Astra-L(ive) Sportstourer
375 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. März 2023 um 19:28:46 Uhr:
Insigia Linie,
Wir nach Kachastan verkauft.Dann wird mit dem Besen gekehrt dort.
Und dann?
Abgeschlossen und gut? Oder wie?
Es gibt nur eine Linie… in 2022 ist dort der Astra, DS4 und Insignia parallel gelaufen… in 2023 geplant Astra inkl ST, GSe und Astra e sowie DS4…
Grobe Kapazität aktuell, wenn alles tippitoppi fluppt, sind ca. 180-190.000 Fahrzeuge pro Jahr im Dreischichtbetrieb…
Aber das wird in 2023 sicher nicht so passieren ;-)
Zitat:
@Giorginho77 schrieb am 21. März 2023 um 19:51:05 Uhr:
Es gibt nur eine Linie… in 2022 ist dort der Astra, DS4 und Insignia parallel gelaufen… in 2023 geplant Astra inkl ST, GSe und Astra e sowie DS4…
Grobe Kapazität aktuell, wenn alles tippitoppi fluppt, sind ca. 180-190.000 Fahrzeuge pro Jahr im Dreischichtbetrieb…
Aber das wird in 2023 sicher nicht so passieren ;-)
Au Backe…
Also ist das so, dass nur eine „lange Schlange“ durch das Werk läuft, auf der alle Modelle gebaut werden?
Ich dachte dass es zumindest mehrere getrennte „Förderbänder“ gibt, so dass DS4, Astra und Astra ST parallel und unabhängig voneinander gebaut werden können.
Gut, wieder was gelernt.
Und vom Dreischichtbetrieb kann man im Moment wohl nur träumen… 🙄
Genau… hintereinander weg, 2 Astra, 1 DS4, dann wieder 5 Astra, 1 GSe, 2 DS4, usw.
Ist ja alles eine Plattform (DPE)… der 308 in Frankreich übrigens auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lanor schrieb am 21. März 2023 um 20:11:19 Uhr:
....
Au Backe…Also ist das so, dass nur eine...
offenbar ist dir flexible autoproduktion nicht bewusst/bekannt 😕
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. März 2023 um 20:37:38 Uhr:
offenbar ist dir flexible autoproduktion nicht bewusst/bekannt 😕
In der Tat. So tief bin ich in dem Thema nicht drin.
Hatte da wohl noch ein paar antiquierte Vorstellungen. 😉
Aber wurden zuletzt noch so viele Insignias mitgefertigt, dass da jetzt so eine wahnsinns Kapazität freigesetzt wurde, wie es zuletzt suggeriert wurde? 😕
Das ist alles Quatsch und Bla Bla, irgendwas musste man ja sagen.
Theoretisch bräuchte man mehrere Linien und deutlich mehr MA um signifikant relevante Stückzahlen herstellen zu können; und diese positive Entwicklung ist im Moment nicht vorherzusehen…
Also doch eher das Motto „und alles bleibt schlechter“… 🙁
Das erwärmt das Herz und hebt die Laune…..….. NICHT!
Mal im Ernst: Wofür sollte man zusätzliche Linien teuer einrichten und betreiben, wenn es offensichtlich die Produktionsmengen nicht (mehr) hergeben? Ist doch absolut nachvollziehbar.
Stimmt und auch mit nur einer einzigen Linie scheint derzeit ebenfalls nix zu laufen, siehe aktuelles Lieferzeiten-Desaster.
Und das beziehe ich jetzt nicht auf die allgemein gesunkene Nachfrage, sondern darauf, dass man es bei Oepl nicht schafft, endlich und buchstäblich mal PS auf die Straße zu bringen...
War vorgestern beim Opelhändler in Rüsselsheim, um ein Teil abzuholen. Die haben einen blau / schwarzen Astra L Sportstourer seit längerem im Verkaufsraum stehen. Hab dann mal einen Verkäufer gefragt, wie lange es dauert, wenn man jetzt einen Astra L Sportstourer neu bestellt. Schließlich ist ja der Auslieferungsstopp aufgehoben. Er antwortete, die Lieferzeit beträgt ein Jahr. Lt. seiner Aussage gab es keine Auslieferung, einzig und allein, weil Teile für die Produktion fehlten. Ich fragte noch nach Vorlauffahrzeugen des Autohauses, wie es auch bei anderen Händlern gibt. Sowas gibt es in Rüsselsheim aber nicht.
Wenn Opel es selbst für sich nicht schafft genügend Astras herzustellen würde Ich den lokalen Händlern ebenfalls verbieten Vorlauffahrzeuge zu bestellen 😁
Da mittlerweile nichtmal MA einen ST bestellen dürfen/können wundert mich mittlerweile nichts mehr…
In F erhalten Kunden, die über 2 Monate Lieferverzug bei ihrem Opel haben, Tankgutscheine, Ladekabel, Servicegutscheine, Garantieverlängerungen etc.
https://www.largus.fr/.../...es-clients-livres-en-retard-30025817.html
Tja, die Leute in D sind sehr leidensfähig.
Die Franzosen nicht, das wissen die schon.
Siehe Proteste wg. Rentenreform.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 22. März 2023 um 21:09:03 Uhr:
In F erhalten Kunden, die über 2 Monate Lieferverzug bei ihrem Opel haben, Tankgutscheine, .... etc.
...
Ich habe gerade den automatisch übersetzten Artikel gelesen. Da geht es nicht um zu spät gelieferte Fahrzeuge, sondern um zu spät gelieferte Kunden:
"Peugeot, Citroën, DS, Opel. Kommerzielle Gesten für zu spät gelieferte Kunden". 😁