Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Innovation - Erfahrungsberichte und fortgeschriebener Lebenslauf
Hallo liebe Leser,
ich habe an dieser Stelle vor, meine Erfahrungen zum Astra Sports Tourer 2.0 CDTI niederzuschreiben. Vielleicht kann es den einen oder anderen Kaufunentschlossenen Hilfestellung zu geben.
Lob und Todel sollen unverblümt ausgesprochen werden.
Sicherlich stellt meine Erfahrung nur eine Meinung dar, aber ihr könnt ja rege an der Diskussion teilnehmen.
Den Anfang mache ich mit meinen ersten Erfahrungen nach ca. 2 Wochen und ca. 1.800 km. Ich habe vor diesen Thread (wenn das Interesse da ist) weiter zu pflegen.
Anfang Januar 2011 habe ich mich entschlossen, meinen mittlerweile 5 Jahre alten Astra Caravan H mit rd. 100.000 km Laufleistung abzugeben. Das neue Modell, ein Astra Sportstourer, mit ähnlich starkem Dieselmotor musste her.
Bestellt wurden nachfolgende Komponenten:
- Opel Astra, Sports Tourer, INNOVATION, 2.0 CDTI ECOTEC® [118 kW=160 PS], manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
- Farbe: Saphirschwarz
- Modell: Leder, Schwarz
- Räder: 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 10-Speichen-Design
- Diebstahlwarnanlage
- Mobiltelefon-Vorbereitung mit integriertem Telefonmodul
- Komfort-Paket: Instrumentendisplay groß, Lenkradheizung, Parkpilot: Einparkhilfe vorn und hinten
- Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR, Fahrer
- Radio DVD 800 Europa Navi
- Infinity Sound System
- Raucher-Ausstattung (bisher aber noch nicht genutzt !!!)
- Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung
- Nebelscheinwerfer
- mit Chrom-Fensterzierleisten
- Sicherheitslichtsystem Adaptives Fahrlicht (AFL+) ist ja schon serienmäßig in der Innovationausstattung
Das Warten:
Die sehr lange Wartezeit vom 05.01.2011 bis zur Abholung am 06.05.2011 (=17,5 Wochen) habe ich mir mit vielem lesen hier im Forum versüsst.
Die Abholung:
Endlich. Das Fahrzeug wurde ohne direkt sichtbare Mängel beim FOH abgeholt. Auf die Dinge auf die man zuerst achtet, wie z.B. Spaltmaße etc. es scheint alles in Ordnung. Das Fahrzeug wurde in England hergestellt.
Der erste Eindruck: Ich glaubte ich sitze in einem Cockpit von einem Flugzeug. Aber, an die unendlich vielen Schalter und Taster hat man sich schnell gewöhnt. Jetzt nach 2 Wochen läuft die Bedienung wie geschmiert.
Geliefert wurden übrigens 225er Michelin Reifen.
Das Beste:
Die Infinity-Sound-Anlage ist nach meiner Auffassung ihr Geld wert. Ein satter Sound mit vollem Bassfeeling. Ein voller Genuss. Ich meine für noch Unschlüssige: Das ist ein "Must-Have".
Die erste Tour:
Nach ca. 300 km Einfahrzeit in heimischen Gefilden, musste ich von Essen aus für mehrere Tage nach Berlin. Genial. Auf der Hinfahrt, nach weiteren 300 km, musste ich mal ein wenig Gas geben. Auf dem Haupttacho hatte ich ca. 225-230 km/h drauf (Herstellerangabe 212 km/h). Vom Dieselverbrauch haben sich in den ersten 300 km (Einfahrphase) = 6,1 Liter/100km, Hinfahrt Berlin 7,4 Liter/100km, Rückfahrt 8,2 Liter/100km (1 Stunde Stau!) ergeben. Von der Geschwindigkeit her bin ich auf der Tour immer das maximal zulässige gefahren. Auf der Strecke war alles vertreten, Stau, Baustelle, Tempolimit und auch Vmax.
Die Verbräuche werden, so denke ich, sich noch weiter reduzieren. Mit dem Astra H hatte ich über alle 100.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter/100 km. Hier waren Einzelverbräuche von min. 5,8 Litern/100 km bis max. 9,6 Litern/100km vertreten. Meine Fahrweise ist nach dem der Motor warm gefahren ist, zügig, mit oft Geschwindigkeit bis Vmax.
Die ersten Eindrücke:
Im direkten Vergleich mit meinem 150PS Astra H meine ich mehr schalten zu müssen. Das kann aber auch nur mein Empfinden sein.
Dennoch die Laufruhe, die Beschleunigungswerte, das Spurverhalten, man meint man fährt auf Schienen.
Ansonsten rundum zufrieden.
Ebenfalls der Parkpilot für vorne und hinten ist nach meiner Auffassung wichtig in der Bestellung. Obwohl ich groß bin (1.89m), man sieht keine Aussenecke vom Fahrzeug.
Telefonkopplung:
Bestellt wurde das Bluetooth Komplettpaket mit SAP. Genutzt wird ein HTC HD2 welches gemäß Herstellerangabe von Opel keine Probleme verursacht. Nach mehrfachen Abbrüchen in der Verbindung, als auch kein Zustandekommen einer neuen Verbindung - es musste erst Bluetooth am Handy komplett deaktiviert und anschließend wieder aktiviert werden - habe ich das Handy wieder herkömmlich mit Bluetooth (ohne SAP) verbunden. Seit dem tadellose Verbindung und auch ausgezeichnete Sprechqualität.
Die ersten Ungereimtheiten:
Die SHIFT-Anzeige zum Wechsel in den nächst höheren Gang kommt, im Vergleich zu meinem Leihwagen - ein VW Golf Plus, als Zwischenlösung bis zu meinem neuen Astra J - sehr spät bzw. manchmal gar nicht. Im 2. Gang erscheint sie erst über 2.000 U/min. Im 3. Gang erst bei über 2.500 U/min. Ich habe meist vorher bereits geschaltet.
Der Berganfahrassistent verhält sich ebenfalls nicht so wie mein Leihwagen. Beim VW ging der Assistent immer sehr zuverlässig. Beim Sporttourer scheint es hier bei ein gewisses Eigenleben zu geben. Manchmal ja, manchmal nein.
Die ersten Mängel:
Die englische Qualitätskontrolle und auch die deutsche Enddurchsicht scheint es mit der Überprüfung nicht immer so genau zu nehmen.
Die hintere Tür ist etwas schief eingebaut (Spaltmaße aber in Ordnung). Am gleichen Fenster wackelt die Plastikverkleidung. Im Kofferraum ist das Plastik-Sonnenrollo locker. Bei der linken hinteren Tür ist aussen ein Plastikteil schief. Die beweglichen Teile der Türgriffe könnten ein wenig Schmierung vertragen. Das Kupplungspedal macht beim Rückholen Geräusche.
Aber, alles kein Beinbruch. ein Termin zur Mängelbeseitigung ist schon vereinbart.
So das wars erst einmal für den Anfang. Ich berichte weiter ...
PS: Bilder vom neuen Astra Sports Tourer sind unter meinem Profil ersichtlich.
PSPS: Meine Frau ist heute auch mal mit dem Neuen mit Vmax gefahren. Ihr Eindruck: G... 😉
lg
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Leser,
ich habe an dieser Stelle vor, meine Erfahrungen zum Astra Sports Tourer 2.0 CDTI niederzuschreiben. Vielleicht kann es den einen oder anderen Kaufunentschlossenen Hilfestellung zu geben.
Lob und Todel sollen unverblümt ausgesprochen werden.
Sicherlich stellt meine Erfahrung nur eine Meinung dar, aber ihr könnt ja rege an der Diskussion teilnehmen.
Den Anfang mache ich mit meinen ersten Erfahrungen nach ca. 2 Wochen und ca. 1.800 km. Ich habe vor diesen Thread (wenn das Interesse da ist) weiter zu pflegen.
Anfang Januar 2011 habe ich mich entschlossen, meinen mittlerweile 5 Jahre alten Astra Caravan H mit rd. 100.000 km Laufleistung abzugeben. Das neue Modell, ein Astra Sportstourer, mit ähnlich starkem Dieselmotor musste her.
Bestellt wurden nachfolgende Komponenten:
- Opel Astra, Sports Tourer, INNOVATION, 2.0 CDTI ECOTEC® [118 kW=160 PS], manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
- Farbe: Saphirschwarz
- Modell: Leder, Schwarz
- Räder: 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 10-Speichen-Design
- Diebstahlwarnanlage
- Mobiltelefon-Vorbereitung mit integriertem Telefonmodul
- Komfort-Paket: Instrumentendisplay groß, Lenkradheizung, Parkpilot: Einparkhilfe vorn und hinten
- Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR, Fahrer
- Radio DVD 800 Europa Navi
- Infinity Sound System
- Raucher-Ausstattung (bisher aber noch nicht genutzt !!!)
- Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung
- Nebelscheinwerfer
- mit Chrom-Fensterzierleisten
- Sicherheitslichtsystem Adaptives Fahrlicht (AFL+) ist ja schon serienmäßig in der Innovationausstattung
Das Warten:
Die sehr lange Wartezeit vom 05.01.2011 bis zur Abholung am 06.05.2011 (=17,5 Wochen) habe ich mir mit vielem lesen hier im Forum versüsst.
Die Abholung:
Endlich. Das Fahrzeug wurde ohne direkt sichtbare Mängel beim FOH abgeholt. Auf die Dinge auf die man zuerst achtet, wie z.B. Spaltmaße etc. es scheint alles in Ordnung. Das Fahrzeug wurde in England hergestellt.
Der erste Eindruck: Ich glaubte ich sitze in einem Cockpit von einem Flugzeug. Aber, an die unendlich vielen Schalter und Taster hat man sich schnell gewöhnt. Jetzt nach 2 Wochen läuft die Bedienung wie geschmiert.
Geliefert wurden übrigens 225er Michelin Reifen.
Das Beste:
Die Infinity-Sound-Anlage ist nach meiner Auffassung ihr Geld wert. Ein satter Sound mit vollem Bassfeeling. Ein voller Genuss. Ich meine für noch Unschlüssige: Das ist ein "Must-Have".
Die erste Tour:
Nach ca. 300 km Einfahrzeit in heimischen Gefilden, musste ich von Essen aus für mehrere Tage nach Berlin. Genial. Auf der Hinfahrt, nach weiteren 300 km, musste ich mal ein wenig Gas geben. Auf dem Haupttacho hatte ich ca. 225-230 km/h drauf (Herstellerangabe 212 km/h). Vom Dieselverbrauch haben sich in den ersten 300 km (Einfahrphase) = 6,1 Liter/100km, Hinfahrt Berlin 7,4 Liter/100km, Rückfahrt 8,2 Liter/100km (1 Stunde Stau!) ergeben. Von der Geschwindigkeit her bin ich auf der Tour immer das maximal zulässige gefahren. Auf der Strecke war alles vertreten, Stau, Baustelle, Tempolimit und auch Vmax.
Die Verbräuche werden, so denke ich, sich noch weiter reduzieren. Mit dem Astra H hatte ich über alle 100.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter/100 km. Hier waren Einzelverbräuche von min. 5,8 Litern/100 km bis max. 9,6 Litern/100km vertreten. Meine Fahrweise ist nach dem der Motor warm gefahren ist, zügig, mit oft Geschwindigkeit bis Vmax.
Die ersten Eindrücke:
Im direkten Vergleich mit meinem 150PS Astra H meine ich mehr schalten zu müssen. Das kann aber auch nur mein Empfinden sein.
Dennoch die Laufruhe, die Beschleunigungswerte, das Spurverhalten, man meint man fährt auf Schienen.
Ansonsten rundum zufrieden.
Ebenfalls der Parkpilot für vorne und hinten ist nach meiner Auffassung wichtig in der Bestellung. Obwohl ich groß bin (1.89m), man sieht keine Aussenecke vom Fahrzeug.
Telefonkopplung:
Bestellt wurde das Bluetooth Komplettpaket mit SAP. Genutzt wird ein HTC HD2 welches gemäß Herstellerangabe von Opel keine Probleme verursacht. Nach mehrfachen Abbrüchen in der Verbindung, als auch kein Zustandekommen einer neuen Verbindung - es musste erst Bluetooth am Handy komplett deaktiviert und anschließend wieder aktiviert werden - habe ich das Handy wieder herkömmlich mit Bluetooth (ohne SAP) verbunden. Seit dem tadellose Verbindung und auch ausgezeichnete Sprechqualität.
Die ersten Ungereimtheiten:
Die SHIFT-Anzeige zum Wechsel in den nächst höheren Gang kommt, im Vergleich zu meinem Leihwagen - ein VW Golf Plus, als Zwischenlösung bis zu meinem neuen Astra J - sehr spät bzw. manchmal gar nicht. Im 2. Gang erscheint sie erst über 2.000 U/min. Im 3. Gang erst bei über 2.500 U/min. Ich habe meist vorher bereits geschaltet.
Der Berganfahrassistent verhält sich ebenfalls nicht so wie mein Leihwagen. Beim VW ging der Assistent immer sehr zuverlässig. Beim Sporttourer scheint es hier bei ein gewisses Eigenleben zu geben. Manchmal ja, manchmal nein.
Die ersten Mängel:
Die englische Qualitätskontrolle und auch die deutsche Enddurchsicht scheint es mit der Überprüfung nicht immer so genau zu nehmen.
Die hintere Tür ist etwas schief eingebaut (Spaltmaße aber in Ordnung). Am gleichen Fenster wackelt die Plastikverkleidung. Im Kofferraum ist das Plastik-Sonnenrollo locker. Bei der linken hinteren Tür ist aussen ein Plastikteil schief. Die beweglichen Teile der Türgriffe könnten ein wenig Schmierung vertragen. Das Kupplungspedal macht beim Rückholen Geräusche.
Aber, alles kein Beinbruch. ein Termin zur Mängelbeseitigung ist schon vereinbart.
So das wars erst einmal für den Anfang. Ich berichte weiter ...
PS: Bilder vom neuen Astra Sports Tourer sind unter meinem Profil ersichtlich.
PSPS: Meine Frau ist heute auch mal mit dem Neuen mit Vmax gefahren. Ihr Eindruck: G... 😉
lg
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gumawi
Zu Bild 3: Auch bei meinem ST gibt es einen Versatz der Zierleisten auf der Fahrerseite (Beifahrerseite nicht), wobei die Spaltmaße ok sind.Zitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
3. Fortsetzung:Bild 3 zeigt in der linken Bildhälfte die Oberkante der hinteren Tür und in der rechten Bildhälfte die der vorderen Tür. Hierzwischen ist wie man hoffentlich erkennen kann ein Versatz. Die Spaltmasse zwischen den Türen sind aber OK.
Das 4. Bild zeigt die geöffnete hintere Tür. Oberhalb der silbernen Zierleiste wackelt das schwarze Plastikteil beim Anfassen (in Richtung links und rechts; bezogen auf das Bild). An der anderen hinteren Tür ebenso.
Zu Bild 4: Dieses Plastikteil sitzt zwar bei meinem schön fest, aber es lässt sich unten ein paar mm gegen die Zierleiste drücken und macht dabei ein ordentliches Klackgeräusch (sowohl Fahrer- wie Beifahrerseite). Ok, vielleicht kein Mangel, sondern eher eine Spitzfindigkeit ??
Na, in letzter Zeit häufen sich hier aber die Foren-Probleme...wetten dir ist das überhaupt nur aufgefallen, weil du hier mitgelesen hast und sehen wolltest, ob's fest ist? 😁 Im Zweifelsfall fahr mal zu deinem FOH und frag bzw. probier es bei anderen Astras auf dem Hof...
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Na, in letzter Zeit häufen sich hier aber die Foren-Probleme...wetten dir ist das überhaupt nur aufgefallen, weil du hier mitgelesen hast und sehen wolltest, ob's fest ist? 😁 Im Zweifelsfall fahr mal zu deinem FOH und frag bzw. probier es bei anderen Astras auf dem Hof...Zitat:
Original geschrieben von gumawi
Zu Bild 3: Auch bei meinem ST gibt es einen Versatz der Zierleisten auf der Fahrerseite (Beifahrerseite nicht), wobei die Spaltmaße ok sind.
Zu Bild 4: Dieses Plastikteil sitzt zwar bei meinem schön fest, aber es lässt sich unten ein paar mm gegen die Zierleiste drücken und macht dabei ein ordentliches Klackgeräusch (sowohl Fahrer- wie Beifahrerseite). Ok, vielleicht kein Mangel, sondern eher eine Spitzfindigkeit ??Gruß, Raphi
Aber selbstverständlich, Raphi! Motor-Talk dein Freund und Mängelfinder 😁 - Naja, der Zierleisten-Versatz fiel mir aber selbständig ins Auge 😁
Zitat:
Original geschrieben von gumawi
Aber selbstverständlich, Raphi! Motor-Talk dein Freund und Mängelfinder 😁 - Naja, der Zierleisten-Versatz fiel mir aber selbständig ins Auge 😁Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Na, in letzter Zeit häufen sich hier aber die Foren-Probleme...wetten dir ist das überhaupt nur aufgefallen, weil du hier mitgelesen hast und sehen wolltest, ob's fest ist? 😁 Im Zweifelsfall fahr mal zu deinem FOH und frag bzw. probier es bei anderen Astras auf dem Hof...
Gruß, Raphi
Ja, glaub ich. Da bin ich auch Autist. Kann ich garnicht haben sowas 🙂
4. Fortsetzung:
Hallo zusammen,
so heute, nach dem Regen von gestern, musste meiner erst einmal in die Waschstrasse (MrWash in Essen; upps 😰, ich wollte doch keine Schleichwerbung).
Nach dem vollen Programm (Aussen- und Innenreinigung mit anschließender Lackpolitur) strahlt er nun wieder.
Ich habe die Gelegenheit mal genutzt, bei strahlendem Sonnenschein, ein paar Fotos zu schießen.
In meinem Profil unter "Meine Fahrzeuge" sind nun 28 Fotos des Sportstourer hinterlegt.
www.motor-talk.de/fahrzeuge/242548/opel-astra-j
Viel Spaß beim Fotos anschauen. 😎
Ansonsten gibt es leider zur PDF-Dokumentation von Opel bzw. Abarbeitung meiner Mängel (Teile sind bestellt) nichts neues.
Ich berichte sobald sich hier was tut.
PS: Gestern ging bei mir die Meldung hoch: "Kühlwasserstand ist niedrig". Ich lasse das direkt mal checken.
es grüsst ganz lieb Astrabaerli (Bild 5)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
4. Fortsetzung:Hallo zusammen,
so heute, nach dem Regen von gestern, musste meiner erst einmal in die Waschstrasse (MrWash in Essen; upps 😰, ich wollte doch keine Schleichwerbung).
Nach dem vollen Programm (Aussen- und Innenreinigung mit anschließender Lackpolitur) strahlt er nun wieder.
Ich habe die Gelegenheit mal genutzt, bei strahlendem Sonnenschein, ein paar Fotos zu schießen.
In meinem Profil unter "Meine Fahrzeuge" sind nun 28 Fotos des Sportstourer hinterlegt.
Viel Spaß beim Foto anschauen. 😎Ansonsten gibt es leider zur PDF-Dokumentation von Opel bzw. Abarbeitung meiner Mängel (Teile sind bestellt) nichts neues.
Ich berichte sobald sich hier was tut.PS: Gestern ging bei mir die Meldung hoch: "Kühlwasserstand ist niedrig". Ich lasse das direkt mal checken.
es grüsst ganz lieb Astrabaerli (Bild 5)
Der Erfahrung nach nur ein etwas übernervöser Sensor (gibt ein Update glaube ich) - aber wer weiß, nachher stimmt's und dann ist der Motor hin.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
4. Fortsetzung:PS: Gestern ging bei mir die Meldung hoch: "Kühlwasserstand ist niedrig". Ich lasse das direkt mal checken.
es grüsst ganz lieb Astrabaerli (Bild 5)
dafür gibs ne aktion aber das betraf eigentlich noch keinen ST
sage mal hast du auch dieses lastwechsel klacken?
Zitat:
Original geschrieben von Crashel
dafür gibs ne aktion aber das betraf eigentlich noch keinen STZitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
4. Fortsetzung:PS: Gestern ging bei mir die Meldung hoch: "Kühlwasserstand ist niedrig". Ich lasse das direkt mal checken.
es grüsst ganz lieb Astrabaerli (Bild 5)
sage mal hast du auch dieses lastwechsel klacken?
Hi,
ist mir noch nicht aufgefallen. Wie macht sich das bemerkbar?
Heute ist mir nur aufgefallen, dass wenn man im 1. Gang schlagartig das Gaspedal loslässt, dann klackt es. Kommt aber nicht vom Pedal. 🙄
lg Astrabaerli
Zitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Crashel
dafür gibs ne aktion aber das betraf eigentlich noch keinen ST
sage mal hast du auch dieses lastwechsel klacken?
ist mir noch nicht aufgefallen. Wie macht sich das bemerkbar?Heute ist mir nur aufgefallen, dass wenn man im 1. Gang schlagartig das Gaspedal loslässt, dann klackt es. Kommt aber nicht vom Pedal. 🙄
lg Astrabaerli
genau so macht sich das bemerkbar 🙂 is laut netvoyager die kupplungsscheibe habe nächste woche den 2. termin nachdem der foh angeblich nix hörte ^^
Zitat:
Original geschrieben von Crashel
genau so macht sich das bemerkbar 🙂 is laut netvoyager die kupplungsscheibe habe nächste woche den 2. termin nachdem der foh angeblich nix hörte ^^Zitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
Hi,
ist mir noch nicht aufgefallen. Wie macht sich das bemerkbar?Heute ist mir nur aufgefallen, dass wenn man im 1. Gang schlagartig das Gaspedal loslässt, dann klackt es. Kommt aber nicht vom Pedal. 🙄
lg Astrabaerli
Hi,
nach meiner Meinung sollten erst einmal alle Mitarbeiter vom FOH in ganz Deutschland zum Ohrenarzt.
Die hören meist nichts.Die Rückmeldung hatte ich schon ganz oft bekommen.
lg Astrabaerli
Zitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Crashel
dafür gibs ne aktion aber das betraf eigentlich noch keinen ST
sage mal hast du auch dieses lastwechsel klacken?
ist mir noch nicht aufgefallen. Wie macht sich das bemerkbar?Heute ist mir nur aufgefallen, dass wenn man im 1. Gang schlagartig das Gaspedal loslässt, dann klackt es. Kommt aber nicht vom Pedal. 🙄
lg Astrabaerli
Hi Astrabaerli
Das könnte von einem der Aufhängungspunkte von Motor und Getriebe kommen. Könnte aber auch irgendwie mit der Abgasanlage zusammenhängen. Denn wenn man das Gas abrupt wegnimmt nickt der Motor der Motor in seinen Aufhängung. Und diese Nickbewegung überträgt sich auch auf den Auspuff oder kann in den Aufhängungen von Motor und Getriebe für Geräusche sorgen.
Gruß, Ghostmarine1871
Zitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Crashel
genau so macht sich das bemerkbar 🙂 is laut netvoyager die kupplungsscheibe habe nächste woche den 2. termin nachdem der foh angeblich nix hörte ^^
nach meiner Meinung sollten erst einmal alle Mitarbeiter vom FOH in ganz Deutschland zum Ohrenarzt. Die hören meist nichts. Die Rückmeldung hatte ich schon ganz oft bekommen.lg Astrabaerli
der meister sagte "ein auto macht beim fahren nunmal geräusche"^^
Zitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
4. Fortsetzung:Ansonsten gibt es leider zur PDF-Dokumentation von Opel bzw. Abarbeitung meiner Mängel (Teile sind bestellt) nichts neues.Ich berichte sobald sich hier was tut.
Liebe Astra Freunde,
bin neu hier und hoffe ich kann noch viel von euch lernen. Aber ich möchte auch etwas zurückgeben für alle Informationen hier die mich zum Kauf eines Astra J 5T bewogen haben.
@Astrabaerli:
Wegen der .pdf BDA hab ich was auf der Österreichischen Opel Seite gefunden: www.opel.at/opel-kunden/betriebsanleitungen.html. Hoffe das hilft Dir.
P.S.: Für das Infotainment System ist (noch) keine neue BDA vorhanden.
Gruß
FreeBird
Zitat:
Original geschrieben von FreeBird123
Liebe Astra Freunde,Zitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
4. Fortsetzung:Ansonsten gibt es leider zur PDF-Dokumentation von Opel bzw. Abarbeitung meiner Mängel (Teile sind bestellt) nichts neues.Ich berichte sobald sich hier was tut.
bin neu hier und hoffe ich kann noch viel von euch lernen. Aber ich möchte auch etwas zurückgeben für alle Informationen hier die mich zum Kauf eines Astra J 5T bewogen haben.
@Astrabaerli:
Wegen der .pdf BDA hab ich was auf der Österreichischen Opel Seite gefunden: www.opel.at/opel-kunden/betriebsanleitungen.html. Hoffe das hilft Dir.P.S.: Für das Infotainment System ist (noch) keine neue BDA vorhanden.
Gruß
FreeBird
Hi Freebird,
Dankeschön für den Link. Habe ich erst einmal "gedownloaded".
lg Astrabaerli
Klasse Ding hier, Jungs ihr macht das super!
Will mir mein Astra J ST diese Woche noch bestellen und da bin ich um solche Theard super dankbar!
schönen abend euch allen....
Zitat:
Original geschrieben von Crashel
genau so macht sich das bemerkbar 🙂 is laut netvoyager die kupplungsscheibe habe nächste woche den 2. termin nachdem der foh angeblich nix hörte ^^Zitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
Hi,
ist mir noch nicht aufgefallen. Wie macht sich das bemerkbar?Heute ist mir nur aufgefallen, dass wenn man im 1. Gang schlagartig das Gaspedal loslässt, dann klackt es. Kommt aber nicht vom Pedal. 🙄
lg Astrabaerli
@Crashel
Kannst Du mir sagen ob das Problem mit dem "Lastwechselklacken" bei Dir behoben wurde? Wenn ja wie?
und
@netvoyager
Liegt das Lastwechselklacken an der Kupplungsscheibe; so wie Crashel es bei Dir gelesen hat?
@ an alle
Bei mir hört es der FOH, sagt aber das sei vollig normal! Man könne diesen Mangel - wenn es denn einer ist - nicht weg machen. Richtig? Hat das noch jemand mit einem 2.0 CDTI?
lg Astrabaerli