Astra siegt gegen Golf in AMS!!!!!!!
Gute Neuigkeiten!!!
Er hat`s geschafft!
In der AMS, siegt der Astra gegen den Golf!!!
Quelle:http://de.cars.yahoo.com/040315/292/3xqgq.html
Gruß,
Jero
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wenn es genug gute Alternativen gibt (zB den Golf V), dann kann eine vermeintliche Kleinigkeit wie die fehlende Wasseranzeige schon ein entscheidendes Argument sein. Denn herausragende Vorteile des Astra sind ja nicht ersichtlich, weder gegenüber dem Golf noch gegenüber dem Vorgänger.
Also beim besten Willen ubc, wenn Du den neuen Asrta gefahren bist und ihn dann mal mit dem alten vergleichst wirst Du erkennen das Du Dich geirrt hast.
Ich weiß nicht was Du unter Herausragend verstehst ?
6 Punkte Abstand in einem Testvergleich ?
Du mußt es selber fühlen dann weißt Du wo der Unterschied liegt.
P.S.: Wem eine fehlende Kühlwasseranzeige ein Grund liefert ein Auto nicht zu kaufen, entschuldigung dem kann man nicht mehr helfen.
Ist ja fast genauso wie die Typen die über ein Auto eigentlich nur gute Dinge berichten, aber als Nichtkauf-Argument das fehlende Image als Grund liefern !!!
Wie das mit dem Image ist kann man doch prima bei BMW sehen. Noch vor 3Jahren wollte ich mir als nächstes einen BMW kaufen. Aber die aktuellen Modelle von Z4, 5er über den 6er bis hin zum 1er finde ich häßlich. Und der 3er sieht inzwischen nur alt aus. Trotzdem erfreut sich der Hersteller an immer besseren Verkaufszahlen.
Bin ich der einzige dem die Autos nicht gefallen oder liegt das vielleicht doch am Image?!
@mitlesende Opel-Pressestelle
Eine Kühlmitteltemperaturanzeige ist mir sehr wichtig!
Bitte integrieren Sie es im Display, Drehzahlmesser oder sonstwie, damit ersichtlich ist wann der Motor noch kalt ist; wenigstens im 3-türer.
Hallo Forum,
bin heute zum Freundlichen und habe mir den neuen Astra angeschaut und muß sagen, ein wirklich tolles Auto ,da hat der Golf V ganz schön dran zu knabern
Der Innenraum gefiehl mir auch sehr gut, von schlechter Qualität keine Spur.
Wenn ich mir nicht erst vor kurzem den Zafira 2.2 DTI zugelegt hätte, wäre es sicher ein Astra geworden.
So, und nun noch an alle die sich einen Astra bestellt haben ,das warten lohnt sich, ihr bekommt ein super Auto.
Gruß Design, der ein wenig neidisch ist
@ Dosenöffner
Stimmt, man muss ein Auto auch mal selbst fahren, und das habe ich beim Astra H noch nicht getan. Aber bereits der Astra G war ein sehr agiles und fahraktives Auto (v.a. in der Sport-Version) --- wo soll da noch ein großer Fortschritt liegen? (Auf "narrensicheres" Fahrverhalten lege ich keinen Wert; finde es zB gut, dass man beim Astra H das ESP abbestellen kann.)
Zitat:
Wem eine fehlende Kühlwasseranzeige ein Grund liefert ein Auto nicht zu kaufen, entschuldigung dem kann man nicht mehr helfen.
Umgekehrt ist es: Wer sich von den Herstellern alles "andrehen" lässt, sein Auto mehr nach Sympathie und Emotion kauft als nach objektiven Kriterien, der ist natürlich auch bereit, solche Kröten wie die fehlende Anzeige zu schlucken. Solche unkritischen Kunden wünscht sich jeder Hersteller.
Ich finde das Weglassen der Anzeige, mehr aber noch die lächerliche Begründung von Opel, einfach ärgerlich --- und da müsste der Astra schon einiges zu bieten haben, um diesen Makel wieder auszumerzen. Das dürfte aber kaum der Fall sein.
Zitat:
Ist ja fast genauso wie die Typen die über ein Auto eigentlich nur gute Dinge berichten, aber als Nichtkauf-Argument das fehlende Image als Grund liefern !!!
Darüber lachst du spätestens dann nicht mehr, wenn du das Auto dann mal wieder loswerden willst. Beim Wiederverkaufswert sind Mercedes, BMW und VW/Audi nämlich klar im Vorteil und holen ihren höheren Neupreis damit wieder herein.
Ähnliche Themen
@ Xvision
Sicher ist Aussehen immer Geschmackssache --- und Geschmack bekanntlich Glückssache 😉
Der 7er BMW ist stilistisch misslungen, aber beim 5er haben sie diese Fehler nicht wiederholt und somit ein gelungenes, sehr dynamisches Design realisiert. Der Z4 wirkt ebenfalls schön aggressiv und sportlich. Der 6er dagegen eher elegant --- mE um Klassen gelungener als der Mercedes CL. Und der 1er sieht ja dem Astra H sehr ähnlich --- wer da wohl von wem abgekupfert hat? 😉
Der 3er ist in der Tat schon etwas in die Jahre gekommen. Aber das sieht man ihm kaum an, sein Design wirkt immer noch frisch. (V.a. das Facelift 2001 ist sehr gelungen.) Und objektiv ist der 3er eh nach wie vor Klassenmaßstab.
Wenn man vom 7er einmal absieht, dann steht BMW momentan unangefochten an der Spitze der deutschen Hersteller --- in Technik, Qualität und Image.
Ich verachte BMW inzwischen, die Marke ist für mich gestorben. (Obwohl mein Vater sowas fährt)
Ähnlichkeiten zum Hängebauchschwein (1er), wenn du meinst...
Oh, der 7er, den habe ich ganz vergessen aufzuzählen. Liegt wohl daran das man ihn ebenso selten wie den Phaeton sieht.
PS: Autos brauch' man gar nicht objektiv vergleichen, da sie jeder subjektiv wahrnimmt.
Damit verabschiede ich mich für eine Woche aus dem Forum. Der Skiurlaub ruft!
Kühlwassertemperaturanzeige
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ich finde das Weglassen der Anzeige, mehr aber noch die lächerliche Begründung von Opel, einfach ärgerlich --- und da müsste der Astra schon einiges zu bieten haben, um diesen Makel wieder auszumerzen. Das dürfte aber kaum der Fall sein.Darüber lachst du spätestens dann nicht mehr, wenn du das Auto dann mal wieder loswerden willst. Beim Wiederverkaufswert sind Mercedes, BMW und VW/Audi nämlich klar im Vorteil und holen ihren höheren Neupreis damit wieder herein.
nun sei mal ehrlich, wie oft schaut man schon beim fahren auf diese (meines erachtens entbehrliche) anzeige ? jeder normale autofahrer weiss, das der motor erst nach einigen kilometern seine temperatur erreicht hat und man den motor vorher nicht "quälen" soll oder kommt es dir dabei auf jede sekunde an ??? Zu deinem anderen argument des wiederverkaufs. Bei deinen angegeben marken bezahlst du also gerne das "image". du bist also gerne bereit, für mercedes, audi, vw des namens wegen einen unerhörten mehrpreis zu bezahlen der nicht in relativität zur qualität und vor allem preis, steht ??
alles klar, wenn du unnötig geld zum fenster rauswerfen willst. ich spare mir dieses geld lieber und gebe es für nützlichere dinge aus, die auch WERT haben. für den wiederverkauf räume ich dem astra bessere chancen ein als dem golf. und was das thema "andrehen lassen" betrifft: warum lassen sich die golf5 käufer so ein teures auto andrehen ??
wegen dem image ?? wegen den vielen ablagemöglichkeiten, die niemand braucht ?? was hat der golf5 denn schon grossartiges (ausser dem preis) zu bieten ?? NICHTS
sicher auch nicht das image, der ist nämlich absolut am nullpunkt oder warum gibt es nicht viele golf5 auf den strassen zu sehen ??
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wenn man vom 7er einmal absieht, dann steht BMW momentan unangefochten an der Spitze der deutschen Hersteller --- in Technik, Qualität und Image.
das wichtigste hast du vergessen: auch im preis
Re: Kühlwassertemperaturanzeige
@ GTS
Wasseranzeige: Darum geht es nicht, sondern um das Erkennen möglicher Defekte (v.a. Thermostat). Der Astra scheint ja keine blaue Warnlampe zu haben, sondern nur eine rote.
Wiederverkauf: Für einen besseren Wiederverkaufswert ist das Geld ja gut angelegt und somit NICHT hinausgeworfen.
Zitat:
für den wiederverkauf räume ich dem astra bessere chancen ein als dem golf.
Ich nicht. Aber abwarten!
Das mit dem "Andrehen" ist beim Golf in der Tat dasselbe Problem ("Da weiß man, was man hat."😉 Aber genau darüber mokieren wir Opelaner uns ja immer!
Aber ein schlechtes Auto ist der Golf keinesfalls; mE liegen Golf und Astra gleichauf, mit Astra-Vorteil bei den Benzinmotoren (evtl. umgekehrt beim Diesel).
VW-Image: Das wird mE übertrieben dargestellt. VW allgemein und der Golf speziell sind schon noch "eine Bank" --- und auch der Golf V nach wie vor Nummer 1 in Dtld.
BMW-Preise: Stimmt --- aber man bekommt ja auch entsprechend mehr geboten. Und zumindest der 3er hat einen hervorragenden Werterhalt.
Hi
Zitat:
VW-Image: Das wird mE übertrieben dargestellt. VW allgemein und der Golf speziell sind schon noch "eine Bank" --- und auch der Golf V nach wie vor Nummer 1 in Dtld.
Völlig richtig, und das wird leider auch in Zukunft so bleiben. So lange es Leute gibt die ihren Golf nicht nach der Qialität und Performancemöglichkeiten der Autos kaufen, sondern nur aufgrund ungerechtfertigter Phrasen, wir sich an der Marktführerschaft des Golf nichts ändern.
@ubc
Sorry, aber was hat Opel den für eine Begründung für den Entfall der Kühlmittelanzeige angegeben?
Gruß Hoffi
@Hoffi
Opel hat es damit begründet ( damit meine ich den FOH ) das dieses Element nicht wirklich nützlich war für den Fahrer, da dieses Lämpchen den selben Zweck erfüllt.
Wenn also der Motor wärmer wird als üblich, dann sieht man es daran, das die Led Rot aufleuchtet.
Nimmt man nun einen "Zeiger" der sich in dem roten Bereich befindet, ist es genau das selbe.
Allerdings meinte der Meister, wenn sie Aufleuchtet, dann sollte man den Wagen abstellen, da dann eventuell ein defekt vorliegt.
Mich stört es nicht, aber es ist halt Gewöhnungsbedürftig, mein Kaufkriterium würde es nicht beeinflussen.
Heute ist ja die Offizielle Vorstellung des Astra´s, ich lasse mir nicht nehmen, nochmals das IDS + zu probieren 🙂 Macht einfach nur Spass, sofern man keine Bandscheibenvorfälle hatte !
Hi
@BlackTM
Jo, aber immer noch höchst sporadisch.🙁
@all
Danke für die Aufklärung.
Also irgendwie ist diese Entwicklung der Konstruktionsmethoden recht bedenklich.
Kalte Motoren wären Vollgas-fest......LOL. Nicht umsonst drehe ich meinen V6 in kalten Zustand nie über 3000U/min.
Und was ubc meint im Hinblick auf den Thermostat, halte ich auch für nicht zu vernachlässigen.
Leider sind die Motoren etwas zu teuer um diese Ausrede von Opel ausgiebig zu testen. Denn Kulanz auf einen kapitalen Motorschaden, durch kaltes Heizen......unwahrscheinlich.
Gruß Hoffi
Ich weis nicht, wieso man sich an einer fehlenden Kühlwassertemperaturanzeige so aufhängen kann. Wieso so eine Panik? Als ich vom Starlet (mit Anzeige) auf den Yaris umgestiegen bin war die Umgewöhnungsphase gleich null. Kaltstart -> blaue LED leuchtet = gemäßigte Fahrweise wie bisher. Geht blaue LED aus, dann nochmals 2,3 km mit erhöhtem Tempo, damit Öl warm wird (ebenfalls wie bisher), danach geht volle Pulle.
rote LED hat bis auf den Startcheck noch nie aufgeleuchtet. Mach mir auch keine Gedanken darüber, da ich noch nie Probleme mit Toyotatechnik hatte und wahrscheinlich nie haben werde (3xholzklopf).
Also zerbrecht eure Köpfe nicht wegen der fehlenden Anzeige. Wenn man Vertrauen in die Technik hat, ist das kein Problem.
PS.: Astra H schwarz + 18er mit 225er schaut verdammt satt aus. Alle andere Varianten aus meiner Sicht jedoch verhungert und hochbeinig.