Astra mit bestem Xenon Licht im AMS Test

Opel Astra J

Das AFL+ vom Astra hat mit 271 Punkten das beste Ergebnis der Xenon-bestückten Fahrzeuge beim Lichttest der AMS erzielt. Dahinter liegen Modelle wie der Passat (264 Pkt) Volvo S60 und sogar der BMW 5er.
Der Mondeo mit Bi-Xenon, den ich lange als Leihwagen gefahren bin, hat die geringste Punktzahl (221), kann ich auch so bestätigen, im Vergleich zum Opel wirklich nicht mehr ganz State-of-the-Art.
Somit ein prima Ergebnis und eine gute Entwicklung des Zulieferers Hella zusammen mit Opel, gelobt wurde besonders die angenehm fließende Hell-Dunkel-Grenze; helles, sehr weit reichendes Fernlicht, kritisiert das mitunter blendende adaptive Abblendlicht.
Deutlich wurde aber auch das mit den neuen LED System (Audi, Mercedes) nochmal ein deutlicher Schritt nach vorne gemacht wurde zu vergleichbaren Aufpreisen wie bei aktuellen Xenon Systemen.

52 Antworten

Mein Astra ist da.
Seit dem 03.01.11 fährt meine Frau ihn und manchmal ich.
Bei Innovation ist das AFL Serie.
In der Stadtmitte, wo genügend beleuchtet ist merkt man wenig.
Aber sonst ist das Licht super. Besonders auf der Bahn.
Wenn mir nicht die Kohle ausgeht, werde ich kein Auto mehr ohne Bi-Xenon kaufen.
Gut das ich da nicht gespart habe.

<trollmode>
Und während in Rüsselsheim die Lichter angehen, tappt man in Wolfsburg noch im Dunkeln...

Gell Maxel?

scnr
</trollmode>

Das AFL+ ist schon sehr gut. Besonders in der Herbst/Winterzeit wenn es nass-trüb ist, erkennt man hier deutliche Vorteile gegenüber konventionellen Scheinwerfern. Nicht so doll ist der Fernlichtassistent. Der reagiert manchmal recht... hmmmm... unbeholfen. Dem Gegenverkehr zuliebe schalte ich lieber rechtzeitig manuell um.

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


<trollmode>
Und während in Rüsselsheim die Lichter angehen, tappt man in Wolfsburg noch im Dunkeln...

Gell Maxel?

scnr
</trollmode>

Das AFL+ ist schon sehr gut. Besonders in der Herbst/Winterzeit wenn es nass-trüb ist, erkennt man hier deutliche Vorteile gegenüber konventionellen Scheinwerfern. Nicht so doll ist der Fernlichtassistent. Der reagiert manchmal recht... hmmmm... unbeholfen. Dem Gegenverkehr zuliebe schalte ich lieber rechtzeitig manuell um.

Was soll diese Provokation, wenn auch gleich passend gekennzeichnet? Ich glaube fast, wenn ich hier nicht gelegentlich mal für etwas Stimmung sorgen würde, wäre Dir langweilig😁

Aber es ist richtig, was Du schreibst: Ein unbefriedigend arbeitender Fernlichtassistent führt dazu, dass man ihn erst garnicht benutzt und letztlich mit Abblendlicht fährt. Und gerade da sehe ich den Vorteil des Dauerfernlichts, welches "einfach" nur den Gegenverkehr und vorrausfahrende Fahrzeuge aus dem Lichtkegel maskiert.

Wirklich schade, dass in dem Test darauf nicht intensiver eingegangen wurde.

PS: Opels ständige Angst, dass in Bochum und Rüsselsheim die Lichter ausgehen könnten, hat die Entwickler bei Opel und Hella offenbar zu Höchstleistungen motiviert😉

Zitat:

Original geschrieben von kolin


Mein Astra ist da.
Seit dem 03.01.11 fährt meine Frau ihn und manchmal ich.
Bei Innovation ist das AFL Serie.
In der Stadtmitte, wo genügend beleuchtet ist merkt man wenig.
Aber sonst ist das Licht super. Besonders auf der Bahn.
Wenn mir nicht die Kohle ausgeht, werde ich kein Auto mehr ohne Bi-Xenon kaufen.
Gut das ich da nicht gespart habe.

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Astra und allzeit gute Fahrt wünschen Euch die User. Zum AFL+: Einfach einzigartig, auch unter 50 km/h als Stadtlicht und Spielstraßenlicht leuchtet es die Seitenränder erstklassig aus, man merkt genau, wann es variabel umschaltet, kein Vergleich zum 08/15-Standardlicht anderer Fahrzeuge. Sehr schön, daß Du es mitbestellt hast, ich möchte es auch nicht mehr missen. - Der Fernlichtassistent arbeitet recht ordentlich. Gruß, deasy.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Was soll diese Provokation, wenn auch gleich passend gekennzeichnet? Ich glaube fast, wenn ich hier nicht gelegentlich mal für etwas Stimmung sorgen würde, wäre Dir langweilig😁

Ja, mei. Montag Morgen 7:00 und der Kaffee war noch net fertig... 😁

Das Fernlicht mit Scheuklappenfunktion wäre aber schon mal interessant in Aktion zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Ja, mei. Montag Morgen 7:00 und der Kaffee war noch net fertig... 😁
Das Fernlicht mit Scheuklappenfunktion wäre aber schon mal interessant in Aktion zu sehen.

"Scheuklappenfunktion" - was für ein geiler Ausdruck😁

Ja, ich bin ja wirklich skeptisch, ob das wirklich zuverlässig funktioniert, ohne die "Gegner" zu blenden. Daher meine Enttäuschung, dass das im Test praktisch völlig unerwähnt geblieben ist.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Ja, mei. Montag Morgen 7:00 und der Kaffee war noch net fertig... 😁
Das Fernlicht mit Scheuklappenfunktion wäre aber schon mal interessant in Aktion zu sehen.
"Scheuklappenfunktion" - was für ein geiler Ausdruck😁

Ja, ich bin ja wirklich skeptisch, ob das wirklich zuverlässig funktioniert, ohne die "Gegner" zu blenden. Daher meine Enttäuschung, dass das im Test praktisch völlig unerwähnt geblieben ist.

Ist aber

bei anderen Fahrzeugmarken auch so,

dass der Fernlichtassistent manchmal nicht optimal funktioniert, besonders bei kurvenreichen Strecken, was ich so gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Ist aber bei anderen Fahrzeugmarken auch so, dass der Fernlichtassistent manchmal nicht optimal funktioniert, besonders bei kurvenreichen Strecken, was ich so gelesen habe.

Völlig richtig, deswegen habe ich ja auch völlig Markenneutral

"Ein unbefriedigend arbeitender Fernlichtassistent"

geschrieben.

Unbrauchbar ist deswegen das Fernlicht natürlich keinesfalls. Ich brauchte die letzten 20 Jahre keine "Assistenten" um das Licht umzuschalten...

Herzlichen glückwunsch an opel. Das mit dem licht haben sie wirklich drauf!

Warum hier allerdings auf einmal solch eine geistig dünne diskussion geführt wird, über etwaige grammatikalisch/orthographische fehltritte, bleibt wohl ein geheimnis für sich.

Ich für meinen teil, tippe das hier einhändig auf dem ipad und habe keine lust immer die feststelltaste zu bedienen 😉.

@lord

Schönes auto hast du da. Habe dich am fr gesehen.

Sehr schön. Freut mich für Opel. Aber bei all dem "Gemecker" über den Fernlichassistenten bin doch echt froh, das ich die Frontkamera bestellt habe. Da komme ich erst garnicht in den Genuß dieses Spezialeffektes. 😉

Das Problem liegt wohl eher daran, dass man bei der Programmierung eines solchen Assistenten wohl niemals 100% der möglichen Fälle abdecken kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen