Astra Sports Tourer - schlampiges Heck

Opel Astra J

Hi Leute,

ich bin total unzufrieden mit der Verarbeitung meines Heck´s.
Schaut euch mal die Bilder an.
Der Spalt zwischen Heckklappe und rechten Rückscheinwerfer ist enorm groß, geschätzt 1cm.
Zudem reiben beide Leuchten, also recht´s und link´s am Lack - siehe Fotos!!!
Einmal Innen am Holm bzw. Seitenteil (linke Seite) und Seitenwand-Außen (rechte Seite)
Also Fackt ist, die Lichter sind nicht Ordnungsgemäß eingebaut und sitzen total krumm, Heckklappe passt zu den Seitenteilen.
Mir passt das eigentlich garnicht, dass man das Auto jetzt wieder zerrupfen muss und lackieren muss, aber so ist das halt auch nichts, bzw es wird bald rosten. Habe meinen seit Juni 2010. Schaut euch lieber mal eure Heck´s bzw. Rückleuchten genauer an.

da muss ich unbedingt zu meinem FOH, bin gespannt was der sagen wird.

mfg maddin (ps: wie schauts bei euch aus?)

Dsc09126
Dsc09129
Dsc09137
+2
Beste Antwort im Thema

Ich denke zur zeit auch das es eher die Regel ist einen schlechten wagen zu erwischen was die Spaltmaße usw. angeht.

Das gleiche sehe ich auch oft wenn ich mal zb. einen Insignia irgendwo auf den Parkplatz stehen sehe. Das erkennt man schon sehr oft beim vorbeigehen das da was nicht stimmt.

Und wenn so etwas auf Dauer konstant abgeliefert wird , dann bedeutet das für mich , dass Opel anscheinend keine Interesse hat dieses Problem in der Serie abzuschaffen. Viel lieber scheinen die dort zu denken , dass der Kunde es vielleicht nicht entdeckt oder auch weniger Ansprüche stellt wie andere und falls er es doch entdeckt dann soll sich doch der Händler mit der Beseitigung der schlampigen Verarbeitung auseinandersetzen.

Es läuft nun schon weit über ein Jahr das sich ständig Leute melden wo die Spaltmaße einfach nur Mangelhaft sind. Ein Freund der ebenfalls Opel fährt ( einen Astra H GTC ) sieht dies genauso und wir haben uns schon zb. auf einen Parkplatz mal einen stehenden Astra J angesehen und festgestellt das fast alle Astra an den selben stellen die Probleme haben. Die Probleme sind Heckklappe u. Rückleuchten sitzen schief , Heckscheibe sitzt schief , Motorhaube zu Kotflügeln schief , Stoßfänger zu Kotflügeln schief.

Entweder die Fahrzeuge werden Mangelhaft zusammen gebaut oder es stimmt eben was an der Konstruktion der Teile nicht so das eine Ordentliche Montage nicht möglich ist.

Es stimmt auch das es bei jeden Hersteller mal Probleme in der Verarbeitung gibt aber was hier abgeliefert wird geht doch gar nicht wie Ich für mich persönlich finde.

Unter der Berücksichtigung das man den Astra J (ST) nicht sehr oft auf der Straße sieht sind echt sehr viele im Forum vertreten die darüber berichten. Und so etwas hört man bei anderen Herstellern echt überhaupt nicht.

Es ist einfach die frage ob dies der richtige weg ist den Opel da fährt. Ich denke eigentlich nicht das sich Opel so etwas erlauben kann. Die sind mühsam Kunden von damals und neue an Gewinnen und dann bekommt gerade solch ein Kunde der Opel aufgrund der damaligen Probleme den Rücken Gewand hat solch ein Auto dann hat er diesmal mit Sicherheit seinen allerletzten Opel gekauft.

Ich bin damals selber auch Opel gefahren und hatte nur Probleme gehabt ( Probleme mit Karosserie und Motor )
und bin seit dem VW Fahrer und habe es bisher nie bedauert.

Ich sage nun nicht das Opel schlechte Autos baut denn das ist es mit Sicherheit nicht denn die Technik ist eigentlich immer da zuverlässig aber es hapert immer an der Verarbeitung und da vor allem meist bei der Karosserie. Wenn Ich mir nun einen neuen Astra ST zb. kaufe der über 25 000€ kostet , dann erwarte Ich eigentlich mit Selbstverständlichkeit das so etwas im Jahr 2011 nicht mehr auftritt. Denn man ist technisch schon lange fähig auch in einer Massenproduktion eine Konstant gute Qualität in der Verarbeitung abzuliefern.

80 weitere Antworten
80 Antworten

So ein schlampiges Heck hätte ich auch gerne wenn ich dadurch einen rund laufenden Motor hätte.

Mahlzeit, ich noch mal. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen... Bezüglich des aufsetzenden Kofferraumdeckels...
hab jetzt als ersten Schritt erst mal den Schlossträger im Kofferraum nach hinten versetzt. Ca. 3-4 mm. Das scheint schon geholfen zu haben und war ganz einfach. Der Spalt ist jetzt deutlicher sichtbar, heisst, es herrscht Abstand zwischen Deckel und Stossstange. Auf die restlichen Spaltmasse (Rückleuchten etc.) hatte das OPTISCH keinen Einfluss. Anschliessender Dichtigkeitstest mit Kärcher und Waschanlage fiel zufriedenstellend aus. Ich denke, ich belasse es dabei und kümmere mich jetzt um die Neulackierung.
Cya

Bitte.
Allerdings wenn da eine Halterung falsch montiert ist u. es eine Feldabhilfe seitens OPEL gibt könnte es ja alles in deren Verantwortlichkeit fallen, Arbeit sowie Kosten.Wie ist den die Nr von der Feldabhilfe?.
der HDeckel von meinem ST schlägt auch auf die stosstange auf 🙁

Ich bin jetzt nicht der Spezialist aber ich meinte folgenden Beitrag von Seite 5 dieses Themas:

Zitat:

@Corsa697 schrieb am 11. April 2012 um 13:07:18 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Was hat der FOH denn da gerichtet? Wie Anfangs schon geschrieben: Bei einigen Fahrzeugen (nur ST) ist eine Führungsschiene in der Heckstoßstange falsch herum eingenietet gewesen. Diese muss ausgebaut und korrekt herum wieder eingenietet werden. Der FOH soll sich dazu TSB 2804 anschauen. Einstellversuche bringen hier gar nichts.

Danke, werde ihm das mal vorlegen.
Ähnliche Themen

ich finde leider nix zu TSB 2804 im Netz

Ganz ehrlich? Ich habe absolut keine Lust, mich als Bitte-Bitte-Kunde durch das Kulanz-Gewühl bei Opel zu betteln. Da ich die letzte Inspektion geschwänzt habe, haben die ja schon den ersten Angriffspunkt. Ich weiß zwar nicht, ob Inspektionen und so auch mit Feldhilfen zu tun hat, aber meine Erfahrungen bis jetzt mit den örtlichen FOHs sind eher suboptimal. Wahrscheinlich investiere ich Zeit (die ich nicht habe), um vielleicht zu einem Technik-Zentrum zu kommen und bleibe dann doch auf den Kosten sitzen. Auch wenn ich - vielleicht - im recht bin wegen falsch montierter Leiste und viele andere hier das mit Sicherheit anders sehen - ich machs nicht. Die Lackierung kann nicht die Welt kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen