Astra mit bestem Xenon Licht im AMS Test
Das AFL+ vom Astra hat mit 271 Punkten das beste Ergebnis der Xenon-bestückten Fahrzeuge beim Lichttest der AMS erzielt. Dahinter liegen Modelle wie der Passat (264 Pkt) Volvo S60 und sogar der BMW 5er.
Der Mondeo mit Bi-Xenon, den ich lange als Leihwagen gefahren bin, hat die geringste Punktzahl (221), kann ich auch so bestätigen, im Vergleich zum Opel wirklich nicht mehr ganz State-of-the-Art.
Somit ein prima Ergebnis und eine gute Entwicklung des Zulieferers Hella zusammen mit Opel, gelobt wurde besonders die angenehm fließende Hell-Dunkel-Grenze; helles, sehr weit reichendes Fernlicht, kritisiert das mitunter blendende adaptive Abblendlicht.
Deutlich wurde aber auch das mit den neuen LED System (Audi, Mercedes) nochmal ein deutlicher Schritt nach vorne gemacht wurde zu vergleichbaren Aufpreisen wie bei aktuellen Xenon Systemen.
52 Antworten
Ebenso sehe ich die Sache auch, deswegen war mein Text zum Fernlichtassistenten auch eher ironisch gemeint. Deshalb auch der zwinkernde Smiley.
Aber defakto brauch ich diesen Assistenten nicht, deshalb ja auch mein Griff zur Frontkamera. Wobei ich allerdings auch zugeben muß, das sich mir nicht ganz erschließt warum der Assistent mit der Frontkamera nicht mehr funktioniert. Denn laut der Opel- Seite nutzt der Fernlichtassi auch eine kleine Kamera die im Innespiegelgehäuse verbaut ist. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Wobei ich allerdings auch zugeben muß, das sich mir nicht ganz erschließt warum der Assistent mit der Frontkamera nicht mehr funktioniert. Denn laut der Opel- Seite nutzt der Fernlichtassi auch eine kleine Kamera die im Innespiegelgehäuse verbaut ist. 😕
Vermutlich kommen die beiden Systeme von verschiedenen Zulieferern und jedes System braucht seine eigene Kamera. Für zwei Kameras reicht aber wiederum der Platz nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Vermutlich kommen die beiden Systeme von verschiedenen Zulieferern und jedes System braucht seine eigene Kamera. Für zwei Kameras reicht aber wiederum der Platz nicht.Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Wobei ich allerdings auch zugeben muß, das sich mir nicht ganz erschließt warum der Assistent mit der Frontkamera nicht mehr funktioniert. Denn laut der Opel- Seite nutzt der Fernlichtassi auch eine kleine Kamera die im Innespiegelgehäuse verbaut ist. 😕
Bing. Daran habe ich noch garnicht gedacht. Aber scheint die einzig logische Erklärung. 😁
Bei der nächsten Version mit Dual-Kamera nimmt die Spiegelhalterung dann gefühlte 50% der Frontscheibenfläche ein. Es ist teilweise schon ein Graus, wenn man an eine Ampel ranfährt. Eine gescheite Halteposition zu finden, wo man die Ampel sieht, ohne sich den Hals zu brechen ist fast unmöglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Es ist teilweise schon ein Graus, wenn man an eine Ampel ranfährt. Eine gescheite Halteposition zu finden, wo man die Ampel sieht, ohne sich den Hals zu brechen ist fast unmöglich.
Kann ich mir gut vorstellen, hier sieht man gut, dass die Technik hinter dem Rückspiegel mehr Platz einnimmt als der Spiegel selbst:
http://www.opel.de/.../...gal_1_NewAstra_952x360_1100_as11_i03_001.jpgHatte bei der Probefahrt jetzt nicht so das Problem eine passende Halteposition zu finden. Allerdings bin ich jetzt auch kein Riese. Außerdem habe ich generell meine Sitze immer in der tiefstmöglichen Position. Mag sein das ich bei normal eingestellter Sitzhöhe da auch so meine Probleme hätte, auch wenn der Verstellweg für die Höhe jetzt nicht so gewaltig ist.
Das Problem tritt ja nicht an jeder Ampel auf. Bei einigen muss man aber schon starke Verrenkungen machen, bzw. sich wirklich genau positionieren. Die fetten Säulen und der klobige Spiegel nehmen einen nicht unerheblichen Anteil des Sichtfeldes weg. Aber damit kämpft ja nicht nur der (neue) Astra rum. Mein Zweitwagen (Astra H) ist da wesentlich überschaubarer.
Mir kommt wohl auch kein Auto mehr ohne Xenon vor die Haustür, wirklich eine deutliche Verbesserung gegenüber Halogen.
Muss sagen, die Fläche für Kamera und Sensor in der Frontscheibe ist bei Opel im Vergleich zu anderen Marken wirklich sehr groß ausgefallen. Wird schon irgend nen Sinn haben aber wie schon geschrieben an einigen Ampeln etwas unpraktisch.