Astra K mit 1.4 -100 PS - Motor (Sauger)

Opel Astra K

Hallo,

mich würde mal interessieren, ob einige Leute den Grundmotor bestellt haben. Nach den technischen Werten ist der ja gar nicht mal so fürchterlich schlecht, wenn man mal von der bescheidenen Durchzugskraft absieht. Durch das kurz übersetzte Getriebe wird zumindest im Stadt- und Überlandverkehr einiges kaschiert. Wie ist der Spritverbrauch?
Wer fährt den K mit diesem Motor und kann dazu mal was sagen ?

Beste Antwort im Thema

Hohe Drehzahlen sind immer besser als unnötige Bauteile (solange die Kolbengeschwindigkeit im Rahmen bleibt).

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@someoneelse86 schrieb am 7. November 2016 um 11:21:40 Uhr:


bin auch den 105 ps turbo Probe gefahren und war angenehm überrascht, über den Durchzug des Fahrzeugs... am Anfang vielleicht etwas ungewohnt, das Geräusch eines 3 Zylinders... (zumindest empfinde ich das so...) würde auf alle fälle vor der Entscheidung zum Kauf des 100 ps'ers auf eine Probefahrt bestehen... danach keine Freude mit dem Fahrzeug zu haben wäre doch schade...

Mfg

Genau das ist ja das Problem, es stehen keine Vorführer mit 100 PS zur Verfügung.

Wenn der Mazda 2 in Frage kommt, dann vielleicht auch der 100PS Mazda 3? Der ist leider nur mit einer relativ kargen Ausstattung zu haben, aber preislich noch sehr nahe am Mazda 2 und für die Leistung noch nicht zu schwer.

Mit dem Grundmotor bist du nicht als Bremsklotz unterwegs - außer, du willst im 5. Gang noch wild ab 90 Km/h beschleunigen. Da sollte man dann zurückschalten. Ansonsten ist die Getriebeabstufung so gewählt, daß du kein Verkehrshindernis bist. Wie ja schon gesagt wurde, hast keinen Turbo, keine Direkteinspritzung, keine Hochdruckpumpe, keinen Ladeluftkühler, Ladedruckregelung .... usw. Alles Teile, die ins Geld gehen, WENN mal was defekt ist.
Wenn es eine Nummer kleiner sein darf: was hältst du vom Corsa E mit dem 1.4 T -Motor mit 100 PS ?? Der ist ausgereift und bewährt, hat noch Saugrohreinspritzung ohne Hochdruckpumpe, guten Durchzug, nicht laut und noch sparsam. Da kann man auch nicht viel falsch machen.

Zitat:

@jueppken schrieb am 7. November 2016 um 11:41:36 Uhr:


Mit dem Grundmotor bist du nicht als Bremsklotz unterwegs - außer, du willst im 5. Gang noch wild ab 90 Km/h beschleunigen. Da sollte man dann zurückschalten. Ansonsten ist die Getriebeabstufung so gewählt, daß du kein Verkehrshindernis bist. Wie ja schon gesagt wurde, hast keinen Turbo, keine Direkteinspritzung, keine Hochdruckpumpe, keinen Ladeluftkühler, Ladedruckregelung .... usw. Alles Teile, die ins Geld gehen, WENN mal was defekt ist.
Wenn es eine Nummer kleiner sein darf: was hältst du vom Corsa E mit dem 1.4 T -Motor mit 100 PS ?? Der ist ausgereift und bewährt, hat noch Saugrohreinspritzung ohne Hochdruckpumpe, guten Durchzug, nicht laut und noch sparsam. Da kann man auch nicht viel falsch machen.

DANKE für den Tipp !

Ähnliche Themen

Wenn Corsa, dann Sondermodell "Active" mit evtl. Zutaten. Der hat aber schon das Nötigste. Und die Rabattlage ist zur Zeit auch gut. Eventuell gibt es auch eine Tageszulassung mit noch mehr Nachlass. Meine Freundin hat einen Corsa seit 4 Jahren mit dem 100 PS-Sauger-Motor. Der fährt richtig gut, und man hat nicht den Eindruck, in einer mickrigen Kiste zu sitzen. Haben kürzlich den 100-PS-Turbo-Motor probegefahren - eine Klasse für sich. Waren ganz begeistert. Leider wollte sie nicht das Geld rausrücken und fährt den jetzigen Corsa weiter, hat ja auch erst 30.000 KM runter. Ja, Frauen denken da anders.
Wenn es doch ein Astra K sein soll, ist das natürlich ein sehr schönes und bequemes Auto zu einem erschwinglichen Preis. Auch da gibt es jetzt schöne Tageszulassungen und gute Finanzkonditionen.
Dann mal viel Spass beim Auswählen - und lasse es uns wissen, was es geworden ist.

als meine Freundin sich vor einigen Jahren den astra j gekauft hat, stand auch kein Auto nach ihrem Wunsch zur Verfügung für eine Probefahrt und ein größerer opel Händler hat dann auf Nachfrage extra einen solchen anliefern lassen... vielleicht lässt sich dann auch in deinem Fall etwas arrangieren... wahrscheinlich wirst du dem Händler vorher halt zu verstehen geben müssen, dass wirklich eine kaufabsicht besteht... :-)

Mfg

Zitat:

@jueppken schrieb am 7. November 2016 um 12:21:13 Uhr:


Wenn Corsa, dann Sondermodell "Active" mit evtl. Zutaten. Der hat aber schon das Nötigste. Und die Rabattlage ist zur Zeit auch gut. Eventuell gibt es auch eine Tageszulassung mit noch mehr Nachlass. Meine Freundin hat einen Corsa seit 4 Jahren mit dem 100 PS-Sauger-Motor. Der fährt richtig gut, und man hat nicht den Eindruck, in einer mickrigen Kiste zu sitzen. Haben kürzlich den 100-PS-Turbo-Motor probegefahren - eine Klasse für sich. Waren ganz begeistert. Leider wollte sie nicht das Geld rausrücken und fährt den jetzigen Corsa weiter, hat ja auch erst 30.000 KM runter. Ja, Frauen denken da anders.
Wenn es doch ein Astra K sein soll, ist das natürlich ein sehr schönes und bequemes Auto zu einem erschwinglichen Preis. Auch da gibt es jetzt schöne Tageszulassungen und gute Finanzkonditionen.
Dann mal viel Spass beim Auswählen - und lasse es uns wissen, was es geworden ist.

Danke ! Ich werde mal schauen, ob ich bei den hiesigen FOH einen 100 PS Corsa zu einer Probefahrt bekommen kann ...

Ich war auch immer gegen Turbomotoren. Habe viel schlechtes gehört usw. Ihr habe es unter anderem aufgezählt. Aber habe jetzt den Vergleich 150PS Sauger vs 150PS Turbo und muss sagen vom Fahrverhalten will ich nie wieder ohne Turbo fahren!
MfG

ich besitze auch den 1.4 turbo mit 150 ps... und ich fahre ihn eigentlich immer zwischen 1500 und 3000 Touren... wie meinen vorherigen Diesel... :-D dank turbo bei jedem Gang genug Drehmoment bei diesen Drehzahlen...

Bin auch der Meinung, dass die Motoren mit Aufladung enorm gewonnen haben. Da hat sich eben auch viel getan, gegenüber den frühen Turbos. Ein 2 Liter Sauger kann mE mit einem kleineren Turbo in keiner Hinsicht mithalten. Da fehlt dann wohl einfach die vergleichende Erfahrung. Der Drehmomentzuwachs durch den Turbo ist einfach enorm viel höher als durch mehr Hubraum. Früher setzten die Turbos halt noch zu spät und plötzlich ein. Daher ging der Trend mal eine zeit lang richtung Kompressor. Die sind aber ja nun wieder komplett verschwunden.

Das sehe ich anders. Bei einem Sauger passiert immer sofort unmittelbar etwas wenn ich auf das Gas trete. Er fährt sich einfach viel angenehmer und berechenbarer als ein kleiner Turbo. Ob man da nun ein bisschen mehr oder weniger Drehzahl beim beschleunigen braucht ist doch nebensächlich, ich kenne niemanden der ständig nur Vollgas oder 80-120 fährt. In der Regel fährt man doch max. 1/4 Gas im Alltag.

Das kann man pauschal so auch nicht sagen. Es gehört natürlich auch immer ein wenig Eingewöhnung dabei. Als ich damals von einem Corsa mit X14XE auf nen Astra mit Z16XEP gewechselt bin, passierte beim anfahren z.B. an der Ampel schlichtweg... nichts! War die Klima dazu noch an war es weniger als nichts! Klar, man arangiert sich damit, gibt mehr Gas und/oder lässt die Kupplung mehr schleifen, aber alles in allem nicht toll. Der Z16XER war danach wieder deutlich besser und beim anfahren gutmütiger. Jetzt mit nem B16SHT ist es mMn perfekt gelöst. Man kann Gas und Leistung sehr gut dosieren und sehr gemäßigt anfahren, oder aber direkt die Sau raus lassen. Zudem über 1600U/min immer genug Drehmoment wenn man es braucht und dazu noch so sparsam wie ich vorher nie einen Sauger gefahren bin (Ok, vll. damals den X12SZ, aber der hatte auch keine Leistung).

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 9. November 2016 um 11:54:21 Uhr:


Bin auch der Meinung, dass die Motoren mit Aufladung enorm gewonnen haben. Da hat sich eben auch viel getan, gegenüber den frühen Turbos. Ein 2 Liter Sauger kann mE mit einem kleineren Turbo in keiner Hinsicht mithalten. Da fehlt dann wohl einfach die vergleichende Erfahrung. Der Drehmomentzuwachs durch den Turbo ist einfach enorm viel höher als durch mehr Hubraum. Früher setzten die Turbos halt noch zu spät und plötzlich ein. Daher ging der Trend mal eine zeit lang richtung Kompressor. Die sind aber ja nun wieder komplett verschwunden.

Ach wirklich? Dann guck mal: Mehr Drehmoment, bessere Beschleunigung, weniger Verbrauch.

Aber siehe Durchzug und die Reifengrößen sind auch nicht so fair gewählt.
Ich habe nichts gegen Sauger denn das spontane ansprechen vermisse ich schon.

Bei den beiden Motoren hat man eben eine Unterschiedliche Fahrweise. Bei dem einen muss man zum Überholen auf der Landstrasse einen oder 2 Gänge herunter schalten, bei dem anderen muss man das nicht unbedingt. Ich sage mal, Spass machen beide.

Deine Antwort
Ähnliche Themen