Astra Kauf

Opel Astra H

Hallo Leute wollte mal fragen ob ihr eigentlich eure Autos bar zahlt oder ob ihr die Finanziert??

Hoffe ich trete euch damit nicht zu nahe!!!

Und dann würde mich mal interessieren ob ihr es für klug halt einen Wagen zu finanzieren wenn man ihn dann auch so 6-7 jahre fährt!!

Freue mich auf eure Antworten und Meinungen!

23 Antworten

Kann nur sagen was meine Eltern vorhaben, die haben einen Kredit von der Bank genommen(zu dem Zeitpunkt niedrigere Zinsen als bei der Opel-Bank und es wurde sowieso eine Stange Geld für Renovierung unseres Hauses benötigt) und wollen das Auto dann Bar bezahlen, dabei kriegt man ja evtl. noch Skonto...

Ja als bei barzahlung kannst du besser handeln und hast eben nicht diese zinsen die du zahlen musst, es ist also im endeffekt günstiger, andererseits tut dir die finanzierung nicht so weh weil du monatlich imer einen teil zahlst und nicht z.B. 25000€ auf einmal.
Du musst berechnen das du auch noch Vericherung zahlen musst und dann noch einige kleinteile benötigst wie Verbandskasten Warndreieck usw. Tanken wäre auch ab und zu mal gut.

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


Tanken wäre auch ab und zu mal gut.

Och, muss ja aber nicht...😁

Man kann ja auch solange bis die Batterie leer ist sich das tolle Radio anhören und sich so mal n Nachmittag reinsetzen, Kaffee trinken und so... Macht ja auch Spass😁

Und ansonsten zum Thema nochmal: Meine Eltern haben sich halt bei der Bank n Kredit geholt der monatlich abgezahlt wird, aber da muss man wohl weniger Zinsen bezahlen, und dann kommt noch das bessere Verhandeln bei Barbezahlung dazu, von daher ist das so doppelt gespart 😉

In fast jedem Fall ist es momentan besser beim Händler bar zu bezahlen - egal wie günstig die Finanzierungsangebote sind....es sei denn der Händler bietet ähnliche Nachlässe/Skonto/Rabatte wie bei Barzahlung -was ich als eher selten bzw. unwahrscheinlich einschätzen würde...

Ich würde aber allgemein vorschlagen: Erst einen großen Teil sparen, dann kaufen!

Ich sehe das Auto eher als Konsumgut, wofür ich nie einen großen Kredit aufnehmen würde...wenn was passiert, besteht sonst die Gefahr, dass man noch 10 Jahre zahlen muss und das Auto schon zu einem handlichen Würfel verarbeitet wurde....
Wenn ich das nicht direkt zahlen kann, darf es bei mir eben kein Neuwagen sein...

Im übrigen es in der Summe natürlich auch wesentlich preiswerter, selbst zu sparen und dann das Geld bar zu haben, als hohe Kreditzinsen zu zahlen (da kommen schnell mal ein paar tausend EUR zusammen, die ich lieber in mein nächstes Auto investiere) - das Problem ist nur: da hätte ich vor 7-8 Jahren anfangen müssen zu sparen..

Ach ja...der nächste Autokauf kommt bestimmt in ein paar Jahren (und der Clou ist, das weiß ich jetzt schon!). Darum heißt es mit dem Sparen fürs nächste Auto jetzt bereits zu beginnen - dann gibts in ein paar Jahren kein Problem!

Ähnliche Themen

Hi,

da ich selbständig bin, lohnt sich für mich nur Leasing.

MFG
Hardsequenzer

Hatte ich bisher auch immer is schon ne gute sache, aber man zahlt ein haufen geld und am ende hat man doch wieder nichts, auserdem kann man nichts am auto verändern.

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


auserdem kann man nichts am auto verändern.

wie?? An nem geleasten Fz darf man nichts schrauben oder so? Tiefer, andere Reifen usw???

Zitat:

Original geschrieben von matula73


Ich sehe das Auto eher als Konsumgut, wofür ich nie einen großen Kredit aufnehmen würde...wenn was passiert, besteht sonst die Gefahr, dass man noch 10 Jahre zahlen muss und das Auto schon zu einem handlichen Würfel verarbeitet wurde....
Wenn ich das nicht direkt zahlen kann, darf es bei mir eben kein Neuwagen sein...

Im übrigen es in der Summe natürlich auch wesentlich preiswerter, selbst zu sparen und dann das Geld bar zu haben, als hohe Kreditzinsen zu zahlen (da kommen schnell mal ein paar tausend EUR zusammen, die ich lieber in mein nächstes Auto investiere) - das Problem ist nur: da hätte ich vor 7-8 Jahren anfangen müssen zu sparen..

Ach ja...der nächste Autokauf kommt bestimmt in ein paar Jahren (und der Clou ist, das weiß ich jetzt schon!). Darum heißt es mit dem Sparen fürs nächste Auto jetzt bereits zu beginnen - dann gibts in ein paar Jahren kein Problem!

Dafür ist man ja versichert 😉

P.S: Allgemein sehe ich das auch so, dass man sich Sachen erst kauft, wenn man das Geld dafür zusammengespart hat, allerdings beim Auto sehe ich das anders.

Meine Eltern finanzieren ihre Autos seid Anbeginn.
Also wenn du das Geld hast, dann zahle Bar. Ansonsten such nach einem geringen Zins und finanzier das Auto ab. Wenn du es eh länger behälst dann kannst du das ja ruhig machen. Rechne es am besten aus und halte die Abfinanzierungszeit so gering wie möglich, damit nicht zu hohe Zinsen entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von matula73


In fast jedem Fall ist es momentan besser beim Händler bar zu bezahlen - egal wie günstig die Finanzierungsangebote sind....es sei denn der Händler bietet ähnliche Nachlässe/Skonto/Rabatte wie bei Barzahlung -was ich als eher selten bzw. unwahrscheinlich einschätzen würde...

...

Also: Dem Händler ist es egal wie du bezahlst...denn er bekommt sein Geld...entweder vom Kunde oder von der Bank. Daher gibt es die gleichen Rabatte!

Weiterhin gibt es teilweise Prämien von den Banken zum Bsp GMAC Bank, wenn der FOH eine Finanzierung an Land zieht. Hat man nun einen guten FOH gibt er einen Teil dieser Prämie an den Kunden weiter...

Fazit: Ich finanziere lieber mit 0.0 % (wie zum Bsp den Corsa) und hab somit die Hände frei für die wichtigen Dinge.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von usa2


wie?? An nem geleasten Fz darf man nichts schrauben oder so? Tiefer, andere Reifen usw???

Also, bei Leasing und Händlerfinanzierung behalten der Leasinggeber oder der Kreditgeber den Fahrzeugbrief. Willst Du am Auto was ändern, dann solltets Du es gleich machen. Es ist schwer für Eintragungen den Brief zu bekommen. Beim Leasing eher gar nicht! Ausserdem gibts bei Leasingrückgabe Probs, wenn die Einbauten nicht ohne Rückstände entfernt werden können.

Also vorher gut informieren, bevor sowas gemacht wird.

Leasing eher für Geschäft, Finanzierung für Privat.

Bei Finanzierung immer drauf achten, dass das Auto noch mehr Wert hat, als noch Rückzahlung zu leisten ist. Weil: fährst Du das Auto Platt, die Versicherung zahlt.... aber leider für die Wiederbeschaffung nicht genug.... zahlt man ein Auto, was schon längst in der Presse ist. Funtkioniert auch weniger spektakulär: Auto wird verkauft und die Knete reicht für die Tilgung nicht! Immer wieder toll!

Als Bänker spreche ich da aus Erfahrung (Erfahrung schlecht beratener Kunden).

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


Also: Dem Händler ist es egal wie du bezahlst...denn er bekommt sein Geld...entweder vom Kunde oder von der Bank. Daher gibt es die gleichen Rabatte!

das wage ich zu bezweifeln!

Wenn das momentan so ist, dann nur weil die grad um jeden Preis verkaufen müssen...normal ist das nicht!

Das setzt dann einen extrem verzweifelten Händler voraus...

...wenn der Kredit platzt muss der die Provision innerhalb einer Haftzeit wieder zurückzahlen/das Risiko kann der Händler ja gar nicht kalkulieren....

Im Übrigen ist Provisionsweitergabe durch den Vermittler (in dem Fall der Opel-Händler) verboten!

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


Also: Dem Händler ist es egal wie du bezahlst...denn er bekommt sein Geld...entweder vom Kunde oder von der Bank. Daher gibt es die gleichen Rabatte!

das wage ich zu bezweifeln!

Wenn das momentan so ist, dann nur weil die grad um jeden Preis verkaufen müssen...normal ist das nicht!

Das setzt dann einen verzweifelten Händler vorraus...wenn der Kredit platzt muss der die Provision innerhalb einer Haftzeit wieder zurückzahlen...das ist ein nicht zu unterschätzendens Risiko..

Im Übrigen ist Provisionsweitergabe durch den Vermittler (in dem Fall der Opel-Händler) verboten!

Zitat:

Original geschrieben von matula73


das wage ich zu bezweifeln!
Wenn das momentan so ist, dann nur weil die grad um jeden Preis verkaufen müssen...normal ist das nicht!
Das setzt dann einen verzweifelten Händler vorraus...wenn der Kredit platzt muss der die Provision innerhalb einer Haftzeit wieder zurückzahlen...das ist ein nicht zu unterschätzendens Risiko..

Im Übrigen ist Provisionsweitergabe durch den Vermittler (in dem Fall der Opel-Händler) verboten!

Wie es momentan ist, weiß ich nicht! Ich sag ja auch nicht, dass er das bei jedem Kunden macht, aber nach 8 gekauften Neuwagen innerhalb der letzen 6 Jahre, weiß er welchen Kunden er da vor sich sitzen hat. Und von Provisionsweitergabe kann doch auch keine Rede sein...da sind das halt dann mal 1-2 % mehr Rabatt als üblich....so einfach is das.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen