über 25 000€ kostet , dann erwarte Ich eigentlich mit Selbstverständlichkeit das so etwas im Jahr 2011 nicht mehr auftritt. Denn man ist technisch schon lange fähig auch in einer Massenproduktion eine Konstant gute Qualität in der Verarbeitung abzuliefern.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Weiss ich ehrlich gesagt nicht.
Ist mir eigentlich auch egal.
Wichtig ist, dass es jetzt passt und ordentlich ausschaut.
Wie oben schon mal beschrieben, wurde es gemacht.
Ebenfalls wurde noch mal ein Dichtband, Schaumstoffband etc. ... dazwischen gelegt, damit nichts mehr scheuern kann!
Bin mir sicher, dass das wahrscheinlich jeder Trottel hinbekommt... bzw. wer etwas logisch überlegt und denkt.

Hallo
Habe in den nächsten Tagen einen erneuten FOH-Besuch wegen meiner Heckklappe.
Letztes Jahr im Oktober wurde diese schon mal gerichtet. Eigentlich war das Ergebnis damals optisch ok. Nun hat sich die Klappe aber in ihre "Ausgangslage" zurückbewegt. Es ist wieder so schlimm, dass die rechte untere Ecke der Klappe schon einen leichten Lackschaden auf der Stoßstange hinterlassen hat.

Meine Meinungsbildung über Fahrzeuge von der "Insel" ist abgeschlossen. 😠

Kann mir jemand sagen wo ich im Raum Bernburg/ Halle (PLZ 06...) so ein "Technik-Center" von Opel finde?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von Corsa697


Letztes Jahr im Oktober wurde diese schon mal gerichtet. Eigentlich war das Ergebnis damals optisch ok. Nun hat sich die Klappe aber in ihre "Ausgangslage" zurückbewegt. Es ist wieder so schlimm, dass die rechte untere Ecke der Klappe schon einen leichten Lackschaden auf der Stoßstange hinterlassen hat.

Was hat der FOH denn da gerichtet? Wie Anfangs schon geschrieben: Bei einigen Fahrzeugen (nur ST) ist eine Führungsschiene in der Heckstoßstange falsch herum eingenietet gewesen. Diese muss ausgebaut und korrekt herum wieder eingenietet werden. Der FOH soll sich dazu TSB 2804 anschauen. Einstellversuche bringen hier gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Corsa697


Letztes Jahr im Oktober wurde diese schon mal gerichtet. Eigentlich war das Ergebnis damals optisch ok. Nun hat sich die Klappe aber in ihre "Ausgangslage" zurückbewegt. Es ist wieder so schlimm, dass die rechte untere Ecke der Klappe schon einen leichten Lackschaden auf der Stoßstange hinterlassen hat.
Was hat der FOH denn da gerichtet? Wie Anfangs schon geschrieben: Bei einigen Fahrzeugen (nur ST) ist eine Führungsschiene in der Heckstoßstange falsch herum eingenietet gewesen. Diese muss ausgebaut und korrekt herum wieder eingenietet werden. Der FOH soll sich dazu TSB 2804 anschauen. Einstellversuche bringen hier gar nichts.

Danke, werde ihm das mal vorlegen.

Ähnliche Themen

In Borsdorf nordöstlich von Leipzig an der A 14 ist ein TC! Da haben die meine Dachreeling gerichtet...

Wir haben ja gestern unseren neuen Astra ST übernommen.

Bisher konnte ich innen wie außen keine Verarbeitungsmängel oder -ungenauigkeiten feststellten.

Alle Spaltmaße sind völlig in Ordnung und identisch. Selbst die Fensterschachtzierleisten rundum sitzen perfekt.

Allenfalls die Heckklappe zieht ein wenig nach rechts. Aber nur so minimal, dass es nur bei längeren und extrem genauen Hinsehen bemerkbar ist. Das werde ich beim FOH nicht bemängeln, da es wahrscheinlch nur zu einer "Verschlimmbesserung" kommen würde. Falls man überhaupt Hand anlegen würde...
Die Rückleuchten sitzen gut und gleichmäßig!

Und das alles, obwohl unser Astra aus Ellesmere Port kommt.

Anscheinend hat man an der Qualität der neuen 2012er Modelle doch noch gefeilt! Wir freuen uns!

Hallo !

Habe das gleiche Problem mit meinem Rücklicht hinten rechts links unten! Da wurde mit zuviel Karosseriekitt rumhantiert und jetzt schneidet sich die Lampe in den überlackierten Kitt.
Wurde bei dir nur der Lichtschacht beilackiert, oder die gesamte Heckklappe?

Gruss, Björn

Zitat:

Original geschrieben von 1ms89


Weiss ich ehrlich gesagt nicht.
Ist mir eigentlich auch egal.
Wichtig ist, dass es jetzt passt und ordentlich ausschaut.
Wie oben schon mal beschrieben, wurde es gemacht.
Ebenfalls wurde noch mal ein Dichtband, Schaumstoffband etc. ... dazwischen gelegt, damit nichts mehr scheuern kann!
Bin mir sicher, dass das wahrscheinlich jeder Trottel hinbekommt... bzw. wer etwas logisch überlegt und denkt.

Es wurden nur die Lichtschächte in den Seitenteilen und in der Heckklappe nachlackiert/überlackiert.

Hallo zusammen bin seit 1 Woche glücklicher Besitzer eines
Astra ST.Joa was soll ich sagen bin rundum zufrieden Gott sei Dank
bin ich davon verschont geblieben mit dem schlampigen Heck!
Spaltmaße sehen alle ganz i.o. aus. EZ 6/11

Nabend zusammen.
Hänge mich mal hier dran, weil es am besten zu meiner Frage passt. Bei meinem ST scheint die Heckklappe auch die Stossstange zu berühren. Von der Mitte gibt es einen etwa 20 cm langen "hellen" Streifen auf dem Plastik nach rechts. Den hatte ich schon lange im Blick, aber jetzt wurde ich doch etwas abgelenkt von den Lackplatzern und Rostbläschen an der der Unterkante der Klappe, die genau deckungsgleich zu dem Streifen liegen. Es ist mir zwar etwas unlogisch, die der Lack abgehen kann, wenn er nur auf Kunststoff trifft, aber ein Zufall scheint es mir nicht zu sein. Gibt es noch andere Leidtragende mit diesem Problem?
Nachjustieren scheint ja nicht zu gehen. Ich würde das ja lackieren lassen, aber wenn die Gefahr besteht, das es dann wieder auftritt... Und einfach so Rost an einem 3 1/2 Jahre alten Auto hab ich auch noch nicht gehabt.

Wenn Du lackieren willst anschließend sofort transparente Folie drauf. Dann wäre es für Dich nicht vergebens.

Also dein Bild an der Front ist mit meinem Absolut vergleichbar.

Nur Front!!!!:
Für mich ist das nicht unbedingt ein Verarbeitungsmangel, Kunststoff Front bei 15°C ist der spalt mini.... bei -4 gigantisch... kommt mir vielleicht auch nur so vor.
Hab schon Leute getroffen bei den war es viel extremer als bei dir...

Das Heck
bei dir ist echt krass. Das es nicht Anpassbar ist, ist für mich nicht glaubhaft! 2-3mm gehen immer... und das sind die, die fehlen...

Zitat:

@rufus608 schrieb am 12. April 2015 um 22:09:55 Uhr:


Wenn Du lackieren willst anschließend sofort transparente Folie drauf. Dann wäre es für Dich nicht vergebens.

Danke, das wäre mal eine Idee. Bleibe am Ball.

Zitat:

@madcat911 schrieb am 13. April 2015 um 12:22:11 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 12. April 2015 um 22:09:55 Uhr:


Wenn Du lackieren willst anschließend sofort transparente Folie drauf. Dann wäre es für Dich nicht vergebens.
Danke, das wäre mal eine Idee. Bleibe am Ball.

Bitte.

Allerdings wenn da eine Halterung falsch montiert ist u. es eine Feldabhilfe seitens OPEL gibt könnte es ja alles in deren Verantwortlichkeit fallen, Arbeit sowie Kosten.

Jup, das habe ich gelesen. Habe nur arge Zweifel, ob der örtliche FOH da aktiv wird... Naja, fragen kostet nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen