Astra-L, Bestellthread...
...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?
2916 Antworten
Ist denn wenigstens zu erwarten, dass durch die „Grenzüberschreitung“ in Rüsselsheim nun signifikant mehr Fahrzeuge (wenn auch fehlerbehaftet) auf die Straße kommen? Oder ist selbst das ein Wunschtraum?
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 20. Juni 2023 um 12:58:47 Uhr:
[...]
-> liegt schon beim anwalt
Gute Wahl, der kann ja dann die Ersatzteile herbeiklagen.
Zitat:
@Convento schrieb am 20. Juni 2023 um 17:28:49 Uhr:
Ist denn wenigstens zu erwarten, dass durch die „Grenzüberschreitung“ in Rüsselsheim nun signifikant mehr Fahrzeuge (wenn auch fehlerbehaftet) auf die Straße kommen? Oder ist selbst das ein Wunschtraum?
Nun ja, da der zwei Jahre lang anhaltende Pfusch am KFZ kein Ende hat und jetzt quasi (in-)offiziell abgesegnet wurde gehe Ich davon aus, dass sich die Anzahl an ausgelieferten Fahrzeugen steigern könnte (wenn auch in potentiell absolut unzureichender Qualität, was jedoch gnadenlos in Kauf genommen wird).
Somit wird sich an den Zuständen höchstwahrscheinlich leider nicht mehr viel ändern - es kann nur noch schlimmer werden.
Nach den neusten Geschehnissen resigniere selbst Ich, und das hat schon was zu bedeuten…
Rüsselsheimer Echo hat auch kein Interesse daran?
Ähnliche Themen
Ich frage mich, will man das Auto dann tatsächlich haben.
Kann man Glück oder Pech mit der Qualität haben?
Wenn die Heckklappe an der Stoßstange streift will ich das eigentlich nicht haben!
Heißt ich muss zwei Jahre auf meinen ST warten um dann auf Grund mangelnder Qualität vom Kauf zurück zu treten?
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 20. Juni 2023 um 17:41:42 Uhr:
(wenn auch in potentiell absolut unzureichender Qualität, was jedoch gnadenlos in Kauf genommen wird)
In welchem Bereich liegen die größten Probleme die jetzt einfach durchgedrückt werden? Karosse, Montage, Komponenten, …?
Da hab ich wahrscheinlich noch Glück das ich meinen Astra ST morgen stornieren werde, wenn man 1,5 Jahre oder mehr darauf warten würde und dann noch ein schlechte Qualität bekommen würde ??
Hab mittlerweile keinen Nerv mehr, bestellt im März 22, und immer noch keine Info wann er produziert bzw. geliefert werden kann, der FOH bekommt null Info.
Finde es sehr schade, weil der Astra, egal ob 5-TÜRER oder Sports Tourer für mich derzeit das schönste bezahlbare Fahrzeug ist und ich in 30 Jahren mit Opel Fahrzeugen nie größere Probleme hatte.
Zitat:
@Juergen1986 schrieb am 20. Juni 2023 um 18:55:08 Uhr:
Ich frage mich, will man das Auto dann tatsächlich haben.
Kann man Glück oder Pech mit der Qualität haben?
Wenn die Heckklappe an der Stoßstange streift will ich das eigentlich nicht haben!
Heißt ich muss zwei Jahre auf meinen ST warten um dann auf Grund mangelnder Qualität vom Kauf zurück zu treten?
Das wird nicht der Fall sein.
Unumgängliche Nacharbeiten werden ja weiterhin so weit nötig durchgeführt, möglicherweise aber nicht mehr so exakt wie vorher.
Das hängt aber auch vom Fahrzeugzustand sowie den auszuführenden Mitarbeitern ab.
Der Großteil der Kunden wird zufrieden sein.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass sich das warten lohnt 🙂
Der Astra bleibt unabhängig der internen Komplikationen ein bezahlbares und schönes Fahrzeug.
Ich habe zum Glück nicht lange auf das Auto gewartet, bis ich es übernommen habe. Dafür warte ich jetzt eben umso länger das er irgendwann mal fertig repariert / nachgebessert wird. Soviel Macken und keine Aussicht das die jemals endgültig repariert wird. Wenn alles so funktionieren würde wie es soll, ist es ein gutes Auto.
So lange Ottonormalkunden keine schwerwiegenden Qualitätsmängel an Ihren Fahrzeugen feststellen und sich beschweren werden sollte es keine Probleme geben.
Vielleicht ist es ja doch nicht nötig, sich an die Qualitätsrichtlinien zu halten 😉
Der Druck von Geschäfts- und Konzernführung scheint so groß geworden zu sein, dass jegliche Mittel und Wege recht sind um die Produktion irgendwie aufrecht zu erhalten.
Möglicherweise ist ein Grund dafür der Bestellrückgang durch Stornierungen u.a. größerer Mengen von Fahrzeugen aufgrund von Lieferverzögerungen etc.
Die Faktoren Output, Qualität sowie Kosteneffizienz scheinen bodenlos schlecht zu sein, sodass der primäre Fokus nun darauf liegt die Fahrzeuge unabhängig der Qualität so schnell es geht zu produzieren und zu versenden.
Das ist eine sehr Gute Frage 😁
Würde wahrscheinlich auch nichts bringen, da man sich immer mit produktionsbedingten Abweichungen der Toleranzen herausreden könnte.