Astra oder Vectra?

Opel Astra G

Hallo Opel freunde
ich bin in der zeit am überlegen einen Kombi zu kaufen( Bj:1999-20019 )
meine frage : Wo ist der unterschied-astra-vectra?
Ich interessiere mich für Astra(1,6)?!
Welche Model ist gut ausgestattet?
Ich möchte gern so günstig im verbrauch und versicherung kommen?
Mfg

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von charif


Ok, danke
Also mehr ps heisst mehr sprit und die Versicherung soll nicht güntig?...also kommt nur Astra CARAVAN in frage oder ?

Hallo erstmal an alle,

Versicherung ist HUK24 die peiswerteste find ich, bin da mit meinem Astrid G bezahl jede 3 monaten 160 euro umgerechnent 53,33 euro im monat mit Teilkasko ohne selbstbeteiligung bei SF100%.

Gruß

za3yd

Zitat:

Original geschrieben von za3yd


Hallo erstmal an alle,

Versicherung ist HUK24 die peiswerteste find ich, bin da mit meinem Astrid G bezahl jede 3 monaten 160 euro umgerechnent 53,33 euro im monat mit Teilkasko ohne selbstbeteiligung bei SF100%.

Gruß

za3yd

Aha?! Und mit welchem Motor und in welchem Landkreis?!

Mit meinem Z22SE CC (3-trg) hatte ich mal 298€ pro 6 Monate gezahlt bei Cosmos (inkl. Teilkasko).....aber da mein kleines Auto mittlerweile in die Jahre gekommen ist hab ich letzten Monat die Teilkasko stoniert und lass nur noch die Haftpflicht laufen.....190€ pro 6 Monate

Aber sowas muß mal selber machen....es gibt immer persönliche und regionale Unterschiede....
Daher ist es eigentlich quatsch sowas aufzuzeigen....

----
Generell würde ich immer zum Astra Caravan tendieren, da dieser einfach das technisch ausgereiftere Fahrzeug ist, die Materialanmutung ist mW auch besser... (bin 2 Jahre Vectra B gefahren, danach Astra G)....
Allerdings fährt sich dieser aufgrund des kürzeren Radstandes generell etwas nervöser....sollte aber trotzdem nicht das Problem sein....
Ein richtiger Autobahngleiter ist der Astra nicht so richtig, selbst mit den größeren Motoren....da sind die Getriebe doch zu eng abgestuft....welches bei höheren Geschwindigkeiten, höhere Drehzahlen und somit lauteres Motorengeräusch verursacht....
dafür ist er auf der Landstraße und einiges direkter und spritziger als jeder Vectra B
-----

Motorenempfehlung beim Astra generell Z18XE (125PS, 1.8l Benziner)

MfG Markus

Was hast Du vorher für einen Vectra B gefahren, Facelift oder nicht???
Ich hatte vor dem Astra G einen Vectra B Facelift, der war in fast allen Punkte der bessere und hochwertigerere Wagen, lediglich der 1.7 CDTI im Astra G fand ich deutlich besser als den 2.0 DTI im Vectra. Aber der Threadsteller will ja sowieso einen Benziner.
Ihre kleinen Schwächen haben sie alle, besonders die Vectras vor dem Facelift 1999 und die Astra´s bis 2001 bzw. Ende 2002 sind auch nicht so wirklich ausgereift z.B. undichte Lenkgetriebe, gerissene Auspuffkrümmer, Domlager, Lichtmaschine......

Also mehr PS heisst nicht mehr Versicherung, das wird nach Kubik gerechnet. Ich zahlen für meinen 1.8er 125PS Caravan 76.- euro vierteljährlich mit Teilkasko 150.- euro SB. Wie teuer das wird hängt davon ab wieviel Prozent du hast wo du lebst "Land" wie alt du bist, Garage oder nicht, wieviel Fahrer, wieviel KM im Jahr usw. sind also einige Faktoren die eine Rolle spielen.
Spritverbrauch bei mir bei normaler Fahrweise "Autobahn bis max. 150kmh" im Schnitt 8Liter. Mal was mehr mal was weniger, ist also alles nicht die Welt.

Ich empfehle dir folgendes, wenn es bei dir um jeden Cent geht würde ich kein Auto kaufen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Was hast Du vorher für einen Vectra B gefahren, Facelift oder nicht???
Ich hatte vor dem Astra G einen Vectra B Facelift, der war in fast allen Punkte der bessere und hochwertigerere Wagen, lediglich der 1.7 CDTI im Astra G fand ich deutlich besser als den 2.0 DTI im Vectra. Aber der Threadsteller will ja sowieso einen Benziner.
Ihre kleinen Schwächen haben sie alle, besonders die Vectras vor dem Facelift 1999 und die Astra´s bis 2001 bzw. Ende 2002 sind auch nicht so wirklich ausgereift z.B. undichte Lenkgetriebe, gerissene Auspuffkrümmer, Domlager, Lichtmaschine......

Ich habe von 2002-2004 einen 98ger magmaroten V6 FLH Sport Vectra gefahren und meine Eltern besitzen seit 2003 einen 2000der Edition 1.616V STH Vectra B (also Facelift).....

Es ist egal welchen von beiden Vectra´s ich gefahren bin und noch fahre.....Mängel im Innenraum hatten Sie beide (knackende Handläufe in den Türen, quitschende Sitze, knackende Frontscheiben-Blenden....
Auch finde ich die Materialien im Astra "belastbarer" als im Vectra.....
Motoren sind eigentlich egal, da es sowieso alle Motorvarianten im Astra sowie auch im Vectra B gab (bis auf V6 aus dem Vectra und Turbo aus dem Astra, sowie OPC I und dem 1.7CDTI)....und in beiden Modellen mit den selben Fehlern behaftet....
Vor allem das Rumpeln der Hinterachse weil schon wieder die blöden Buchsen hin sind im Vectra ist im Astra eiegntlich nicht so das Problem....

Beide haben Mängel, nur finde ich sind die Mängel im Astra eingeringeres Übel als im Vectra B.....

Auch ist der Z22SE Astra seit anno 2004 relative Reparaturarm geblieben....was ich von meinem damaligen V6 nach dem Motorschaden bei 160.000km nicht mehr behaupten kann....

MfG Markus

Die vorfacelift Vectra´s sind wirklich nicht der Hit. Die nach dem facelift sind auch nicht mängelfrei, aber deutlich besser geworden. Siehst du, ich hatte mit meinem facelift Vectra Caravan auf über 240000 Km überhaupt keine Probleme, auch keine die du angesprochen hast. Lediglich die quietschenden Sitze traten beim Astra wie auch Vectra auch, kann man aber leicht wieder abstellen.
Der Astra ist ab Ende 2002 auch ganz gut, aber die die davor, hier ging es ja um die 98,99,00´er Astra´s haben (wie schon erwähnt) schon auch ein recht großes Mängelspektrum.
Die Versicherung richtet sich nicht (unbedingt) nach dem Kubik, sondern hauptsächlich nach der Unfallhäufigkeit eines Modells und wie teuer oder günstig sich dieses Modell reperieren lässt.
Frag da einfach mal bei deiner Versicherung nach!

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway



Zitat:

Original geschrieben von za3yd


Hallo erstmal an alle,

Versicherung ist HUK24 die peiswerteste find ich, bin da mit meinem Astrid G bezahl jede 3 monaten 160 euro umgerechnent 53,33 euro im monat mit Teilkasko ohne selbstbeteiligung bei SF100%.

Gruß

za3yd

Aha?! Und mit welchem Motor und in welchem Landkreis?!
Mit meinem Z22SE CC (3-trg) hatte ich mal 298€ pro 6 Monate gezahlt bei Cosmos (inkl. Teilkasko).....aber da mein kleines Auto mittlerweile in die Jahre gekommen ist hab ich letzten Monat die Teilkasko stoniert und lass nur noch die Haftpflicht laufen.....190€ pro 6 Monate

Aber sowas muß mal selber machen....es gibt immer persönliche und regionale Unterschiede....
Daher ist es eigentlich quatsch sowas aufzuzeigen....

----
Generell würde ich immer zum Astra Caravan tendieren, da dieser einfach das technisch ausgereiftere Fahrzeug ist, die Materialanmutung ist mW auch besser... (bin 2 Jahre Vectra B gefahren, danach Astra G)....
Allerdings fährt sich dieser aufgrund des kürzeren Radstandes generell etwas nervöser....sollte aber trotzdem nicht das Problem sein....
Ein richtiger Autobahngleiter ist der Astra nicht so richtig, selbst mit den größeren Motoren....da sind die Getriebe doch zu eng abgestuft....welches bei höheren Geschwindigkeiten, höhere Drehzahlen und somit lauteres Motorengeräusch verursacht....
dafür ist er auf der Landstraße und einiges direkter und spritziger als jeder Vectra B
-----

Motorenempfehlung beim Astra generell Z18XE (125PS, 1.8l Benziner)

MfG Markus

Hallo Markus,

Hab ein 1,6 16V Motor und komme aus Landeshauptstadt Düsseldorf !!
Welche SF hast du ?

MfG
za3yd

hatte mal irgendwas um 50%....bringt dir aber genausowenig was....weil du jetzt weder weißt was ich für Zusatzvereinbarungen mit der Versicherung getroffen worden sind....

Motor ist Z22SE, Landkreis IK.....

Zitat:

Original geschrieben von Klotzeck


Also mehr PS heisst nicht mehr Versicherung, das wird nach Kubik gerechnet. Ich zahlen für meinen 1.8er 125PS Caravan 76.- euro vierteljährlich mit Teilkasko 150.- euro SB. Wie teuer das wird hängt davon ab wieviel Prozent du hast wo du lebst "Land" wie alt du bist, Garage oder nicht, wieviel Fahrer, wieviel KM im Jahr usw. sind also einige Faktoren die eine Rolle spielen.
Spritverbrauch bei mir bei normaler Fahrweise "Autobahn bis max. 150kmh" im Schnitt 8Liter. Mal was mehr mal was weniger, ist also alles nicht die Welt.

Ich empfehle dir folgendes, wenn es bei dir um jeden Cent geht würde ich kein Auto kaufen!

ja genau soviel zahl ich auch etwa 220€ jährlich mit 150€ SB

Deine Antwort
Ähnliche Themen