Astra OPC und Golf R32
Hallo zusammen,
hab soeben die Testdaten der beiden ärgsten Rivalen erhalten. Astra OPC und Golf R32.
Hier sind sie:
Astra OPC:
0-100 in 6,7s
0-160 in 16,7s
0-180 in 21,9s
Golf R32:
0-100 in 7,1s
0-160 in 16,6s
0-180 in 21,9s
Trotz 41PS weniger hält der Astra mit dem “Über-Golf” mit und gewinnt sogar die Ampeldisziplin. Da sag ich nur: Hut ab! Anscheinend weiß man bei Opel endlich wieder, wie man sportliche Autos baut.
Wie schauts dann erst aus, wenn man beim Astra die Phase 2 macht??...
Ciao
381 Antworten
OPC und R32 zielen auf die selbe Gruppe. Der OPC ist alles andere als ein brettharter Sportler. Wem sowas gefällt, der wird wohl den Focus RS nehmen.
- OPC und R32 sind leistungsmässig harte Konkurrenten
- OPC und R32 sind schon vom Image her Konkurrenten (Golf vs Astra-Geschichten)
- OPC und R32 sind die Wagen, die sich die PS-hungrigen Fahrer kaufen
- OPC und R32 sind die Topmodelle der jeweiligen Serie
warum also nicht vergleichen? Nur weil der eine einen Sixpac hat und der andere nicht?
ciao
was ist an 7,5s träge???
calmund scheint ein echt sportlicher Mensch zu sein...
Es gibt Hersteller die bauen Kleinwagen mit mehr Ps und sind langsamer...
Ähnliche Themen
der corsa hat 1 PS mehr als der 2.8 VR6, dafür aber auch weniger hubraum. und wenn es nur 0,4s sind, muss man sich nicht so anstellen...tsts, immer dasselbe
Vit
@VR6Heizer
Die Forumsregeln besagen dass man niemanden beleidigen darf;das ist auch gut so,aber bei postern von denen kein einziger qualifizierter Beitrag kommt und auch nie kommen wird,fällt es schwer sich daran zu halten.
Aber nochmal in aller Ruhe:der Corsa OPC ist momentan nichts weiter als eine Studie;ein Vorserienauto für das keine gemessenen Fahrleistungen existieren und dessen motor noch eine Konzeptstudie ist;weshalb die 7,8s reine,berechnete Näherungswerte sind.
Aber eine Frage hätte ich auch noch:wenn man sich schon VR6Heizer nennt (und der Name dürfte in diesem Fall Programm sein),tut es dann nicht weh wenn man an der Ampel von jedem Fiesta XR2i verblasen wird;von jedem nicht VW Fahrer (und sogar auch von vielen VW-Fahrern selbst) ob der hervorragenden Motorisierung belächelt wird und man weiss dass sogar der zuständige Leiter der Motorenentwicklung die eigene Kreation (also den VR6) als "technisch ungünstige Konzeption" und "wegen der schlechten Kühlung der hinteren Zylinderbank im Wirkungsgrad stark beeinträchtigt" bezeichnet???
(Zitate von Prof.Dr.Hofbauer;ehem.Leiter des Bereichs Aggregate-Entwicklung (Motoren- und Getriebeentwicklung) )
Nur als VW-Fahrer geniesst man das Privileg Autos fahren zu dürfen deren Tachoskalen knapp 100 km/h über deren tatsächlicher Höchstgeschwindigkeit liegen und die von Motoren angetrieben werden die die eigenen Entwickler als "ungünstig" und nicht "sehr gelungen" bezeichnen.
Aber darauf sind wir ja stolz!
@blancito
Ich glaube warum der VR6 damals konzipiert wurde, ist schon zu genüge gesagt worden. Nämlich aus Platzgründen sowie geringen Herstsellungskosten.
Was soll der Quatsch einen Fiesta mit einem Golf Vr6 zu vergleichen der meißt ne Vollausstattung hat und dadurch mehr Gewicht, von der Fahrzeugklasse bzw. Größe ganz zu schweigen. Ich vergleiche ein Lotus Elise schließlich auch nicht mit nem Opel Omega mit 6Zylinder, und lach mich dann schlapp weil der Opel nicht mal ansatzweise Land sieht!
Ich hab übrigens nen Corrado VR6 mit 260km/h Tacho und das ist sicherlich nicht 100 km zu hoch eingestellt!! Bei echten knapp 240km/h!!!
Und wieso stört dich das, das ein Golf R32 nen 300 Tacho bekommen hat?? Etwa neidisch??? brauchst dir den ja nicht zu kaufen!!!
PS: Der Golf R32 hat im Test eine Höchstgeschwindigkeit von 251km/h erreicht mit dem gesetzlichen Toleranzen die die Hersteller einhalten müssen ist der Golf laut Tacho schon über 260 km/h. Also macht ein Tacho bis 260km/h keinen Sinn, und die 280km/h Marke ist nun mal "unpopulär"
PPS: Mein Corrado zeigt laut Tacho auch 255km/h an, dadurch wäre es genauso Quatsch hier auf ein 240 Tacho zu setzen.
Ich hoffe jetzt ist alles klar!!
mfg
Wo habe ich einen beleidigt?
Ich sage lediglich meine Meinung.
Im evrgleich zu anderen Autos mit selbiger Ps zahl und gewicht/(Grösse ist das ein sehr schlechter Wert.
Welche Autos haben Tachos die 100kmh vorgehen.(Beispiele bitte....)
Die Sache mit den "berechneten Näherungswerten" kommentier ich jetzt nicht weiter...
qulifzierte Beiträge sind relativ.Es gibt Leute die sehen jeden Beitrag als unqualifiziert an der "seine" Marke nicht ins rechte Licht rückt.
Die Fiesta Geschichte basiert auf "berechneten Näherungswerten" o-Ton
Zu der hinteren Zylinderreihen muss ich dir teilweise recht geben.
Die ersten Modelle hatten keine/zu wenig Kühlung.
Wenn man informiert ist kauft man neuere Modelle.
Von ersten Serien sollte man generell die Finger lassen da sich Kinderkrankheiten öfter einschleichen.
Rate mal warum ich nen 94er hab. ;-)
Meine Meinung war keine Beleidigung sondern zum Thema (OPC)
Frage mich was Zylinderreihen, Fiesta
und CO hier verloren haben.
Da muss wohl einer Sauer sein und mit allem was ihm einfällt Kontern....
Ich warte auf Beispiele in der Tacho angelgenheit...
Blancito redet Schmus (tschuldige)
Fakt: es gibt keinen VW Tacho der "knapp über 100kmh" der Höchstgeschwindigkeit liegen.
Wahrscheinlich werden die 49kmh zu viel wie im Falle des R32 jetzt mit "berechneten Näherungswerten" auf knapp 100kmh gerundet....
Da es zur Zeit keinen serienmässigen OPEL mit R32 Fahrleistungen gibt wird Opel auch keine 300er Tachos bauen.
Ich frage mich wie man sich an einem Tacho so aufhängen kann.
Zitiere Vit😁a muss man sich nicht so anstellen....
@VR6Heizer
Tja manche haben hier anscheinend richtige VW-Tacho Wahnvorstellungen ;-) Vielleicht ist er ja mal im R32 mitgefahren und als die Nadel Richtung 270 km/h gedrifftet ist hat es sich vielleicht bei ihm eingebrannt... Und er kommt von diesem Erlebnis nicht mehr weg... ;-)
Obwohl ich glaub ich bau mir auch nen 360 Tacho ein, dann bin ich ja wieder im Guten VW-Schnitt ;-)
mfg
Es ist aber auch echt mühsam, das einige Opelaner immer wieder irgendwelche Ammenmärchen und Binsenweisheiten über den VR6 ausbuddeln müssen. Wenn - die Betonung liegt auf "wenn" - es so gewesen wäre, wäre der gute alte VR schon lange in der Versenkung verschwunden, ist er aber nicht.
Das interessiert mich jetzt: wieso soll ein VR6 günstiger in der Herstellung sein als ein anderer 6-Zylinder? Platzsparend, ok...
Mir ist bekannt, dass es sehr viel günstiger ist einen Motor aus dem Konzern zu nehmen und per Turbo aufzubrezeln, als einen neuen zu konstruieren (siehe diverse 1.8T bei Audi/ VW oder eben die OPC etc.) Aber das mit dem VR6 check ich nicht.
Übrigens: ich fahr den OPC jetzt Probe! Dann ist Schluß mit der grauen Theorie!
VR6Heizer verzapft Schwachsinn,tschuldige!
Zuerst:du hast mein letztes post nicht verstanden (aber zumindest tatsächlich niemand beleidigt;das muss man dir zugute halten)
Beispiel: VW Touadreck V10 TDi :Vmax:225 km/h;Tacho:bis 320 km/h;d.h. Tacho geht mit 95 km/h fast über 100 km/h über die Höchstgeschwindigkeit!
Sind die Anforderungen an ein Beispiel damit erfüllt????
Zitat VR6Heizer:
"Fakt: es gibt keinen VW Tacho der "knapp über 100kmh" der Höchstgeschwindigkeit liegen."
Naja,das ist das Problem wenn man nicht weiss worüber man redet bzw. schreibt (traurig dass manche VW-Fahrer nicht einmal über die eigenen Fahrzeuge bescheid wissen);man setzt sich leicht ins Fettnäpfchen.
@metty-vr6
Zitat:
"... mit dem gesetzlichen Toleranzen die die Hersteller einhalten müssen ist der Golf laut Tacho schon über 260 km/h. Also macht ein Tacho bis 260km/h keinen Sinn.."
Frage 1:wieso postest du etwas wenn du doch keine Ahnung hast???
Die gesetzlichen Anforderungen lauten nur dass ein Geschwindigkeitsmesser nicht nachgehen darf und in keinem Geschwindigkeitsbereich mehr als 7% des Skalenendwertes voreilen darf (das wird wahrscheinlich auch bei VW der Grund für 300 und 320 km/h Tachos sein;so kann man den Tacho dann über 20 km/h vorlaufen lassen und so suggerieren dass z.b. ein R32 problemlos 280 läuft)
Beispiele für Tachos von seriösen Herstellern:
BMW 330i: letzte Geschwindigkeitsangabe auf Tacho:240 (noch ein Strich bei 250):angegebene (und in Tests auch erreichte) Vmax:250 km/h !!
BMW 750i (Vorgänger):letzte Geschwindigkeitsangabe auf Tacho:240 (noch ein Strich bei 250):bei 250 km/h laut Werk abgeriegelt;reele Abriegelgeschwindigkeit 255 km/h;also 5 km/h über der letzten Tachomarkierung !!!
Frage 2:wieso entsteht manchmal der Eindruck dass VR6-Fahrer nur selten über Faktenwissen verfügen und in Forumsdiskussionen nur Stammtischparolen einbringen??
Ich brauch nur einen VR6-Fahrer mit dem sich vernünftig diskutieren lässt und der über das nötige hintergrundwissen verfügt,und mein nächstes (Winter-) Auto ist ein VW!!
@Braunan
"Das interessiert mich jetzt: wieso soll ein VR6 günstiger in der Herstellung sein als ein anderer 6-Zylinder? "
Wer wenigstens vernünftig fragt und nicht gleich drauf los poltert obwohl er keine Ahnung hat (wie manche Helfers-Helfer hier) bekommt auch eine vernünftige Antwort.
Durch die enge Bauform (bedingt durch einen Zylinderbankwinkel von nur 15°) des VR6 braucht man nur einen Zylinderkopf im Gegensatz zu z.B. reinen V6 Motoren,die deren zwei benötigen.Und wer sich ein wenig auskennt weiss dass der Zylinderkopf sehr,sehr teuer in der Herstellung ist.
Nun gibt es sicher noch die Vollprofis die mit "bäh bäh,aber ein Reihensechszylinder (wie BMW sie verbaut) braucht doch auch nur einen Zylinderkopf,ist also doch noch viiiieeel billiger als ein VR6!!!"
Beim Reihensechszylinder ist der Einbauaufwand zum einen sehr hoch (konstruktive Massnahmen für die Crashsicherheit da der Motor naturgemäss recht lang ist),zum einen ist die Motorlagerung bzw.die Kraftaufnahme aufwendiger (die Drehmomente des Motors gehen in nur eine Richtung;quer zum Motor,und müssen effektiv aufgenommen werden ohne dass die Insassen davon etwas mitbekommen) und zum einen ist die Fertigung eines Reihenmotors aufwendiger und teurer da das "Baukasten" Prinzip nicht angewendet werden kann.
VW versuchte daher mit dem VR6 die Vorteile beider Systeme bei gleichzeitiger Ausschaltung der Nachteile unter einen Hut zu bringen;wie das gelungen ist sollte jeder für sich beurteilen.
@Tom (Cupra V6)
Zitat
"Es ist aber auch echt mühsam, das einige Opelaner immer wieder irgendwelche Ammenmärchen und Binsenweisheiten über den VR6 ausbuddeln müssen. Wenn - die Betonung liegt auf "wenn" - es so gewesen wäre, wäre der gute alte VR schon lange in der Versenkung verschwunden, ist er aber nicht."
Ein weiterer,sinnvoller und inhaltsreicher (wir sind es ja nicht anders gewohnt) Beitrag eines glücklichen VR6-Fahrers!!
Der VR6 ist super,aber sag mal warum hat VW den "neuen" VR6,der ja ausser dem 4-Ventilzylinderkopf mit dem alten identisch ist,plötzlich V6 und nicht mehr VR6 genannt??
Mensch,wer wird den wohl gleich böses denken,ne??
Und sag mal,warum braucht ein Golf IV V6 mit 204 PS in jedem Test fast 2 Liter mehr Sprit als ein 231 PS 330i oder auch ein 320C mit 224 PS???
Mensch,und sach mal warum sich Audi seit Jahren partout dagegen wehrt die VR-Motoren von VW einbauen zu müssen???Warum der Audi-Vorstand damals zu Herr Piech direkt gebeten wurde um zu erklären warum er in keinem Audi einen W8 sehen will (der im nächsten Passat ja nicht mehr angeboten wird weil er so gut ist)???
Warum Audi trotz enormen Kosten einen eigenen V12 und keinen W12 im neuen A8 sehen will???
Mein Tip:macht doch nen eigenen,kleinen Club auf;dann seit ihr untereinander und es fällt keinem auf wenn man keinen Plan hat weil keiner was weiss!