Astra OPC und Golf R32
Hallo zusammen,
hab soeben die Testdaten der beiden ärgsten Rivalen erhalten. Astra OPC und Golf R32.
Hier sind sie:
Astra OPC:
0-100 in 6,7s
0-160 in 16,7s
0-180 in 21,9s
Golf R32:
0-100 in 7,1s
0-160 in 16,6s
0-180 in 21,9s
Trotz 41PS weniger hält der Astra mit dem “Über-Golf” mit und gewinnt sogar die Ampeldisziplin. Da sag ich nur: Hut ab! Anscheinend weiß man bei Opel endlich wieder, wie man sportliche Autos baut.
Wie schauts dann erst aus, wenn man beim Astra die Phase 2 macht??...
Ciao
381 Antworten
Hi,
wenn ich mich nicht irre, dann ist der R32 mit 6,8s angegeben. Wenn er wirklich nur 6,1s bräuchte, dann wäre das der erste VW, der die Werksangabe übertrifft. Ach nee, der Touareg gin ja auch besser als angegeben. Da wird ja momentan heiß diskutiert, ob VW einen gechippten V10 ins Rennen geschickt hat...
Tacho:
Wenn beim 330i ein 250Km/h-Tacho reicht, dann beim R32 sicher auch. Wofür der Touareg V10 ein 320er Tacho braucht... (??)
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Tom (Cupra4 V6)
wie war der R32 im supertest ? nicht wirklich schlecht, oder ?
Obwohl es noch ein Vorserienmodell (Test Anfang August, wurde nur jetzt gedruckt): 8:37 min
Vergleiche:
V6 4-motion: 9:09 min
Aston Martin DB7 Vanquish: 8.41 min
BMW M5 V8: 8.28 min
Audi S4 Biturbo: 8.42 min
Porsche Boxter S: 8.32 min
Honda S-2000: 8.39 min
Referenz- Porsche Gt2: 7.46 min
Der R32 schlägt sich also sehr beachtlich.
(Ihr könnt alle Sport Auto Tests mit ein paar Wochen Verzögerung hier einsehen: http://www.track-challenge.com/main.asp)
@Caravan16V:
Turbo-Autos sind in Tests generell gechippt. Da hat die Sportauto sogar mal einen Artikel darüber geschrieben. Und wenn Opel nicht blöd ist, dann machen sie es auch so.
Die Angabe 0-100 nach DIN für den R32 ist 6,6 und das dürfte der in der Regel bei Normbedingungen auch schaffen.
In drei Tests war er schneller (6,1, 6,2 und 6,4) und in zweien langsamer (6,8 und 7,1). Durchschnitt: 6,52 - das reicht mir.
Bist Du einen 330Ci schon mal gefahren?
Ähnliche Themen
also.....
was soll man da sagen....
....zunächst denke ich mal das der Opel NICHT in die 6,XX Sekunden reinkommen kann...Frontantrieb und 215er +12XX KG NIEMALS
allerdings glaube ich auch nicht das der Golf unter 7 komm (vielleicht 6,9 mit Warmen reifen bei kalter umgebung).
Ich muß zu den Werten sagen: Wenn der Astra nach 100 Vorne liegt MUß er auch nach 200 und bis hin zu Vmax vorne liegen.
Weil wenn man mal 1/4 Meilen rennen zu grunde legt: Bei gleichen Zeiten haben Fronttriebler die größte Vmaax und die AWD`s die kleinste.
das war der antrieb nun der Motör 😉 : aus REIN sportlicher sicht sprechen hier die daten eigentlich für den astra (ohne auf das Prestige des V6 zu achten) Da: der Astra über ein EXtrem Großes nutzbares Drehmomentband verfügt 250nm von knapp über 2000 - 5600 ist EXTREM gut zu gebrauchen....desweiteren spricht das geringere Gewicht für den Turbo
Außerdem spricht der bessere CWwert und das Geringere gesamtgewicht für den Opel....
und nochwas zum Antrieb der des VW scheint nicht sehr gut zu sein(vieleicht ein 60/40er oÄ) DA sonst bei (fast)gleichen fahrleistungen Deutlich mehr als 5sek. in Oschersleben drin sein müßten
nur ich kann diese diskusion hier leider nicht ganz verstehen....
jeder Toyota supra BJ 1990 verbläst r32 OPC und RS und kosted nen Zentel....oder nen Sportquattro 300PS und <1t gewicht und so einer hat dann alles SOUND (wer nen Quattro in Action mal gehört hat ...ich sag nur V5 20V Turbo is in da House)
ich bin jetzt mal außen vor ich fahre seit neustem kein deutsches Fabrikat (auch keinen reiskocher) mehr
ach nun nen nachtrag:
wer richtig POWER will:
der soll sich nen Schlepper motor in den Pkw bauen...die haben dann so angaben wie 28% drehzahlanstieg bei nennleistung (mit anderen worten 5 gang 100km/h 800upm motor und wenn du JETZT das pedal runterhämmerst dauert es maximal 4sek, bis du im drehzahlbegrenzer bei 2250 Upm bist....
