Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Innovation - Erfahrungsberichte und fortgeschriebener Lebenslauf
Hallo liebe Leser,
ich habe an dieser Stelle vor, meine Erfahrungen zum Astra Sports Tourer 2.0 CDTI niederzuschreiben. Vielleicht kann es den einen oder anderen Kaufunentschlossenen Hilfestellung zu geben.
Lob und Todel sollen unverblümt ausgesprochen werden.
Sicherlich stellt meine Erfahrung nur eine Meinung dar, aber ihr könnt ja rege an der Diskussion teilnehmen.
Den Anfang mache ich mit meinen ersten Erfahrungen nach ca. 2 Wochen und ca. 1.800 km. Ich habe vor diesen Thread (wenn das Interesse da ist) weiter zu pflegen.
Anfang Januar 2011 habe ich mich entschlossen, meinen mittlerweile 5 Jahre alten Astra Caravan H mit rd. 100.000 km Laufleistung abzugeben. Das neue Modell, ein Astra Sportstourer, mit ähnlich starkem Dieselmotor musste her.
Bestellt wurden nachfolgende Komponenten:
- Opel Astra, Sports Tourer, INNOVATION, 2.0 CDTI ECOTEC® [118 kW=160 PS], manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
- Farbe: Saphirschwarz
- Modell: Leder, Schwarz
- Räder: 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 10-Speichen-Design
- Diebstahlwarnanlage
- Mobiltelefon-Vorbereitung mit integriertem Telefonmodul
- Komfort-Paket: Instrumentendisplay groß, Lenkradheizung, Parkpilot: Einparkhilfe vorn und hinten
- Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR, Fahrer
- Radio DVD 800 Europa Navi
- Infinity Sound System
- Raucher-Ausstattung (bisher aber noch nicht genutzt !!!)
- Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung
- Nebelscheinwerfer
- mit Chrom-Fensterzierleisten
- Sicherheitslichtsystem Adaptives Fahrlicht (AFL+) ist ja schon serienmäßig in der Innovationausstattung
Das Warten:
Die sehr lange Wartezeit vom 05.01.2011 bis zur Abholung am 06.05.2011 (=17,5 Wochen) habe ich mir mit vielem lesen hier im Forum versüsst.
Die Abholung:
Endlich. Das Fahrzeug wurde ohne direkt sichtbare Mängel beim FOH abgeholt. Auf die Dinge auf die man zuerst achtet, wie z.B. Spaltmaße etc. es scheint alles in Ordnung. Das Fahrzeug wurde in England hergestellt.
Der erste Eindruck: Ich glaubte ich sitze in einem Cockpit von einem Flugzeug. Aber, an die unendlich vielen Schalter und Taster hat man sich schnell gewöhnt. Jetzt nach 2 Wochen läuft die Bedienung wie geschmiert.
Geliefert wurden übrigens 225er Michelin Reifen.
Das Beste:
Die Infinity-Sound-Anlage ist nach meiner Auffassung ihr Geld wert. Ein satter Sound mit vollem Bassfeeling. Ein voller Genuss. Ich meine für noch Unschlüssige: Das ist ein "Must-Have".
Die erste Tour:
Nach ca. 300 km Einfahrzeit in heimischen Gefilden, musste ich von Essen aus für mehrere Tage nach Berlin. Genial. Auf der Hinfahrt, nach weiteren 300 km, musste ich mal ein wenig Gas geben. Auf dem Haupttacho hatte ich ca. 225-230 km/h drauf (Herstellerangabe 212 km/h). Vom Dieselverbrauch haben sich in den ersten 300 km (Einfahrphase) = 6,1 Liter/100km, Hinfahrt Berlin 7,4 Liter/100km, Rückfahrt 8,2 Liter/100km (1 Stunde Stau!) ergeben. Von der Geschwindigkeit her bin ich auf der Tour immer das maximal zulässige gefahren. Auf der Strecke war alles vertreten, Stau, Baustelle, Tempolimit und auch Vmax.
Die Verbräuche werden, so denke ich, sich noch weiter reduzieren. Mit dem Astra H hatte ich über alle 100.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter/100 km. Hier waren Einzelverbräuche von min. 5,8 Litern/100 km bis max. 9,6 Litern/100km vertreten. Meine Fahrweise ist nach dem der Motor warm gefahren ist, zügig, mit oft Geschwindigkeit bis Vmax.
Die ersten Eindrücke:
Im direkten Vergleich mit meinem 150PS Astra H meine ich mehr schalten zu müssen. Das kann aber auch nur mein Empfinden sein.
Dennoch die Laufruhe, die Beschleunigungswerte, das Spurverhalten, man meint man fährt auf Schienen.
Ansonsten rundum zufrieden.
Ebenfalls der Parkpilot für vorne und hinten ist nach meiner Auffassung wichtig in der Bestellung. Obwohl ich groß bin (1.89m), man sieht keine Aussenecke vom Fahrzeug.
Telefonkopplung:
Bestellt wurde das Bluetooth Komplettpaket mit SAP. Genutzt wird ein HTC HD2 welches gemäß Herstellerangabe von Opel keine Probleme verursacht. Nach mehrfachen Abbrüchen in der Verbindung, als auch kein Zustandekommen einer neuen Verbindung - es musste erst Bluetooth am Handy komplett deaktiviert und anschließend wieder aktiviert werden - habe ich das Handy wieder herkömmlich mit Bluetooth (ohne SAP) verbunden. Seit dem tadellose Verbindung und auch ausgezeichnete Sprechqualität.
Die ersten Ungereimtheiten:
Die SHIFT-Anzeige zum Wechsel in den nächst höheren Gang kommt, im Vergleich zu meinem Leihwagen - ein VW Golf Plus, als Zwischenlösung bis zu meinem neuen Astra J - sehr spät bzw. manchmal gar nicht. Im 2. Gang erscheint sie erst über 2.000 U/min. Im 3. Gang erst bei über 2.500 U/min. Ich habe meist vorher bereits geschaltet.
Der Berganfahrassistent verhält sich ebenfalls nicht so wie mein Leihwagen. Beim VW ging der Assistent immer sehr zuverlässig. Beim Sporttourer scheint es hier bei ein gewisses Eigenleben zu geben. Manchmal ja, manchmal nein.
Die ersten Mängel:
Die englische Qualitätskontrolle und auch die deutsche Enddurchsicht scheint es mit der Überprüfung nicht immer so genau zu nehmen.
Die hintere Tür ist etwas schief eingebaut (Spaltmaße aber in Ordnung). Am gleichen Fenster wackelt die Plastikverkleidung. Im Kofferraum ist das Plastik-Sonnenrollo locker. Bei der linken hinteren Tür ist aussen ein Plastikteil schief. Die beweglichen Teile der Türgriffe könnten ein wenig Schmierung vertragen. Das Kupplungspedal macht beim Rückholen Geräusche.
Aber, alles kein Beinbruch. ein Termin zur Mängelbeseitigung ist schon vereinbart.
So das wars erst einmal für den Anfang. Ich berichte weiter ...
PS: Bilder vom neuen Astra Sports Tourer sind unter meinem Profil ersichtlich.
PSPS: Meine Frau ist heute auch mal mit dem Neuen mit Vmax gefahren. Ihr Eindruck: G... 😉
lg
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Leser,
ich habe an dieser Stelle vor, meine Erfahrungen zum Astra Sports Tourer 2.0 CDTI niederzuschreiben. Vielleicht kann es den einen oder anderen Kaufunentschlossenen Hilfestellung zu geben.
Lob und Todel sollen unverblümt ausgesprochen werden.
Sicherlich stellt meine Erfahrung nur eine Meinung dar, aber ihr könnt ja rege an der Diskussion teilnehmen.
Den Anfang mache ich mit meinen ersten Erfahrungen nach ca. 2 Wochen und ca. 1.800 km. Ich habe vor diesen Thread (wenn das Interesse da ist) weiter zu pflegen.
Anfang Januar 2011 habe ich mich entschlossen, meinen mittlerweile 5 Jahre alten Astra Caravan H mit rd. 100.000 km Laufleistung abzugeben. Das neue Modell, ein Astra Sportstourer, mit ähnlich starkem Dieselmotor musste her.
Bestellt wurden nachfolgende Komponenten:
- Opel Astra, Sports Tourer, INNOVATION, 2.0 CDTI ECOTEC® [118 kW=160 PS], manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
- Farbe: Saphirschwarz
- Modell: Leder, Schwarz
- Räder: 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 10-Speichen-Design
- Diebstahlwarnanlage
- Mobiltelefon-Vorbereitung mit integriertem Telefonmodul
- Komfort-Paket: Instrumentendisplay groß, Lenkradheizung, Parkpilot: Einparkhilfe vorn und hinten
- Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR, Fahrer
- Radio DVD 800 Europa Navi
- Infinity Sound System
- Raucher-Ausstattung (bisher aber noch nicht genutzt !!!)
- Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung
- Nebelscheinwerfer
- mit Chrom-Fensterzierleisten
- Sicherheitslichtsystem Adaptives Fahrlicht (AFL+) ist ja schon serienmäßig in der Innovationausstattung
Das Warten:
Die sehr lange Wartezeit vom 05.01.2011 bis zur Abholung am 06.05.2011 (=17,5 Wochen) habe ich mir mit vielem lesen hier im Forum versüsst.
Die Abholung:
Endlich. Das Fahrzeug wurde ohne direkt sichtbare Mängel beim FOH abgeholt. Auf die Dinge auf die man zuerst achtet, wie z.B. Spaltmaße etc. es scheint alles in Ordnung. Das Fahrzeug wurde in England hergestellt.
Der erste Eindruck: Ich glaubte ich sitze in einem Cockpit von einem Flugzeug. Aber, an die unendlich vielen Schalter und Taster hat man sich schnell gewöhnt. Jetzt nach 2 Wochen läuft die Bedienung wie geschmiert.
Geliefert wurden übrigens 225er Michelin Reifen.
Das Beste:
Die Infinity-Sound-Anlage ist nach meiner Auffassung ihr Geld wert. Ein satter Sound mit vollem Bassfeeling. Ein voller Genuss. Ich meine für noch Unschlüssige: Das ist ein "Must-Have".
Die erste Tour:
Nach ca. 300 km Einfahrzeit in heimischen Gefilden, musste ich von Essen aus für mehrere Tage nach Berlin. Genial. Auf der Hinfahrt, nach weiteren 300 km, musste ich mal ein wenig Gas geben. Auf dem Haupttacho hatte ich ca. 225-230 km/h drauf (Herstellerangabe 212 km/h). Vom Dieselverbrauch haben sich in den ersten 300 km (Einfahrphase) = 6,1 Liter/100km, Hinfahrt Berlin 7,4 Liter/100km, Rückfahrt 8,2 Liter/100km (1 Stunde Stau!) ergeben. Von der Geschwindigkeit her bin ich auf der Tour immer das maximal zulässige gefahren. Auf der Strecke war alles vertreten, Stau, Baustelle, Tempolimit und auch Vmax.
Die Verbräuche werden, so denke ich, sich noch weiter reduzieren. Mit dem Astra H hatte ich über alle 100.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter/100 km. Hier waren Einzelverbräuche von min. 5,8 Litern/100 km bis max. 9,6 Litern/100km vertreten. Meine Fahrweise ist nach dem der Motor warm gefahren ist, zügig, mit oft Geschwindigkeit bis Vmax.
Die ersten Eindrücke:
Im direkten Vergleich mit meinem 150PS Astra H meine ich mehr schalten zu müssen. Das kann aber auch nur mein Empfinden sein.
Dennoch die Laufruhe, die Beschleunigungswerte, das Spurverhalten, man meint man fährt auf Schienen.
Ansonsten rundum zufrieden.
Ebenfalls der Parkpilot für vorne und hinten ist nach meiner Auffassung wichtig in der Bestellung. Obwohl ich groß bin (1.89m), man sieht keine Aussenecke vom Fahrzeug.
Telefonkopplung:
Bestellt wurde das Bluetooth Komplettpaket mit SAP. Genutzt wird ein HTC HD2 welches gemäß Herstellerangabe von Opel keine Probleme verursacht. Nach mehrfachen Abbrüchen in der Verbindung, als auch kein Zustandekommen einer neuen Verbindung - es musste erst Bluetooth am Handy komplett deaktiviert und anschließend wieder aktiviert werden - habe ich das Handy wieder herkömmlich mit Bluetooth (ohne SAP) verbunden. Seit dem tadellose Verbindung und auch ausgezeichnete Sprechqualität.
Die ersten Ungereimtheiten:
Die SHIFT-Anzeige zum Wechsel in den nächst höheren Gang kommt, im Vergleich zu meinem Leihwagen - ein VW Golf Plus, als Zwischenlösung bis zu meinem neuen Astra J - sehr spät bzw. manchmal gar nicht. Im 2. Gang erscheint sie erst über 2.000 U/min. Im 3. Gang erst bei über 2.500 U/min. Ich habe meist vorher bereits geschaltet.
Der Berganfahrassistent verhält sich ebenfalls nicht so wie mein Leihwagen. Beim VW ging der Assistent immer sehr zuverlässig. Beim Sporttourer scheint es hier bei ein gewisses Eigenleben zu geben. Manchmal ja, manchmal nein.
Die ersten Mängel:
Die englische Qualitätskontrolle und auch die deutsche Enddurchsicht scheint es mit der Überprüfung nicht immer so genau zu nehmen.
Die hintere Tür ist etwas schief eingebaut (Spaltmaße aber in Ordnung). Am gleichen Fenster wackelt die Plastikverkleidung. Im Kofferraum ist das Plastik-Sonnenrollo locker. Bei der linken hinteren Tür ist aussen ein Plastikteil schief. Die beweglichen Teile der Türgriffe könnten ein wenig Schmierung vertragen. Das Kupplungspedal macht beim Rückholen Geräusche.
Aber, alles kein Beinbruch. ein Termin zur Mängelbeseitigung ist schon vereinbart.
So das wars erst einmal für den Anfang. Ich berichte weiter ...
PS: Bilder vom neuen Astra Sports Tourer sind unter meinem Profil ersichtlich.
PSPS: Meine Frau ist heute auch mal mit dem Neuen mit Vmax gefahren. Ihr Eindruck: G... 😉
lg
52 Antworten
Hey Astrabaerli,
wie läuft es denn inzwischen mit deinem ST? Würde mich freuen mal wieder was zu lesen. 😉
So nun gibts den Astra Sports Tourer schon ne ganze weile auf dem Markt und nun meien Frage würdet ihr dieses Auto zu jederzeit wieder kaufen?
najaaaa, vielleicht.
ich überlege schon, was nach auslaufen vom leasing mit meinem passieren soll.
mich würde interessieren, ob bzw inwieweit sich in den knapp 3 Jahren was verbessert hat.
zum beispiel der 1.4T aus Ende 2011 im Astra fährrt sich im ZT oder Mokka viel besser. Der FOH meinte, dass da halt auch permanent irgendwas optimiert wird, was nicht direkt als neuerung angepriesen wird. vieleicht ist das ja auch beim 2.0CDTI so. Wenn das so wäre, würde ich evtl mich nochmal für den Astra entscheiden, weil er meines Erachtens trotz Produktion in England ein gutes Auto ist.
Wobei ich ja eher auf den Nachfolger hoffe, der dann leichter ist und auch für 4 Personen genug Sitzkomfort bietet :-)
Da kannst Du Dir 2014 getrost nochmal ein anderes 36 Monate-Leasing rauslassen, bis der Astra K als Kombi auf dem Markt ist. 😉
Ähnliche Themen
befürchte ich auch. leider.
ich komm mit meinem FOH super klar, weiß das zu schätzen, würde deshalb auch gerne bei Opel bleiben,
aber ein Insignia ist mir zu groß
Es muß ja nicht immer Kombi sein. Schau Dir den Insignia 5T mal an. Der ist auch nur 12 cm länger als der Astra ST, hat fast genauso viel Laderaum, aber deutlich mehr Platz in der ersten Reihe.
Zitat:
Original geschrieben von pit84
ich brauch aber nen kombi
s
Kombi Opel Astra? naja ! Komme aus Essen und habe meinen 2.0 cdti seit letzen Jahres; die Geräuschkulisse ist doch wohl gräßlich;hinten rechts rauscht es beim fahren, ob ein Fenster auf wäre(ist natürlich nicht und Fensterdichtungen sind auch dicht-bloß mein FOH hört nichts komisch),daz kommt die tolle Leiste ums Radio die schon mehrfach unterfüttert wurde und wieder Geräusche von sich gibt,ab und an leichtes pfeifen von rechts vorne gut zu hören bei ca 40kmh ;knarren von der B-Säule bei kaltem Wetter-bei Frost knarrt so oder so alles bei dem Auto
letztens Radlager gewechselt und hintere Bremsen komplett-Bremsscheiben Ränder waren gebrochen Aber ein Trost ein Insignia macht auch ganz tolle Geräusche nach 18 Wochen suche wurde mir angeboten das Auto zu wandeln, da man die Fehler nicht findet(Getriebe zerlegt..........)