Astra-L, Bestellthread...
...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?
2916 Antworten
Der Kollege von Opel hatte doch geschrieben, dass dieses Jahr bestenfalls noch mit einer vierstelligen Zahl von St-Auslieferungen zurechnen ist. Sagen wir also einmal, 1000 Fahrzeuge werden zu den Händlern geliefert, die es wegen Weihnachtsurlauben etc. noch schaffen, 700 Fahrzeuge aufzubereiten, zuzulassen und auszuliefern.
Wird ein niedriger Prozentanteil der Vorbesteller sein, welche sich über die BAFA-Prämie freuen dürfen.
Opel befindet sich doch in guter Gesellschaft.
Einige haben schon Bestellverbote erlassen. Dies wäre dann der nächste Schritt....
Oder der Hersteller übernimmt die wegfallenden Kosten, wenn nicht rechtzeitig geliefert wird, so wie Jeep jetzt auch noch. Gehören ja auch zu Stellantis. Aber bei Opel wird das Träumerei sein.
Und bei JEEP eine überschaubare(re) Anzahl denn 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebsc schrieb am 6. September 2022 um 16:44:35 Uhr:
Das Hybride bevorzugt werden habe ich auch gehört. Wird gemacht damit die Käufer ihre Förderung noch bekommen. Ob’s wirklich stimmt kann ich allerdings auch nicht sagen.
In DE liegt der Anteil der Plug-In Hybride an den Auslieferungen beim Astra bei 7% (bis Ende Juli) und ist in den letzten beiden Monaten deutlich abgefallen. Die Zahlen für August werden spannend sein.
Beim Peugeot 308 klappt die Priorisierung besser. Dort haben die Plug-In Hybride einen Anteil von 24%.
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 6. September 2022 um 18:03:33 Uhr:
Opel befindet sich doch in guter Gesellschaft.Einige haben schon Bestellverbote erlassen. Dies wäre dann der nächste Schritt....
Ja, aber das beruht vermutlich auf den Schwierigkeiten bei der Materialverfügbarkeit. Bei Opel scheint es weniger daran als mehr am Unvermögen des Managements zu liegen.
Zitat:
@Cochese schrieb am 7. September 2022 um 07:59:29 Uhr:
(...)
Ja, aber das beruht vermutlich auf den Schwierigkeiten bei der Materialverfügbarkeit. Bei Opel scheint es weniger daran als mehr am Unvermögen des Managements zu liegen.
Da würde ich nicht widersprechen!
Zitat:
@206driver schrieb am 7. September 2022 um 07:57:15 Uhr:
Zitat:
@Sebsc schrieb am 6. September 2022 um 16:44:35 Uhr:
Das Hybride bevorzugt werden habe ich auch gehört. Wird gemacht damit die Käufer ihre Förderung noch bekommen. Ob’s wirklich stimmt kann ich allerdings auch nicht sagen.
In DE liegt der Anteil der Plug-In Hybride an den Auslieferungen beim Astra bei 7% (bis Ende Juli) und ist in den letzten beiden Monaten deutlich abgefallen. Die Zahlen für August werden spannend sein.
Beim Peugeot 308 klappt die Priorisierung besser. Dort haben die Plug-In Hybride einen Anteil von 24%.
Ob es daran liegt das die höchste Ausstattung nur in Verbindung mit einem hybriden buchbar ist und viele Ausstattungen in nur in der gtpack line verfügbar sind.
Kann sein. Im 308 gab es die Plug-In Hybride anfangs auch in allen Ausstattungsvarianten. Seit Wochen auch nur noch in der höchsten Ausstattungsvariante.
Irgendwie ist das bei Opel schon krass!
Ich wechsle gerade nach vielen Opel zum ersten Mal die Marke. Aber nicht wegen der Marke, sondern wegen dem Produkt: IONIQ5.
Bestellt im Januar mit voller Hütte. Liefertermin lt. Hyundai: November/Dezember 2022
De fakto: Gebaut am 30.06., gerade in Bremerhafen „gelandet“ und noch im September Auslieferung mit exakt der bestellten Ausstattung.
Und hier reden wir von einem wesentlich komplexeren Produkt mit allen erhältlichen Spielereien, das quasi weltweit angeboten wird inkl. USA.
Trotz fast 8 Wochen Transportweg über die Weltmeere vom anderen Ende der Welt überpünktlich und wie bestellt beim Kunden.
So kann es halt auch laufen Opel! 😁
Zitat:
@206driver schrieb am 7. September 2022 um 07:57:15 Uhr:
Zitat:
@Sebsc schrieb am 6. September 2022 um 16:44:35 Uhr:
Das Hybride bevorzugt werden habe ich auch gehört. Wird gemacht damit die Käufer ihre Förderung noch bekommen. Ob’s wirklich stimmt kann ich allerdings auch nicht sagen.
In DE liegt der Anteil der Plug-In Hybride an den Auslieferungen beim Astra bei 7% (bis Ende Juli) und ist in den letzten beiden Monaten deutlich abgefallen. Die Zahlen für August werden spannend sein.
Beim Peugeot 308 klappt die Priorisierung besser. Dort haben die Plug-In Hybride einen Anteil von 24%.
KBA-Zahlen Astra, Juli 984 St., Aug 757 St.
Davon 7 % PHEV = 68 u. 53 Stück...
OK, ist ja nur das letzte Subventionsjahr der PHEV-Förderung... Von dem Kuchen will man ja nix mehr ab haben. Erfolgsbilanz kann man auch so hinbiegen, ist für 2022 sicher schon vorgedruckt.
Der Karren kostet >40tsd € und würde die allergrößte Gewinnmarge in die Opelschen Räumlichkeiten spülen.
Und da bei den Dienstwagen-Abnehmern >200 PS obligatorisch bei den Hybriden sind (5-stellige PHEV-Hybridzahlen bei A-Kl., Cupra u. ä.), wäre der 225 PS-Astra mit noch höherer Marge noch weitaus wichtiger gewesen.
Aber den lediglich anders programmierten und teureren PHEV hebt man sich fürs nächste Jahr auf, wenns keine Förderung mehr gibt. Oder für 2023, wenn die ersten wieder ihre PHEVs einstellen und auf entstehende Lücken hofft, die man vielleicht damit füllen will...
Bei den geringen Micro-Stückzahlen von Opel i. Vgl. zu allen anderen war das RÜ-Personal noch nie berechtigt, die Fake-Karte des Teilemangels hochzuhalten. Es hat schlichtweg andere Gründe, den Output absichtlich niedrig zu halten,
Da muss ich leider zustimmen, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Wettbewerb - wie ja oben schon zutreffend ausgeführt - gar keine Bestellungen mehr annimmt. Opel hätte hier in die Lücke springen und Golf-/A3-und A-Klasse-Kundschaft abwerben können. Eine verpasste Chance.