Astra-L, Bestellthread...
...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?
2916 Antworten
Zitat:
@Hot_Elmy schrieb am 26. Januar 2023 um 17:31:59 Uhr:
Heute hat mir die Opel-Kundenbetreuung geschrieben, dass mein Astra-L ST PHEV beim FOH angeliefert worden wäre.
Vom FOH selbst habe ich aber noch nichts gehört.
Öhm… Deine Bestellung war doch aus 03/2022? 😕
Oder war das eine Vorführerbestellung deines FOH, die schon früher getätigt wurde?
Wenn er erst in 03/2022 tatsächlich bestellt und jetzt tatsächlich beim FOH eingetrudelt wäre, wäre das wieder ein Zeichen von „wir würfeln in Rü‘heim die Produktionsreihenfolge aus“. 🙄
Naja, morgen geht‘s eh zum FOH, den Corsa-e Flitzer abholen. 🙂
Vielleicht gibt‘s ja zu meinem ST (bestellt in 02/2022) irgendeine Info…
Das Fahrzeug ist ein vom FOH in 03/2022 vorbestelltes.
Laut Vertrag mit 0 km.
Ich glaube der E-Mail von der Kundenbetreuung nicht so recht. Es gibt da eine Bestellung eines Namensvetters, mit dem man mich schon mehrmals verwechselt hat.
Aber in der E-Mail war ausdrücklich die Rede von einem ST.
Danke für die Info, dann hat Dein FOH auf jeden Fall nach mir bestellt.
Mal schauen, wie die Lage bei meinem FOH ist.
Morgen um die Zeit weiß ich mehr.
Zitat:
@Hot_Elmy schrieb am 26. Januar 2023 um 17:31:59 Uhr:
Heute hat mir die Opel-Kundenbetreuung geschrieben, dass mein Astra-L ST PHEV beim FOH angeliefert worden wäre.
Vom FOH selbst habe ich aber noch nichts gehört.
Ich war heute (28.01.) beim FOH und habe wegen der E-Mail der Kundenbetreuung nachgefragt.
Die angebliche Lieferung meines ST ist natürlich Unfug.
Es scheint, dass die Opel-Kundenbetreuung bzgl. der Liefersituation der Astra-L Sports Tourer völlig ahnungslos ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hot_Elmy schrieb am 28. Januar 2023 um 15:53:02 Uhr:
Ich war heute (28.01.) beim FOH und habe wegen der E-Mail der Kundenbetreuung nachgefragt.
Die angebliche Lieferung meines ST ist natürlich Unfug.Es scheint, dass die Opel-Kundenbetreuung bzgl. der Liefersituation der Astra-L Sports Tourer völlig ahnungslos ist.
Also kann man auf deren Auskünfte auch gar nichts geben.
Unfassbar was da gerade abläuft….
Es läuft ja parallel auch die Software-Umstellung. Vielleicht hängt es auch damit zusammen.
Ich habe mal gehört, dass die Kundenbetreuung und externe Kommunikation absichtlich verspätet über Serienanläufe benachrichtigt werden, um mögliche Komplikationen während des Anlaufs von der Öffentlichkeit fern zu halten.
Erst wenn die Serie dann sicher läuft, wird dies mit Verspätung vermeldet.
In 2022 wurden in Deutschland tatsächlich knapp 45% weniger Astra gegenüber 2021 zugelassen. Diese Zahl sagt alles zum produktions- und vertriebstechnischen Desaster bei diesem Fahrzeug.
Kein Wunder, da beim Astra schon immer der Kombi am meisten gefragt war.
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 28. Januar 2023 um 18:02:37 Uhr:
Ich habe mal gehört, dass die Kundenbetreuung und externe Kommunikation absichtlich verspätet über Serienanläufe benachrichtigt werden, ...
Deshalb geht die Kundenbetreuung prophylaktisch davon aus, dass die Serienproduktion schon läuft. ;-)
bekomme nur die informationen die unmittelbar für deinen auftrag nötig sind - so kannst du auch unter folter nicht mehr...
Zitat:
@AQuick schrieb am 28. Januar 2023 um 19:02:46 Uhr:
In 2022 wurden in Deutschland tatsächlich knapp 45% weniger Astra gegenüber 2021 zugelassen. Diese Zahl sagt alles zum produktions- und vertriebstechnischen Desaster bei diesem Fahrzeug.
Der Opel Astra war im Kalenderjahr 2022 mit 17.218 neu zugelassenen Fahrzeugen nichteinmal unter den Top 50 der meistzugelassenen PKW in Deutschland. So etwas hat es in den vergangenen Jahrzehnten noch nie gegeben.
Selbst ein VW Caddy hatte mehr Zulassungen als ein Opel Astra. Ein absolutes Armutszeugnis!!!
TOP 50 der Zulassungen 2022 auf Seite 11 der angehängten pdf-Datei:
Mit dieser absolut unterirdischen Motorenpalette macht man halt einfach keinen Stich. Die ist ja nicht mal für den Privatgebrauch gut, da kann das Auto noch so gut aussehen. Der Astra ST wäre definitiv in der engeren Wahl.
ja, ein 150PS Verbrenner bzw. Midlhybrid fehlt schon deutlich in der Motorenauswahl.
Wäre das die alleinige Ursache, dann hätte der K am Schluss nicht unter der Top 50 auftauchen dürfen. Dazu kommt das der L erst seit März am Markt ist.
Ich denke das Problem ist in erster Linie, dass man bei der Produktion hoher Stückzahlen nicht vorwärts kommt.
Wenn man bedenkt das ein neues Modell eigentlich die höchste Aufmerksamkeit bei Bestellern hat, wird klar, dass man den verlorenen Boden nicht mehr gutmachen kann. Man fragt sich wie lange sich ein Hersteller das leisten kann.