(jetzt mehr zu lachen der Text 😉 )
Stop aufhoeren ,der Vergleich der beiden wagen hinkt,
der eine ( OPC ) ist als Basis fuer den Rennsport gebaut Wie DTC etc der R 32 fuer den Komfortorientierten Sportfahrer .
also entweder man will das eine oder das andere ,aber Konkurenten sind diese Autos echt nicht
„Ich muß zu den Werten sagen: Wenn der Astra nach 100 Vorne liegt MUß er auch nach 200 und bis hin zu Vmax vorne liegen.“
Was ist denn das für eine Logik? Wie begründest Du das?
„Turbo-Autos sind in Tests generell gechippt. Da hat die Sportauto sogar mal einen Artikel darüber geschrieben. Und wenn Opel nicht blöd ist, dann machen sie es auch so.“
???
Ein gechipter Astra OPC macht aus einem R32 Gehacktes. Denn mit Chip wären das Minimum 240-250PS. Von daher glaube ich nicht, daß der OPC gechipt war.
„Durchschnitt: 6,52 - das reicht mir.“
Jo. Damit kann auch ich leben.
„Bist Du einen 330Ci schon mal gefahren?“
Nein, noch nicht. Ist aber nächste Woche soweit. 330Ci SMG.
„also entweder man will das eine oder das andere ,aber Konkurenten sind diese Autos echt nicht“
Schau Dir die Käuferschicht an. Dann wirst Du sehen, daß es echte Konkurrenten sind. Keiner kauft sich nen R32 weil er Komfort will...
Ciao
ganz einfach
weil ein AWD viel besser weg kommt als ein Fronttriebler. Weil die kraft nicht auf die staße gebracht wird.
ich gehe jede wette ein wenn der Opc und der R32 beide gleich viel leistung(also ich meine jetzt ohne verluste durch reibung) auf die straße bringen is der OPC DEUTLICH schneller auf 100
wenn du mal nen 1/4 meilenrennen gesehen hast ( gutes BSP: http://www.audiquattrofan.de/.../audi_v8_gegen_golf_1gti.mpeg ) <- da kannst du seht gut sehen das es zunächst so aussieht als wenn der Audi den Golft absolut versägt wenn du allerdings den abstand zum schluss dir mal anschaust der ist nicht größer als direkt nach dem Start. GENAU so wird es beim R32 und dem Opc sein, sogar eher noch viel extremer der Opel wird sogar aufholen
wie gesagt um eine qualitative aussage machen zu können müßte man dazwichen noch nen wer kennen (etwa von 0-150 ). Dann könne man feststellen warum die beiden nur bei ca 100 so extrem dich zusammen liegen....wie gesagt logisch ist das nicht...zwar ist bei hohen geschwindigkeiten (>150-180) das übergewicht des R32 dann egal allerdings ist der AWD antrieb bei der geschwindigkeit dann schon ein Klarer nachteil
naja, der Astra hat sicherlich keine Probleme, seine 200PS auf die trockene Straße zu bringen. Nicht mal der Astra Coupé von EDS mit 256PS hatte da große Probleme...
ciao
ich fand immer mein Kadett EGSI 16V (ca 185PS) hatte damit probleme....und der hatte weniger drehmoment und weniger leistung...naja ich weiß ja net wie die das machen aber ich hab immer die Handbremse gezogen (ne kupplung kosted ja nix 😉) und mit gas un Bremse den wagen so "eingestellt) das der motot bei ca 4000 Upm deutlich unter last lief und dann Handbremse los einkuppeln und dann ab 30 Bleifuss vorher hat man probs gehabt.....mit der Traktion
man muß aber bedenken, daß der Kadett ein wesentlich älteres Fahrwerk hat als der Astra G. Schon beim Astra F ist die Traktion besser. Meine 200 Pferde bringe ich praktisch immer auf die Straße.
@Tom:
klar, bei Schnee und Eis Rennen veranstalten... kopfschüttel...
ciao
Jaaaaaa. Geht auch so, aber ich lass das das 4motion-System machen, ist einfach und schonender.
;-)
Und bei uns schneits ! Merkt man auch an den übervorsichtigen BMW-Fahrern mit Heckantrieb. *lach*
Bei Schnee & Eis mach ich übrigens keine Rennen, wozu auch ??? So ein Quatsch ! Den Allrad braucht man beim ganz normalen Fahren, ist ja wohl klar ! Ts ts ts........
@ Caravan 16V
schau dir doch mal die beiden Autos an , komplett verschieden , mit dem Komfort sollte in Anfuehrungszeichen gesehen werden , aber die beiden Autps sind soo verschieden , der eine etwas auf Komfort getrimmt, der andere OPC eben mehr fuer den Motorsport, fuer ernshafte interessenten sollten diese Autos untereinader keine Alternativen sein sondern 2 verschiedene arten von Sportpkws