Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Innovation - Erfahrungsberichte und fortgeschriebener Lebenslauf

Opel Astra J

Hallo liebe Leser,

ich habe an dieser Stelle vor, meine Erfahrungen zum Astra Sports Tourer 2.0 CDTI niederzuschreiben. Vielleicht kann es den einen oder anderen Kaufunentschlossenen Hilfestellung zu geben.
Lob und Todel sollen unverblümt ausgesprochen werden.
Sicherlich stellt meine Erfahrung nur eine Meinung dar, aber ihr könnt ja rege an der Diskussion teilnehmen.
Den Anfang mache ich mit meinen ersten Erfahrungen nach ca. 2 Wochen und ca. 1.800 km. Ich habe vor diesen Thread (wenn das Interesse da ist) weiter zu pflegen.

Der Kauf:

Anfang Januar 2011 habe ich mich entschlossen, meinen mittlerweile 5 Jahre alten Astra Caravan H mit rd. 100.000 km Laufleistung abzugeben. Das neue Modell, ein Astra Sportstourer, mit ähnlich starkem Dieselmotor musste her.

Bestellt wurden nachfolgende Komponenten:

  • Opel Astra, Sports Tourer, INNOVATION, 2.0 CDTI ECOTEC® [118 kW=160 PS], manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
  • Farbe: Saphirschwarz
  • Modell: Leder, Schwarz
  • Räder: 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 10-Speichen-Design
  • Diebstahlwarnanlage
  • Mobiltelefon-Vorbereitung mit integriertem Telefonmodul
  • Komfort-Paket: Instrumentendisplay groß, Lenkradheizung, Parkpilot: Einparkhilfe vorn und hinten
  • Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR, Fahrer
  • Radio DVD 800 Europa Navi
  • Infinity Sound System
  • Raucher-Ausstattung (bisher aber noch nicht genutzt !!!)
  • Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung
  • Nebelscheinwerfer
  • mit Chrom-Fensterzierleisten
  • Sicherheitslichtsystem Adaptives Fahrlicht (AFL+) ist ja schon serienmäßig in der Innovationausstattung

Das Warten:
Die sehr lange Wartezeit vom 05.01.2011 bis zur Abholung am 06.05.2011 (=17,5 Wochen) habe ich mir mit vielem lesen hier im Forum versüsst.

Die Abholung:
Endlich. Das Fahrzeug wurde ohne direkt sichtbare Mängel beim FOH abgeholt. Auf die Dinge auf die man zuerst achtet, wie z.B. Spaltmaße etc. es scheint alles in Ordnung. Das Fahrzeug wurde in England hergestellt.
Der erste Eindruck: Ich glaubte ich sitze in einem Cockpit von einem Flugzeug. Aber, an die unendlich vielen Schalter und Taster hat man sich schnell gewöhnt. Jetzt nach 2 Wochen läuft die Bedienung wie geschmiert.
Geliefert wurden übrigens 225er Michelin Reifen.

Das Beste:
Die Infinity-Sound-Anlage ist nach meiner Auffassung ihr Geld wert. Ein satter Sound mit vollem Bassfeeling. Ein voller Genuss. Ich meine für noch Unschlüssige: Das ist ein "Must-Have".

Die erste Tour:
Nach ca. 300 km Einfahrzeit in heimischen Gefilden, musste ich von Essen aus für mehrere Tage nach Berlin. Genial. Auf der Hinfahrt, nach weiteren 300 km, musste ich mal ein wenig Gas geben. Auf dem Haupttacho hatte ich ca. 225-230 km/h drauf (Herstellerangabe 212 km/h). Vom Dieselverbrauch haben sich in den ersten 300 km (Einfahrphase) = 6,1 Liter/100km, Hinfahrt Berlin 7,4 Liter/100km, Rückfahrt 8,2 Liter/100km (1 Stunde Stau!) ergeben. Von der Geschwindigkeit her bin ich auf der Tour immer das maximal zulässige gefahren. Auf der Strecke war alles vertreten, Stau, Baustelle, Tempolimit und auch Vmax.
Die Verbräuche werden, so denke ich, sich noch weiter reduzieren. Mit dem Astra H hatte ich über alle 100.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter/100 km. Hier waren Einzelverbräuche von min. 5,8 Litern/100 km bis max. 9,6 Litern/100km vertreten. Meine Fahrweise ist nach dem der Motor warm gefahren ist, zügig, mit oft Geschwindigkeit bis Vmax.

Die ersten Eindrücke:
Im direkten Vergleich mit meinem 150PS Astra H meine ich mehr schalten zu müssen. Das kann aber auch nur mein Empfinden sein.
Dennoch die Laufruhe, die Beschleunigungswerte, das Spurverhalten, man meint man fährt auf Schienen.
Ansonsten rundum zufrieden.
Ebenfalls der Parkpilot für vorne und hinten ist nach meiner Auffassung wichtig in der Bestellung. Obwohl ich groß bin (1.89m), man sieht keine Aussenecke vom Fahrzeug.

Telefonkopplung:
Bestellt wurde das Bluetooth Komplettpaket mit SAP. Genutzt wird ein HTC HD2 welches gemäß Herstellerangabe von Opel keine Probleme verursacht. Nach mehrfachen Abbrüchen in der Verbindung, als auch kein Zustandekommen einer neuen Verbindung - es musste erst Bluetooth am Handy komplett deaktiviert und anschließend wieder aktiviert werden - habe ich das Handy wieder herkömmlich mit Bluetooth (ohne SAP) verbunden. Seit dem tadellose Verbindung und auch ausgezeichnete Sprechqualität.

Die ersten Ungereimtheiten:
Die SHIFT-Anzeige zum Wechsel in den nächst höheren Gang kommt, im Vergleich zu meinem Leihwagen - ein VW Golf Plus, als Zwischenlösung bis zu meinem neuen Astra J - sehr spät bzw. manchmal gar nicht. Im 2. Gang erscheint sie erst über 2.000 U/min. Im 3. Gang erst bei über 2.500 U/min. Ich habe meist vorher bereits geschaltet.
Der Berganfahrassistent verhält sich ebenfalls nicht so wie mein Leihwagen. Beim VW ging der Assistent immer sehr zuverlässig. Beim Sporttourer scheint es hier bei ein gewisses Eigenleben zu geben. Manchmal ja, manchmal nein.

Die ersten Mängel:
Die englische Qualitätskontrolle und auch die deutsche Enddurchsicht scheint es mit der Überprüfung nicht immer so genau zu nehmen.
Die hintere Tür ist etwas schief eingebaut (Spaltmaße aber in Ordnung). Am gleichen Fenster wackelt die Plastikverkleidung. Im Kofferraum ist das Plastik-Sonnenrollo locker. Bei der linken hinteren Tür ist aussen ein Plastikteil schief. Die beweglichen Teile der Türgriffe könnten ein wenig Schmierung vertragen. Das Kupplungspedal macht beim Rückholen Geräusche.
Aber, alles kein Beinbruch. ein Termin zur Mängelbeseitigung ist schon vereinbart.

So das wars erst einmal für den Anfang. Ich berichte weiter ...

PS: Bilder vom neuen Astra Sports Tourer sind unter meinem Profil ersichtlich.

PSPS: Meine Frau ist heute auch mal mit dem Neuen mit Vmax gefahren. Ihr Eindruck: G... 😉

lg

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Leser,

ich habe an dieser Stelle vor, meine Erfahrungen zum Astra Sports Tourer 2.0 CDTI niederzuschreiben. Vielleicht kann es den einen oder anderen Kaufunentschlossenen Hilfestellung zu geben.
Lob und Todel sollen unverblümt ausgesprochen werden.
Sicherlich stellt meine Erfahrung nur eine Meinung dar, aber ihr könnt ja rege an der Diskussion teilnehmen.
Den Anfang mache ich mit meinen ersten Erfahrungen nach ca. 2 Wochen und ca. 1.800 km. Ich habe vor diesen Thread (wenn das Interesse da ist) weiter zu pflegen.

Der Kauf:

Anfang Januar 2011 habe ich mich entschlossen, meinen mittlerweile 5 Jahre alten Astra Caravan H mit rd. 100.000 km Laufleistung abzugeben. Das neue Modell, ein Astra Sportstourer, mit ähnlich starkem Dieselmotor musste her.

Bestellt wurden nachfolgende Komponenten:

  • Opel Astra, Sports Tourer, INNOVATION, 2.0 CDTI ECOTEC® [118 kW=160 PS], manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
  • Farbe: Saphirschwarz
  • Modell: Leder, Schwarz
  • Räder: 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 10-Speichen-Design
  • Diebstahlwarnanlage
  • Mobiltelefon-Vorbereitung mit integriertem Telefonmodul
  • Komfort-Paket: Instrumentendisplay groß, Lenkradheizung, Parkpilot: Einparkhilfe vorn und hinten
  • Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR, Fahrer
  • Radio DVD 800 Europa Navi
  • Infinity Sound System
  • Raucher-Ausstattung (bisher aber noch nicht genutzt !!!)
  • Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung
  • Nebelscheinwerfer
  • mit Chrom-Fensterzierleisten
  • Sicherheitslichtsystem Adaptives Fahrlicht (AFL+) ist ja schon serienmäßig in der Innovationausstattung

Das Warten:
Die sehr lange Wartezeit vom 05.01.2011 bis zur Abholung am 06.05.2011 (=17,5 Wochen) habe ich mir mit vielem lesen hier im Forum versüsst.

Die Abholung:
Endlich. Das Fahrzeug wurde ohne direkt sichtbare Mängel beim FOH abgeholt. Auf die Dinge auf die man zuerst achtet, wie z.B. Spaltmaße etc. es scheint alles in Ordnung. Das Fahrzeug wurde in England hergestellt.
Der erste Eindruck: Ich glaubte ich sitze in einem Cockpit von einem Flugzeug. Aber, an die unendlich vielen Schalter und Taster hat man sich schnell gewöhnt. Jetzt nach 2 Wochen läuft die Bedienung wie geschmiert.
Geliefert wurden übrigens 225er Michelin Reifen.

Das Beste:
Die Infinity-Sound-Anlage ist nach meiner Auffassung ihr Geld wert. Ein satter Sound mit vollem Bassfeeling. Ein voller Genuss. Ich meine für noch Unschlüssige: Das ist ein "Must-Have".

Die erste Tour:
Nach ca. 300 km Einfahrzeit in heimischen Gefilden, musste ich von Essen aus für mehrere Tage nach Berlin. Genial. Auf der Hinfahrt, nach weiteren 300 km, musste ich mal ein wenig Gas geben. Auf dem Haupttacho hatte ich ca. 225-230 km/h drauf (Herstellerangabe 212 km/h). Vom Dieselverbrauch haben sich in den ersten 300 km (Einfahrphase) = 6,1 Liter/100km, Hinfahrt Berlin 7,4 Liter/100km, Rückfahrt 8,2 Liter/100km (1 Stunde Stau!) ergeben. Von der Geschwindigkeit her bin ich auf der Tour immer das maximal zulässige gefahren. Auf der Strecke war alles vertreten, Stau, Baustelle, Tempolimit und auch Vmax.
Die Verbräuche werden, so denke ich, sich noch weiter reduzieren. Mit dem Astra H hatte ich über alle 100.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter/100 km. Hier waren Einzelverbräuche von min. 5,8 Litern/100 km bis max. 9,6 Litern/100km vertreten. Meine Fahrweise ist nach dem der Motor warm gefahren ist, zügig, mit oft Geschwindigkeit bis Vmax.

Die ersten Eindrücke:
Im direkten Vergleich mit meinem 150PS Astra H meine ich mehr schalten zu müssen. Das kann aber auch nur mein Empfinden sein.
Dennoch die Laufruhe, die Beschleunigungswerte, das Spurverhalten, man meint man fährt auf Schienen.
Ansonsten rundum zufrieden.
Ebenfalls der Parkpilot für vorne und hinten ist nach meiner Auffassung wichtig in der Bestellung. Obwohl ich groß bin (1.89m), man sieht keine Aussenecke vom Fahrzeug.

Telefonkopplung:
Bestellt wurde das Bluetooth Komplettpaket mit SAP. Genutzt wird ein HTC HD2 welches gemäß Herstellerangabe von Opel keine Probleme verursacht. Nach mehrfachen Abbrüchen in der Verbindung, als auch kein Zustandekommen einer neuen Verbindung - es musste erst Bluetooth am Handy komplett deaktiviert und anschließend wieder aktiviert werden - habe ich das Handy wieder herkömmlich mit Bluetooth (ohne SAP) verbunden. Seit dem tadellose Verbindung und auch ausgezeichnete Sprechqualität.

Die ersten Ungereimtheiten:
Die SHIFT-Anzeige zum Wechsel in den nächst höheren Gang kommt, im Vergleich zu meinem Leihwagen - ein VW Golf Plus, als Zwischenlösung bis zu meinem neuen Astra J - sehr spät bzw. manchmal gar nicht. Im 2. Gang erscheint sie erst über 2.000 U/min. Im 3. Gang erst bei über 2.500 U/min. Ich habe meist vorher bereits geschaltet.
Der Berganfahrassistent verhält sich ebenfalls nicht so wie mein Leihwagen. Beim VW ging der Assistent immer sehr zuverlässig. Beim Sporttourer scheint es hier bei ein gewisses Eigenleben zu geben. Manchmal ja, manchmal nein.

Die ersten Mängel:
Die englische Qualitätskontrolle und auch die deutsche Enddurchsicht scheint es mit der Überprüfung nicht immer so genau zu nehmen.
Die hintere Tür ist etwas schief eingebaut (Spaltmaße aber in Ordnung). Am gleichen Fenster wackelt die Plastikverkleidung. Im Kofferraum ist das Plastik-Sonnenrollo locker. Bei der linken hinteren Tür ist aussen ein Plastikteil schief. Die beweglichen Teile der Türgriffe könnten ein wenig Schmierung vertragen. Das Kupplungspedal macht beim Rückholen Geräusche.
Aber, alles kein Beinbruch. ein Termin zur Mängelbeseitigung ist schon vereinbart.

So das wars erst einmal für den Anfang. Ich berichte weiter ...

PS: Bilder vom neuen Astra Sports Tourer sind unter meinem Profil ersichtlich.

PSPS: Meine Frau ist heute auch mal mit dem Neuen mit Vmax gefahren. Ihr Eindruck: G... 😉

lg

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astrabaerli


Hallo,
mal eine grundsätzliche Frage:
Besteht an der Weiterführung des/meines Threads Interesse?
Der Hintergrund der Frage sei gestattet, da zwar über 827 Hits, aber bis auf @frabs keine positive Rückinfo kam.
lg

Auf jeden Fall,

bin auch an einer aktuellen Betriebsanleitung interessiert,

bei mir steht zwar 01/11, ist aber trotzdem die alte.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Astrabaerli


Hallo,
mal eine grundsätzliche Frage:
Besteht an der Weiterführung des/meines Threads Interesse?
Der Hintergrund der Frage sei gestattet, da zwar über 827 Hits, aber bis auf @frabs keine positive Rückinfo kam.
lg

@Astrabaerli: Bitte weiterberichten.

@Alle anderen: Wenn Euch der Bericht gefällt, schadet es nicht den "Danke-Button" zu drücken. Bisher nur 8x gedrückt. Das würde auch den Baerli freuen :-)

Gruß

Eddi

@Astrabaerli:

Die Schaltanzeige verhält sich natürlich analog zum Motor und seinen optimalen Schaltpunkten im Verhältnis zur geforderten Beschleunigung. Du beschreibst es so, als solle die Schaltanzeige nur erscheinen, wenn du schalten willst. So rum wird da aber kein Schuh draus 😉

Dass du die Anzeige im Astra selten siehst bedeutet nur, dass das Getriebe scheinbar besser zu deiner Fahrweise passt, denn wenn die Lampe leuchtet, fährst du ineffizient. Deshalb "beschwert" sich das Auto ja.

Der Berganfahrassistent hat auf meinen Probefahrten völlig intuitiv funktioniert. Er reagiert bei Opel nur, wenn es nötig ist, also wenn eine gewisse Steigung vorhanden ist. Wie es beim Golf ist weiß ich nicht, aber der ist natürlich deutlich leichter, daher fällt es da nicht so auf, wenn der Assistent mal "pennt".

Wie ist es denn nun nach etwas eingewöhnung? Gast du immernoch das Gefühl, der Berganfahrassistent ist nicht berechenbar?

Ansosnten danke für den Bericht!

Gruß, Raphi

Es beginnt... Nein, ich habe keine solche Ansicht!

Ähnliche Themen

3. Fortsetzung:

Hallo,

woh; diese aufmunternden Zeilen. Klasse, das hat mich natürlich stark motiviert diesen Thread weiter zu pflegen.
Und nochmals besonderen Dank an @Eddi1971 mit dem Hinweis an alle Leser bei Gefallen den "Dankebutton" zu drücken. Bitte weiter so. Ich freue mich und es gibt mir den nötigen Ansporn.
Nur leider gibt es zwischendurch so unnötige OffTopics (Hinweis kam schon von @velu24de). 😠

Jetzt fragt ihr Euch bestimmt: Wer ist Astrabärli? Im Bild 1 und Bild 2 die Antwort. Astrabärli sitzt im Getränkefach hinter dem immer noch ungenutzten Aschenbecher (ich bin Raucher)!
Ich möchte jetzt ein großes Lob hören !!! 😉
Er hat von hier aus einen tollen Rundumblick. Beim Bass der Infinity-Soundanlage kann er gut mit schwingen.

So wie geht es weiter:
Leider habe ich in Bezug auf die Aktualisierung der Betriebs- und Infotainmentanleitung von Opel, bis auf eine Vorgangsnummer, noch keine Resonanz bekommen. Ich halte Euch hierzu auf Stand.

Zu meiner Mängelabarbeitung sind die erforderlichen Bauteile von Opel bestellt. Wir schauen mal wie es hier weiter geht.

Vielleicht sollte ich bestehenden Astrabesitzern und potenziellen Käufern mal den Hinweis zu weiteren kleinen Mängeln geben. Bild 3 zeigt in der linken Bildhälfte die Oberkante der hinteren Tür und in der rechten Bildhälfte die der vorderen Tür. Hierzwischen ist wie man hoffentlich erkennen kann ein Versatz. Die Spaltmasse zwischen den Türen sind aber OK.
Das 4. Bild zeigt die geöffnete hintere Tür. Oberhalb der silbernen Zierleiste wackelt das schwarze Plastikteil beim Anfassen (in Richtung links und rechts; bezogen auf das Bild). An der anderen hinteren Tür ebenso.
Mal beim Kauf darauf achten.

So beim 5. Bild habe ich auch mal eine Frage:
Beim Abspielen von MP3's vom USB-Stick mit dem DVD800 klappt alles tadellos. Interpreten und Musiktitel werden ordnungsgemäß angezeigt. Nur bei der Suche kann ich ausschließlich zwischen Titel und Musikrichtung wählen. Nach einem Klicken auf Interpreten und Alben wird anschließend der Menüeintrag mit (0) quittiert. Ist das bei Euch auch so?
PS: Die Infinity-Soundanlage ist absolut TOP!!! 😁

@RaphiBF:
Zur Thematik mit der SHIFT-Anzeige gebe ich Dir recht. Es wäre nur schöner - so war es beim Leihwagen Golf Plus - wenn die Anzeige frühzeitiger kommen würde, damit ein effizientes und wirtschaftliches Fahren gefördert wird. Ich denke die Anzeige kommt deshalb so spät, damit die Reinigungsfunktion des Diesel-Partikelfilters nicht zu oft anspringt.
Genauso wie bei der SHIFT-Anzeige ist es beim Bergfahrassistenten; ich habe mich jetzt an beides gewöhnt.

So das war zwar nur ein kurzes Statement, aber es geht weiter...
Liebe Grüße sagt AstraBärli

Astra-baerli-1
Astra-baerli-2
Versatz
+2

Zitat:

Original geschrieben von Astrabaerli


So beim 5. Bild habe ich auch mal eine Frage:
Beim Abspielen von MP3's vom USB-Stick mit dem DVD800 klappt alles tadellos. Interpreten und Musiktitel werden ordnungsgemäß angezeigt. Nur bei der Suche kann ich ausschließlich zwischen Titel und Musikrichtung wählen. Nach einem Klicken auf Interpreten und Alben wird anschließend der Menüeintrag mit (0) quittiert. Ist das bei Euch auch so?
PS: Die Infinity-Soundanlage ist absolut TOP!!! 😁

Kleine Idee: Es gab hier mal einen Thread (und auch in der Bedienungsanleitung steht glaube ich was dazu), dass die Musik in einem ganz bestimmten Playlistformat vorliegen muss (m3u?), damit alles richtig funktioniert. Hast Du das verwendet?

Vielleicht kann das System nur hierüber Titel und Musikrichtung auswählen?

Nur eine Idee, aber aus diesem (verworrenen) Grund warte ich mit der Musik"aufbereitung" bis mein Astra da ist um erst mal mit ein bis zwei Alben zu üben.

Zitat:

Original geschrieben von Astrabaerli


3. Fortsetzung:
@RaphiBF:
Zur Thematik mit der SHIFT-Anzeige gebe ich Dir recht. Es wäre nur schöner - so war es beim Leihwagen Golf Plus - wenn die Anzeige frühzeitiger kommen würde, damit ein effizientes und wirtschaftliches Fahren gefördert wird. Ich denke die Anzeige kommt deshalb so spät, damit die Reinigungsfunktion des Diesel-Partikelfilters nicht zu oft anspringt.
Genauso wie bei der SHIFT-Anzeige ist es beim Bergfahrassistenten; ich habe mich jetzt an beides gewöhnt.

So das war zwar nur ein kurzes Statement, aber es geht weiter...
Liebe Grüße sagt AstraBärli

Du, das tut sie doch, aber eben nur bei Leuten, die uneffizient fahren. Du fährst halt "leider" genau so, wie man den Motor fahren sollte, um Sprit zu sparen, daher siehst du sie nicht. Wenn man die Anzeige sieht, ist es eigentlich zu spät und höchste Zeit zum Schalten. Da du aber - scheinbar - optimal fährst, gibt's auch keine Anzeige 😉

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000



Zitat:

Original geschrieben von Astrabaerli


So beim 5. Bild habe ich auch mal eine Frage:
Beim Abspielen von MP3's vom USB-Stick mit dem DVD800 klappt alles tadellos. Interpreten und Musiktitel werden ordnungsgemäß angezeigt. Nur bei der Suche kann ich ausschließlich zwischen Titel und Musikrichtung wählen. Nach einem Klicken auf Interpreten und Alben wird anschließend der Menüeintrag mit (0) quittiert. Ist das bei Euch auch so?
PS: Die Infinity-Soundanlage ist absolut TOP!!! 😁
Kleine Idee: Es gab hier mal einen Thread (und auch in der Bedienungsanleitung steht glaube ich was dazu), dass die Musik in einem ganz bestimmten Playlistformat vorliegen muss (m3u?), damit alles richtig funktioniert. Hast Du das verwendet?
Vielleicht kann das System nur hierüber Titel und Musikrichtung auswählen?
Nur eine Idee, aber aus diesem (verworrenen) Grund warte ich mit der Musik"aufbereitung" bis mein Astra da ist um erst mal mit ein bis zwei Alben zu üben.

Hallo frosch112000,

ich habe es mit Playlisten noch nicht versucht, ist aber vielleicht ein Experiment wert. Ich habe ab dem Rootverzeichnis Ordner angelegt und in diese Unterordner die MP3's gelegt.
Ansonsten sind in den MP3's die ID3-Tags sauber gepflegt.

lg

ich denke das problem mit den interpreten in der suche ist nich das playlisten format sondern der idtag. ich habe keine playlisten und bei mir zeigt er es richtig an 🙂 ich lasse die tags aufn stick durch mp3tag laufen und alles is schick 🙂 wenn du den dateinamen richtig machst, übernimmt er das in den tag und alles wird auch in der suche richtig angezeigt 🙂

btw. mein sports tourer hat bereits 14.000 runter 😁 (abgeholt mitte februar 2011) und abgesehen vom klacken beim lastwechsel und der etwas hakligen gänge is alles schick 🙂 aber das klärt sich die nächsten tage 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Astrabaerli


3. Fortsetzung:

Hallo,

woh; diese aufmunternden Zeilen. Klasse, das hat mich natürlich stark motiviert diesen Thread weiter zu pflegen.
Und nochmals besonderen Dank an @Eddi1971 mit dem Hinweis an alle Leser bei Gefallen den "Dankebutton" zu drücken. Bitte weiter so. Ich freue mich und es gibt mir den nötigen Ansporn.
Nur leider gibt es zwischendurch so unnötige OffTopics (Hinweis kam schon von @velu24de). 😠

Jetzt fragt ihr Euch bestimmt: Wer ist Astrabärli? Im Bild 1 und Bild 2 die Antwort. Astrabärli sitzt im Getränkefach hinter dem immer noch ungenutzten Aschenbecher (ich bin Raucher)!
Ich möchte jetzt ein großes Lob hören !!! 😉
Er hat von hier aus einen tollen Rundumblick. Beim Bass der Infinity-Soundanlage kann er gut mit schwingen.

So wie geht es weiter:
Leider habe ich in Bezug auf die Aktualisierung der Betriebs- und Infotainmentanleitung von Opel, bis auf eine Vorgangsnummer, noch keine Resonanz bekommen. Ich halte Euch hierzu auf Stand.

Zu meiner Mängelabarbeitung sind die erforderlichen Bauteile von Opel bestellt. Wir schauen mal wie es hier weiter geht.

Vielleicht sollte ich bestehenden Astrabesitzern und potenziellen Käufern mal den Hinweis zu weiteren kleinen Mängeln geben. Bild 3 zeigt in der linken Bildhälfte die Oberkante der hinteren Tür und in der rechten Bildhälfte die der vorderen Tür. Hierzwischen ist wie man hoffentlich erkennen kann ein Versatz. Die Spaltmasse zwischen den Türen sind aber OK.
Das 4. Bild zeigt die geöffnete hintere Tür. Oberhalb der silbernen Zierleiste wackelt das schwarze Plastikteil beim Anfassen (in Richtung links und rechts; bezogen auf das Bild). An der anderen hinteren Tür ebenso.
Mal beim Kauf darauf achten.

So beim 5. Bild habe ich auch mal eine Frage:
Beim Abspielen von MP3's vom USB-Stick mit dem DVD800 klappt alles tadellos. Interpreten und Musiktitel werden ordnungsgemäß angezeigt. Nur bei der Suche kann ich ausschließlich zwischen Titel und Musikrichtung wählen. Nach einem Klicken auf Interpreten und Alben wird anschließend der Menüeintrag mit (0) quittiert. Ist das bei Euch auch so?
PS: Die Infinity-Soundanlage ist absolut TOP!!! 😁

@RaphiBF:
Zur Thematik mit der SHIFT-Anzeige gebe ich Dir recht. Es wäre nur schöner - so war es beim Leihwagen Golf Plus - wenn die Anzeige frühzeitiger kommen würde, damit ein effizientes und wirtschaftliches Fahren gefördert wird. Ich denke die Anzeige kommt deshalb so spät, damit die Reinigungsfunktion des Diesel-Partikelfilters nicht zu oft anspringt.
Genauso wie bei der SHIFT-Anzeige ist es beim Bergfahrassistenten; ich habe mich jetzt an beides gewöhnt.

So das war zwar nur ein kurzes Statement, aber es geht weiter...
Liebe Grüße sagt AstraBärli

Diese Problem habe ich auch:

as 4. Bild zeigt die geöffnete hintere Tür. Oberhalb der silbernen Zierleiste wackelt das schwarze Plastikteil beim Anfassen (in Richtung links und rechts; bezogen auf das Bild). An der anderen hinteren Tür ebenso.

Ich werde es nächste Woche mal ansprechen beim FOH wenn ich eh wegen den Scheiben dort bin...mal schauen was sie zu sagen.
Gibst du mir bitte Bescheid wenn es deswegen was neues bei dir gibt?? THX 😉

gruß STdriver

Meint Ihr mit schwarzem Plastikteil die Dichtung zwischen Chromleiste und Tür ?

Zitat:

Original geschrieben von Sascha.ISI


Meint Ihr mit schwarzem Plastikteil die Dichtung zwischen Chromleiste und Tür ?

Hi,

nee, ich meine das Plastikteil, welches oberhalb der schmalen Dichtung ist und ca. 30% vom Bildausschnitt einnimmt.

Dieses wackelt bei mir um ca. 8mm in Richtung Fahrerseite und Beifahrerseite.

Ich kann es leider nicht mit einem Pfeil oder so ähnlich in das Bild einmalen, da nämlich mein PC sich verabschiedet hat und ich die ganzen Fragen und Antworten auf meinem Smartphone HTC HD2 tippe. Also für Rechtschreibfehler schon einmal im Vorfeld: Entschuldigung.

Also quasi das hier? Werd da auf jeden Fall mal drauf achten, wenn ich meinen endlich bekomme. Meine Kontroll Liste wird eh immer länger.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha.ISI


Also quasi das hier?

Hi,

genau an der Stelle. Und wackelt das bei Euch auch?

lg Astrabaerli

Zitat:

Original geschrieben von Astrabaerli


3. Fortsetzung:

Bild 3 zeigt in der linken Bildhälfte die Oberkante der hinteren Tür und in der rechten Bildhälfte die der vorderen Tür. Hierzwischen ist wie man hoffentlich erkennen kann ein Versatz. Die Spaltmasse zwischen den Türen sind aber OK.
Das 4. Bild zeigt die geöffnete hintere Tür. Oberhalb der silbernen Zierleiste wackelt das schwarze Plastikteil beim Anfassen (in Richtung links und rechts; bezogen auf das Bild). An der anderen hinteren Tür ebenso.

Zu Bild 3: Auch bei meinem ST gibt es einen Versatz der Zierleisten auf der Fahrerseite (Beifahrerseite nicht), wobei die Spaltmaße ok sind.

Zu Bild 4: Dieses Plastikteil sitzt zwar bei meinem schön fest, aber es lässt sich unten ein paar mm gegen die Zierleiste drücken und macht dabei ein ordentliches Klackgeräusch (sowohl Fahrer- wie Beifahrerseite). Ok, vielleicht kein Mangel, sondern eher eine Spitzfindigkeit ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen