Astra läuft rau und bockig
Hallo zusammen,
mein treuer Astra ist bockig mit mir im warsten Sinne des Wortes.
Was ist los:
Er läuft rau und bockig wie auf drei Töpfen unt tut sicht teilweise schwer starten.
Was ist ersichtlich:
Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht.
Wenn ich vor dem Auto stehe und auf den Motor blicke ist die 2. Kerze von links nass schwarz, die anderen drei normal.
Was habe ich gemacht:
4 neue Zündkerzen, auch mal untereinander getauscht und testweise wieder die alten Kerzen rein. Kein Erfolg.
Abgasrückführungsvenntil ausgebaut und von Ruß und Verkokungen befreit. Kein Erfolg.
Neues Zündmodul eingebaut. Kein Erfolg.
Heute habe ich mal versucht diesen Fehlerblinkcode auszulesen. Ich denke ich konnte 2 Fehler daraus entziffern:
P1405 Abgasrückführungssystem Funktionsstörung
P0105 Barometrischer Druck nicht plausibel mit Ladedruck B-044
Habt ihr eine Idee was es sein könnte? Ob dieses Ventil elektrisch defekt ist? Mechanisch, wenn ich mit dem Schraubenzieher rein drücke, bewegt es sicht relativ leicht und der Dichtsitz ist sauber.
Hoffentlich habe ich den Kat nicht zerstört falls unverbrannter Kraftstoff da rein gelangt ist da der Defekt logischerweise unterwegs auftrat und ich noch heim gefahren bin, zumindest verhalten.
Nun bin ich gespannt was Ihr dazu sagt.
Grüße
René
18 Antworten
Zitat:
@Sofa-Tours schrieb am 15. November 2020 um 14:00:53 Uhr:
Wow, 400 EUR inkl. Material für ne Ventilreparatur. Der Preis ist mal top. Die ist nicht zufällig bei mir in der Nähe oder? (Ruhrgebiet)
Ich habe auch sehr gestaunt, allein beim Material komme ich auf
- ZKD Satz ca 50€
- ZK planen lassen ca 60€
- Ventilsitz+Ventile ?€......
- Zahnriemensatz mit WaPu ca 90€(nicht so ein Billigschrott!!!)
Für 150€ Arbeitslohn, dann liegt man knapp beim Mindestlohn???
...leider nicht in der Nähe. Ich lasse auch gleich noch den Zahnriemen wechseln wenn der sowieso einmal angefasst wird. Fällig ist er ja, hätte ich sonst kommendes Frühjahr wieder selber gemacht. Spare ich mir die Arbeit. Max 150€ extra solls kosten.
Zitat:
@Mc_Gyver schrieb am 15. November 2020 um 15:39:36 Uhr:
...leider nicht in der Nähe. Ich lasse auch gleich noch den Zahnriemen wechseln wenn der sowieso einmal angefasst wird. Fällig ist er ja, hätte ich sonst kommendes Frühjahr wieder selber gemacht. Spare ich mir die Arbeit. Max 150€ extra solls kosten.
Vielleicht habe ich Glück das ich gerade als Lückenfüller kam?
... hier mal zwei Bilder vom "Übeltäter"... nun läuft er wieder mit neuem Ventil...