Astra ruckelt bei wenig Gas
Hallo zusammen,
irgendwie werde ich mit meinem Astra G nicht glücklich. Abgesehen von den Bremssattelproblemen hinten kommen mehr und mehr Probleme.
das Aktuellste ist wie folgt:
vor einer woche bin ich in Dresden liegen geblieben. Wurde dann zum FOH geschleppt. Nach einigen Hin und Her (Motorsteuergerät defekt, dann doch nicht, Zündspule getauscht, AGR getauscht, ...) gings dann. Allerdings nur auf Benzin. Meine Nachgerüstetet Autogasanlage haben die Heinze total abgeklemmt. Ich dann also zu meinem Stamm-FOH in Mittweida gefahren, um die Gasanlage wieder zu richten (hatten die ja installiert). Habe schließlich Gewährleistung und die in DD sagten, der Schaden kam durch der Gasanlage.
Die ware natürlich nicht begeistert, haben aber auf Kollanz alles repariert (das heißt zusammen gebaut, denn kaputt war nix) und eingestellt. Dafür finde ich haben sie ein Lob verdient, wenn die Fehler der anderen ausmerzen
Nur habe ich jetzt (etwa einen tag nachdem ich es wieder habe) das Problem, das mein Auto extrem ruckelt wenn ich wenig gas gebe. Die drehzahlen sind dabei egal. Ich kann aus dem Vollgas kommen und das Pedal nur wenig treten oder in der Stadt bei 60 km/h im 5. Gang nur wenig gas geben. Es ruckelt.
Dabei ist es egal, ob es Gas oder benzin ist.
Leider kann ich nicht sofort zum FOH, weil ich unterwegs bin.
Habe aber auch keine Lust wieder liegen zu bleiben. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Kann das ein lockerer Stecker sein? Gemsich?
Bei autobahnfahrten bei mehr gas geben ist nichts.
Danke schonmal im Vorraus
16 Antworten
kann man das AGR Ventil nicht einfach abschalten?
Hatte das gleiche Problem, jetzt ist mein zweites AGR drin und ich habe es wieder.
Dazu kommt noch ein Problem. Wenn man im Leerlauf gas gibt, dann nimmt er es extrem schlecht an. Es ist sogar so, dass die Drehzahl zuerst abfällt bis sie dann steigt.
Habe auch den X16XEL mit 101PS und Autogasanlage.
Also spaß macht die ständige Ruckelei nicht...
so wie ich in den anderen threads mitbekommen habe, soll es eine software für das motorsteuergerät geben, die das AGR aus acht lässt, nicht mit ansteuert... irgendwie so.
ein fähiger FOH sollte doch sowas wissen?
das problem mit drehzahlen gibts bei mir nur in soweit, das er im standgas (speziel nach dem zügigen heranfahren an eine kreuzung) mal etwas absackt. so auf 300-400 U/min. fängt sich aber dann gleich wieder. Falls ich in diesem moment aber gas geben muss, ist er sofort bei der stange.
das problem hatte ich aber schon vor der gasumrüstung.
ich schätze mal, das hängt irgendwie mit dem AGR zusammen.
reagiert bestimmt zu träge das ding.
ich werde aber mal provisorisch bei meinem foh nachfragen, ob sich das agr abschalten lässt.
nach einem wechsel, scheint ja nicht immer alles wieder gut zu sein. die ganze technik in der karre, kotzt mich sowieso an.
kann ja nur probleme machen.
wenn das weiter so gehen sollte, kauf ich mir ein pferd.