Astra OPC Autogasprobleme
Astra OPC Aautogasprobleme
Hallo liebe interessengemeinschaft.
Ich habe zu diesem Thema.deschon.schon viel gesucht nun möchte ich um rat bitten. hab jetzt seit 2 wochen einen opc mit ner Voltran gasanlage und das ding läuft nicht richtig.wenn ich unter vollast beschleunigen möchte fängt er an zu ruckeln und die motorkontrolle kommt. im benzin dasselbe nur dass die motorkontrolle nicht leuchtet bzw blinkt.der FOH der das eingebaut hat sagte das sei einstellungssache.nun habe ich nach dieser "einstellung" mit ihm ne probefahrt gemacht und derselbe fehler trat auf.daraufhin meinte er es läge an meinem stark vollastorientiertem Fahrstil.und jetzt hat das auto ab 4000 nicht mehr die spritzigkeit eines OPC.könnt ihr mir helfen ich bin echt verzweifelt!!!! vielen dank im voraus.
9 Antworten
Re: Astra OPC Aautogasprobleme
Zitat:
Original geschrieben von blk rs 19
... daraufhin meinte er es läge an meinem stark vollastorientiertem Fahrstil.
Ich kann dir da zwar nicht wirklich helfen, aber lass dich nicht für dumm verkaufen! Der hat das Ding einzustellen, so dass es läuft. Wenn ers nicht gebacken bekommt fahr zu nem anderen Umrüster und lass die Anlage dort kalibrieren... die Rechnung geht dann natürlich direkt zum FOH.
Wenn er dir zugesichert hat, dass dein OPC mit Gas die gleichen Fahrleistungen bringt wie mit Benzin, dann hat er das auch zu bringen! Basta.
Und wenn du schon weniger leistung hast als vorher, dann darf da zumindest nichts ruckeln, alles andere ist fehlerhafte Einstellung bzw. sind deffekte Bauteile die zu tauschen sind..
MfG Jens
Re: Astra OPC Aautogasprobleme
Zitat:
Original geschrieben von blk rs 19
...im benzin dasselbe nur dass die motorkontrolle nicht leuchtet bzw blinkt....
Das würde mich stutzig machen...beseitigt doch erstmal die Probleme im benzinbetrieb, bevor die Gasanlage "angefasst" wird.
Gruß
Warum hast du dich ausgerechnet für eine Voltran entschieden? Die sind erst sehr neu auf dem Markt und man ließt von vielen Problemen. Nun ja, jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen.
Zwei Sachen fallen mir dazu ein. Die Gasdüsen bzw. Gasleitungen könnten zu klein sein, do dass bei Vollastanforderung nicht genug Gas bereit gestellt wird und die Anlage zu stark abmagert. Dein Benzinsteuergerät versucht das auszugleichen (es weiß ja nicht von der Gasanlage) und verändert ebenfalls das Kennfeld. Das nun wiederrum kann die Ursache für die schlechte Leistung auf Benzin sein.
Falls die Düsen und Leitungen den richtigen Querschnitt haben, kanns wirklich ne Einstellungssache sein, dass im oberen Drehzahlbereich das Kennfeld zu mager eingestellt ist.
Bei beiden Varianten gilt: Nicht für dumm verkaufen lassen. Der OPC muss laufen, auf Benzin und Gas. Du hast mit deinem FOH einen rechtsgültigen Vertrag, er muss das Fahrzeug zum laufen bringen. Ohne wenn und aber!
G
simmu
Vertrag ist Vertrag
Bei meinem OPC hat es einige Male der Einstellung berdurft, bis er so läuft, wie er soll.
Wenn dein FOH nicht in der Lage dazu ist, die Anlage auf den Motor abzustimmen, muss er den Pkw einem besseren Umrüster übergeben. Wenn nach einigen km Fahrt mit Tachoanschlag die Anlage um Hilfe schreit, kann ich das akzeptieren. Darunter sollte alles laufen.
Dein FOH ist ganz schon dreist, wenn er dich quasi einen Heizer nennt! Du hast einen OPC gekauft, das aktuelle Turboschlachtschiff von Opel, nicht den Toyota Prius, bei dem zu bemängelst, dass der nicht 250 läuft. Es ist möglich den Wagen mit der Anlage gut hinzubekommen, fraglich ist, ob dein FOH mit der Anlage genug Erfahrung hat / haben kann. Wie gesagt, ggf. musst du ihn drauf hinweisen, dass seine erbrachte Leistung nicht dem abgemachten Endprodukt entspricht und dass ein spezialist auf seine Kosten den Fehler richten muss.
selbstverständlich sollte vorher alles auf den Nullpunkt zurückgebracht werden, um sicher zu sein, dass der OPC an sich ok ist.
Viel Erfolg!
ps: Was hat der Umbau gekostet?
