Astra oder Meriva

Opel Astra G

Hallo,

was ist die sinnvollere Wahl hinsichtlich der Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Rostschutz auf lange Zeit ( Fahrzeug wird mind. bis 10 Jahre gefahren)

- ein Astra-G der nicht älter als Bj. 2001 ist

- oder ein Meriva 1-2 Jahre alt ?

Da es vom Astra halt schon ein Nachfolgemodell gibt sind schöne, sehr gut ausgestattete Modelle günstig zu haben ..... allerdings hört man nicht nur gutes über den G und auch Rost ist dort leider immer noch ein Thema oder ? Pflege meine Autos zwar sehr aber hab langsam keinen Bock mehr immer wie ein Dedektiv nach möglichen Roststellen zu suchen....

Gruß
Holger

21 Antworten

hy
was ich fahr siehst du ja unten 🙂
im großen und ganzen bin ich mit meinem astra zufrieden, das thema rost ha ich gerade am laufen da ich 10 !! stellen habe wo sich der lack anhebt, wasser drunter ist oder wir der eine fleck bereits 10cent groß rostet...da läuft ne kulanz sache..
technisch auser verschleis nix und wie gesagt so bin ich zufrieden

ein kumpel seine alte fährt den meriva. ebenfalls voll und ganz zufrieden bis auf kleinigekeiten.( neuwagen)

es kommt halt immer wieder drauf an was du damit machen willst, haste mehr kinder und musst auch mal garten abfälle wegbringen, würde ich eher den meriva nehmen...
brauchst es zweit auto, hast ein kind und brauchst den nur so , dann den astra..

mein nächster ist nen vectra kombi, nur mal so 😉

Hi,
meiner ist Bj 98 - Rost?!? kenne ich nicht, nur von meinem Ibiza
im Großen und Ganzen ist das Auto ok, die Reparaturen (Auspuff, etc.) halten sich in Grenzen
wenn du nicht auf beste Verarbeitung (Spaltmaße, Klappern) Wert legst, wirst du mit dem Astra gut auskommen

*ich fand, im Meriva wirkte das Cockpit billiger, als beim Astra*
ansonsten ist der Meriva "flexibler"
mein Tip: nimm den 1,4 Twinport, die anderen verbrauchen sehr viel Sprit...

Hatte nie Rostprobleme.

Dir bei der Entscheidung zu helfen, kann ich nicht, denn ich bin den Meriva noch nicht gefahren.

@ Uli1701

Hallo Uli,

Könntest Du dein Problem mit den Rost mal genauer beschreiben?

Am besten wären natürlich die Stellen wo es anfängt...

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen

astra und meriva können nicht rosten, da alle opelz ab 1998 verzinkt sind mit 10 bis 12 jahre garantie gegen rost

Kann alles rosten wenn nicht richtig gearbeitet worden ist!

Sag niemals nie

Ja also da sag ich auch nur schön in der Theorie..
Zahnriemen sollen ja auch 60.000 halten usw usw...

bin auch sehr gespannt, wie alle Hersteller ihre Rostgarantien einhalten wollen.. ich hab mir einer 2-4 jährige Autos untern angeschaut und die sehen kein Haar anders aus als Autos vor 10 Jahren in diesem Alter... Rost an Querlenkern, Blechkanten usw...

Meine Eltern die ebenfalls ein Auto suchen sind den MEriva 1.8 gefahren... das Auto gefällt ihnen aber für einen 1.8er und immerhin 125PS würde nicht viel gehen... der Meriva ist einfach wahnsinnig schwer... und bei 100km/h dreht er 3000, also bei flotter Langstrecke auch ned sehr entspannend...

Jetzt nicht speziell auf Opel sondern alle Marken bezogen: Wo bleibt da der Fortschritt und warum soll ich für diese Autos so ein schweine Geld ausgeben ?
Ein gscheiter Meriva kostet immerhin um die 20.000 oder mehr... wenn man ein Auto will und keine 4 Räder mit Lenkrad....

Die Autos werden durch ewigen Schnickschnack immer schwerer, brauchen immer stärkere Motoren und Verbrauchsvorteile durch Fortschrittliche Technik werden so aufgehoben..... aber wir Kunden wollen es
wohl so .....

astra

Also wenn du im auto platz brauchst dann astra caravan. aber meriva lässt sich schoner fahren hast auch höhere sitzposition aber kleinen kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von ZICOO


astra und meriva können nicht rosten, da alle opelz ab 1998 verzinkt sind mit 10 bis 12 jahre garantie gegen rost

astra kann nicht rosten ?? und was ist das ???

einstieg fahrerseite..noch meh fotos gefällig ??

und die rost garantie läuft nur wenn du kompl alle kundendienste beim FOH machst ansonsten hast ne betiligung draufgedrückt...

und noch eins

kein rost häää ??? 😁

Hallo,

soweit ich weiss ist der Meriva teilverzinkt- das hat mir ein Händler gesagt.
Der Astra vollverzinkt- allerdings weiss ich nicht ab welchem Baujahr.

