Astra OPC Leistung
Hallo das der neue OPC Astra 240 Ps hat weiß ja nun jeder, aber wer weiß wie diese erreicht werden ? Der Motor soll ja der gleiche sein wie der etwas kleinere Turbo, oder ist der anders ?! Wird es dann durch Ladedruck, oder durch einen größeren Ladeluftkühler oder nur per Motorelektronik .........oder oder erreicht ??? Über schnelle antworten wäre ich dankbar .......
Mfg Mario
33 Antworten
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
19000 britische pfund sind umgerechnet ca. 28500€.
schätz aber mal, dass der opc in deutschland 500-1000€ billiger sein wird (aber reine vermutung)gruß
spitzer
Wer kauft das Teil denn für 27000-28000 Euro ??? Ne glaube mal der wird billiger weil, erstens alle Autos in England von Opel teurer sind zum Bsp. mein Astra der hier für unter 22000 Euro zu haben ist, kostet dort über 26000 Euro hab mal ein paar Autos angeguckt und der kleinste Prozentuale Preis zu Deutschland lag bei 5,5 % beim Corsa und Speedster 7,5 % glaube ich, im Durschnitt waren Signum, Astra, Corsa, Speedster und Tigra über 12 % teurer als der deutsche Preis, am größten mit 17 % war der Astra und der Tigra 😉 ! Das hieße wenn der Preis beim Astra Opc auch 17 % drunter läge wie auf der Insel dann müßte er ab 24000 Euro geben( was ich allerdings auch nicht glauben kann) bei 12 % immer noch nur 25213 Euro was ich auch für angemessen halten würde, bis 26000 Euro wäre glaub ich ein konkurrenzloser Preis, alles andere wäre zu teuer .... das wäre meine Meinung dazu oder was sagt ihr ?
Mfg Mario
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
und bei dem schaltknauf gefällt mir extrem gut der knopt für den rückwärtsgang, nachteil ist das wenn man die hand lange drauf legt drücken die nähte etwas.
M.f.g.
Christian
Das soll man ja eh net machen, da dies auf die Kupplung und Getriebe geht! Genau so wie man net mit dem Fuß auf der Kupplung bleiben solll 😉
Mein Tipp: Mittelarmlehen gleich mitreinbauen lassen und statt des Knüppels immer mit nem Kulli oder so spielen 😉
Der Schalthebel alleine ist nicht wechselbar ^^ Dazu wird das ganze Schaltgestänge benötigt. Und wenn da auch noch was an der Aufnahme anders ist - kannst es schon vergessen.
Ja dieser Wagen bis 26.000€ hätte was. Er hat sicher AFL und IDS Plus Serie, wie der 2,0 Turbo, ich denke zudem auch die Klimaautomatik. Also noch ein paar Extreas rein für 6000€ wie z.B. Navi oder Leder, dann 15% handeln, bekommt man dann für ca. 27.000€ das währe für so was ein Hamer Preis.
Wenn ich richtig informiert bin arbeitet Irmscher schon an einer Softwareoptemierung und an einer Ladedruckerhöhung was ihn auf mehr als 280 PS bringen soll, das ganze noch für 3.000€ und der Hammer der den GTI zerschlägt währe auf dem Markt.
Ähnliche Themen
der 2.0turbo gtc mit 200ps als sport kostet 23.605,-
dann wird der opc 18-zöller, metallic-lack und klimaautomatik serienmäßig haben 1245,- dann noch opc-paket das sind glaub ich 1180,- und recaro-sitze bekommt der opc auch noch
ich komme jetzt schon auf 26.000€ (ohne 40ps mehrleistung und den recaro-sitzen) ich glaube 27.000€ oder mehr sind realistisch. leider 🙁
gruß
spitzer
280 PS im Astra...oh man...also ich freu mich auf die GTI-Gesichter😁
was da ne Maßnahme wäre, wäre echt nen V6 Turbo im Astra...ode rhab ich geschlafen udn den gibts schon? 😁
Gibt es (noch) nicht. Aber er könnte reinpassen.
Der 3.0 V6 aus dem MV6 passt z.B. beim Astra G rein und weil er und der Astra H auf der gleichen Plattform aufbauen und sich auch sonst diverse Komponenten teilen müßte ein V6 mit ein wenig Aufwand machbar sein.
Gruß Oli
Von wegen wenig Aufwand.
In der heimischen Werkstatt hat man nicht den Zeitdruck des Förderbandes in den Werken, da kann man so einen Umbau eher machen, auf der Fertigungsstraße wird es kaum möglich sein einen V6 zeitgerecht effektiv in einen Astra H zu pressen.
Die haben ja schon den 2.2Benziner nicht rein bekommen.
MFG
ECOTEC
Hallo,
ich weiß ja nicht obs jemanden interessiert, hab aber das gefunden:
Der Opel Astra OPC feierte auf dem diesjährigen Automobilsalon in
Genf im März seine Weltpremiere. Der Zweiliter-Turbomotor leistet
176 kW (240 PS) und maximal 320 Nm Drehmoment. Damit erreicht der
Fronttriebler in 6,4 Sekunden Tempo 100 und eine
Höchstgeschwindigkeit von 244 km/h.
Die dritte Generation des Astra OPC wird ab der Internationalen
Automobil-Ausstellung (IAA) im September bestellbar sein, die
Auslieferung startet im November.
Hier gefunden: http://www.presseportal.de/story.htx?nr=693748
Leider keine Preisangabe.
Zitat:
Original geschrieben von Athlon2000
Die dritte Generation des Astra OPC wird ab der Internationalen
Automobil-Ausstellung (IAA) im September bestellbar sein, die
Auslieferung startet im November.
dann werden die preise wohl leider erst NACH den werksferien bekkant gegeben werden?!?!?!
wieso ist vauxhall eigentlich IMMER schneller?!?! 😕
Zitat:
Original geschrieben von Red Five
Mir scheint als wenn die Tachofarbe mit der Außenfarbe zusammenhängt 😎
stimmt! dachte ich auch schon!
und die der bremssättel auch!?!?!?! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
stimmt! dachte ich auch schon!
und die der bremssättel auch!?!?!?! 😎
tut sie nicht, immer blau!
hier: konfiguriert mal (for fun)
http://vauxhall.co.uk/.../summary.jhtml?...
Zitat:
Original geschrieben von LuckyB80
Wenn ich richtig informiert bin arbeitet Irmscher schon an einer Softwareoptemierung und an einer Ladedruckerhöhung was ihn auf mehr als 280 PS bringen soll, das ganze noch für 3.000€ und der Hammer der den GTI zerschlägt währe auf dem Markt.
die serienversion wird den GTI schon "zerschlagen" wie du so schön sagst - sollte auch der fall sein bei 40-mehr-ps oder ? 😉 bei 280PS kann er dann auch dem R32 winkewinke sagen... soll ja noch der R36 kommen - der könnte dieser rakete dann paroli bieten.
muss als VW-anhänger aber leider zugeben, dass opels OPC ein guter weg ist. er wird wohl der gesamten vergleichbaren sportler-konkurenz davonfahren. jedenfalls den serienversionen 😉
megane RS - 225PS
ford focus ST - 225PS
golf GTI - 200PS
mini cooper S works - 210PS
.
.
.
das interessanteste konzept ist jedoch beim focus zu finden - 5zylinder turbo - gute mischung 😉
27000€ halte ich aber auch für realistisch. die frage ist nur, wer soviel für einen opel (ist nicht bös' gemeint) der kompaktklasse ausgeben will. in vielen hinterköpfen spukt immernoch die weitaus-schlechtere qualität von opel gegenüber der konkurenz, wobei beispielsweise VW und opel sich heutzutage nicht mehr viel nehmen 😉
Es wird einen GTI mit 240PS geben, ebenfalls mit dem 2.0TFSI Motor, der liegt dann wieder auf OPC Niveau.
In Zukunft gibt es dann noch den R32 mit rund 280PS Leistung und FSI Technik.
Über einen 3.6Liter Sechszylinder wird gemunkelt, dieser ist aber dann vorerst nur für den Passat reserviert.
MFG
ECOTEC
Hier gibts High Res Bilder vom OPC
http://www.desktopmachine.com/cars/41-Opel%20wallpapers.html