Astra OPC bestellen, lohnt das noch? Welcher Kurs?
Moin,
ich muss auf schmale einen neues Auto kaufen. Eine gebrauchte Grotte soll es nicht sein.
Ich überlege GTI oder Astra OPC.
Meine Frage, lohnt es sich, denn Astra OPC noch zu bestellen, welche Preise Nachlässe und finazierungen würden sich bei dem Modell erzielen lassen?
Ist der OPC technisch so stabil, das man den Wagen mit besten Wissen kaufen kann?
Viele Grüße
Hanzel
Beste Antwort im Thema
So siehts aus... Die meisten geben dem kalten Motor morgens schon um einiges zuviel an drehzahl... Bei - Graden morgens muss man halt mal ~10km mit wenig drehzahl fahrn...
Desweiteren soll man den Turbo Motor nach Autobahn fahrten bzw fahrten mit drehzahlen weit über 4000u/min den Motor nach erreichen des Ziels nicht gleich abstellen... sondern erst mal die Öltemperatur runter bringen und das auto ne min nachlaufen lassen !
Die meisten juckt das am anfang net... wenn der Turbo dann den geist auf gibt heißt es gleich wieder "Opel hat mal wieder scheiß hardware verbaut"
27 Antworten
Danke Leute...
Da ist die Sache, einen jungen Gebrauchten, desen Wert nach dem LP berechnet worden ist, nicht nach den erzielten Rabatten empfinde ich im MOment zu teuer.
Das Problem mit den Turobladern ist kein Opel Problem, man muss jede Maschine ordentlich behandeln.
Warum ist die Race Camp Edition die Billig Edition? Verstehe ich nicht, kann mich einer aufklären? Gerade die finde ich interessant.
Ich mag ja OPEL wirklich sehr gerne und finde den OPC auch Geil aaaber......
In der Gesamtsumme muss man schon sagen ist der GTI einfach das bessere Auto.
Wer hier schreibt das das OPC Fahrwerk besser ist, der hat erstmal noch keinen GTI gefahren ab Golf V, und hat sich die Fahrwerkskonstruktion noch nicht angeschaut.
Allein schon die aufwendige Mehrlenkerhinterachse ist deutlich aktiver von der Konstruktion her gegenüber der einfachen Achse des Astras, die schon im Astra G verbaut wurde.
Man muss sich nur mal dei Bewertungen des Ford Focus anschauen, der hatte diese Achse als erster verbaut, VW hat sie nachgebaut und noch etwas verbessert, den Ford hat fahrwerkstechnisch bis dato keiner geschlagen, der Golf macht es noch etwas besser. Auch die elektronische Differentialsperre des VW bringt die Kraft besser auf die Straße, während beim OPC viel Leistung im Antriebstrang bei durchdrehenden Rädern verpufft.
Dann der Motor...... mag der OPC 240PS haben, fahrbarer finde ich den 200PS TFSI aus dem GTI, er dreht viel früher hoch, läuft wesentlich gleichmässiger, und säuft DEUTLICH weniger, da liegen locker 2 Liter drin!!! Der Direkteinspritzer ist einfach viel moderner als der normale Turbo aus dem Astra.
Nächster Pluspunkt ist beim GTI, wenn er es denn hat, das DSG Schaltgetriebe, das finde ich einfach klasse, egal ob Technisch gesehen oder von der Handhabung, DSG ist genial. So schnell wechselt keiner manuell die Gänge.
Von den schieren Fahrleistungen ist der OPC natürlich überlegen, er hat ja auch 40PS mehr, wäre ja schlimm wenn es nicht so wäre, aber es geht ja auch ums Gesamtpaket, und wem die 200PS des GTi zu wenig sind, der nimmt einen Edition 30 oder einen Pirelli, der hat 230PS, ist ein gedrosselter S3 Motor mit 265PS.
Ein GTI ist teurer in der Anschaffung, aber im Wertverlust her auch deutlich höher anzusehen, schaut euch mal die GTI Preise an, die bleiben extrem stabil.
Sorry, aber ich als Opelaner muss dann auch mal die Opelbrille absetzen.
MFG
Ecotec
Guten Morgen,
ich befürchte auch, dass ich den OPC später nicht mehr los werde. Aber Preis für den OPC Race Camp finde ich so interessant, dass man echt nicht meckern kann.
Was ist den am dem OPC Race Camp so schlecht im Vergleich zum "normalen OPC".
Viele Grüße
der vergleich auf der opel homepage verrät es
Race Camp hat NICHT (im vergleich zum normalen OPC)
- Sicht-Paket (abblendender Spiegel, Lichtautomatik, Regensensor)
- kein IDS-Plus 2 Fahrwerk (aber das normale IDS)
- nur Klimaanlage statt Klimaautomatik
- Radio CD30MP3 statt CD70
- Kein Tempomat
- Kein Reifenreparaturset
- Kein Parkpilot
- Kein Open&Start
- dafür hat der Race SolarProtect Scheiben
dann gibts nochn paar optische Unterschiede mit anderen Einstiegsleisten, Spoilern etc.
achja der RaceCamp hat das Raucherpaket ab Werk 😁
ansonsten einfach nochmal nachschauen auf der Homepage (Konfigurator->3Türer auswählen und bei Modell auf Vergleich klicken ;-) )
Loswerden? Also wenn du den RaceCamp nimmst, hast du n seltenes Stück...der wird nicht losgeworden...sondern dann später geschont und weggestellt bis er das H-Kennzeichen bekommt 😉
Zum Thema besseres Fahrwerk bei anderen: Also ich weiß immer nicht so recht was ich davon halten soll...natürlich aufwändigere Konstruktion und Tests die das sagen....aber wenn die soviel besser sind, warum haben die dann nicht die Bestzeit auf dem Nürburgring? Hat VW/Ford/etc einem Manuel Reuter nichts entgegenzusetzen oder woran liegts?
http://www.youtube.com/watch?v=XVcyzExIMfQ&feature=related
zum focus:
http://www.youtube.com/watch?v=5a7dsHT8JYo&feature=related
so, das war mein voreingenommener beitrag für heut 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
Loswerden? Also wenn du den RaceCamp nimmst, hast du n seltenes Stück...der wird nicht losgeworden...sondern dann später geschont und weggestellt bis er das H-Kennzeichen bekommt 😉
Das Ziel habe ich mit meinem jetzigen 20 Jahre Jubi...mal sehen ob es was wird...
yeah! :-) na dann vergrößer einfach die garage, liebevoll sind Golf und Astra im Altersheim vereint 🙂
Habe lange einen OPC Nürburgring Edition gefahren....
kurz gesagt der GTI ist vielleicht in der Summe aller Eigenschaften das ausgewogenere Fzg. aber Spaß macht der OPC m.E. wesentlich mehr, da kompromissloser und lässt sich auch sportlicher bewegen. Verlangt aber dafür auch beherzteres fahrerisches Können. Aber gerade das will ja man wohl, wenn man sich ein solches Fzg. kauft.
Der GTI,kein Zweifel ein gutes Auto, ist da mehr die Understanding Variante, die es allen recht machen will, nach der Devise...nur nicht auffallen...der OPC ist allein als GTC schon das schönere dynamischere Fzg.
Der Motor ist erste Sahne das hat auch der Dauerlauf in Sportauto gezeigt. Bestes Fzg. seit Beginn der Tests.
Also...wo bekommst Du zu solchen Preisen diese Leistung und Optik.
Zuschlagen heisst die Devise...Du wirst es nicht bereuen...da bin ich mir sicher...
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
der vergleich auf der opel homepage verrät esRace Camp hat NICHT (im vergleich zum normalen OPC)
- Sicht-Paket (abblendender Spiegel, Lichtautomatik, Regensensor)
- kein IDS-Plus 2 Fahrwerk (aber das normale IDS)
- nur Klimaanlage statt Klimaautomatik
- Radio CD30MP3 statt CD70
- Kein Tempomat
- Kein Reifenreparaturset
- Kein Parkpilot
- Kein Open&Start
- dafür hat der Race SolarProtect Scheibendann gibts nochn paar optische Unterschiede mit anderen Einstiegsleisten, Spoilern etc.
achja der RaceCamp hat das Raucherpaket ab Werk 😁ansonsten einfach nochmal nachschauen auf der Homepage (Konfigurator->3Türer auswählen und bei Modell auf Vergleich klicken ;-) )
Loswerden? Also wenn du den RaceCamp nimmst, hast du n seltenes Stück...der wird nicht losgeworden...sondern dann später geschont und weggestellt bis er das H-Kennzeichen bekommt 😉
Zum Thema besseres Fahrwerk bei anderen: Also ich weiß immer nicht so recht was ich davon halten soll...natürlich aufwändigere Konstruktion und Tests die das sagen....aber wenn die soviel besser sind, warum haben die dann nicht die Bestzeit auf dem Nürburgring? Hat VW/Ford/etc einem Manuel Reuter nichts entgegenzusetzen oder woran liegts?
www.youtube.com/watch?v=XVcyzExIMfQ&feature=related
zum focus:
www.youtube.com/watch?v=5a7dsHT8JYo&feature=related
so, das war mein voreingenommener beitrag für heut 😁
Zuerst mal weiss man gar nicht, ob der OPC da auf der Nordschleife wirklich "NUR" 240PS hat, da glaube ich bis heute nicht dran, ein bisschen mehr Ladedruck und schon hat man einiges an Mehrleistung, ausserdem hat Manuel Reuter ja sicherlich noch keinen GTI über die Nordschleife gescheucht. VW hat ja mit dem Scirocco bereits bei den 24 Stunden mitgemacht, "leider" mit deutlich besseren Ergebnissen gegenüber dem Astra, falls ihr das noch nicht gelesen/gehört/gesehen habt.
Das Video vom Focus, was soll das aussagen? Wo sieht man da irgendwelche Fahrwerkswerte? Toll, stures geradeausbeschleunigen *kopfschüttel*. der OPC hat mehr PS als der Focus, ergo ?????
Klar, ein Großserienauto als Edition wertvoll, deswegen sind die ganzen ersten Astra OPC, von denen man das auch behauptet hat, zum Schleuderpreis zu bekommen, ist ja auch nix besonderes.
Dann doch lieber einen schönen originalen Manta GSE, als einen Astra OPC, von dem es noch zig Nachfolger geben wird.
Auch der GTI wird kein Klassiker, er ist es schon, aber dazu zähle ich einen schönen 1er Golf Pirelli, oder auch einen Kadett GSI 16V.
@Edition 2003 Wieso lässt sich der OPC sportlicher bewegen?? Weil er agressiver ist von der Abstimmung? Zu viel Agressivität macht subjektiv sicherlich was her, aber nicht jeder kann mit so einem extrem harten Fahrwerk umgehen, manchmal bedeutet weniger mehr, und da ist das Fahrwerk vom GTI einfach ein Stück besser, konstruktionsbedingt. Kompromissloser ist der OPC sicherlich, keine Frage, aber das macht ihn nicht unbedingt schneller oder besser.
Und vom Motor bin ich einfach enttäuscht, er ist altmodisch, basiert auf einer Maschine die schon Anfang der 90er debütierte, so langsam muss OPEL da endlich mal was neues bringen, in der Motorendisziplin ist der TFSI Motor DEUTLICH besser, sei es beim Verbrauch, bei der Fahrbarkeit oder bei der Technik, er ist einfach ein gutes Stück moderner.
sorry, von diesem Motor kann man nicht enttäuscht sein.Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Zuerst mal weiss man gar nicht, ob der OPC da auf der Nordschleife wirklich "NUR" 240PS hat, da glaube ich bis heute nicht dran, ein bisschen mehr Ladedruck und schon hat man einiges an Mehrleistung, ausserdem hat Manuel Reuter ja sicherlich noch keinen GTI über die Nordschleife gescheucht. VW hat ja mit dem Scirocco bereits bei den 24 Stunden mitgemacht, "leider" mit deutlich besseren Ergebnissen gegenüber dem Astra, falls ihr das noch nicht gelesen/gehört/gesehenZitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
der vergleich auf der opel homepage verrät esRace Camp hat NICHT (im vergleich zum normalen OPC)
- Sicht-Paket (abblendender Spiegel, Lichtautomatik, Regensensor)
- kein IDS-Plus 2 Fahrwerk (aber das normale IDS)
- nur Klimaanlage statt Klimaautomatik
- Radio CD30MP3 statt CD70
- Kein Tempomat
- Kein Reifenreparaturset
- Kein Parkpilot
- Kein Open&Start
- dafür hat der Race SolarProtect Scheibendann gibts nochn paar optische Unterschiede mit anderen Einstiegsleisten, Spoilern etc.
achja der RaceCamp hat das Raucherpaket ab Werk 😁ansonsten einfach nochmal nachschauen auf der Homepage (Konfigurator->3Türer auswählen und bei Modell auf Vergleich klicken ;-) )
Loswerden? Also wenn du den RaceCamp nimmst, hast du n seltenes Stück...der wird nicht losgeworden...sondern dann später geschont und weggestellt bis er das H-Kennzeichen bekommt 😉
Zum Thema besseres Fahrwerk bei anderen: Also ich weiß immer nicht so recht was ich davon halten soll...natürlich aufwändigere Konstruktion und Tests die das sagen....aber wenn die soviel besser sind, warum haben die dann nicht die Bestzeit auf dem Nürburgring? Hat VW/Ford/etc einem Manuel Reuter nichts entgegenzusetzen oder woran liegts?
www.youtube.com/watch?v=XVcyzExIMfQ&feature=related
zum focus:
www.youtube.com/watch?v=5a7dsHT8JYo&feature=related
so, das war mein voreingenommener beitrag für heut 😁
habt.....oh jetzt kommt wieder eine Verschörungstheorie. Wenn das so einfach gewesen wäre hätte VW gleich am nächsten Tag nachgesetzt.
Hier Opel Betrug zu unterstellen...ich weiss nicht.
Und der 24 Stunden Einsatz..da musst Du auch die ganze Wahrheit erzählen.
Opel hat Amateurrennfahrer (OPC Racecamp) eingesetzt. VW Profifahrer. 1 Astra ist durch einen Unfall mit einem lahmen BMW ausgefallen....einer hatte leider Probeme mit der Benzinpumpe. Bis Rennende lagen beide Fzg. nicht schlecht im Rennen.
Mit Reuter oder Stryzek am Steuer hätte es vielleicht anders ausgesehen...aber wie gesagt anderes Konzept.Das Video vom Focus, was soll das aussagen? Wo sieht man da irgendwelche Fahrwerkswerte? Toll, stures geradeausbeschleunigen *kopfschüttel*. der OPC hat mehr PS als der Focus, ergo ?????
Klar, ein Großserienauto als Edition wertvoll, deswegen sind die ganzen ersten Astra OPC, von denen man das auch behauptet hat, zum Schleuderpreis zu bekommen, ist ja auch nix besonderes.
Dann doch lieber einen schönen originalen Manta GSE, als einen Astra OPC, von dem es noch zig Nachfolger geben wird.
Auch der GTI wird kein Klassiker, er ist es schon, aber dazu zähle ich einen schönen 1er Golf Pirelli, oder auch einen Kadett GSI 16V.@Edition 2003 Wieso lässt sich der OPC sportlicher bewegen?? Weil er agressiver ist von der Abstimmung? Zu viel Agressivität macht subjektiv sicherlich was her, aber nicht jeder kann mit so einem extrem harten Fahrwerk umgehen, manchmal bedeutet weniger mehr, und da ist das Fahrwerk vom GTI einfach ein Stück besser, konstruktionsbedingt. Kompromissloser ist der OPC sicherlich, keine Frage, aber das macht ihn nicht unbedingt schneller oder besser.
...ich dachte ich hätte mich klar ausgedrückt.
Mir geht es mehr um den subjektiven Fahreindruck. Der OPC ist speziell im Kurvenbereich etwas zickig, härter in der Abstimmung und macht daher vom Fahren einfach mehr her. Aber. m.E. wenn ich ein solches Fzg. kaufe will ich das auch. Verlangt aber wie gesagt beherztes Fahren....vielleicht blödes Bsp. aber einen 911 kann auch nicht jeder fahren...man liebt ihn oder man hasst ihn...dazwischen gibt es nichts. Und so extrem hart ist das Fahrwerk im Normalmodus nun auch wieder nicht...vielleicht solltest Du Deinen Zahnarzt wechseln,lach. Was wir hier führen ist m.E. die alte bekannte Diskussion...Opel bekennt sich kompromissloser zur Sportlichkeit(gut vielleicht eher subjektiv) VW sucht eher die Alltagstauglichkeit ist dafür aber Langweilig.Und vom Motor bin ich einfach enttäuscht, er ist altmodisch, basiert auf einer Maschine die schon Anfang der 90er debütierte, so langsam muss OPEL da endlich mal was neues bringen, in der Motorendisziplin ist der TFSI Motor DEUTLICH besser, sei es beim Verbrauch, bei der Fahrbarkeit oder bei der Technik, er ist einfach ein gutes Stück moderner.
Die Basis ist gut und ständig weiterentwickelt worden...was ist daran schlecht. Weder auf der Autobahn noch auf der Rennstrecke muss man sich da verstecken. Und robust ist er auch noch.
Sicherlich wird im Astra J OPC der bekannte 2.0T aus Insignia und GT verbaut dann hast Du Deinen neuen Motor.
Setz doch einfach mal die Opelbrille ab, habe ich hier auch getan.
Ich unterstelle jedem Hersteller Betrug bei Fahrzeugtests, und es ist auch immer so. Ich kenne genug Leute die bei
Autozeitungen arbeiten, einmal ist es BMW passiert, das ein Zettel im Handschuhfach gelegen hat, da konnte man schön lesen
"Pressefahrzeug" samt Fahrgestellnummer.
Es wird immer geschummelt um bessere Ergebnisse zu erzielen, das wird man nicht unterbinden können, egal ob bei OPEL VW oder AUD oder BMW etc....
Es ist richtig das VW teilweise Profifahrer eingesetzt hat, die waren deutlichst schneller, aber es wurden nicht nur Profis eingesetzt. Der Scirocco war im Schnitt immer etwas fixer, das war nunmal so, das kann man einfach nicht unter den Tisch fallen lassen.
Und wenn du jetzt vom 911er anfängst, brauchst du nicht weiter reden, da kenne ich mich bestens mit aus, die sind mittlerweile komfortabler als so ein hoppelnder OPC, selbst im Normalmodus finde ich den zu hart.
Mag sein das es an meinem Alter liegt, aber ein bisschen Kompromiss aus Harmonie und Härte hat noch niemandem geschadet oder?!
Was wurde denn am Z20LEH weiter entwickelt? Würde mich mal interessieren. Alles basiert von der Anordnung auf dem C20LET, der kam schon 1992 auf den Markt, die Grundentwicklung basiert auf dem C20XE der schon 1987 debütierte.
Der Z20LEH musste leider auf dem ersten ECOTEC X20XEV basieren, der C20XE Motor war in der Herstellung zu teuer, daher wurde beim Z20LET viel abgespeckt.
Der Z20LEH ist von Grund auf immer noch ein Großserienmotor, er hat nur andere Kolben, einen größeren Lader und eine Kolbenbodenkühlung, ich sehe da keine große Weiterentwicklung. Alles Standard.
Bezüglich Haltbarkeit solltest du mal die ersten Exemplare des OPC unter die Lupe nehmen, da sind einige an Pleullagerschäden gestorben, das wurde erst sehr spät bemerkt und auch erst spät aussortiert, soviel zur Haltbarkeit. Zum dauernd reissenden Turbolader sage ich besser nichts mehr, und zum M32 6 Gang Getriebe auch nicht, damit verdiene ich ja schließlich meine Brötchen, aber schon peinlich wie klein die Lager da teilweise drin sind, kein Wunder das sie dauernd verrecken.
Der Motor aus dem Vectra C der auf dem 2.2 Aluminiummotor basiert ist auch nichts besonderes, er kommt von der Dynamik leider auch nicht an die TFSI Motoren ran. die Motoren saufen, haben einen schlechten Drehmomentverlauf und sind nicht mehr wirklich modern, basieren auf einem Motor der schon 2001 debütierte und für die Direkteinspritzung fit gemacht wurde. Besonders haltbar ist er auch nicht, der Turbo ist billig aufgebaut, geht bei TUNING sofort ein, und die Hochdruckpumpen verrecken andauernd.
So, jetzt will ich die Diskussion hier aber nicht weiter vertiefen, ich sehe den OPC nicht als schlechtes Auto an, aber man darf ihn nun mal auch nicht schön reden, und wenn es hier schon um GTI und OPC geht, na dann bleibe ich weiterhin bei der Meinung das der GTI das bessere Paket bietet.
MFG
Ecotec
....denke wir beenden den Spaß führt eh zu nichts...
trotzdem ein paar abschließende Anmerkungen.....
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Setz doch einfach mal die Opelbrille ab, habe ich hier auch getan.Ich unterstelle jedem Hersteller Betrug bei Fahrzeugtests, und es ist auch immer so. Ich kenne genug Leute die bei
Autozeitungen arbeiten, einmal ist es BMW passiert, das ein Zettel im Handschuhfach gelegen hat, da konnte man schön lesen
"Pressefahrzeug" samt Fahrgestellnummer....richtig ist Pressefahrzeuge erhalten ähnlich wie Testwagen ein spezielles Finish
...kann sein muß aber nicht sein....die Zeit ist ziemlich realistisch..
für den Rest gilt...Quod esset demonstrandumEs wird immer geschummelt um bessere Ergebnisse zu erzielen, das wird man nicht unterbinden können, egal ob bei OPEL VW oder AUD oder BMW etc....
Es ist richtig das VW teilweise Profifahrer eingesetzt hat, die waren deutlichst schneller, aber es wurden nicht nur Profis eingesetzt. Der Scirocco war im Schnitt immer etwas fixer, das war nunmal so, das kann man einfach nicht unter den Tisch fallen lassen.
...die blauen (abgeschaut von der OPC Farbe) waren ausschließlich Profis vs. den Astra Amateuren
Außerdem neu entwickelte Werkswagen(interessanterweise nach Meldeschluß erfolgreich nachgemeldet) vs. ungleich schwächer modifizierte Fahrzeuge.
Zum Glück ist ja der Manta mitgefahren....Und wenn du jetzt vom 911er anfängst, brauchst du nicht weiter reden, da kenne ich mich bestens mit aus, die sind mittlerweile komfortabler als so ein hoppelnder OPC, selbst im Normalmodus finde ich den zu hart.
Mag sein das es an meinem Alter liegt, aber ein bisschen Kompromiss aus Harmonie und Härte hat noch niemandem geschadet oder?!...hier ging es um etwas anderes das weisst Du genau. Gilt sicherlich für die echten 11er stärker als für die neuen. Einen 911 besitzten ist das eine...einen fahren können das andere. Und hier verlangt auch der OPC eindeutig mehr....ich finde es schön.
Was wurde denn am Z20LEH weiter entwickelt? Würde mich mal interessieren. Alles basiert von der Anordnung auf dem C20LET, der kam schon 1992 auf den Markt, die Grundentwicklung basiert auf dem C20XE der schon 1987 debütierte.
Der Z20LEH musste leider auf dem ersten ECOTEC X20XEV basieren, der C20XE Motor war in der Herstellung zu teuer, daher wurde beim Z20LET viel abgespeckt.
Der Z20LEH ist von Grund auf immer noch ein Großserienmotor, er hat nur andere Kolben, einen größeren Lader und eine Kolbenbodenkühlung, ich sehe da keine große Weiterentwicklung. Alles Standard.
Bezüglich Haltbarkeit solltest du mal die ersten Exemplare des OPC unter die Lupe nehmen, da sind einige an Pleullagerschäden gestorben, das wurde erst sehr spät bemerkt und auch erst spät aussortiert, soviel zur Haltbarkeit. Zum dauernd reissenden Turbolader sage ich besser nichts mehr, und zum M32 6 Gang Getriebe auch nicht, damit verdiene ich ja schließlich meine Brötchen, aber schon peinlich wie klein die Lager da teilweise drin sind, kein Wunder das sie dauernd verrecken....ich hatte noch keinen Ärger, bis im Speedster den üblich abgeprungenen Turboschlauch...und übrigens machmal ist Standard besser als teuer entwickelter Aufwand der kaum besser ist...
siehe Twinport bei Opel....FSI bei VW, Raumlenker gegen Watt-Gestänge...hier hat Opel es immer geschafft mit wesentlich weniger Aufwand dasselbe Ergebnis zu erzielen.Der Motor aus dem Vectra C der auf dem 2.2 Aluminiummotor basiert ist auch nichts besonderes, er kommt von der Dynamik leider auch nicht an die TFSI Motoren ran. die Motoren saufen, haben einen schlechten Drehmomentverlauf und sind nicht mehr wirklich modern, basieren auf einem Motor der schon 2001 debütierte und für die Direkteinspritzung fit gemacht wurde. Besonders haltbar ist er auch nicht, der Turbo ist billig aufgebaut, geht bei TUNING sofort ein, und die Hochdruckpumpen verrecken andauernd.
So, jetzt will ich die Diskussion hier aber nicht weiter vertiefen, ich sehe den OPC nicht als schlechtes Auto an, aber man darf ihn nun mal auch nicht schön reden, und wenn es hier schon um GTI und OPC geht, na dann bleibe ich weiterhin bei der Meinung das der GTI das bessere Paket bietet.
...man muß diese Auto nicht schönreden....es ist einfach schöner als ein Golf...nicht mehr und nicht weniger. Der Golf ist und bleibt für mich ein optischer Langweiler....sicherlich gut aber man fängt an zu gääähhhnen wenn man ihn sieht. Perfekte Autos gibt es genug...zum Spaß brauch ich etwas anderes.
So und jetzt wird jeder Glücklich....und ich freue mich auf meinen Insignia OPC in 3 Wochen...Dir noch ein schönes Wochenende.....
Ecotec
Bitte lass dir den OPC nich madig machen, sind sicherlich beide gut, aber hey nen OPC auf der straße is was besonderes, nen GTI einfach nur normal und langweilig....
@Edition
Na da bekommst du ja jetzt ein Optisches Sahnebonbon, ich konnte den OPC schon letztes Jahr im Frühjahr auf dem Nürburgring ungetarnt sehen, macht wirklich optisch richtig was her, einer der schönsten Opel die gebaut wurden.
Viel Spaß damit.
Wie schon geschrieben, OPTISCH ganz klar OPC, er ist nicht bieder, sieht nach was aus, ich habe nie behauptet das ich den GTI schöner finde.
MFG
Ecotec