Ähnliche Themen
was hat der Umbau gekostet
Der Umbau hat mich quasi nichts gekostet, weil ich für meinen alten GTC 13500 bekommen habe und ich gesagt habe das ich 9500 drauflege und dann aber ne Autogasanlage haben möchte.Er sagte der Umbau kostet ca. 3000 euronen.Also folgende Änderungen haben sich ergeben : nachdem im benzinbetrieb der motor nicht richtig ziehen wollte bin ich 50 km nur mit benzin gefahren (superplus natürlich) und siehe da das ruckeln wurde weniger und hörte nach weiteren 20 km gänzlich auf.ich also gleich auf die BAB und geguckt was geht und ich sage euch da geht ne Menge, das Tacho macht er im Benzinmodus voll.Nach dieser Vollgasattacke bin ich mal zu hause unter die motorhaube gekrochen und siehe da die Gasdüse Für Zylinder 2 geht real an den 3.Zylinder und die Gasdüse für Zylinder 3 geht an den realen 2.Zylinder.Jetzt die Frage an euch ist das bei euch auch so???und die Zündreihenfolge ist auch eine andere.
Astra OPC Aautogasprobleme
Also ich geb auch mal meinen Senf dazu, ich hatte mal nen 170PS Turbo GTC auf Gas umbauen lassen, nach dem abholen hatte ich ein ähnliches Problem, es war tatsächlich nur ne Einstellungssache, er hatte im Gasbetrieb keine Leistung und ist gefahren wie ein 75PS GTC, nach dem umstellen auf Benzin hat es etwas gedauert (ca 20-30Km) bis er seine normale Leistung im Benzinbetrieb wieder hatte. Die Motorkontrolle hat nur im Gasbetrieb aufgeleuchtet (den Fehlercode weiß ich net mehr) wenn der Fehler beim FOH gelöscht wurde konnte ich ohne Probs im Benzinbetrieb weiter fahren. Die Gasleitungen waren ganz normal angeklemmt also 1 auf 1 und 2 auf 2 usw. wenns klappt häng ich ein Bild an, ich kenn die Anlage die bei Dir verbaut ist gar nicht, aber ich hab mal gelesen das einige einen 2ten Verdampfer für große Turbomodelle (z.B. Audi S3 und größer) verbaut haben (ist aber auch bestimmt schon 1,5-2 Jahre her).
http://img521.imageshack.us/img521/4885/gtc09200636ud3.jpg
http://img520.imageshack.us/img520/7716/gtc09200635ei8.jpg
Re: Astra OPC Aautogasprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Opelfuzzy 1970
ich hab mal gelesen das einige einen 2ten Verdampfer für große Turbomodelle (z.B. Audi S3 und größer) verbaut haben
Meine Frontgasanlage hat ebenfalls zwei Verdampfer
das mit der Gas Sache und hochaufgeladene Turbomotoren ist extrem schwierig.
Das Problem ist einfach dass die Leute die Kiste nach gefühl abstimmen. Ich hatte mich da vor geraumer Zeit mal erkundigt und mir angeschaut wie es gemacht wird. Ich war entsetzt.
Die Hardware ist ausgereift finde ich aber Software technisch sorry unter aller Sau. Sowas würde ich in meinen OPC nicht einbauen.
sobald du nach Abstimmung auf dem Prüfstand mit Abgastemperaturmessung fragst war es bisher bei jeden Gas-Guru vorbei.
Mittlerweile bietet glaub der Stephan Klasen sowas an.
Wie gesagt wenn das bei solchen FAhrzeugen gemacht werden soll dann anständig und dann kannste gleich nochmal nen 1000er draufpacken beim Preis zu den normalen (wenn es überhaupt reicht)
LPG
Hallo,
habe 2006 die Voltran Anlage nicht genommen,weil die mir zu neu auf dem Markt war.Zudem wird ja trotzdem noch Benzin eingespritzt.Bei einem Vierzylinder mit 240 ps wird es natürlich schwieriger mit Autogas.
Aber egal wie,das Auto muss bis zur Höchstgeschwindigkeit laufen,und das ohne Ruckeln.Da Du das Auto mit Gasanlage gekauft hast,kann der Kaufvetrag nach 3 Nachbesserugsversuchen gewandelt werden.Das würde ich dem Händler mal als Anmerkung sagen,was vielleicht seiner Motivation zur behebung der Probleme verstärkt.Man kann ihm ja auch den Tipp geben,dass auf seine Kosten von ihm auch eine andere Werkstatt das ausführt.Hätte er sich vorher Gedanken machen müssen,ob er eine OPC umrüsten kann.Danach habe ich meinen Umrüster für meinen Focus 2,5 ST gewählt.Der hat hunderte Fahrzeuge mit dem Motor ( Volvo Fünfzylinder-Turbo) bereits erfolgreich umgerüstet.
Aber mach dem Händler mal Dampf und droh mit Wandlung.Wenn die Probleme dann trotzdem nicht abgestellt werden,bleibt leider nur der Rechtsweg.
Gruss
Stephan