MfG
Christian

hallllllooooo ????

mein astri ist voll verzinkt weil es alle astra G modelle sind !!!! und was nutzt dir die verzinkung wenn sie scheise verarbeitet wurde... siehst ja an meinen bildern.. aber das prob haben mehr hersteller..nen kumpel sein alter fährt nen 85000DM benz... der war bereits nach 1 jahr wegen rost garantie in der werkstatt, mittlerweilen will er nen andres auto weil er inzwischen 2 !! neue heckklappen hat, die jedesmal durchgerostet !! waren trotz voll verzinkung... mit der 30 jahre garantie hat sich benz vonll ans bein gepisst...

Nun ja, mein Astra-F ist auch "teilverzinkt" ... da rostet er auch nicht... nur leider ist er am Tankdeckel und in den Endpsitzen wohl nicht verzinkt.. ich hab mal gelesen, der G war zuerst voll, dann "Intelligent" teilverzinkt.... irgendwie kein wirklicher Fortschritt erkennbar.. ich habe in letzter Zeit einige Astras und Vectras angeschaut und bin enttäuscht.. viele 2-4 jährige Autos rosten an Fahrwerksteilen, Querlenker, Halterungen usw. nicht weniger als es Autos vor 10 Jahren auch schon taten.. kein schlimmer Rost aber ich habe es echt dicke satt, ständig mit Hohlraum- und Unterbodenschutzdosen unterm Auto zu liegen und zu schauen wo es seit letzten MIttwoch angefangen hat zu rosten... und das wo die Auto so viel Geld kosten.. ich habe noch kein gebrauchtes Auto gefunden das am Unterboden wirklich gut aussah bzw. dem geringen Alter oder KM Stand entsprechend... alle würden für meinen Geschmack dringend Nacharbeit benötigen um meinen Bedürfnissen zu entsprechen und um 10+ Jahre in gutem Zustand zu erreichen...ich will einfach kein Auto an dem die Querlenker+Co irgendwann nur noch braun sind.... wirklich sehr enttäuschend und ich frage mich, was die Hersteller eigentlich den ganzen Tag lang tun.. wir sprechen immerhin von Auto die neu teilweise deutlich über 20.000 Eur gekostet haben.. und eigentlich sollten die nach 40.000km nicht so aussehen....
Fairerweise muß ich sagen, daß es aber nicht nur ein Opel Problem ist, hab ich bei anderen Marken auch schon gesehen... irgendwie vergeht mir immer mehr die Lust am Kauf eines Gebrauchtwagens und ich habe Angst, trotz einigermaßen Fachwissens einen Fehlkauf zu tätigen bzw. übers Ohr gehauen zu werden.. bei dem was ich so gesehen habe sind bei nicht wenigen Autos entweder die elektronischen Tachos getürkt (auch bei Werkshändlern) oder die Vorbesitzer müssen in der kurzen Zeit wirklich extrem mit dem Auto umgegangen sein...und wie es in den Hohlräumen aussieht kann auch niemand sagen...

Ansonsten steht in der aktuellen Auto Bild Gebrauchtwagen nicht viel Gutes über den Astra... aber es ist ja bekannt daß bei denen nur VW gut ist...

>mit der 30 jahre garantie hat sich benz vonll ans >bein gepisst...

Kumpel von mir arbeitet bei DC und hat immer Jahreswägen... ich hab mir seinen nagelneuen SLK von unten angeschaut.... da ist absolut Null, wirklich GAR kein Wachs zu sehen.. das Blech ist lediglich grundiert und vielleicht verzinkt... aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das 30 Jahre, also 30 Winter ohne Rost bleibt... entweder hat DC in ein paar Jahren nach SBC das nächste Problem oder die Nachbesserungen bleiben am Kunden hängen.. da kann ich mir auch lebhaft jede Menge dumme Ausreden der Werkstätten vorstellen, warum oder warum nun grade dieses Rostloch nicht von der Garantie gedeckt wird.. ich halte es schon für Schwachsinn, daß es von innen nach außen rosten muß und auch schon ein Loch drin sei muß ... ebenso, daß nur gezahlt wird wenn alle Inspektionen beim Händler gemacht sein müssen--- zeig mir die Werkstatt die unter Dichtungen oder im Schweller nachschaut ob es rostet.. ha ha ....
Für mich sind diese Grantie verarsche und das Papier nicht wert auf dem sie stehen.. lediglich ein Anhaltspunkt daß die Autos heute insgesammt nicht so viel rosten wie früher... aber auch ein DC wird nach 20 Jahren hartem Alltag nicht ohne Rost dastehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen