Astra OPC und Golf R32

Opel Astra G

Hallo zusammen,

hab soeben die Testdaten der beiden ärgsten Rivalen erhalten. Astra OPC und Golf R32.

Hier sind sie:

Astra OPC:
0-100 in 6,7s
0-160 in 16,7s
0-180 in 21,9s

Golf R32:
0-100 in 7,1s
0-160 in 16,6s
0-180 in 21,9s

Trotz 41PS weniger hält der Astra mit dem “Über-Golf” mit und gewinnt sogar die Ampeldisziplin. Da sag ich nur: Hut ab! Anscheinend weiß man bei Opel endlich wieder, wie man sportliche Autos baut.

Wie schauts dann erst aus, wenn man beim Astra die Phase 2 macht??...

Ciao

381 Antworten

Hi

Jetzt mal ernsthaft. Der OPC geht schon verdammt gut. Bin ihn zwar noch nicht gefahren, aber wie oben geschrieben das Coupe mit 192PS.
Das ist schon was ganz anderes als ein Sauger.
Und wie Caravan 16V schon gesagt hat, zieht er selbst bis in den Begrenzer ohne jeden Leistungsverlust.

Gegen den Z20LET wirkt mein V6 wie einSchlaftablette. Der Z20LET ist immer hellwach, und geht sprichwörtlich wie die Sau.
Wenn da noch 'ne Phase 1 oder 2 von EDS drin ist....na dann Prost Mahlzeit.

Gruß Hoffi

Zum Thema Allrad oder nicht (Auszug vom OPC-Astra):

So sind die Vorderräder natürlich überfordert, wenn sie auf nasser Fahrbahn voll den (leer) 1,32-Tonner ziehen sollen. Obwohl 64 Prozent des Wagengewichts auf der Vorderachse ruhen und ESP rauchende Burnouts verhindern soll, rutschen die 17- Zöller gerne durch und teilen dies auch der Lenkung mit.

• So behindert der mächtige Heckspoiler die Sicht nach hinten.

• Und so gehören Huptasten, die man mit der Lupe suchen muss, ins Museum für verkorkstes Design.

Mit Allrad fährt man auch viel sicherer in Kurven. Wenn es trocken ist macht der Allrad vielleicht für manchen keinen Sinn, aber das ist ein Detail.

Hi

Das Heckspoiler unter Umständen die Sicht nach hinten behindern können, ist nicht wirklich neu. Dafür muss man den Heckspoiler beim OPC nicht mir der Lupe suchen.😉

Und bitte wer sucht sich sein Auto nach den Hupentasten aus???? Was nen Schwachsinn!
Wer die im Astra nicht findet, sollte mal dringend nen Augenarzt aufsuchen.

mfg
Bomb

Hi

Also ich glaube wir brauchen uns jetzt nicht über Kinderkram wie zu kleine Huptasten zu streiten. Aber auch in Premiummarken sind diese nicht grösser, nur wird es da im Gegensatz zu Opel, nicht in der Fachpresse breitgetreten.

Es geht doch um die Performance der beiden Autos.
Und da ist der Opel in Anbetracht der Leistung ganz passabel, im Vergleich zum Golf.

Fakt ist, das der Z20LET eines der besten 2 Liter Turbo Aggregate auf dem momentanen Markt. Und der 3.2 Liter V(R)6 aus dem R32 ist sicher auch nicht schlecht.

Alleine Soundmäßig ist er ja logischer weise dem Astra meilen Vorraus. Und der Allradantrieb hat sicherlich auch mehr Vor als Nachteile.

Aber für unschlüssige ist es sicher eine Frage des Preises. Und da hat der Opel selbst in leistungoptimierter Version von EDS zum Beispiel sehr sehr deutlich die Nase vorn.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

ts ts ts....

In Sachen Motoren....... schaut euch mal den Testbericht Astra 1.6 16V Twinport gegen den Golf FSi an.....

Da sieht man mal wieder wer motorentechnisch die Nase vorn hat....

Zu diesem Thread hier.... es wird langsam lächerlich...

MFG Ecotec

Zu Themen wie "Allrad oder nicht" sage ich jetzt nix mehr. Ich kann mit Leuten, die sogar beim Subaru Justy mit 70PS den Allrad unverzichtbar finden, nicht ernsthaft über das Thema reden. Es ist und bleibt eine Sache des persönlichen Geschmacks und des Geldbeutels. Der eine kann nicht ohne Allrad, der andere kommt prima mit zwei angetriebenen Rädern zurecht (vgl M3 und Konsorten). Also was solls noch?! Ist ja eh nur gut für Streitereien.

ciao

Re: ts ts ts....

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


In Sachen Motoren....... schaut euch mal den Testbericht Astra 1.6 16V Twinport gegen den Golf FSi an.....

Da sieht man mal wieder wer motorentechnisch die Nase vorn hat....

Zu diesem Thread hier.... es wird langsam lächerlich...

MFG Ecotec

Wo gibt es den?

Ja die Diskussion wird langsam nur noch doof wenn man schon anfängt von knöpfen zu reden. Wenns so weitergeht dann behaupte ich daß Opel die schöneren und aerodynamischeren Autoreifenventilkappen hat. 😁

Hi

@Ecotec

Ja, mich würde auch interessieren wo dieser Vergleich zu lesen war. Ich habe bisher nur den Einzelkurztest in der AMS vom Twin-Port Astra gelesen.
Und da hat der Motor, wie sollte es auch anders sein, eher mittelprächtig abgeschnitten haben.
Obwohl mit vergleichsweise, zum FSI, verschwindend geringen Aufpreis ähnliches Einsparpotenzial beobachten lässt. Aber diese Erfindung kommt halt nur von Opel und nicht von VW, Audi, oder BMW. Dann wäre es sicher ein "sensationeller, technischer Meilenstein im Benzinmotorenbau" geworden

Zum Thema:

Wie ich oben schon geschrieben hab finde ich es auch sehr arm, über zu kleine Hupenknöpfe zu diskutieren.
Andererseits muss der Astra OPC ein verdammt gutes Auto sein, wenn man über so einen Kleinscheiss überhaupt ein Wort verlieren muss.

Gruß Hoffi

Testbericht

Der Testbericht stammt aus der Auto Straßenverkehr. Das ist die für 1.10 Euro.

Hier mal ein Fazit aus dem Test:

Zitat:

Weniger ist mehr, Opel zeigt, das aufwändig nicht zwangsläufig besser ist. Das einfache Prinzip Twinport funktioniert bei kleineren Motoren einwandfrei. Im Astra geht die Rechnung auf. Nicht nur weil der Opel weniger verbraucht, dallen unterm Strich weniger Benzinkosten an. Zusätzlich spart er durch den Betrieb mit billigerem Superbenzin. In der FSI-Technik steckt zwar ein großes Potential, aber bei Motoren, die wie der 1.6Liter im VW-Golf häufig gefordert werden, kann sich diese Technik nicht wirksam entfalten. Wer wirklich auf den letzten Cent schaut, für den ist der Opel die bessere Wahl,

Technische Daten:

Opel Astra 1.6 Twinport
76KW 103PS 147nm bei 3600
188KM/H 0-100 in 11.5Sek
Norm Testverbrauch 6.6/6.0Liter
Minimal/Maximal 4,6/10Liter Super
Preis 17545 Euro

VW Golf 1.6 FSI
81KW/110PS 155NM bei 4500
194KM/H 0-100 in 10,6Sek
Norm/Testverbrauch 6,2/6.3Liter SP
Minimal/Maximal 4.7/11,7Liter SP
18325Euro

Wenn man dann noch bedenkt das der Super Plus 3Cent mehr kostet als der Super.. dann frag ich mich echt was das ganze soll..... Ich dachte die Autos wären zum Sparen gebaut. Die haben es sogar getestet, mit Super verbraucht der Golf nochmal nen halben Liter mehr....

Und 11.7Maximalverbrauch ist schon Hammer!!

MFG Ecotec

Hi

Danke Ecotec.

Eben, SuperPlus, toller Spareffekt.

Da lob ich mir den Twin Port 1.6 16V (wie lautet denn eigentlich die Motorkennung)
Bleibt nur zu hoffen, das diese Technologie endlich mal gebürend gewürdigt wird.

Gruß Hoffi

Hallo

11,7 Liter bei so einen kleinen Motor !!! damit ich mit meinem Vectra B 11,7 Liter verbrauche muß ich durchweg heizen und selbst dann ist es schwer das zu Knacken. Das ist ja echt ein Toller fortschritt. Und dann noch superplus tanken also für mich ist das eine Ver*****ung....Wenn das die Autos der Zukunft tue ich lieber drauf Verzichten...
Opel schneidet bei AMS Test immer schlecht ab wie Hoffi schon sagte wenn es ein VW& Co wäre ,dann wäre das natürlich eine Sensation...schade eigentlich...ich finde Opel baut gute und vorallem Sparsame Motoren.
Aber anscheinend sind diese Tester Image Orientiert,kann man halt nichts machen.

Gruß

FSI dient doch in erster Linie nur Marketingzwecken. FSI wird als sportlich und spritsparend vermarktet. Das Kürzel ist eben genau zugeschnitten auf die "Bedürfnisse" der Golf-Klientel. Das man VW so etwas abnimmt, hängt nun mal von seiner Stellung im Markt und seinem, im Vergleich zu Opel, immer noch besseren Image zusammen.

haben wir doch schon immer gewußt, daß...

!) der angegebene Durchschnittsverbrauch bei Opel Motoren mit einfach normaler Fahrweise locker unterboten werden kann und

2) der angegebene Durchschnittsverbrauch bei VW Motoren nur mit extremem Sparfuß erreicht werden kann.

So wird der extrem niedrige Verbrauch bei VW deklariert...

oder das Flex7 Sitzsystem aus dem Zafira wäre im Touran eine Revolution gewesen...

Ich denke auch, z.B. Peugeot mit seinem FAP Rußpartikelfilter sollte das viel wirkungsvoller vermarkten. Oder weiß noch jemand, daß Fiat den ersten CommonRail Diesel auf den Markt gebracht hat?

Aber in einem TV Beitrag ging es um Gesundheitsgefahr durch Dieselmotoren ohne Filter. Da haben sie Filtertücher von einem 307 HDi und einem Golf TDI gezeigt... Peugeots Tuch war sauber, das vom Golf war schwarz.
VW ignoriert diese Technik weiterhin und verkauft seine TDIs ohne Filter und NATÜRLICH IST DAS KEIN MEILENSTEIN 🙄 .
Irgendwann wird die Regierung Filterautos fördern und dann stünde VW vor ein paar Problemen denke ich.
Nur mal so am Rande. 😁

da stehen leider andere Hersteller wie Mercedes, Opel und BMW auch am Rande. Schade eigentlich...

ciao

Die Rußpartikelfilter werden jetzt aber so gut wie bei allen Hersellern eingeführt! Es ging ja bis jetzt immer darum Wartungsfrei Filter zu verbauen was ja der von PSA konzeren nicht ist!!!

habt ihr eigentlich mal die neue AMS gelesen da is nen Test drin zwischen Opel Astra Caravan 2.0 Turbo OPC, Skoda Octavia Combi RS und Ford Focus ST170 Tunier

Daten

Opel Astra Caravan 2.0 Turbo OPC

Hubraum: 1998cm³
Leistung: 147kw/200PS
max. Drehm: 250 bei 1950
Leergewicht: 1402kg

Beschleunigung

0 - 80 5,5s
0 - 100 7,6s
0 - 120 10,4s
0 - 140 13,7s
0 - 160 18,4s
0 - 180 23,8s

Elastizität

60 - 100 (IV/V) 8,1s/11,2s
80 - 120 (V/VI) 10,4s/ -

Vmax

231km/h

Skoda Octavia Combi RS

Hubraum: 1781cm³
Leistung: 132kw/180PS
max. Drehm: 235 bei 1950
Leergewicht: 1324kg

Beschleunigung

0 - 80 5,4s
0 - 100 7,5s
0 - 120 10,5s
0 - 140 13,9s
0 - 160 18,1s
0 - 180 24,2s

Elastizität

60 - 100 (IV/V) 7,6s/10,8s
80 - 120 (V/VI) 10,1s/ -

Vmax

231km/h

Ähnliche Themen