Astra-L, Bestellthread...
...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?
2916 Antworten
Neben Renault und Volvo haben Opel, Peugeot und Citroën die größten Mengenverluste in der Top25 zu beklagen. Es ist wohl ein Großteil des Konzerns vom Niedergang in 2022 in Deutschland betroffen.
Ich denke die Einführung des neuen Astras ist symptomatisch für den aktuellen Gesamtzustand des Unternehmens.
Ich für mich finde, dass die Leistungsdaten von meinem K Sports Tourer 150PS Automatik im Vergleich zum L Sports Tourer 130 PS Automatik gar nicht so extrem voneinander abweichen. Den 3 Zylinder Sound finde ich sogar besser als den vom 4 Zylinder. Beim Spritverbrauch wird der L auf jeden Fall allein schon wegen der 8 Gang Automatik besser sein. Aber jeder hat da ja eine Andere Meinung zu.
Ist schon erschreckend, auf welcher Position der relativ neue Astra L in der Verkaufshitparade steht. Deutlich ältere Mitbewerber sind viel weiter vorne platziert. Kann mich noch an die Zeiten erinnern als ein Astra hinter einem Golf auf Platz 2 stand. Die Opel Modelle, die sich gut verkaufen sind der Corsa und der Mokka. Dann gibt es noch einen Crossland im hinteren Mittelfeld. Verkaufszahlen eines Grandland, im Vergleich z.B. zu einem Ford Kuga sind auch nicht gerade erwähnenswert.
Viele Modelle gibt es ja leider bei Opel nicht mehr. Insignia ist ja auch zur Zeit Geschichte.
Die Koreaner haben sich seit geraumer Zeit hier etabliert, und Skoda hatte die letzten Jahre Riesenschritte gemacht.
Jetzt hatte man die Chance mit dem neuen Astra L einiges gut zu machen, und hat diese doch vertan.
Glaube bei der Produktion des Astra K in England und Polen gab es nicht solche Probleme, wie in Rüsselsheim.
Andere Hersteller haben natürlich auch Probleme mit Lieferungen, haben aber auch deutlich höhere Verkaufszahlen.
Und wenn die anderen Stellantis Marken in 2022 auch so große Verluste haben, läuft da irgendwas scheinbar schief.
Wenn man das alles so verfolgt, gibt dieser Konzern kein gutes Bild ab.
Werbung wird ja zu mindestens gut für den Astra L gemacht. Fragt sich nur wann so ein GSE oder gar der Elektro lieferbar sein sollen.
Konnte leider beim gestrigen Angrillen nicht teilnehmen, weil ich gearbeitet habe. Gab es da neue Infos. Werde den Astra L demnächst mal fahren, um mir ein Bild von der Motorisierung zu machen. Ob die Dreizylinder Motoren dort ein gutes Bild abgeben weiß ich noch nicht. Soll ja irgendwann, glaube ein verbesserter Dreizylinder mit Kette kommen. Der Vierzylinder mit Hybrid ist natürlich auch eine andere Preisklasse. Schade, daß es keinen Vierzylinder gibt. Ich meine, bei der Übernahme von Opel hieß es damals, Opel sollte einen neuen Vierzylinder für den Konzern erfinden. Das Projekt gibt es scheinbar nicht mehr.
Hoffentlich geht es bald mal bergauf.
Solange sich die Komunikation zwischen Opel und seinen Händlern nicht verbessert sehe ich da dunkelschwarz. Wenn ich mich richtig erinnere konnte man den L ST im März 22 bestellen.
Warum immer die Serienproduktion immer noch nicht angelaufen ist kann/will Niemand beantworten.
Mittlerweile kam der Modelwechsel.
Die Ausstattung Ultimat gibt es nicht mehr. Ist das Ausstattungspaket Ultimat gleich der damaligen Ausstattung Ultimat?
Damals gab es den Ultimat nur mit 18"
jetzt sind 18" Aufpreispflichtig.
Die beheizbare Frontscheibe ist jetzt im Paket damals Aufpreis. Damals 3,7 kw onbord jetzt nicht mehr. österr. Ausstattung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wkienzl schrieb am 29. Januar 2023 um 13:47:11 Uhr:
Solange sich die Komunikation zwischen Opel und seinen Händlern nicht verbessert sehe ich da dunkelschwarz. Wenn ich mich richtig erinnere konnte man den L ST im März 22 bestellen.
Warum immer die Serienproduktion immer noch nicht angelaufen ist kann/will Niemand beantworten.
Mittlerweile kam der Modelwechsel.
Die Ausstattung Ultimat gibt es nicht mehr. Ist das Ausstattungspaket Ultimat gleich der damaligen Ausstattung Ultimat?
Damals gab es den Ultimat nur mit 18"
jetzt sind 18" Aufpreispflichtig.
Die beheizbare Frontscheibe ist jetzt im Paket damals Aufpreis. Damals 3,7 kw onbord jetzt nicht mehr. österr. Ausstattung.
Den ST konnte man in DE mindestens schon ab 01/2022 bestellen, ich habe ihn in 02/2022 bestellt.
Inzwischen gab es nicht nur einen, sondern sogar 2 Modelljahreswechsel. MY22B -> MY22C -> MY23A.
Ich vermute MY23B wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen…
Nach Auskunft meines Händlers wird der Astra so geliefert, wie damals bestellt (bezogen auf lieferbare Ausstattungsmerkmale). Zwar haben sich durch die Modelljahreswechsel die Serien- und Sonderausstattungen verändert, aber die Einzelkomponenten (Ausnahme Intelli-Drive 2.0) gibt es so noch und angeblich wird somit, trotz Modelljahreswechsel, die damalige Konfig so zusammengebaut.
Was z.B. nicht passiert ist, dass man von den Serien 18“ zurückgestuft wird auf die 17“.
Ob das so nun zutrifft, wird sich bei Lieferung zeigen. Ich hoffe es, denn ich möchte die beheizte Windschutzscheibe im bestellten Ultimate nicht haben, die habe ich bewusst damals nicht gewählt, genau wie das Black-Paket, gefällt mir nicht zusammen mit der Farbe Blau. Es bleibt spannend… 🙄
Ich glaube man muss das Ganze gar nicht so hoch kochen.
Ja, die Auslieferungszahlen sehen nicht rosig aus und ja, die Produktion ist sehr schleppend angelaufen, aber es ist ja trotzdem der erste Astra, der dort produziert wird, der DS4 ist ja damals glaube ich auch nicht so zügig angelaufen.
Parallel sollen ab 2024 die Modelle auch als E-Auto angeboten werden, was ja auch einen nicht unerheblichen Umbau und Änderungen von Strukturen und Arbeitsabläufen zur Folge hat.
Wenn die Serienproduktion richtig läuft und dann keiner die Modelle kauft, kann man dafür ja ein Fass aufmachen, aber jetzt doch noch nicht.
Mit gefällt der Astra im Feld der Mitbewerber mit am Besten, auch wenn ich bei der Auswahl der Betriebsphilosophie wegen sowieso keine andere Wahl habe.
MfG
Zitat:
@Lanor schrieb am 29. Januar 2023 um 14:15:20 Uhr:
Inzwischen gab es nicht nur einen, sondern sogar 2 Modelljahreswechsel. MY22B -> MY22C -> MY23A.
Ich vermute MY23B wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen…
Beim Astra gab es kein MY22C. Nach Modelljahr 22B kam direkt 23A.
Zitat:
@Lanor schrieb am 29. Januar 2023 um 14:15:20 Uhr:
...
Den ST konnte man in DE mindestens schon ab 01/2022 bestellen, ich habe ihn in 02/2022 bestellt.
...
Das verstehe ich immer noch nicht, wieso manche den ST schon 01/2022 bestellen konnten. Der offizielle Bestellstart war doch der 15.02.2022.
Zitat:
@Lanor schrieb am 29. Januar 2023 um 14:15:20 Uhr:
...
Nach Auskunft meines Händlers wird der Astra so geliefert, wie damals bestellt (bezogen auf lieferbare Ausstattungsmerkmale). ... , aber die Einzelkomponenten (Ausnahme Intelli-Drive 2.0) gibt es so noch und angeblich wird ... die damalige Konfig so zusammengebaut.
Auf der österreichischen Opel-Seite steht aktuell als Anmerkung, dass IntelliDrive 2.0 ab 2023 verfügbar wäre:
"Intelli-Drive 2.0*
...
* voraussichtlich verfügbar ab 2023"
Konfigurierbar ist es aber nicht.
Wenn es also (demnächst) verfügbar sein wird, was spricht dann dagegen, es in die entsprechend bestellten Fahrzeuge einzubauen?
Weil Bestellbarkeit nicht zwangsläufig auch unmittelbare Verfügbarkeit bedeutet. Wenn Intelli-Drive 2.0 ab morgen wieder bestellbar wäre, würde es nicht automatisch auch ab morgen wieder am Band in Rüsselsheim verbaut werden. Würde man dann mit der Fertigung bereits bestellter Modelle warten, wäre der Rückstau noch größer als ohnehin schon. Da die Bestellbarkeit von Intelli-Drive 2.0 aber höchstwahrscheinlich mit einem Modelljahreswechsel einsetzt, könnte die Chance bestehen, dass bereits bestellte Modelle damit ausgestattet werden könnten, wenn die Fertigung nach der Modelljahresumstellung im Werk stattfindet.
Deswegen habe ich bewusst „lieferbare“ Ausstattungsmerkmale geschrieben und nicht bestellbare. 😉
Immerhin scheint sich beim Pure Panel Pro langsam die Lage zu normalisieren.
Die aktuell bei meinem FOH angelieferten Astra L (1x ST Ultimate und 1x Hatchback Business Elegance) haben beide das Pro verbaut, wie es auch seinerzeit in der Preis- und Ausstattungsliste angegeben war.
@felix-207:
Danke für die Info zu den MY.
Durch das viele hin und her mit den nicht lieferbaren Ausstattungsmerkmalen letztes Jahr hatte ich es so aufgeschnappt, dass es auch ein C gab. 🙂
Wenn ich schon so lange auf meinen ST warte und dabei noch um die BAFA-Prämie gebracht wurde, möchte ich doch wenigstens noch auf diese Chance hoffen dürfen.
Zitat:
@Hot_Elmy schrieb am 29. Januar 2023 um 15:01:29 Uhr:
Wenn ich schon so lange auf meinen ST warte und dabei noch um die BAFA-Prämie gebracht wurde, möchte ich doch wenigstens noch auf diese Chance hoffen dürfen.
Dem stimme ich zu. 😁
Geht mir nämlich auch so. Hatte das Intelli-Drive 2.0 bestellt.
Lebensnotwendig ist es nicht, aber ein nice to have schon.
Aber wichtiger ist mir doch das PP Pro. Dann lieber das einbauen, als Intelli-Drive 2.0. 😉
Ich glaube die Produktion wurde bereits auf MY2023A umgestellt, daher die ganzen PP Pro 😉
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 29. Januar 2023 um 16:32:30 Uhr:
Ich glaube die Produktion wurde bereits auf MY2023A umgestellt, daher die ganzen PP Pro 😉
Das habe ich bereits angenommen. 🙂
Hilft aber nix, da weiterhin keine Infos zum ST und das k**zt mich langsam echt an.
Bei Opel/Stellantis hat echt keiner nen Hintern in der Hose, um mal reinen Wein einzuschenken!